15.Juni, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: energeiaplus.com Im Dezember 2021 unterzeichnete die Schweiz mit den Ländern des Pentalateralen Energieforums eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Stromkrisenvorsorge (Memorandum of Understanding on Risk Preparedness in the Electricity Sector)....22.Mai, 2022 | Krisenvorsorge
Die 36 Strategeme der Krise – Erfolg haben, wenn andere scheitern: Privat, Beruf und Börse (German Edition) von Christian Rieck. Hierzu empfehle ich auch seinen Youtube-Kanal. Hier einige Auszüge aus dem Buch zum reinschmökern: Einleitung Ein Fuchs sah einen...16.Mai, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: www.amprion.net Die Übertragungsnetzbetreiber Amprion und TransnetBW haben gemeinsam mit der Schluchseewerk AG den Netzwiederaufbau des Stromnetzes in Süddeutschland geprobt. In dem Versuch am 30. April testeten die Unternehmen erfolgreich ihre Konzepte dafür,...15.Mai, 2022 | Krisenvorsorge
Diese rechtliche Beurteilung wurde dankenswerterweise vom RA Priv.-Doz. Dr. Bernhard Müller zur Verfügung gestellt. Hier auszugsweise – gesamter Vortrag (PPT/PDF) Verfassungsauftrag zur Resilienz Souverän ist, wer den Ausnahmezustand beherrscht! Der moderne...01.Mai, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: www.hs.fi (übersetzt mit Google Translate) 300 krisenfeste Supermärkte werden in Finnland eingerichtet, deren Gefrierschränke auch dann nicht auftauen, wenn ein Cyberangriff den Strom abschaltet: „Für die Kunden war sichtbar, dass einmal die Lichter geblitzt...26.April, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: www.ernaehrungsvorsorge.de So hält’s länger: Methoden zur Haltbarmachung von Lebensmitteln Kein Lebensmittel ist unbegrenzt haltbar. Doch es gibt mehrere Möglichkeiten, mit denen man Lebensmittel für eine ganze Weile haltbar machen und sich einen Vorrat...10.April, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: OÖ Zivilschutz Mit dem Katastrophenszenario Blackout beschäftigt sich der OÖ Zivilschutz seit einigen Jahren und hat sich dabei zur führenden Beratungsstelle entwickelt. Eine wichtige Erkenntnis der Zivilschutz-Arbeit ist, dass den Bürgern noch...02.April, 2022 | Krisenvorsorge
Das Land Kärnten hat am 29. März 2022 in Ferlach eine umfangreiche Informationsveranstaltung für die Gemeinden und Bürger:innen unter dem Titel „#KärntenTagX – Der Tag, an dem in Kärnten das Licht ausgeht“ gestartet. Mit dabei war Landeshauptmann...10.März, 2022 | Krisenvorsorge
Vor wenigen Wochen waren noch viele Entscheidungsträger der Meinung, dass man in der jetzigen Coronakrise den Menschen kein weiteres Krisenszenario, wie etwa eine Blackout-Vorsorge, zumuten könne. Einwände, dass die nächste Krise nicht darauf Rücksicht nehmen wird, ob...22.Februar, 2022 | Krisenvorsorge
Betrachtung der Auswirkungen eines Blackouts auf die österreichische Geflügelwirtschaft Bachelorarbeit Michael Sachsenhofer, Fachhochschule Campus Wien In Österreich wird es als selbstverständlich angesehen, eine intakte Stromversorgung vorzufinden. Doch durch...23.Januar, 2022 | Krisenvorsorge
Bereits seit Herbst 2021 gibt es vermehrt Meldungen, wonach aufgrund der hohen Energiepreise die Düngemittelproduktion heruntergefahren wird bzw. dass Düngemittel nur mehr schwer erhältlich sind bzw. zunehmend teurer werden. Einschränkungen in diesem Bereich werden...16.Januar, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: www.leisure.at – siehe auch www.apg.at Rund ein Jahr nach dem Beinahe-Blackout diskutieren Experten aus unterschiedlichen Industriesparten über einleuchtende Konzepte. Wien (LCG) – Vor knapp einem Jahr kamen die europäischen Stromnetze an die...12.Januar, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: www.deutschland-in-coronazeiten.de – Florian Chefai & Adriano Mannino Ende 2019 wurde in der chinesischen Metropole Wuhan der erste Covid-Fall festgestellt. Als die Krankheit am 11. März 2020 von der World Health Organisation (WHO) offiziell zu einer...06.Januar, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: www.fh-muenster.de Was tun, wenn im Pflegeheim der Strom ausfällt? Wie kann sich der Träger einer Senioren- und Pflegeeinrichtung auf einen Stromausfall vorbereiten? In Zusammenarbeit mit dem DRK-Landesverband Westfalen-Lippe hat die Studentin Judith Windhövel...19.Dezember, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: Erste Stellungnahme des Expertenrates der dt. Bundesregierung zu COVID-19, 19.12.21 Sollte sich die Ausbreitung der Omikron-Variante in Deutschland so fortsetzen, wäre ein relevanter Teil der Bevölkerung zeitgleich erkrankt und/oder in Quarantäne....01.Dezember, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: Top-Leader Magazin Die Österreichische Gesellschaft für Krisenvorsorge (GfKV) möchte mit der zivilgesellschaftlichen Initiative „Mach mit! Österreich wird krisenfit!“ (www.krisenfit.jetzt) eine nationale Dachmarke schaffen und das Thema Krisenvorsorge breiter...26.November, 2021 | Krisenvorsorge
Die Entwicklungsabteilung der Theresianischen Militärakademie hat auf Basis des GfKV-Flyers „Haben Sie einen Plan B“ ein einfaches E-Learning entwickelt und mir zur Verfügung gestellt.01.Oktober, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: www.ots.at Am 2. Oktober 2021 wird ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm ausgelöst. Diese Sirenenprobe gibt es seit 1998 jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober. Zwischen 12 Uhr und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale...30.September, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: fm4.orf.at Das TETRA-Funknetz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten wird bereits 24 Stunden nach einem flächendeckenden Stromausfall in Schwierigkeiten kommen. Weder die Stromversorgung noch der Netzbetrieb selbst sind wirklich redundant abgesichert. Von...27.September, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: www.ots.at Innenminister Karl Nehammer hat am 27. September 2021 gemeinsam mit den beiden Vorständen der „Austrian Power Grid“ (APG), Gerhard Christiner und Thomas Karall, eine Vereinbarung zur Blackout-Vorsorge unterzeichnet. Damit wurde die...