18.Februar, 2019 | Gesellschaft, Stromversorgung
Forstchen, William R.: One Second After – Die Welt ohne Strom. Festa Verlag, Leipzig, 2019 (ebook); Der US-Bestseller Was wäre, wenn jemand vorhätte, die USA anzugreifen? Wäre es da nicht strategisch klug, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten...
18.Februar, 2019 | Priorität, Stromversorgung
Quelle: www.deutschlandfunknova.de Die Sonne liefert mehr als genug Energie, um den Gesamtbedarf der Menschheit zu decken. Die Frage ist nur: Wie kommen wir da ran? Wie das gehen könnte, erklärt der Physiker Klaus Lips im Hörsaal-Vortrag. „Das...
15.Februar, 2019 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: bnn.de Süddeutschland wird nach einer Studie wegen des Atom- und Kohleausstiegs in den nächsten Jahren verstärkt auf Strom aus Norddeutschland und dem Ausland angewiesen sein. «Bis 2025 ist die Stromversorgung gewährleistet», sagte Baden-Württembergs...
11.Februar, 2019 | Stromversorgung
Quelle: www.spiegel.de Neue Stromtrassen sind unbeliebt, deshalb soll das vorhandene Netz möglichst viel Energie transportieren. Die Betreiber wollen dazu milliardenteure Riesenbatterien erproben – für die Versorgungssicherheit ein Paradigmenwechsel. Mit...
10.Februar, 2019 | Cyber, Energiezellensystem, Gesellschaft, Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Hier werden relevante Medienberichte ohne besondere Kommentierung gesammelt. #DatumMeldungStichworte 128.04.2017Gegen den Blackout: An diesen Lausitzer Orten gehen die Lichter niemals aus Aber die Versorgung funktioniert trotzdem nur sehr eingeschränkt!Blackout...
01.Februar, 2019 | Priorität, Stromversorgung
Quelle: www.researchgate.net, www.linkedin.com von Andreas Seidel, Hochschule Düsseldorf Geht es nach den Vorstellungen der Digitalbranche, dann wird Deutschland bis zum Jahr 2030 knapp 70 % Energie oder etwa 330 Terawattstunden (TWh) mehr Strom verbrauchen, als in...
29.Januar, 2019 | Gesellschaft, Priorität, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.risknet.de / World Economic Forum’s Global Risks Report 2019 The world’s ability to foster collective action in the face of urgent major crises has reached crisis levels, with worsening international relations hindering action...
27.Januar, 2019 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: faz.net Der Tag, an dem der Strom knapp wurde Immer wieder kommt es zu brenzligen Situationen, wenn Solar- und Windkraftanlagen zu wenig Strom liefern. Dann müssen Industrieanlagen abgeschaltet werden. Die Netzschwankungen könnten aber noch schlimmer...
26.Januar, 2019 | Medienberichte, Presse
Quelle: www.meinbezirk.at, vulkandland.tv Die Bezirkshauptstadt hat sich ganz der Blackoutvorsorge verschrieben. Die wissenschaftliche Betreuung des 2017 gestarteten Projekts „Energiezelle F“ obliegen unter anderem Karl Puchas von der...
26.Januar, 2019 | Stromversorgung
Letzte Aktualisierung: 29.01.19 21:30 Uhr Im Jänner 2019 gab es einige kritische Ereignisse und Erkenntnisse, die hier gesammelt werden. 24. Jänner 2019, 6 Uhr: Netzfrequenz auf 50,2 Hertz: An der oberen Grenze des sicheren Netzbetriebs Genau zwei Wochen nach dem nach...
25.Januar, 2019 | Priorität, Vernetzung und Komplexität
Ein sehr spannender und lehrreicher Vortrag von Gerd Gigerenzer. Die Erkenntnisse lassen sich auch auf viele Bereiche, die hier behandelt werden, übertragen. Die Zusammenfassung der wichtigsten Regeln für den Umgang mit komplexen Problemen: Ganz wesentlich...
21.Januar, 2019 | Medienberichte, Presse, Stromversorgung
Quelle: www.tichyseinblick.de Es kracht immer häufiger im Gebälk der europäischen Stromversorgung. In der zweiten Januarwoche wäre es fast zu einem sogenannten Blackout gekommen, einem kompletten Stromausfall, bei dem Millionen von Haushalten und der Industrie...
21.Januar, 2019 | Medienberichte, Presse
Quelle: OTS, www.wehrhaftes-oesterreich.at Österreich schrammt an Blackout-Krise vorbei Wien (OTS) – Zum sechsten Mal beging die Plattform Wehrhaftes Österreich, Verband der wehrpolitischen Vereine Österreichs, am 20. Jänner 2019 den „Tag der...
16.Januar, 2019 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: steiermark.orf.at Die Schneefälle haben in einigen Gemeinden der nördlichen Obersteiermark auch für Stromausfälle gesorgt. Um für solche Fälle besser gerüstet zu sein, wollen nun die 60 Feuerwehren im Bezirk Graz-Umgebung stromautark werden. Die Idee, die...
06.Januar, 2019 | Cyber, Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
13.02.18: Wie maschinelles Lernen zum Verhängnis wird Update 23.02.18: Studie zeichnet düsteres Bild, Update 28.02.18: Menschen müssen aufhören, ihren Augen zu trauen, Update 12.03.18: Erschreckend echt, Update 04.05.18: Ziemlich dumme Netzwerke, Update 02.09.18: Mit...