Blog – aktuelle Beiträge

Ökorealismus, ein Gespräch mit Björn Peters
In dieser Episode führt Alexander Schatten ein sehr empfehlenswertes Gespräch mit Dr. Björn Peters über ökologischen Realismus. Für alle, die bei "Atomkraft" aufhören zu lesen, empfehle ich trotzdem, den ersten Teil, in dem es um allgemeine Zusammenhänge geht,...

Lieferkettenprobleme und -ausfälle
In diesem Beitrag werden weitreichende Lieferkettenprobleme und -ausfälle erfasst, um "schwache Signale" im Sinne des Umgangs mit Unsicherheit und Unerwartetem darzustellen. So zeichnen sich etwa weitreichende Folgewirkungen durch Rückkopplung aus, die ein System zum...

Medienberichte
Hier werden relevante Medienberichte ohne besondere Kommentierung gesammelt.

Alle wollen importieren, nur niemand sagt, woher der Strom dann wirklich kommen soll …
In diesem Beitrag werden Berichte gesammelt, welche die Abnahme der gesicherten Leistung im europäischen Verbundsystem dokumentieren. Zum anderen werden mögliche Illusionen und Wunschvorstellungen dargestellt, da das europäische Verbundsystem eine hundertprozentige...

Mit Selbsttäuschung ist die Energiewende nicht zu schaffen
Die österreichische Regierung stellt für den Ausbau von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) im Jahr 2023 rund 600 Millionen Euro an Fördermittel zur Verfügung und will damit die Energiewende deutlich beschleunigen. Immer mehr Menschen wollen sich daran beteiligen, nicht...

Interviews & Vorträge 2023
Hartmut Kunz Ich habe gerade erst Ihren Vortrag "Blackout-Vorsorge Vortrag mit Blackout-Experte Herbert Saurugg" vom 21.02.2020 gesehen. Mir haben Ihre Darstellung und die Angemessenheit der von Ihnen vorgeschlagenen Maßnahmen ausgesprochen gut gefallen.Auszugsweise...

Konzept zur Lebensmittelversorgung im Falle eines Blackouts
Erlass "Leitlinie für die Abgabe von Lebensmitteln aus dem Einzelhandel im Falle eines Blackouts im Hinblick auf die Lebensmittelsicherheit" Quelle: BMSGPK GZ 2023-0.273.265 vom 5.5.2023 Diese Leitlinie soll Unternehmen bei der Entscheidung unterstützen, welche...

#SuccessStory: Blackout-Vorsorge für Pflegeheime & Co.
Quelle: www.ffg.at - Maßnahmenkatalog „Erhöhung der Versorgungssicherheit im Krisenfall“ Wie können sich Krankenhäuser, Pflegeheime und andere Institutionen, wie Behörden, für Blackouts und andere Krisenfälle wappnen? Auskunft gibt der Maßnahmenkatalog „Erhöhung der...

Cyber-Angriffe auf Kritische Infrastrukturen
In diesem Beitrag werden Cyber-Angriffe auf Kritische Infrastrukturen bzw. wichtige öffentliche Einrichtungen gesammelt, wo es zu weitreichenden oder längeren Störungen gekommen ist. Seit Anfang Jänner 2020 kommt es bereits fast täglich zu Meldungen. Daher werden nur...

Gaskrise in Europa
Lagebericht Austrian Gas Grid Management AG (AGGM) Die zuständigen Behörden haben am 30. März 2022 die Frühwarnstufe in Österreich gemäß der Verordnung (EU) 2017/1938 ausgerufen. Gemäß der Verordnung informiert die AGGM über die aktuelle Lage, indem sie täglich den...

Unserer medizinischen Versorgung fehlt es an der notwendigen Robustheit
19.04.23: ZDF Doku "Angst vor Blackout in Deutschland" Lebensgefahr bei Stromausfall Ukrainekrieg, Energie- und Klimakrise – all diese Faktoren können dazu führen, dass in Deutschland großflächig ein totaler, lang anhaltender Stromausfall wahrscheinlicher wird....

Weitreichende Infrastrukturausfälle und Störungen
Mit diesem Beitrag werden verschiedene Ereignisse gesammelt, wo es zu weitreichenden Infrastrukturausfällen oder Störungen kam. Es ist keine Vollzähligkeit gegeben. Weitere Erfahrungen könnten unter dem Menüpunkt Was alles schiefgeht gefunden werden.[ninja_tables...

Frequenzabweichungen am 28. März 2023
Seit Mitte März kommt es im europäischen Stromversorgungssystem zu ungewöhnlichen und sehr beunruhigenden Frequenzabweichungen. Besonders beunruhigend ist, dass die Ausregelung immer länger dauert und die bisherige Selbstverständlichkeit, dass dies innerhalb von 15...

