05.November, 2024 | Krisenvorsorge
Der ehemalige finnische Präsident Sauli Niinistö legte einen Plan für ein neues Sicherheits- und Verteidigungskonzept der EU vor (Safer Together – Strengthening Europe’s Civilian and Military Preparedness and Readiness) – mit mehr Budget, Aufrüstung und größerer...
25.Oktober, 2024 | Krisenvorsorge
Die Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“ des Landtages von Baden-Württemberg hat am 10. Juli 2024 mit der Vorstellung des 884 Seiten umfassenden Abschlussberichts im Plenum ihre Arbeit beendet. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse aus der...
22.Oktober, 2024 | Krisenvorsorge
presse.wien.gv.at Organisationen der Stadt und des Bundes übten erfolgreich Kommunikationsabläufe während eines fiktiven anhaltenden Stromausfalls. Thematisch fokussierte sich die Übung auf die Wasserver- und Entsorgung der Stadt. Wiener Wasser (MA31), Wien Kanal, die...
17.Oktober, 2024 | Krisenvorsorge
Land Steiermark – Steirischer Blackout-Plan Die steirische Landesregierung präsentiert „Gesamtsteirischen Blackout-Plan“ – 111 Maßnahmenempfehlungen sollen die Blackout-Vorsorge weiter stärken – LH Drexler empfahl dringend auch die Eigenvorsorge 👍 ⚠️...
16.Oktober, 2024 | Krisenvorsorge
In diesem aufschlussreichen Gespräch zwischen dem Moderator Nico Gramenz und Andreas Bill, einem Experten für Risikoberatung, werden wichtige Erkenntnisse zur Krisenvorsorge und Risikoeinschätzung vermittelt: Hauptaussagen Die Wahrnehmung von Bedrohungen und Risiken...
15.Oktober, 2024 | Krisenvorsorge
In diesem aufschlussreichen Gespräch zwischen dem Moderator Nico Gramenz und Hans Stube, einem erfahrenen Experten für internationale Zusammenarbeit, werden wichtige Einsichten zur aktuellen Sicherheitslage und Krisenvorsorge vermittelt. Sicherheitslage in Europa Hans...
12.Oktober, 2024 | Krisenvorsorge
Gemeinsam stark für Berlin-Lichtenberg – Team ZEUS Was ist ZEUS? ZEUS ist die Abkürzung für das Projekt „Zertifizierte Ehrenamtliche Unterstützungskräfte im Bevölkerungsschutz“. Es beinhaltet, dass potenzielle Einsatzkräfte vorher kostenlos eine Qualifizierung und...
28.September, 2024 | Krisenvorsorge
Der Podcast Krisenmeisterei von Thomas Prinz ist eine hervorragende Wissenssammlung zum Thema Krisenmanagement. Jede, der mittlerweile über hundert Folgen hat, ist eine Empfehlung wert! Hier einige aktuelle Folgen mit wichtigen Tipps. Die 5 häufigsten Fehler im...
13.August, 2024 | Krisenvorsorge
Die Masterarbeit „Steigerung der Risiko-Awareness der österreichischen Zivilbevölkerung im Rahmen der Katastrophenvorsorge am Beispiel Steiermark“ von Irina Hödel beschäftigt sich mit dem Thema Risikokommunikation. Hier einige Auszüge: 8.1 Überprüfung der...
12.August, 2024 | Krisenvorsorge
Lkol Marcus Kannengießer hat seine Lernerfahrungen im Rahmen des niederländischen Generalstabskurses an der Nederlandse Defence Academy mit der Blackout-Simulation für Gemeinden und Krisenstäbe („Neustart“) dokumentiert. Hier eine Zusammenfassung der...
12.August, 2024 | Krisenvorsorge
Die Bachelorarbeit „Serious Games als Trainingsmethode für Führungsstäbe am Beispiel des Blackout-Simulationsspiels „Neustart““ von Heidi Männle beschäftigt sich mit der Blackout-Simulation für Gemeinden und Krisenstäbe („Neustart“). Hier...
11.August, 2024 | Krisenvorsorge
Die Bachelorarbeit „Maßnahmen zur Erhaltung der physischen Sicherheit von Krankenhäusern im Szenario eines flächendeckenden Stromausfalls“ von Dominic Posch beschäftigt sich mit dem Thema Blackout-Vorsorge. Hier einige Auszüge: 6 Darstellung der Ergebnisse...
11.August, 2024 | Krisenvorsorge
Die Bachelor-Thesis „Persönliche Notfallvorsorge für Ausfälle der Stromversorgung Analyse und Ausarbeitung von Maßnahmen zur Stärkung der persönlichen Vorsorge und Resilienz in Lichtenberg“ beschäftigt sich mit dem Thema Blackout-Vorsorge. Hier wieder...
11.August, 2024 | Krisenvorsorge
Die Masterarbeit „Blackoutvorsorge durch Kommunikation: Einfluss der Risikokommunikation auf das Risikobewusstsein der steirischen Bevölkerung bei Blackouts“ von Lukas Brunner beschäftigt sich mit dem Thema Risikokommunikation in der Blackout-Vorsorge....
10.August, 2024 | Krisenvorsorge
Die Bachelorarbeit Strategien zur präventiven Krisenkommunikation im digitalen Zeitalter mit besonderer Berücksichtigung des Phänomens „Blackout“ von Janine Schrahböck beschäftigt sich mit dem wichtigen Thema Risikokommunikation. Hier einige Auszüge: Ergebnisse und...
29.Juli, 2024 | Krisenvorsorge
Aufbau schlagkräftiger Strukturenin Behörden, Kommunen und Unternehmen Ausbildung zum Resilienzmanager Dr. Sandra Kreitner, Vizepräsidentin der Gesellschaft für Krisenvorsorge (GfKV)Christian Haas, Gesellschaft für Krisenvorsorge (GfKV), Botschafter für Bayern Die...
29.Juni, 2024 | Krisenvorsorge
Quelle: www.deutschlandfunknova.de Die Ereignisse und Gefahren, die uns im Leben begegnen, können wir meist nicht beeinflussen. Aber wie wir mit ihnen umgehen, das haben wir größenteils selbst in der Hand, sagt die Resilienzforschung. Ein Vortrag des Psychologen Jurij...
26.Juni, 2024 | Krisenvorsorge
Am 21. Juni 2024 kam es in mehreren Ländern des Westbalkans zu einem überregionalen Stromausfall, der von den europäischen Übertragungsnetzbetreibern (ENTSO-E) als sogenanntes Blackout eingestuft wurde. Obwohl das Thema Blackout in den letzten Monaten und Jahren immer...
23.Juni, 2024 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
This article collects puzzle pieces on the blackout in the Western Balkans on 21/06/2024. Please use www.deepl.com for a translation. Please note that the article will be continuously updated. Am 21. Juni 2024 ereignete sich in mehreren Ländern auf dem Balkan ein...
23.Juni, 2024 | Krisenvorsorge
Ein hörenswertes Gespräch über eine tickende „Zeitbombe“ in Industrie und Infrastruktur! ⚠ Wissen Sie, wie lange Sie ihre Sicherheitseinrichtungen noch betreiben dürfen? Die Gebrauchsdauer ist nämlich begrenzt. Sebastian Fink gibt uns als Experte mit...