Herbert Saurugg
Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge (GfKV), internationaler Blackout- und Krisenvorsorgeexperte, Keynote Speaker, Idealist zum Curriculum Vitae01. Keynote Speaker, Fachexperte
Bei Gemeinden, Unternehmen, Kongressen bis zu Veranstaltungen an Fachhochschulen oder Universitäten. Von der Keynote über Podiumsdiskussionen bis zur vollen Vorlesung. Auf Deutsch oder in Englisch. In Europa.
02. Prozessbegleitung
Fachkundige Unterstützung und Begleitung von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, Gebietskörperschaften, Gesundheitsdienstleistern, Unternehmen oder Forschungsprojekten. Oder einfach für Organisationen, die ihre Zukunft selbst mitgestalten möchten.
03. Idealist
Wer Herbert Saurugg erlebt hat, spürt, wie sehr ihm die Themen Sicherheit und Awareness am Herzen liegen. Zahlreicher ehrenamtlicher Einsatz vor, hinter und auf der Bühne belegen dies.
Univ.-Prof. Dr. Barbara Juen, Institut für Psychologie, Universität Innsbruck
„Ich schätze Ihre Arbeit wirklich sehr und erwähne Sie immer wieder auch als Best Practice Beispiel in unseren EU-Projekten.
Die Bevölkerung in Europa muss in Hinblick auf Katastrophen dringend resistenter werden.“
qualität garantiert
Daten & Fakten
Herbert Saurugg hat seit 2012 mehr als 675 Fachvorträge und Keynotes auf nationalen sowie internationalen Veranstaltungen gehalten. Von Wien, Klagenfurt, Feldkirchen über Berlin, Hamburg, Leipzig, Stuttgart, Zürich bis nach Jerewan.
Veranstalter wie die österreichische Präsidentschaftskanzlei, das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft oder das Justizministerium, das Land Kärnten, der Rechnungshof und die Finanzmarktaufsicht, verschiedene Sparten der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung, der Handelsverband, das Wirtschaftsforum der Führungskräfte, der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VEOB), der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) oder Oesterreichs Energie (OE), das European Security and Defence College (ESDC), die Deutsche Hochschule der Polizei, die ETH Zürich, das Complexity Science Hub Vienna, die Risk Management Association, das Kompetenzzentrum Kritische Infrastruktur e.V. (KKI), Infineon, die Bundeskonferenz der Krankenhausmanager Österreichs, die ASFINAG, APA und der TÜV AUSTRIA und der ÖGB stellen nur einen kleinen Auszug dar.
Darüber hinaus hat er zahlreiche Prozessbegleitungen und Workshops zur Vorbereitung auf ein mögliches Blackout organisiert und durchgeführt.
Weiters hat er bei mehreren Forschungsprojekten und Fernsehdokumentationen (3Sat, ORF, addendum, ServusTV) mitgewirkt. Über 800 Presseberichte, Interviews und Beiträge unterstreichen seine gefragte Fachexpertise.
Mehr als 225 Fachpublikationen, vom einfachen Artikel bis zu umfangreichen Buchbeiträgen, runden das Spektrum ab.
Vorträge
Publikationen
Presseberichte
(Auszug)
Qualifikationen
- Gründungsmitglied & Vorstand notfallregister.eu (2022-)
- Gründungsmitglied & Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge (GfKV) (2019-)
- Universitätslektor TU-Wien (WS 2021, WS 2022)
- Lektor „Vernetzung und Komplexität“ an der FH Technikum Wien (WS 2013-2021)
- Lektor „Vernetzung und Komplexität“ an der Pädagogischen Hochschule Steiermark (WS 2019, WS 2020)
- Projektpartner beim Sicherheitsforschungsprojekt “Regionales Energiezellen- und Krisenvorsorgekonzept am Beispielszenario „Blackout“ – Energiezelle Feldbach” im Rahmen des Sichheitsforschungsprogramms KIRAS (2017-2019)
- Mitglied der Cyber Sicherheit Plattform (CSP) des Bundeskanzleramtes (2015-)
- Projektpartner beim Sicherheitsforschungsprojekt „Blackouts in Österreich – BlackÖ.2” im Rahmen des Sichheitsforschungsprogramms KIRAS(2013-2015)
- Gründer der Initiative „Plötzlich Blackout!“
- Masterstudium an der Hochschule für Management Budapest (2010-2013)
- Berufsoffizier im Bereich Militärische/IKT-Sicherheit (2000-2012)
- Krisen- und Notfallmanager, BdSI (2010)
- Akademischer Sicherheitsexperte für Informations- und Kommunikationstechnik (FH Hagenberg, 2008-2010)
- Gründungsmitglied Cyber Security Austria (2010)
- Psychologischer Ersthelfer (Peer 2003)
- Auslandseinsatz im Kosovo, Militärische Sicherheit KFOR (2000)
- Auslandseinsatz in Albanien, S6 ATHUM ALBA/Feldspital (1999)
- Berufsoffizier im Bereich Führungsunterstützung, St. Johann/Pongau (1997-2000)
- Theresianische Militärakademie, Jahrgang “Ritter von Trapp”, Wr. Neustadt (1994-1997)
- Mitglied Team Österreich
- Notfallsanitäter bei mehreren Rot Kreuz Dienststellen (Bad Radkersburg, Wr. Neustadt, St. Johann/Pongau, 1994-2004)
- Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr in der Südoststeiermark; zahlreiche Fachausbildungen an der Feuerwehrschule Lebring (1986-2000)
(Auszug)
Kooperationspartner
In den vergangenen Jahren hat Herbert Saurugg mit zahlreichen namhaften Organisationen zusammengearbeitet.
TEDxDornbirn 2019
Are we fit enough to survive?
3-Sat – Strom aus – Wie sicher sind unsere Stromnetze?
