30.Dezember, 2018 | Krisenvorsorge, Priorität, Stromversorgung
Quelle: www.mdr.de (Erstveröffentlichung 23.Februar, 2017) (sehr empfehlenswert, besonders ab Minute 26:30! – Audio hier), Aktualisierung 30.12.18 24 Stunden Blackout in Thüringen. Am 1. Januar 1979. Das Unfassbare tritt ein: Eine Szenario, das...19.Dezember, 2018 | Newsletter
Gemäß Wikipedia bezeichnet Ambivalenz (lat. ambo = „beide“ und valere=„gelten“) einen Zustand psychischer Zerrissenheit. Dabei bestehen in einer Person sich widersprechende Wünsche, Gefühle und Gedanken gleichzeitig nebeneinander und führen zu...19.Dezember, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.kommunikation.steiermark.at Graz (14. Dezember 2018).- Was tun, wenn es zu einem großflächigen Stromausfall – zu einem sogenannten Blackout – kommt? Wie können wir heute vorsorgen, um die Steiermark, die steirischen Städte und Gemeinden und...19.Dezember, 2018 | Krisenvorsorge
Quelle: www.landtag-noe.at: Anfrage, Beantwortung Anfrage an Herrn Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf gem. § 39 Abs. 2 LGO 2001 Landtagsdirektion Ltg.-444/A-4/38-2018, Eing.: 12.11.2018 Zum Thema „Blackout“ sind die...17.Dezember, 2018 | Krisenvorsorge, Priorität
Tobias Greilich und Herbert Saurugg Krankenhäuser sind nicht auf die Folgen eines weitreichenden Infrastrukturausfalls vorbereitet. Punkt. Diese Feststellung wurde bereits vor einem Jahr im Rahmen des Leitfadens „Der Krankenhausbetrieb im Fall eines...13.Dezember, 2018 | Medienberichte, Priorität, Stromversorgung
Quelle: www.rbb-online.de Irgendwann wird er kommen: der Blackout. Der Strom fällt aus – für eine Minute, eine Stunde, einen Tag, eine Woche. Mit dramatischen Folgen, denn kaum jemand ist darauf vorbereitet. Fast alles in unserem Leben funktioniert mit...13.Dezember, 2018 | Krisenvorsorge
Quelle: Oberösterreichischer Zivilschutzverband Oberösterreicher sind überzeugt, das Land OÖ ist gut auf Katastrophenfälle vorbereitet – persönliche Vorbereitung hinkt hinterher „Die aktuelle Umfrage, durchgeführt von IMAS international, zeigt, dass 29 % der...10.Dezember, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.handelsblatt.com Ein rascher Kohleausstieg könnte die Versorgungssicherheit gefährden. Der Druck auf die von der Bundesregierung eingesetzte Kohlekommission wächst. Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW): Im laufenden Jahr seien...07.Dezember, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Priorität, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.sueddeutsche.de Angenommen, auf einen Rekordsommer folgte ein Rekordwinter – und die Pipelines aus Russland, Norwegen oder den Niederlanden blieben leer. Jetzt üben Katastrophenschützer, was dann zu tun wäre. Frei erfunden ist der Engpass...03.Dezember, 2018 | Priorität, Vernetzung und Komplexität
Quelle: sicherheits-berater.de Bernd Zimmermann fragte Rainer von zur Mühlen (Sicherheitsberatung VZM, Bonn), ob die anhaltende Dürre und das extreme Niedrigwasser ein Thema in den Sicherheitsabteilungen der Unternehmen ist. bz: Welche Auswirkungen der...02.Dezember, 2018 | Priorität, Stromversorgung
Quelle: www.entsoe.eu und Winter Outlook 2018-2019_Report(final).pdf ENTSO-E’s Winter Outlook 2018/2019 finds that Europe’s supply of electricity is secured under normal conditions. In case of a cold spell, the situation will need monitoring in an area...02.Dezember, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.handelsblatt.com Bei der Energiepolitik im engeren Sinn beschleunigt und bremst der Präsident gleichzeitig. Beschleunigt wird das Ende der Kohleverstromung. 2022 soll das letzte Kohlekraftwerk vom Netz gehen. Dagegen wird sich Frankreich bei...02.Dezember, 2018 | Priorität, Stromversorgung
Quelle: TU Dresden Ein zuverlässiges Funktionieren technischer Infrastruktur-Netzwerke ist für unsere moderne, hochtechnisierte Gesellschaft unerlässlich. Kaskadierende Ausfälle, also Kettenreaktionen von Ausfällen verschiedener Infrastrukturen, sind Ursache vieler...02.Dezember, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.dw.com Fehlende Notfallpläne, massive Versorgungsengpässe: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz warnt vor den Folgen eines flächendeckenden Stromausfalls. Zu Recht, meint Blackout-Experte Thomas Leitert im DW-Interview. Das Bundesamt für...02.Dezember, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.nzz.ch (29.09.18), Update 02.12.18: www.srf.ch Seit mehr als zehn Jahren sieht sich die Schweiz gezwungen, jeweils im Winter Strom zu importieren, um ihren Bedarf zu decken. Dies entsprach der bisherigen Strategie, die darin bestand,...01.Dezember, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Priorität
Quelle: www.nrz.de Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz warnt: Ein Blackout könnte katastrophale Folgen haben. Deutschland müsse sich besser vorbereiten. Von der einen Sekunde zur anderen geht nichts mehr – Licht, Kühlschrank, Internet, alles aus. Wenn der Strom...01.Dezember, 2018 | Presse
Quelle: www.sicherheit.info Die Protekt 2018 zeigt vom 13. bis 14. November 2018 in Leipzig umfangreiches Fachwissen zur physischen Sicherheit von kritischen Infrastrukturen (Kritis). Worst Case Szenarien Ein europaweiter Strom- und Infrastrukturausfall könnte...