Parlamentarische Anfrage an das Gesundheitsministerium
31.01.2023 - 13792/J XXVII. GP betreffend der Ergreifung von Maßnahmen hinsichtlich der Bevorratung von Medikamenten im Falle eines Blackouts an den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz 31.03.23 - Anfragebeantwortung 13582/AB...

Ist mein Haus gefährdet? Risikolandkarte für jede Adresse in Österreich
Quelle: Kleine Zeitung Hora, interaktive Landkarte der Naturgefahren, wird zu Hora 3D. Bald gibt es für jede Adresse in Österreich wirklichkeitsnahe Hochwasser-Simulationen. Mit wenigen Klicks unter www.hora.gv.at lassen sich kostenlos für jede Adresse in Österreich...

Handlungsempfehlung zur Vorbereitung auf einen Stromausfall in der Apotheke
Stromausfälle in Deutschland sind sehr selten und werden in der Regel innerhalb weniger Stunden behoben. In Ausnahmesituationen kann es Tage dauern, bis der Strom wieder verfügbar ist. Die fossile Energiekrise erhöht die Wahrscheinlichkeit solcher Notsituationen und...

Sichere Stromversorgung und Blackout-Vorsorge in Österreich
Blackout-Vorsorge: Symposium mit Impulsen zur Versorgungssicherheit Diskussion mit Experten aus Energiewirtschaft und Krisenvorsorge im Parlament in der Hofburg Parlamentskorrespondenz Nr. 950 vom 06.09.2022 Die gesamte Diskussion ist empfehlenswert! Besonders auch...

Mach mit! Österreich wird krisenfit!
Quelle: Top-Leader Magazin Die Österreichische Gesellschaft für Krisenvorsorge (GfKV) möchte mit der zivilgesellschaftlichen Initiative „Mach mit! Österreich wird krisenfit!“ (www.krisenfit.jetzt) eine nationale Dachmarke schaffen und das Thema Krisenvorsorge breiter...

The energy transition delusion: inescapable mineral realities
Ein sehr interessanter Vortrag zum Problem des Ressourcenbedarfs für die Energiewende am Beispiel der Elektromobilität (EV). Es geht etwa um 2.000 Mineralien für EV & EE-Anlagen. EV benötigen demnach 400 % mehr an Mineralien als konventionelle Fahrzeuge. EE/EV...

„Supply Chain Intelligence Institute Austria“ (ASCII)
ascii.ac.at Supply Chain Intelligence Institute Austria – Evidenzbasierte Entscheidungsfindung für Wirtschaft und Politik Das Forschungsinstitut widmet sich der Erstellung von Analysen in Zusammenhang von Wertschöpfungsnetzwerken, strategischen Abhängigkeiten sowie...

McKinsey Energiewende-Index Deutschland 03-2023
Quelle: McKinsey Konkret geht es um die Frage, wie realistisch es ist, dass die für 2030 gesteckten Ziele erreicht werden. Die Analyse im Frühjahr 2023 zeigt: Die historisch stabile Stromversorgung in Deutschland gerät unter Spannung: Die verfügbare Leistung zu...

Krankenanstalten im Blackout – Rechtliche Herausforderungen (AUT)
Diese rechtliche Beurteilung wurde dankenswerterweise vom RA Priv.-Doz. Dr. Bernhard Müller zur Verfügung gestellt. Hier auszugsweise - gesamter Vortrag (PPT/PDF) Verfassungsauftrag zur Resilienz Souverän ist, wer den Ausnahmezustand beherrscht! Der moderne...

E-Control sieht Versorgung gesichert
Quelle: ORF In Österreich muss man sich die nächsten Monate keine Sorgen machen, dass es zu wenig Gas oder Strom geben könnte, auch Angst vor einem Blackout, also einem unerwarteten Ausfall größerer Teile des europäischen Stromnetzes, sei unbegründet, sagte...

Bargeld für alle Fälle
Quelle: ÖNB Informationsinitiative der Nationalbank zur Krisenvorsorge „Bargeld funktioniert immer und überall, auch im Krisenfall“, so Eduard Schock, Mitglied des Direktoriums der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB). Die aktuelle Initiative der OeNB mit dem Titel...

Schindler intensiviert Blackout-Vorsorge im Aufzug
Quelle: OTS Schindler intensiviert Blackout-Vorsorge im Aufzug - Der Aufzughersteller verstärkt mit der automatischen Notevakuierungsvorrichtung bei Neuanlagen und als Tool zur Nachrüstung die Blackout-Vorsorge im Lift. 👍 Schindler setzt mit...
FOLGEN SIE MIR