Wollen wir dogmatisch oder pragmatisch sein?

Quelle: Spiegel Der Energieexperte und ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup über seine Beobachtungen im Bereich Erneuerbarer Energien in Kalifornien, was sich Deutschland abschauen könnte und warum er ein dezentrales Stromdesign favorisiert.   Herr...

Versorgungssicherheit und Transformatoren

In diesem Beitrag werden Meldungen zur Verfügbarkeit von Transformatoren, einem Schlüsselelement der Stromversorgungsinfrastruktur, gesammelt. 09.05.25: 🇪🇺 EU: 2026 beginnt das Ende von SF6 als Isoliermedium in der Mittelspannungsebene des Stromnetzes. Auf TED...

Helfen uns mehr Wind- & Sonnenenergie?

Die Videos von Eduard Heindl zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spricht er mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung...

All in! Energie und Wohlstand für eine wachsende Welt

Das Buch „All in!: Energie und Wohlstand für eine wachsende Welt“ von Franz Josef Radermacher und Bert Beyers bietet einige interessante Blickwinkel auf die Energiewende und fordert ganz klar zu einem Denken über den Tellerrand hinaus auf. Hier eine...

Warum Batterieparks nur langsam ans Netz kommen…

Quelle: www.energiezone.org Wieder ein sehr interessantes und aufschlussreiches Gespräch, das die Komplexität bei der Umsetzung der Energiewende aufzeigt, die vielen nicht bewusst ist. Man stellt sich vieles zu einfach vor und ist dann überrascht, wenn die Realität...

Milliardengrab Wasserstoff?

Quelle: Geladen – der Batteriepodcast  Michael Liebreich ist Energiewende-Berater, Mitgründer von BloombergNEF und Erfinder der berühmten „Wasserstoff-Leiter“. Diese „Leiter“ – eine vielbeachtete graphische Darstellung von...

Radioaktivität, Ängste, Feinstaub, Ressourcenverbrauch

Ein sehr interessantes, informatives und empfehlenswertes Gespräch zwischen Eduard Heindl und Walter Rüegg zu verschiedenen Themen rund um Radioaktivität, Ängste, Feinstaub oder Hormesis (bezeichnet das Phänomen, dass geringe Dosen schädlicher oder giftiger Substanzen...

Energiewende: Planlos, aber ambitioniert?

Interview mit der Künstlichen Intelligenz ChatGPT. Dieses fiktive Interview wurde mir von einem Prof. Dr.-Ing. XXX zur Verfügung gestellt, der das nicht im eigenen Namen veröffentlichen darf. Der Beitrag wurde mit Prof. Dr. rer. pol. XXX, Dipl.-Ökonom,...

Das Strommarktdesign hat seinen Grenznutzen erreicht

Der Artikel von Dirk Specht mit dem Titel „Das Strommarktdesign hat seinen Grenznutzen erreicht“ analysiert kritisch die Funktionsweise und die aktuellen Herausforderungen des europäischen Strommarktdesigns. Hier sind die wesentlichen Erkenntnisse zusammengefasst:...