Optimismus
ORF III – Quantensprung
Blackout: Die Folgen
Vortrag FH Burgenland (10/2022)
Stromversorgungssystem
Kommende sowie Vergangene
Termine & Aktivitäten
Datum | Art | Veranstaltung/Veranstalter | Titel |
---|---|---|---|
WS 2021/22 | Vorlesung | FH Technikum Wien/Smart Cities | Kritische Infrastrukturen/Infrastrukturelle Verwundbarkeiten |
WS 2021/22 | Vorlesung | TU-Wien, JASEC - Japan Austria Science Exchange Center | Blackout-Vorsorge - Selbsthilfe-Basen |
WS 2022/23 | Vorlesung | Advanced Aspects of IT-Law | Kritische Infrastrukturen/Infrastrukturelle Verwundbarkeiten |
2022 | Betreuer | BA Harlander Philipp, TherMilAk | Sicherheitsinseln des ÖBH |
2022 | Betreuer | MT Florian Bencic, DUK | Blackout-Vorsorge- und Notfallmaßnahmen beim Samariterbund Burgenland |
2022 | Betreuer | MT Philipp Kiedl, Universität Sopron | Regionale autonome Strukturen als Beitrag für eine resiliente Gesellschaft am Beispielszenario Blackout und der Musterregion Voitsberg |
2022 | Betreuer | MT Miriam Gutleder, Technikum Wien | Klima-Resilienz bei österreichischen Mittel- & Kleinstädten |
2022 | Prozessbegleitung | Präsidentschaftskanzlei | Blackout-Vorsorge in der Präsidentschaftskanzlei |
17.01.22 | Webinar (online) | Österreichischer Kommunal-Verlag | Blackout-Vorsorge in Gemeinden |
17.01.22 | Vortrag (online) | Salon Real - Club von und für Frauen in der Immobilienwirtschaft | Blackout-Vorsorge in der Immobilienwirtschaft |
18.01.22 | Workshop (online) | KDZ | Grundlagen und Überblick zur Blackout-Vorsorge in Gemeinden und Städten |
19.01.22 | Workshop (online) | NÖM AG | Blackout-Vorsorge in der NÖM AG |
20.01.22 | Workshop (online) | BUWOG Group GmbH | Blackout-Vorsorge in der BUWOG |
24.01.22 | Workshop (online) | Katzbeck Fenster GmbH Austria | Blackout-Vorsorge in der Katzbeck Fenster GmbH Austria |
26.01.22 | Workshop | Rudolf Großfurtner GmbH | Blackout-Vorsorge in der Rudolf Großfurtner GmbH |
22.01.22 | Workshop (online) | Österreichischer Kommunal-Verlag | Blackout-Vorsorge in Kommunen |
31.01.22 | Workshop (online) | ÖGB NÖ OST | Blackout-Vorsorge in Unternehmen |
03.02.22 | Vortrag (online) | ISACA Austria Chapter | Blackout - und dann? |
07.02.22 | Workshop (online) | PremiaFIT GmbH, Wien | Blackout-Vorsorge in der PremiaFIT GmbH |
08.02.22 | Workshop | Führungskräfte-Workshop REWE | Blackout-Vorsorge REWE/Billa |
10.02.22 | Workshop | Führungskräfte-Workshop REWE | Blackout-Vorsorge REWE/Billa |
14.02.22 | Workshop (online) | Vinzenzgruppe | Blackout-Vorsorge im Krankenhaus |
15.02.22 | Vortrag, Fachdiskussion | IBM Retirees | Blackout-Situation, Update |
15.02.22 | Vortrag | Österreichische britische Gesellschaft, Wien, Diplomatische Akademie | Blackout - das unterschätzte Katastrophenszenario |
21.02.22 | Workshop | Rechnungshof | Rechnungshofprüfung Blackout-Vorsorge |
22.02.22 | Webinar (online) | Österreichischer Kommunal-Verlag | Blackout-Vorsorge in Gemeinden |
22.02.22 | Workshop (online) | Medizinisches Zentrum Bad Vigaun | Blackout-Vorsorge im Medizinisches Zentrum Bad Vigaun |
23.02.22 | Vortrag (online) | Montenegro CII Protection | Blackout-Vorsorge |
25.02.22 | Workshop (online) | Infineon Technologies Austria AG | Blackout-Vorsorge Infineon Technologies Austria AG |
02.03.22 | Simulation Neustart | Marktgemeinde Loosdorf, Krisenstab | Blackout-Simulation Neustart |
03.03.22 | Keynote | Fachmesse für (Klein-)Wasserkraft Renexpo Interhydro, Salzburg | Die (Klein-)Wasserkraft als wichtiger Teil von robusten regionalen Energiezellen? |
04.03.22 | Workshop (online) | VIVATIS Holding AG | Blackout-Vorsorge in der VIVATIS Holding AG |
07.03.22 | Workshop | Stiftung Theresianische Akademie | Blackout-Vorsorge in der Theresianischen Akademie |
07.03.22 | Keynote | Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) | Blackout, das unterschätzte Katastrophenszenario |
10.03.22 | Keynote (online) | 12. Fachtagung Smart Grid & Virtuelle Kraftwerke | Die unterschätzte Blackout-Gefahr |
11.03.22 | Workshop (online) | GRAWE Bankengruppe | Blackout-Vorsorge Grawe Bankengruppe, |
11.03.22 | Vortrag | Bundeskonferenz der Krankenhausmanager Österreichs (BuKo), Salzburg | Blackout-Vorsorge im Krankenhaus |
14.03.22 | Workshop | Finanzmarktaufsicht (FMA) | Blackout-Vorsorge in der Versicherungswirtschaft |
16.03.22 | Keynote | ASUT-Verbandssitzung der Fachgruppe Datacenter Infrastructure, Schweiz | Blackout, das unterschätzte Katastrophenszenario |
17.03.22 | Vortrag | Absolventenverband der Immobilienlehrgänge an der TU Wien "ImmoABS" | Blackout-Vorsorge im Immobiliensektor |
