Letzte Aktualisierung am 26. Juni 2023.
Ausfall eines großen Einspeisers/Interconnectors am 25. Juni 2023
DE: With renewables impacting our power systems so heavily, we sometimes tend to overlook the classic causes of extreme prices on intraday and balancing markets. Yesterday, we saw a classic power plant outage event at the worst possible time.
After an afternoon with very low conventional power generation (combined cycle gas turbine (CCGT) below 2,000 MW), the setting sun required a steep ramp of conventional power. Gas ramped from 1,800 MW at 16:00 to 8,000 MW around 20:30.
Between 19:00 and 20:00 a power plant outage occurred in a CCGT. As the borders were already closed for trading, only domestic trading could remedy the shortage that the generator was facing. With very little spare capacity (everything was still ramping up), the intraday prices went to €9,999.
Into delivery, there was still a significant shortage, meaning an activation of mFRR was needed. The required volume could be met, by activation bids of some oil-fired capacity. This resulted in balancing prices that went as high as €10,789.52.
Möglicherweise war dafür der Ausfall der Verbindung (Interconnector) zwischen Deutschland und Norwegen ausschlaggebend!
Zusatzinfo: Continental Europe war es kaum aufgefallen. Nordics hatte einen Frequenzsprung von ca. 500 mHz. Nordics hatte gestern ab spätem Nachmittag insgesamt sehr viel Bewegung mit größerem Hub im System.
Netzauftrennung – North Sea Link (NSL) Interkonnektors – 8. Juni 2023
Am 08. Juni 2023, um 10:39 Uhr (UTC), kam es zu einer unerwarteten Auftrennung des 2021 ans Netz gegangenen North Sea Link (NSL) Interkonnektors. Dieser 1400 MW single circuit-Interkonnektor verbindet mit einer Länge von 720 km die beiden Synchrongebiete UKTSOA auf der britischen Hauptinsel und Nordic. Zum Zeitpunkt der Auftrennung wurden 1290 MW aus Skandinavien nach Großbritannien transportiert.
Die Auftrennung führte zu einer schlagartigen Frequenzänderung in beiden Synchrongebieten, wie Abbildung 1 zeigt. In Skandinavien kam es zu einem positiven Frequenzsprung von knapp 0,4 Hz. In Großbritannien sprang die Frequenz sogar um 0,5 Hz.
Quelle: gridradar.net
Netzauftrennung 30. Mai 2023
Am 30. Mai kam es um 10:28 Uhr zu einer Systemtrennung zwischen dem ENTSO-E RG CE und dem ukrainischen Netz.
Diese Netztrennung und ein Lastabwurf von ca. 1.400 MW hatte keine Auswirkungen auf die Öffentlichkeit, wirkte sich aber noch rund eine Stunde durch merkliche Frequenzschwankungen im System aus.
Das ukrainische Stromnetz ist seit 16. März 2022 Teil des europäischen Verbundsystems.
Guten Tag,
wird diese Seite noch gepflegt?
Mit freundlichen Grüßen,
Rainer Schütt