15.Mai, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: www.n-tv.de Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger haben für mögliche Notfälle weder Vorräte angelegt noch andere Vorbereitungen getroffen. Das zeigt eine repräsentative Yougov-Umfrage. Dabei gab fast die Hälfte (47 Prozent) der mehr als 2000 Befragten...01.Mai, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: www.hs.fi (übersetzt mit Google Translate) 300 krisenfeste Supermärkte werden in Finnland eingerichtet, deren Gefrierschränke auch dann nicht auftauen, wenn ein Cyberangriff den Strom abschaltet: „Für die Kunden war sichtbar, dass einmal die Lichter geblitzt...10.März, 2022 | Krisenvorsorge
Vor wenigen Wochen waren noch viele Entscheidungsträger der Meinung, dass man in der jetzigen Coronakrise den Menschen kein weiteres Krisenszenario, wie etwa eine Blackout-Vorsorge, zumuten könne. Einwände, dass die nächste Krise nicht darauf Rücksicht nehmen wird, ob...29.Januar, 2022 | Stromversorgung
Quelle: www.parlament.gv.at Entwicklungen, Risiken und mögliche Schutzmaßnahmen – Endbericht Kommentar Herbert Saurugg Leider ist die „Studie“ – wie bereits die Vorgängerstudie Digitaler Stillstand: Die Verletzlichkeit der digital vernetzten...16.Januar, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: www.leisure.at – siehe auch www.apg.at Rund ein Jahr nach dem Beinahe-Blackout diskutieren Experten aus unterschiedlichen Industriesparten über einleuchtende Konzepte. Wien (LCG) – Vor knapp einem Jahr kamen die europäischen Stromnetze an die...12.Januar, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: www.deutschland-in-coronazeiten.de – Florian Chefai & Adriano Mannino Ende 2019 wurde in der chinesischen Metropole Wuhan der erste Covid-Fall festgestellt. Als die Krankheit am 11. März 2020 von der World Health Organisation (WHO) offiziell zu einer...06.Januar, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: www.fh-muenster.de Was tun, wenn im Pflegeheim der Strom ausfällt? Wie kann sich der Träger einer Senioren- und Pflegeeinrichtung auf einen Stromausfall vorbereiten? In Zusammenarbeit mit dem DRK-Landesverband Westfalen-Lippe hat die Studentin Judith Windhövel...30.September, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: fm4.orf.at Das TETRA-Funknetz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten wird bereits 24 Stunden nach einem flächendeckenden Stromausfall in Schwierigkeiten kommen. Weder die Stromversorgung noch der Netzbetrieb selbst sind wirklich redundant abgesichert. Von...23.August, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: www.meinbezirk.at – Mustereinsatzplan Günseck ist dank der Feuerwehr Vorreiter in puncto „Blackout-Vorsorge“ Mit einer beeindruckenden Präsentation zeigte kürzlich Feuerwehrkommandant OBI Sigi Klein, dass Günseck auf ein...01.August, 2021 | Krisenvorsorge
Die folgenschweren Extremwetterereignisse in Deutschland machen fassungslos. Nicht nur wegen der vielen Toten und der unfassbaren Schäden, sondern auch, weil ignorierte Warnungen dazu beigetragen haben. Wie lange wollen wir diesen unheilvollen Weg noch...29.Juli, 2021 | Krisenvorsorge
Eine Risikoanalyse der drängendsten Tierschutzprobleme und mögliche Handlungsoptionen NAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Veterinärmedizin – Doctor medicinae veterinariae – (Dr. med. vet.) vorgelegt von Isabel Maria Zylka...22.Juli, 2021 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.tagesschau.de „Wir erwarten Katastrophen dieses Ausmaßes wie jetzt beim Hochwasser nicht mehr“, sagt Katastrophenforscher Martin Voss. Er warnt vor einfachen Schuldzuweisungen – und sieht die Welle der Solidarität als größten Schatz....21.Juli, 2021 | Krisenvorsorge, Presse
Quelle: fm4.orf.at Beim ersten und einzigen bundesweiten Systemtest 2020 war das Modulare Warnsystemstem des Bundes (MoWas) sofort abgestürzt. Bei der aktuellen Flutkatastrophe sind die Warnungen aus dem Innenministerium nie bei der betroffenen Bevölkerung angekommen....04.Juli, 2021 | Krisenvorsorge
In diesem Beitrag werden Hinweise auf nationale österreichische Blackout-Vorsorge Maßnahmen (ab 2021 ) gesammelt. 22.07.21: SPÖ fordert mehr Photovoltaik-Anlagen auf Bundesheergebäuden zur Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit im Falle eines Blackouts Nach einer...12.Juni, 2021 | Krisenvorsorge
Wie kann man ein Blackout üben? Was übt man überhaupt bei einer Blackout-Übung? Solche Fragen stellen sich viele Krisenverantwortliche in Gemeinden. Meist endet das – wenn überhaupt – in Stabstrainings oder Notstromübungen. Aber die Bewältigung der Folgen eines...05.Juni, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: www-nzz-ch Corona hat gezeigt: Es gibt kaum noch einen Unterschied zwischen Natur- und menschengemachten Katastrophen. Katastrophen sind Augenblicke der Wahrheit Eine Katastrophe legt die von ihr getroffenen Gesellschaften und Staaten bloss. Es ist ein...18.April, 2021 | Krisenvorsorge
Im BBK BEVÖLKERUNGSSCHUTZ 1 | 2021 ∙ KRITISCHE INFRASTRUKTUREN wird der Frage nachgegangen, wie gut deutsche Großstädte auf einen Blackout vorbereitet sind. Die Frage drängt sich damit auf, wie gewappnet man in Deutschland für einen langanhaltenden und überregionalen...07.April, 2021 | Gesellschaft, Stromversorgung
Beitrag als PDF-Dokument – Stand April 2022 Update: 02.10.21 Erstversion: 15.05.21 Abstract Das europäische Stromversorgungssystem befindet sich in einem fundamentalen Umbruch. Was aus klimaschutzpolitischer Sicht unverzichtbar ist, führt durch eine nicht...08.Februar, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: www.regioplaner.de (Karte) Damit die Menschen im Kreis Recklinghausen auch im Falle eines längeren Stromausfalls oder bei Totalausfall der Telefonnetze noch Notrufe absetzen können, gibt es Notfall-Infopunkte. Die Feuerwehren haben kreisweit insgesamt rund 80...24.Dezember, 2020 | Krisenvorsorge
Doku über Katastrophenschutz „Master of Disaster“ Quelle: www.digitalfernsehen.de „Master of Disaster“ gibt tiefe Einblicke in die verborgene Arbeit von Katastrophenschutz-Organisationen. Proben für den Ernstfall: Der Dokumentarfilm „Master of Disaster“...