18.03.22 | Vortrag | Theresianische Militärakademie, Lehrveranstaltung "Comprehensive Approach", Wr. Neustadt | Ein Blackout und seine unterschätzten Folgen |
18.03.22 | Workshop (online) | WKO Inhouse GmbH | Blackout-Vorsorge in der WKO |
21.03.22 | Vortrag | 5. Österreichisches Symposium für Veranstaltungssicherheit, Linz | Herausforderung Blackout – Wenn es plötzlich dunkel wird |
21.03.22 | Vortag | IV Mostviertel, Gresten | Blackout: Resilienz durch strategische Vorbereitung |
22.03.22 | Workshop | NÖM AG | Blackout-Vorsorge in der NÖM AG |
23.03.22 | Workshop Kick-Off | ASFINAG | Blackout-Vorsorge Projekt ASFINAG |
24.03.22 | Workshop, Simulation Neustart | IV-Salzburg | Blackout-Simulation Neustart |
29.03.22 | Vortrag | Land Kärnten - #KärntenTagX, Ferlach | Die notwendige Blackout-Vorsorge in den Gemeinden und in der Bevölkerung |
30.03.22 | Vortrag | 2. Fachkonferenz Unternehmenssicherheit und Personenschutz, Deutschlandsberg | Blackout und seine unterschätzten globalen Folgewirkungen |
05.04.22 | Vortrag (online) | Vinzenzgruppe | Blackout-Vorsorge im Krankenhaus |
05.04.22 | Vortrag | ROTARY Club Wien Schwechat | Krisenvorsorge |
06.04.22 | Workshop | Agrarmarkt Austria (AMA) | Blackout-Vorsorge AMA |
06.04.22 | Vortrag (online) | Wirtschaftsrat der CDU e.V., Landesverband Baden-Württemberg | Blackout, das unterschätzte Katastrophenszenario |
19.04.22 | Vortrag (online) | Vinzenzgruppe | Blackout-Vorsorge im Krankenhaus |
20.04.22 | Vortrag | GrECo, Linz | Blackout-Vorsorge in Unternehmen |
21.04.22 | Vortrag | Land Kärnten - #KärntenTagX, Völkermarkt | Die notwendige Blackout-Vorsorge in den Gemeinden und in der Bevölkerung |
26.04.22 | Vortrag | SIMEDIA: 13. Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager b, Düsseldorf | Blackout, das unterschätzte Katastrophenszenario |
27.04.22 | Vortrag | IMH Qualitätsmanagement, Schloss Mauerbach | Blackout-Vorsorge in Unternehmen & welche Rolle Qualitätsmanager/innen dabei spielen |
27.04.22 | Vortrag (online) | Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik | Wann kommt das Blackout? |
29.04.22 | Workshop | Regionalstab Territoriale Aufgaben der Bundeswehr SÜDLeitertagung Regierungsbezirken Oberbayern und Schwaben, Bad Tölz, Deutschland | Blackout - das unterschätzte Katastrophenszenario und wie sich Gemeinden und Kreise darauf vorbereiten können |
02.05.22 | Vortrag (online) | Arbeitsgemeinschaft Zivile Sicherheit – ARGE ZS | Blackout-Vorsorge in Unternehmen |
04.05.22 | Vortrag (online) | Janssen-Cilag Pharma GmbH | Die unterschätzten Folgen eines europaweiten Strom-, Infrastruktur- sowie Versorgungsausfalls („Blackout“) sowie die erwartbaren Auswirkungen auf den Gesundheitssektor und erforderliche Vorsorgemaßnahmen |
05.05.22 | Vortrag (online) | WKO FG UBIT | Blackout-Vorsorge in Unternehmen |
06.05.22 | Workshop | Landesfeuerwehrschule Kärnten, Klagenfurt | Blackout-Vorsorge in den Gemeinden |
09.05.22 | Expertentalk | Bank Austria Future Talk | Energiewende |
10.05.22 | Workshop | Stadt St. Pölten | Einweisung in die Selbsthilfe-Basen der Stadt St. Pölten |
11.05.22 | Vortrag | ÖAMTC Flugrettung | Blackout-Vorsorge und die Gesundheitsversorgung |
11.05.22 | Keynote | talkMobility Austrian Traffic Telematics Cluster (ATTC), Wien | Ein Blackout und die Mobilität |
12.05.22 | Vortrag | Land Kärnten - #KärntenTagX, Wolfsberg | Die notwendige Blackout-Vorsorge in den Gemeinden und in der Bevölkerung |
16.05.22 | Vortrag | Agrar Informationsgemeinschaft – Bauern für Bauern, Sindelburg | Blackout-Vorsorge in der Landwirtschaft |
18.05.22 | Vortrag | DNV, Blackout von Versorgungsnetzen - Ursachen und Gegenmaßnahmen, Dresden | Komplexität eines Blackouts |
20.05.22 | Vortrag | Weltkulturerbe-Region Semmering Rax | Blackout-Vorsorge in der Region Semmering Rax |
23.05.22 | Workshop (online) | VIVATIS Holding AG | Blackout-Vorsorge in der VIVATIS Holding AG |
23.05.22 | Vortrag (online) | Blackout und Notstromversorgung in der Landwirtschaft , Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten | Ein Blackout und seine Folgen |
24.05.22 | Workshop | Josef Manner & Comp. AG | Blackout-Vorsorge in der Josef Manner & Comp. AG |
24.05.22 | Keynote | Sicherheitsgipfel 22, Handelsverband | Blackout - und dann? |
25.05.22 | Vortrag | Land Kärnten - #KärntenTagX, St. Veit/Glan | Die notwendige Blackout-Vorsorge in den Gemeinden und in der Bevölkerung |
31.05.22 | Vortrag | Vereinigung der Juristen Österreichischer Sicherheitsbehörden | Blackout - das unterschätzte Katastrophenszenario |
01.06.22 | Vortrag | Cyber Resilienz für Leitungs- und Aufsichtsorgane Finanzmarktaufsicht (FMA) | Ein Blackout und seine Folgen |
