21.Mai, 2023 | Gesellschaft, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
In dieser Episode führt Alexander Schatten ein sehr empfehlenswertes Gespräch mit Dr. Björn Peters über ökologischen Realismus. Für alle, die bei „Atomkraft“ aufhören zu lesen, empfehle ich trotzdem, den ersten Teil, in dem es um allgemeine Zusammenhänge...
31.Dezember, 2022 | Gesellschaft
Das Buch „Die Meinung der anderen: Wie sie unser Denken und Handeln bestimmt – und wie wir sie beeinflussen“ von Sharot Tali bietet wieder einige sehr interessante Denkanregungen! Hier einige Zitate Wir haben Anreize, Gefühle, Kontexte und soziale...
08.Dezember, 2022 | Gesellschaft
Quelle: zukunft-denken.eu Sehr empfehlenswerte systemische Betrachtungen! Teil 1 Teil 2 Shownotes Titel der heutigen Episode ist »Getting Nothing Done« — warum die höchst-technisierte Gesellschaft der Menschheit (jedenfalls in den Industrienationen) bei...
12.Oktober, 2022 | Gesellschaft
Quelle: www.economist.com With winter approaching, Europe’s energy crisis is starting to bite. Consumers are worried about staying warm. Surveys show that businesses are being increasingly affected by soaring energy costs and weakening demand. The suspected...
13.August, 2022 | Gesellschaft
Das Buch „Im Grunde gut: Eine neue Geschichte der Menschheit“ von Rutger Bregman hat eine hohe Relevanz für die Bewältigung von strategischen Schocks wie einem möglichen Blackout. Dies auch, weil es hier zahlreiche Katastrophenmythen rund um das erwartete...
22.Mai, 2022 | Gesellschaft
24.05.22: Erste Babynahrung erreicht die USA Quelle: www.tagesschau.de In den USA herrscht ein massiver Versorgungsengpass bei spezieller Säuglingsnahrung. Ein erstes Militärflugzeug brachte nun von Ramstein in Rheinland-Pfalz aus mehr als 31 Tonnen in die USA....
22.November, 2021 | Gesellschaft
Sehr empfehlenswerter Vortrag, der viele wichtige Dinge auf den Punkt bringt, die meistens ausgeblendet werden. Wir müssen unseren Denkrahmen erweitern, um die anstehenden Turbulenzen und disruptiven Ereignisse bewältigen zu können.
05.August, 2021 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
PDF-Version Mag. John Haas, Diplompsychologe Herbert Saurugg, MSc, Internationaler Blackout- und Krisenvorsorgeexperte Ein Blackout Ein plötzlicher überregionaler, weite Teile Europas umfassender und länger andauernder Strom- sowie Infrastruktur- und...
04.August, 2021 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: podcast.zukunft-denken.eu Sehr empfehlens- und hörenswert! August 4, 2021 Gerade in Zeiten der Krise liest und hört man immer wieder Geschichten, Phantasien, manchmal auch Schreckens- oder gar Wunschvorstellungen, unsere (globale) Gesellschaft...
05.Mai, 2021 | Gesellschaft
Quelle: https://science.orf.at Software, die nach jedem Update komplizierter wird – und Texte, die sich in Wortgirlanden verlieren: Die alte Weisheit „Weniger ist mehr“ tut sich in der Wirklichkeit schwer. Das könnte mit einem psychologischen Mechanismus...
07.April, 2021 | Gesellschaft, Stromversorgung
Beitrag als PDF-Dokument – Stand April 2022 Update: 02.10.21 Erstversion: 15.05.21 Abstract Das europäische Stromversorgungssystem befindet sich in einem fundamentalen Umbruch. Was aus klimaschutzpolitischer Sicht unverzichtbar ist, führt durch eine nicht...
27.März, 2021 | Gesellschaft
Auftakt bei Goethe: Mit allem haben wir gerechnet – aber damit? Das Buch „Unberechenbar – Das Leben ist mehr als eine Gleichung“ von Harald Lesch und Thomas Schwartz bietet einige interessante Reflexionen zum Thema komplexe Systeme, Vorrat und...
22.März, 2021 | Gesellschaft
Das neue Buch von Adriano Mannino „Wen rette ich – und wenn ja, wie viele? Über Triage und Verteilungsgerechtigkeit“ beschäftigt sich mit der Ethik in einer Triage-Situation, wie sie im Rahmen der COVID-19-Pandemie immer wieder droht bzw. zum Teil auch...
31.Januar, 2021 | Gesellschaft
Quelle: RIMMA Community & Conference Series – Risk Information Management, Risk Models and Applications The Report provides an overview of the current state of knowledge on the ageing of large dams – an emerging global development issue as tens of thousands...
04.Januar, 2021 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Ich war schon länger nicht mehr so von einem Buch fasziniert, wie aktuell von „Die Zerbrechlichkeit der Welt: Kollaps oder Wende. Wir haben es in der Hand.“ von Stefan Thurner, einem der führenden Komplexitätsforscher Europas und Leiter des Complexity...
22.Dezember, 2020 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Das Buch „COVID-19 und Psychologie – Mensch und Gesellschaft in Zeiten der Pandemie (essentials)“ von John Haas beleuchtet wichtige Aspekte im Umgang mit Unsicherheit/unerwarteten Ereignissen mit speziellem Fokus auf die COVID-19-Pandemie. Die...
18.Oktober, 2020 | Gesellschaft, Stromversorgung
Das Buch „Zusammenhänge: Wie wir lernen, die Welt wieder zu verstehen“ von Wolf Lotter liefert zahlreiche interessante Gedanken rund um das Thema vernetztes/systemisches Denken und Transformation zur Netzwerkgesellschaft (er verwende dafür häufiger das...
07.Oktober, 2020 | Gesellschaft, Presse
Am Samstag, 03. Oktober 2020, durfte ich von EUROSOLAR AUSTRIA den Österreichischen Solarpreis 2020 für Medien für meine Kommunikationsarbeit zum Thema Blackout-Vorsorge und Energiezellen entgegennehmen. Diese Auszeichnung freut mich besonders, da ich doch immer...
28.August, 2020 | Gesellschaft, Stromversorgung
Das Buch Energy Storage and Civilization von den beiden australischen Forschern Graham Palmer und Joshua Floyd.bietet zahlreiche interessante Betrachtungen zur Energiewende. Ihre Aussagen sind mit unzähligen wissenschaftlichen Quellen belegt. Besonders interessant ist...
17.August, 2020 | Gesellschaft
Ein hörenswerter Vortrag von Niko Paech zum wirklichen Problem, das wir vor uns haben. Bisher adressieren wir häufig die falschen Dinge (Energiewende, Dekarbonisierung etc.) und glauben auch noch, dass wir am richtigen Weg sind. Weit gefehlt … Elektroauto und...