Stromabkommen EU-Schweiz

28.05.21:  Stromabkommen – Wie weiter nach dem Verhandlungsabbruch beim Rahmenabkommen? Quelle: www.swissgrid.ch Swissgrid geht davon aus, dass die Intensität der Herausforderungen für die Netzsicherheit bis 2025 stark zunehmen wird. Aufgrund des hohen...

Bundesstab Bevölkerungsschutz

Quelle: www.vbs.admin.ch Der schweizer Bundesstab Bevölkerungsschutz ist neu für die Bewältigung aller bevölkerungsschutzrelevanten Ereignisse auf Bundesebene zuständig – von Erdbeben über Pandemien und KKW-Unfällen bis zu einem grossen Stromausfall oder eine...

Nur knapp am Blackout vorbeigeschrammt?

Quelle: www.srf.ch Der Februar dieses Jahres geht als historischer Monat in die Schweizer Stromgeschichte ein. Noch nie wurde in einem Monat so wenig Strom produziert – gleichzeitig erreichte der Import einen Höchststand. Die Behörden kamen ob der Strom-Situation...

Blackout und andere Katastrophen

Quelle: www.ethz.ch Timothy Prior und Florian Roth vom Team «Risiko und Resilienz» beim Center for Security Studies (CSS) treten als Experten beim SRF-Thementag Blackout auf. Die beiden forschen auf dem Gebiet des Katastrophenmanagements, der Resilienz und der Risiko-...

Winterplanung SWISSGRID 2016/17

Diese systemische Betrachtung verfolgt die Entwicklungen in der Schweiz in der Wintersaison 2016/17 und ist im Zusammenhang mit den Entwicklungen in Frankreich und Belgien zu sehen. Zur Ausgangslage siehe auch die Situation im Winter 2015/16 (Wieso uns bald ein...