01.06.22 | Workshop | Regional Strategic Leadership Course (RSLC) | A power blackout and the challenges |
08.06.22 | Vortrag | Präsidentschaftskanzlei | Persönliche Blackout-Vorsorge der Mitarbeiter:innen |
09.06.22 | Vortrag | Land Kärnten - #KärntenTagX, Klagenfurt | Die notwendige Blackout-Vorsorge in den Gemeinden und in der Bevölkerung |
13.06.22 | Workshop | KDZ | Grundlagen und Überblick zur Blackout-Vorsorge in Gemeinden und Städten |
15.06.22 | Workshop | Führungskräfte-Workshop REWE | Blackout-Vorsorge REWE/Billa |
15.06.22 | Webinar | Dr. Holldorf Consult GmbH | Blackout: Wie sich Krankenhäuser vorbereiten und was im Ernstfall zu tun ist! |
21.06.22 | Keynote | KERNTECHNIK 2022, Leipzig | Energieversorgung nach dem Ausstieg - ganz ohne Kernenergie? |
22.06.22 | Expertengespräch | HLW Steyr | Blackout |
23.06.22 | Webinar | WKO Steiermark | Blackout-Vorsorge in Unternehmen |
24.06.22 | Vortrag | Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) | Blackout-Vorsorge in Kommunen |
27.06.22 | Workshop | VBV-Pensionskasse Aktiengesellschaft | Blackout-Vorsorge in der VBV |
28.06.22 | Workshop (online) | VIVATIS Holding AG | Blackout-Vorsorge in der VIVATIS Holding AG |
28.06.22 | Workshop | Österreichisches Bundesheer | Die unterschätzten Folgen eines europaweiten Strom-, Infrastruktur- sowie Versorgungsausfall („Blackout“) |
29.06.22 | Workshop | APA - Austria Presse Agentur eG | Blackout-Vorsorge in der APA |
30.06.22 | Vortrag | Janitza Energy Day, Linz | Die unterschätzten Folgen eines europaweiten Strom-, Infrastruktur- sowie Versorgungsausfalls („Blackout“) |
02.07.22 | Vortrag | Kreis Oberallgäu, Fischen im Allgäu | Blackout-Vorsorge in Kommunen |
02.09.22 | Vortrag | Swiss Intelligence Days 2022, Schweiz | Blackout - das unterschätzte Katastrophenszenario |
06.07.22 | Symposium | Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Wien | Blackout-Vorsorge in der Lebensmittelindustrie |
07.07.22 | Vortrag | TÜV AUSTRIA Qualitätstag, Schladminf | Blackout-Vorsorge in Unternehmen & welche Rolle Qualitätsmanager/innen dabei spielen |
26.07.22 | Workshop | Hauser Kältetechnik | Blackout-Vorsorge Hauser Kältetechnik |
04.08.22 | Workshop | Philip Morris | Blackout-Vorsorge Philip Morris |
24.08.22 | Webinar | Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe | Blackout-Vorsorge in den Entsorgungsbetrieben |
24.08.22 | Vortrag (online) | Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft West, NRW Sicherheitstag 2022 | Versorgungssicherheit in der Krise |
26.08.22 | Vortrag (online) | Wirtschaftskammer Wien | Blackout-Vorsorge in der WKW |
29.08.22 | Webinar | Lebenshilfe Tirol | Blackout-Vorsorge im Pflegebereich |
30.08.22 | Prozessbegleitung | AUVA-Traumazentrum Wien, Meidling | Blackout-Vorsorge im Krankenhaus |
31.08.22 | Vorlesung | IBS-Akademie, Sicherheitsmanagement im Bachelor Unternehmensführung | Unterschätztes Risiko eines europaweiten Strom-, Infrastruktur- sowie Versorgungsausfall ("Blackout") |
31.08.22 | Vortrag | WKOÖ Handel mit Arzneimitteln, Drogerie- Parfümeriewaren, Chemikalien, Farben, Linz | Blackout-Vorsorge in Unternehmen: vor - während - nach der Krise |
01.09.22 | Podiumsdiskussion | Kommunale Sommergespräche 2022, Bad Aussee | WIR BRAUCHEN SICHERHEIT. |
02.09.22 | Vortrag | Swiss Intelligence Days (SiD), Luzern | Katastrophenwinter 2023 - Fiktion oder bald Wirklichkeit? |
05.09.22 | Workshop | IV-Salzburg , Zell am See | Blackout-Vorsorge in Unternehmen |
06.09.22 | Webinar | Saubermacher Dienstleistungs AG, | Die persönliche Blackout-Vorsorge |
06.09.22 | Online-Besprechung | AUVA-Traumazentrum Wien | Blackout-Vorsorge im Krankenhaus |
06.09.22 | Vortrag | Kardinal Schwarzenberg Klinikum, Schwarzach im Pongau | Blackout-Vorsorge im Krankenhaus |
07.09.22 | Vortrag | Krisenstab der Stadt St. Pölten | Blackout-Vorsorge in einer Stadt |
08.09.22 | Neustart | Krisenstab der Stadt St. Pölten | Krisenstabsübung Neustart |
09.09.22 | Webinar | Wirtschaftsakademie Wien | Katastrophenwinter 2023 – Fiktion oder bald Wirklichkeit? |
12.09.22 | Workshop | AUVA-Traumazentrum Wien, Meidling | Blackout-Vorsorge im Krankenhaus |
14.09.22 | Vortrag | IKT-Sicherheitskonferenz 2022, Wien | Blackout-Vorsorge - wo stehen wir? |
15.09.22 | Vortrag | Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE, Brunnen (CH) | Die unterschätzten Folgen eines europaweiten Strom-, Infrastruktur- sowie Versorgungsausfall („Blackout“) |
19.09.22 | Vortrag | WKO Steiermark, Fachgruppentagung Transport, Verkehr, Handel, Graz | Der unterschätzte Kollaps der Logistikketten in Folge eines Blackouts |
