01.Mai, 2025 | Krisenvorsorge
Am 28. April 2025 kam es auf der Iberischen Halbinsel zu einem großflächigen Stromausfall, der Spanien und Portugal stundenlang lahmlegte. Die Ursachen werden noch untersucht, aber eines ist klar: Niemand in Europa ist vor solchen Ereignissen gefeit. Vorsorge ist...
18.April, 2025 | Krisenvorsorge
Quelle: Der Pragmaticus Podcast Die Pandemie-Maßnahmen sind allen im Gedächtnis. Die Pandemie selbst aber nicht. Ein Gespräch mit dem Pandemie-Experten Florian Krammer über ihr wahres Ausmaß. Zusammenfassung Aus dem Gespräch mit Florian Krammer im Pragmaticus Podcast...
07.April, 2025 | Krisenvorsorge
The Great Simplification – Dan O’Connor — Threats to U.S. Security: Aging Infrastructure, Fragile Systems, and Information Warfare Die Bedrohungen für die Stabilität der Vereinigten Staaten scheinen täglich zu eskalieren – von alternden Stromnetzen und...
07.April, 2025 | Krisenvorsorge
Am 21. März 2025 kam einer der größten Verkehrsknotenpunkte der Welt für 18 Stunden zum Erliegen, nachdem in einem der Umspannwerke in North Hyde ein Feuer ausgebrochen war. Nach dem Vorfall reagierte der Vorstandsvorsitzende von National Grid auf Vorwürfe, dass die...
01.April, 2025 | Krisenvorsorge
Das Buch „Und dann fällt der Strom aus…: Erkenntnisse für Bürgermeister und Landräte aus der Flutkatastrophe im Ahrtal“ von Markus Becker und Guido Quelle bietet eine Fülle von Einsichten darüber, wie Gemeinden resilienter werden können,...
10.März, 2025 | Krisenvorsorge
Quelle: Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) Zusammenfassung Das Projekt umfasste eine mehrstufige Untersuchung. Zunächst wurde der Status quo der aktuellen Lagerhaltung erfasst und bewertet. Anschließend wurden mögliche...
04.März, 2025 | Krisenvorsorge
Ein hörenswertes Gespräch mit Brigitte Hettenkofers, Expertin für Resilienz und Krisenbewältigung, und Nico Gramenz, Podcast Kriegsbewusst. Zusammenfassung des Podcastgesprächs: „Krisen überstehen – Die Psychologie der Resilienz“ In der 27. Folge des...
22.Februar, 2025 | Krisenvorsorge
Das Buch von Walter Rüegg, „Zeitalter der Ängste: Aber fürchten wir uns vor dem Richtigen?“ ist wahrlich keine leichte Kost, denn es dürfte bei vielen Lesern schwere kognitive Dissonanzen auslösen. Ich empfand es auf jeden Fall als hoch, weil es mit...
07.Februar, 2025 | Krisenvorsorge
Quelle: defence-industry-space.ec.europa.eu Ob es sich um natürliche oder vom Menschen verursachte Katastrophen handelt, wiederkehrende Katastrophen auf unserem Kontinent unterstreichen die Bedeutung innovativer Instrumente und Lösungen für ein widerstandsfähiges...
24.Januar, 2025 | Krisenvorsorge
24. Jänner 2025 – Resilienz der staatlichen Verwaltung in Krisenfällen ist zu erhöhen Alle österreichischen Gebietskörperschaftsebenen haben Vorbereitungen für einen Blackout-Fall getroffen – jedoch sind diese unterschiedlich intensiv und unterschiedlich weit...
21.Januar, 2025 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Die Energiewende verändert das europäische Stromsystem grundlegend. Blackout-Experte Herbert Saurugg zeigt in seinem Artikel die Herausforderungen und Risiken dieser Transformation. Neben diesen Begleiterscheinungen einer großen gesellschaftlichen Transformation, wie...
22.Dezember, 2024 | Krisenvorsorge
Ein hörenswerter Vortrag auf Deutschlandfunk Nova von Martin Voss, der mir aus der Seele spricht! Klimawandel und Extremwetter, Pandemien, Kriege, aber auch die Stimmung in unserem Land – dies und mehr stellt unsere Gesellschaft auf die Probe. Wie könnte sie...
20.Dezember, 2024 | Krisenvorsorge
Finnland ist dafür bekannt, seine Bevölkerung umfassend auf Krisen vorzubereiten. Informationen dazu gibt es auch in verschiedenen Sprachen. https://www.suomi.fi/guides/preparedness https://www.suomi.fi/guides/preparedness/checklist?a=39f2 Do you know how to...
13.Dezember, 2024 | Krisenvorsorge
Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht daran erinnert werden, dass wir in unsicheren Zeiten leben. Diese Aussage bezieht sich auf das allgemeine Gefühl der Unsicherheit, das viele Menschen in der heutigen Zeit empfinden. Sie weist auf zwei Aspekte hin, die es zu...
09.Dezember, 2024 | Krisenvorsorge
Spätestens seit dem Ahrtalhochwasser 2021 und den seitherigen Ereignissen ist wohl den meisten Menschen bewusst, dass es neben den klassischen Hochwasserereignissen, wie wir sie 2002 und 2013 erlebt haben, auch andere schwerwiegende Wasserereignisse im Zusammenhang...
05.Dezember, 2024 | Krisenvorsorge
www.klimafonds.gv.at Das Projekt „VULKANO – Vulnerable Gruppen in der lokalen Katastrophen- und Notfallplanung“ zielt darauf ab, ein besseres Verständnis des Gefährdungspotenzials vulnerabler Gruppen gegenüber klimawandelrelevanter Stress- und Störereignisse zu...
29.November, 2024 | Krisenvorsorge
PDF-Version Das Thema Blackout-Vorsorge ist und bleibt relevant. Hinzu kommen zahlreiche andere aktuelle Katastrophen- und Krisensituationen. Alles weckt das Interesse vieler Gemeinden, Gemeindeverbänden und Unternehmen an der Anschaffung einer Notstromversorgung....
20.November, 2024 | Krisenvorsorge
Schweden hat nach 2018 erneut die Broschüre „In case of crisis or war“ auch in Englisch aufgelegt und an alle schwedischen Haushalte verteilt. Hier einige übersetzte Auszüge: An alle Einwohner Schwedens Wir leben in unsicheren Zeiten. In unserer Ecke der...
19.November, 2024 | Krisenvorsorge
MASTER THESIS Eine Untersuchung zur Flexibilität, Digitalisierung und Effizienz unter Berücksichtigung der HRO-Ansätze von Michael Meyer, Wien 2024, Studienlehrgang Risikoprävention und Katastrophenmanagement, Universität Wien Masterarbeit PDF Kurzfassung Diese...
18.November, 2024 | Krisenvorsorge
Im Oktober durfte ich an der Virtuellen Pädagogischen Hochschule zwei eLectures für Lehrer:innen abhalten, die nun öffentlich auf dem PeerTube frei zugänglich sind. Bitte teilen Sie diesen Beitrag mit Ihrer Schule, der Schule Ihrer Kinder, Elternvereinen etc. Denn...