Quelle: ZDF WISO Deutschland will eigentlich aussteigen: keine Kohle, kein Gas, keine Atomkraftwerke. Stattdessen wollen wir voll auf erneuerbare Energien umsteigen. Droht so ein großer Strom-Blackout? Sie ist eine der größten Herausforderungen für Politik und...
“We can ignore reality, but we cannot ignore the consequences of ignoring reality” Anmerkung: In Europa passiert mehr oder weniger gerade der selbe Prozess 😒. Wir könnten jetzt noch davon lernen und eine Anpassung des Energiemarktdesigns tätigen. Die Chancen...
Quelle: www.diepresse.com Ohne Gas wird es auch bei der Stromversorgung eng, sagt Gerhard Christiner, Technikvorstand des Netzbetreibers APG. Von der Politik fühlt er sich mitunter „als Panikmacher abgetan“, wenn er warnt, dass der Energiewende eine ehrliche Planung...
Quelle: www.faz.net Der Suedlink ist eine Hauptschlagader für die Energiewende. Über zwei Stränge soll die Leitung Windstrom von der Nordseeküste nach Bayern und Baden-Württemberg transportieren. Eigentlich sollte das Projekt schon Ende dieses Jahres fertig sein, wenn...
Blackout-Vorsorge: Symposium mit Impulsen zur Versorgungssicherheit Diskussion mit Experten aus Energiewirtschaft und Krisenvorsorge im Parlament in der Hofburg Parlamentskorrespondenz Nr. 950 vom 06.09.2022 Die gesamte Diskussion ist empfehlenswert! Besonders auch...
Letzte Aktualisierung am 21. September 2021. Oder die falsche Interpretation von Statistiken (SAIDI-Wert) Quelle: www.handelsblatt.com Die Energiewende macht das Management des Stromnetzes immer schwieriger. Die durchschnittliche Dauer an Unterbrechungen sank 2020...
Quelle: handelsblatt.com – Neuer Eon-Chef Birnbaum im Interview Wenn wir aber einfach nach dem Motto weitermachen, „das wird schon gutgehen“ – dann wird es eben nicht gutgehen. Unter anderem an den Genehmigungsverfahren. Das muss alles viel schneller...
Quelle: www.datacenter-insider.de Dass Rechenzentren Stromfresser sind, hat sich herumgesprochen – weltweit. Nach Angaben der Internationale Energieagentur könnte der Sektor von jetzt 2 Prozent bis 2030 auf einen zweistelligen Anteil am weltweiten Strombedarf waschen....
This article was first published in: atw – International Journal for Nuclear Power (PDF-Version) Deutsche Version: Europa auf dem Weg in die Katastrophe Updated Version 04/022 (PDF) – Version 2021 Table of contents Executive Summary. 2 Initial situation. 3...
Quelle: www.servustv.com Experten sind sich einig: die Wahrscheinlichkeit eines überregionalen Stromausfalls steigt. Das hätte weitreichende Konsequenzen. Auch wenn es für viele schwer vorstellbar ist, aber das Leben kommt zum Stillstand. Wie gut sind wir vorbereitet?...
Quelle: ots.at – Projekts „H2_S“ Kostengünstiger Energiespeicher auf Wasserstoff-Basis soll im Krisenfall zur Notstromversorgung eingesetzt werden. Die Schladming Innovations- und Entwicklungs GmbH hat den Ernstfall eines Blackouts – also eines...
Auszüge aus dem Bericht des deutschen Bundesrechnungshofs zur „Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit bei Elektrizität“ vom 30. März 2021 Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) steuert die...
Beitrag als PDF-Dokument – Stand April 2022 Update: 02.10.21 Erstversion: 15.05.21 Abstract Das europäische Stromversorgungssystem befindet sich in einem fundamentalen Umbruch. Was aus klimaschutzpolitischer Sicht unverzichtbar ist, führt durch eine nicht...
Quelle: www.mdr.de (Zum Video) Der Ausstieg aus der Kohle ist beschlossene Sache. Die großen Kraftwerke gehen in den kommenden Jahrzehnten Schritt für Schritt vom Netz und werden durch Solar und Windkraft ersetzt. Doch genau das könnte die Stabilität der...
Die Presseaussendung des Klimaschutzministeriums – Österreichische Stromversorgung ist sicher – anlässlich des schwerwiegenden Zwischenfalls im europäischen Stromversorgungssystem am 8. Jänner 2021 erfordert eine kritische Betrachtung, da sie eine Vielzahl an...
Quelle: APG Digitalisierung, Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Demokratisierung sind die wesentlichen Treiber der Veränderung des Energiesystems. Um diese Herausforderungen zu meistern, und gleichzeitig die sichere Stromversorgung nachhaltig gewährleisten zu...
Letzte Aktualisierung am 26. April 2022. Dezember 2021: Blackout-Gefahr: wenn Windräder vereisen Ende Dezember fielen in Österreich Windräder mit einer Leistung von 7 Donaukraftwerken überraschend wegen Vereisung aus. Ein Blackout ließ sich nur knapp vermeiden. Jetzt...
Wenn man das Buch von Henrik Paulitz, StromMangelWirtschaft – Warum eine Korrektur der Energiewende nötig ist, liest, fühlt man sich wie das Kind in „Des Kaisers neue Kleider“ von Hans Christian Andersen. Man sieht, dass der Kaiser nichts anhat, aber...
Quelle: www.hr-fernsehen.de Verglichen mit anderen Weltregionen leben wir in Deutschland sehr sicher. Aber unsere Gesellschaft lebt digital und vernetzt, und das macht uns verletzlich. Ein hessisches Forschungs-Team warnt: Cyberangriffe oder Naturkatastrophen könnten...
Wien, 27.10.20 Erging per E-Mail an das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie unter und das Präsidium des Nationalrates unter Stellungnahme zum...