20.09.22 | Vortrag (online) | BH Gmunden, Amts- und FinanzleiterInnentreffen | Blackout-Vorsorge in Gemeinden |
20.09.22 | Workshop | Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Wien | Blackout-Vorsorge im Fachverband |
21.09.22 | Vortrag | Wirtschaftskammer Wien | Blackout-Vorsorge in der WKW |
22.09.22 | Vortrag (online) | Österreichische Gesellschaft für Krankenhauspharmazie | Blackout-Vorsorge im Krankenhaus |
22.09.22 | Vortrag | Land Kärnten - #KärntenTagX, Spittal an der Drau | Die notwendige Blackout-Vorsorge in den Gemeinden und in der Bevölkerung |
26.09.22 | Workshop | Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Wien | Die Lebensmittelnotversorgung nach einem Blackout |
27.09.22 | Vortrag | voestalpine Krems Finaltechnik GmbH, Krems | Blackout-Vorsorge in der voestalpine Krems Finaltechnik GmbH |
28.09.22 | Vortrag | Wirtschaftskammer Niederösterreich , St. Pölten | Blackout – Wie bereite ich meinen Betrieb darauf vor? |
29.09.22 | Workshop | Delta Baumanagement GmbH | Blackout-Vorsorge |
29.09.22 | Vortrag | WKOÖ Energiehandel, Linz | Blackout-Vorsorge in Unternehmen: vor - während - nach der Krise |
01.09.22 | Vortrag | Marktgemeinde Frantschach | Blackout-Vorsorge in der Gemeinde |
03.10.22 | Workshop | Bundesministerium für Justiz | Blackout-Vorsorge im BMJ |
04.10.22 | Vortrag | voestalpine Krems Finaltechnik GmbH, Krems | Blackout-Vorsorge für Mitarbeiter der voestalpine Krems Finaltechnik GmbH |
05.10.22 | Vortrag | Land Kärnten - #KärntenTagX, Villach | Die notwendige Blackout-Vorsorge in den Gemeinden und in der Bevölkerung |
07.10.22 | Workshop | Kreis Oberallgäu, Fischen im Allgäu | Kommunale Blackout-Vorsorge |
10.10.22 | Vortrag | Lions Club Kufstein, Kufstein | Blackout-Vorsorge |
11.10.22 | Webinar | S. Spitz GmbH | Blackout-Vorsorge in der S. Spitz GmbH |
11.10.22 | Webinar | Wirtschaftskammer Steiermark, Sparte Industrie | Blackout-Vorsorge in Unternehmen |
11.10.22 | Vortrag | WKO Steiermark, Sparte Industrie und Banken und Versicherungen | Blackout-Vorsorge in Unternehmen |
12.10.22 | Vortrag | Fachtagung im Erste- und Sparkassensektor, Salzburg | Blackout, das unterschätzte Katastrophenszenario |
13.10.22 | Vortrag | Land Kärnten - #KärntenTagX, Treffen | Die notwendige Blackout-Vorsorge in den Gemeinden und in der Bevölkerung |
17.10.22 | Workshop | GMS GOURMET GmbH | Blackout-Vorsorge |
18.10.22 | Webinar | Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes) | Blackout-Vorsorge im Krankenhaus / in der KAGes |
18.10.22 | Workshop | AUVA-Traumazentrum Wien, Lorenz-Böhler | Blackout-Vorsorge im Krankenhaus |
19.10.22 | Workshop (online) | MedUniGraz | Blackout-Vorsorge im Gesundheitswesen |
20.10.22 | Vortrag (online) | Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs | Blackout, das unterschätzte Katastrophenszenario |
20.10.22 | Webinar | ÖGB Energie-Notfallplanung | Blackout-Vorsorge |
20.10.22 | Vortrag | alumni FH Burgenland | Das Stromversorgungssystem im Umbruch und die Folgen eines möglichen Blackouts |
24.10.22 | Workshop | Stadtgemeinde Freistadt | Die organisierte Hilfe in Freistadt und das Thema Blackout-Vorsorge |
24.10.22 | Vortrag | Stadtgemeinde Freistadt | Blackout-Vorsorge geht uns alle an |
25.10.22 | Podium | Atruvia AG LiveTalk, Karlsruhe | Blackout-Vorsorge |
26.10.22 | Vortrag | Deutscher Verband der Spielwarenindustrie e.V. | Blackout-Vorsorge geht uns alle an |
27.10.22 | Vortrag | Fachtagung: Betriebsstörungen: Was tun? SAVE AG, Zürich | Ist Ihr Unternehmen Blackout-fit? |
02.11.22 | Webinar | Kardinal Schwarzenberg Klinikum, Führungskräfte | Blackout-Vorsorge im Krankenhaus |
02.11.22 | Vortrag (online) | Ärztekammer Kärnten | Die Gesundheitsnotversorgung im Fall eines Blackouts |
03.10.22 | Workshop | Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, Wien | Blackout-Vorsorge |
07.11.22 | Videoaufzeichnung | Kinderheim Kleine Strolche | Blackout-Vorsorge in Kinderbetreuungseinrichtungen |
07.11.22 | Webinar | INformA, Amt Landeswarnzentrum Südtirol | Blackout – das unterschätzte Katastrophenszenario (Stresstest Winter 2022/23) |
08.11.22 | Webinar | ÖGB Energie-Notfallplanung | Blackout-Vorsorge in Unternehmen |
08.11.22 | Vortrag | Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems | Und plötzlich ist es dunkel! - Blackout-Vorsorge in Schulen |
09.11.22 | Fachgespräch | Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz | Blackout-Vorsorge im Gesundheitssektor |
09.11.22 | Key-Note | next layer Telekommunikationsdienstleistungs- und Beratungs GmbH | Blackout-Vorsorge: Wir sind vorbereitet! Sind Sie es auch? |
10.11.22 | Vortrag | TÜV AUSTRIA Qualitätstag, Wien | Blackout-Vorsorge in Unternehmen. Welche Rolle können hier Qualitätsmanager:innen spielen? |
10.11.22 | Vortrag | Land Kärnten - #KärntenTagX, Hermagor | Die notwendige Blackout-Vorsorge in den Gemeinden und in der Bevölkerung |
14.11.22 | Vortrag (online) | Digitaler Katastrophenschutz-Kongress 2022 | Der Weg zur resilienten Gesellschaft ist noch sehr steinig |
14.11.22 | Workshop (online) | efko Frischfrucht und Delikatessen GmbH | Blackout-Vorsorge in der efko Frischfrucht und Delikatessen GmbH |
15.11.22 | Vortrag | Security Board Austria | Blackout-Vorsorge im Bankensektor |
16.11.22 | Simulation | Stadtgemeinde Gmunden | Neustart |
16.11.22 | Online-Diskussion | Agility, Resilience, and Antifragility 2022 | Transformation from a Fragile to a Sustainable Antifragile Electrical Grid in Europe |
17.11.22 | Webinar | Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e. V. | Blackout-Vorsorge in Unternehmen |
17.11.22 | Vortrag | Vereinigte Eisfabriken und Kühlhallen in Wien, Wien | Blackout-Vorsorge in den Vereinigten Eisfabriken und Kühlhallen in Wien |
17.11.22 | Vortrag (online) | Rotary Club Germering | Katastrophenwinter 2023 – Fiktion oder bald Wirklichkeit? |
18.11.22 | Webinar | Wirtschaftskammer Salzburg | Blackout-Vorsorge in Unternehmen |
18.11.22 | Webinar | Blackout-Vorsorge in Beherbergungsbetrieben | |
18.11.22 | Vortrag | Waldviertler Wohlviertel, Nationalpark Thayatal, Japons | Blackout-Vorsorge geht uns alle an! |
21.11.22 | Workshop | AT & S Austria Technologie & Systemtechnik AG, Leoben | Blackout-Vorsorge in der AT & S Austria Technologie & Systemtechnik AG |
22.11.22 | Vortrag | Oesterreichs Netzservice Forum | Der unterschätzte Lieferkettenkollaps infolge eines Blackouts |
23.11.22 | Webinar | KDZ | Grundlagen und Überblick zur Blackout-Vorsorge in Gemeinden und Städten |
23.11.22 | Vortrag (online) | Freiwillige Feuerwehr Prad am Stilfserjoch | Blackout-Vorsorge in der Gemeinde |
24.11.22 | Vortrag | Land Kärnten - #KärntenTagX, Feldkirchen | Die notwendige Blackout-Vorsorge in den Gemeinden und in der Bevölkerung |
28.11.22 | Prozessbegleitung | SOS-Kinderdorf | Blackout-Vorsorge SOS-Kinderdorf |
28.11.22 | Vortrag | dm drogerie markt | Blackout-Vorsorge dm drogerie markt |
29.11.22 | Prozessbegleitung | Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, Wien | Blackout-Vorsorge |
30.11.22 | Impulsreferat (online) | CoreNet Global Central Europe Chapter - Blackouts mit Innovation begegnen | Untergangsszenario Energie |
30.11.22 | Vortrag | Pädagogische Konferenz Erlgasse | Blackout-Vorsorge in der Schule |
30.11.22 | Podium | Podiumsdiskussion des St. Georgs-Orden | 2022 – Konflikte, Krisen, Konfrontationen |
01.12.22 | Vortrag | SOS-Kinderdorf | Blackout-Vorsorge SOS-Kinderdorf |
01.12.22 | Workshop | ALCAR HOLDING GMBH, Hirtenberg | Blackout-Vorsorge in der ALCAR HOLDING GMBH |
02.12.22 | Workshop | efko Frischfrucht und Delikatessen GmbH | Blackout-Vorsorge efko Frischfrucht und Delikatessen GmbH |
05.12.22 | Webinar | ÖGB Energie-Notfallplanung | Blackout-Vorsorge in Unternehmen |
06.12.22 | Workshop (online) | Thüringer Staatskanzlei | Blackout-Vorsorge |
07.12.22 | Workshop | Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Wien | Vorbereitung einer Lebenmittelnotversorgung für den Fall eines Blackouts |
12.12.22 | Workshop | Oberbank, Linz | Blackout-Vorsorge in der Oberbank AG |
12.12.22 | Vortrag | Club 41, Steyr | Blackout-Vorsorge |
14.12.22 | Webinar | Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer GmbH | Blackout-Vorsorge geht uns alle an! |
14.12.22 | Vorlesung | TU-Wien, Advanced Aspects of IT-Law | Schutz kritischer Infrastrukturen aus einer anderen Perspektive |
16.12.22 | Vortrag | ÖFB Wirtschaftsbetriebe | Blackout-Vorsorge |
21.12.22 | Vorlesung | TU-Wien, Advanced Aspects of IT-Law | Schutz kritischer Infrastrukturen aus einer anderen Perspektive |
22.12.22 | Vortrag | BG Bachgasse, Mödling | Blackout-Vorsorge in Schulen |
Datum | Art | Veranstaltung/Veranstalter | Titel |
---|---|---|---|
WS 2020/21 | Vorlesung | FH Technikum Wien/Smart Cities | Kritische Infrastrukturen/Infrastrukturelle Verwundbarkeiten |
WS 2021/22 | Vorlesung | FH Technikum Wien/Smart Cities | Kritische Infrastrukturen/Infrastrukturelle Verwundbarkeiten |
WS 2021/22 | Vorlesung | TU-Wien, JASEC - Japan Austria Science Exchange Center | Blackout-Vorsorge - Selbsthilfe-Basen |
2021 | MT Betreuung | Alexander Drexel, DUK | Auswirkungen eines Blackouts auf die Bevölkerung der zehntgrößten Stadt in Österreich und mögliche Vorsorgemaßnahmen |
2021 | MT Betreuung | Sebastian Frisch, TU Wien | Infrastructure-Independent Digital Emergency Communication during Blackouts |
2021 | MT Betreuung | Philipp Kiedl, Universität Sopron | Regionale autonome Strukturen als Beitrag für eine resiliente Gesellschaft am Bei-spielszenario Blackout und der Modellregion Voitsberg |
2021 | Mitglied | CMG AG Distributed Energy Systems | Energiezellensystem |
2021 | Prozessbegleitung | Stadtgemeinde Kitzbühel | Blackout-Vorsorge der Stadtgemeinde Kitzbühel |
2021 | Prozessbegleitung | Forschungsgruppe "Blackout" am Solon Center for Policy Implication | Blackout-Vorsorge in Deutschland |
2021 | Prozessbegleitung | Infineon Technologies Austria AG | Blackout-Vorsorge Infineon |
2019/21 | KRIAS-Forschungsprojekt | Providentia | Erhöhung des Sicherheitsniveaus Österreich durch sichere Beschaffung |
2020/21 | Prozessbegleitung | Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern | Blackout-Vorsorge |
2020/21 | Prozessbegleitung | Magistratsdirektion Organisation und Sicherheit, Wien | Blackout-Vorsorge Mitarbeiter*nnen |
20.01.21 | Vorlesung (online) | Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems | Blackout-Vorsorge in den Schulen |
20.01.21 | Vortrag (online) | Skeptics in the Pub | Nach dem Lockdown das Blackout? Wie wir uns auf Krisen vorbereiten können. |
22.01.21 | Workshop (online) | TÜV SÜD | Blackout-Vorsorge im TÜV Süd |
26.01.21 | Vortrag, Diskussion (online) | TÜV SÜD ONLINE-IMPULS | Am Blackout vorbeigeschrammt? |
26.01.21 | Vortrag (online) | Österreichischer Journalist*innen Club | Nach dem Lockdown das Blackout? Wie wir uns auf Krisen vorbereiten können. |
29.01.21 | Vortrag (online) | Kuratorium für Journalistenausbildung | Warum wir über Blackout reden müssen! |
29.01.21 | Workshop (online) | Infineon Technologies Austria AG | Blackout-Vorsorge in der Infineon |
03.02.21 | Onlinediskussion | Renner Institut Tirol | Alles Blackout? Auswirkungen und Prävention |
11.02.21 | Vortrag (online) | IBM Retirees | Nach dem Lockdown das Blackout? Wie wir uns auf Krisen vorbereiten können. |
19.02.21 | Podiumsdiskussion | GVV NÖ | Alles Blackout? Online Podiumsdiskussion mit NR Robert Laimer und Herbert Saurugg |
23.02.21 | Webinar | KDZ | Blackout-Vorsorge in Gemeinden und Städten |
25.02.21 | Vortrag (online) | Landessanitätsrat Steiermark | Die Auswirkungen eines Blackouts auf das Gesundheitssystem |
04.03.21 | Onlinediskussion | Jungen Generation SPÖ Wien | Warum eine Blackout-Vorsorge unverzichtbar ist |
10.03.21 | Webinar | KDZ | Blackout-Vorsorge in Gemeinden und Städten |
11.03.21 | Vortrag (online) | Elternverein Notre Dame de Sion | Blackout-Vorsorge in der Schule |
17.03.21 | Vortrag (online) | „Risiko Stromversorgung“, Simedia | Die bisher zweitgrößte Großstörung im europäischen Verbundsystem am 8. Jänner 2021 und kaum jemand hat etwas davon mitbekommen. |
22.03.21 | Vortrag (online) | Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems | Blackout: Hintergründe und Vorsorge in Schulen |
23.03.21 | Workshop (online) | KLAR! Bucklige Welt - Wechselland | Blackout-Vorsorge in Gemeinden |
24.03.21 | Webinar | KDZ | Blackout-Vorsorge in Gemeinden und Städten |
25.03.21 | Vortrag (online) | Sicherheitspolitische Tage 2021, BVSW-Bayerischer Verband für Sicherheit | Nach dem Lockdown ein Blackout? |
08.04.21 | Workshop (online) | TÜV SÜD | Blackout-Vorsorge im TÜV Süd |
15.04.21 | Workshop | TransGourmet | Blackout-Vorsorge |
19.04.21 | Vorlesung (online) | Executive-Masters in Philosophie Politik Wirtschaft (PPW) | Ein europaweiter Strom-, Infrastruktur- sowie Versorgungsausfall ("Blackout"): Wahrscheinlichkeit, Folgen und Vorsorgemaßnahmen |
20.04.21 | Vortrag | Bezirksvorstehung Meidling, Kommission für Soziales, Sicherheit, Jugend und Familien | Blackout-Vorsorge in Meidling |
26.04.21 | Webinar (online) | Verband für Sicherheitstechnik e.V. - Corona Morgenlage | Nach dem Lockdown ein Blackout? |
27.04.21 | Publikumsdiskussion | Die EU vor der Gefahr eines Blackouts? Institut für Politikwissenschaft Lecture, Universität Wien | Herausforderungen im europäischen Stromversorgungssystem |
27.04.21 | Publikumsdiskussion | Gesundheitspolitischen Forums (GPF) | Die Auswirkungen eines Blackouts auf den Gesundheitssektor |
29.04.21 | Webinar | Janitza electronics GmbHJanitza electronics GmbH | Herausforderungen im europäischen Stromversorgungssystem durch die Energiewende |
30.04.21 | Workshop | Städtebund & Lebensmittelhandel | Kommunale Lebensmittelnotversorgung im Fall eines Blackouts |
06.05.21 | Webinar | Berliner Arbeitsgruppe für Sicherheitspolitik (BAS) | Ein europaweiter Strom-, Infrastruktur- sowie Versorgungsausfall ("Blackout"): Wahrscheinlichkeit, Folgen und VorsorgemaßnahmEin europaweiter Strom-, Infrastruktur- sowie Versorgungsausfall ("Blackout"): Wahrscheinlichkeit, Folgen und Vorsorgemaßnahmenen |
10.05.21 | Vortrag | Kommando 3. Jägerbrigade (Brigade Schnelle Kräfte) | BLACKOUT – Auf dem Weg zur Resilienz |
11.05.21 | Workshop (online) | Infineon Technologies München | Blackout-Vorsorge in der Infineon |
12.05.21 | Vortrag (online) | Verband akademischer Sicherheitsberarter Österreichs, Expert.Talks 2021 | Wenn das Licht ausgeht - eine Onlinesession in Fachexpertenrunde zum Thema Blackout |
18.05.21 | Simulation | Panzerbataillon 14 | Neustart - Die Blackout-Simulation |
27.05.21 | Webinar | Janitza electronics GmbH | Ein Blackout und seine Folgen. Wie können wir uns darauf vorbereiten? |
27.05.21 | Workshop (online) | Sunpor Kunststoff GmbH | Blackout-Vorsorge in der Kunststoffindustrie |
27.05.21 | Vortrag (online) | Windpark Sternwind | Energiezellensystem |
31.05.21 | Workshop | Rechnungshofhof, Wien | Ein Blackout und seine Folgen |
01.06.21 | Workshop | KDZ, St. Pölten | Blackout-Vorsorge in Gemeinden und Städten |
08.06.21 | Vortrag (online) | EW-Medien | Blackout: Die unterschätzten Zusammenhänge |
11.06.21 | Workshop (online) | MAGNA AUTECA GMBH | Blackout-Vorsorge bei MAGNA AUTECA |
14.06.21 | Vortrag | Stadtgemeinde Purkersdorf | Blackout-Vorsorge in der Gemeinde |
18.06.21 | Vortrag (online) | UNIQA Corporate Business Academy | The European Power Supply System |
29.06.21 | Vortrag | infraKon-Roadshow, Leibzig | Warum die Notstromversorgung bei einem Blackout nicht ausreichen wird |
30.06.21 | Vortrag | infraKon-Roadshow, Nürnberg | Warum die Notstromversorgung bei einem Blackout nicht ausreichen wird |
01.07.21 | Workshop | Marktgemeinde Loosdorf | Blackout-Vorsorge in Loosdorf |
13.07.21 | Vortrag | infraKon-Roadshow, Mainz | Warum die Notstromversorgung bei einem Blackout nicht ausreichen wird |
14.07.21 | Vortrag | infraKon-Roadshow, Karlsruhe/Ettlingen | Warum die Notstromversorgung bei einem Blackout nicht ausreichen wird |
20.-22.08.21 | Prozessbegleitung | Regionalstab Territoriale Aufgaben der Bundeswehr SÜD, Deutschland | Blackout Leitlinien im Bevölkerungsschutz sowie in der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit |
23.08.21 | Vortrag & Diskussion | Schutz kritischer Infrastrukturen – ein Gebot unserer Zeit! | Blackout und die fehlende Eigenvorsorge |
23.08.21 | Vortrag & Diskussion | Parteiarbeitskreis Digitales, Die Grünen Köln | Digitalisierung gestalten - Katastrophenprävention und -Schutz |
24.08.21 | Vortrag | Vorstandssitzung Markenartikelverband | Blackout & "Mach mit! Österreich wird krisenfit!" |
24.08.21 | Podiumsdiskussion | Österreichischer Journalisten Club (ÖJC), Wien | Katastrophen und Klimawandel– sind wir an allem schuld? |
31.08.21 | Workshop | KDZ | Follow Up-Workshop: Blackout-Vorsorge in Gemeinden und Städten |
01.09.21 | Workshop | Wiener Neustädter Stadtwerke und Kommunal Service GmbH | Blackout-Vorsorge WNSKS |
02.09.21 | Workshop | Österreichische Präsidentschaftskanzlei | Blackout-Vorsorge in der Österreichischen Präsidentschaftskanzlei |
03.09.21 | Vortrag | Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs (VVO), Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, Salzburg | Blackout, das unterschätzte Katastrophenszenario |
07.09.21 | Prozessbegleitung | LEADER-Projekt „Krisenmanagement-Einsatzplan: Pilothafte BürgerInnenbeteiligung“, Ilztal/Kulm | Blackout-Vorsorge Ilztal/Kulm |
08.09.21 | Kampagne "Mach mit! Österreich wird krisenfit!" | Workshop Lebensmitteleinzelhandel, Handelsverband, Wien | Kampagne "Mach mit! Österreich wird krisenfit!" |
14.09.21 | Vortrag | GrECo International Holding AG Geschäftsführerbesprechung | Ein Blackout und seine Folgen |
27.09.21 | Vortrag (online) | ">Rotary Club Leipzig | Blackout - die massiv unterschätzten Folgewirkungen |
29.09.21 | Vortrag | TRIOKON 2021, Hochschulverbund Transfer und Innovation Ostbayern (TRIO), Weiden | Blackout: die unterschätzte europäische und globale Dimension |
30.09.21 | Vortrag | Management Board Gourmet | Blackout-Vorsorge in einem Unternehmen |
12.10.21 | Vortrag | Wirtschaftskammer Wien, Bereichsleiter-Jour Fix, | Blackout, das unterschätzte Katastrophenszenario |
12.10.21 | Vortrag (online) | Rudolf Ölz Meisterbäcker GmbH & Co KG, Geschäftsführersitzung | Ein Blackout und die Auswirkungen auf die Grundversorgung |
13.10.21 | Workshop | Militärkommando Burgenland, BWÜ Stab | Blackout-Vorsorge & Simulation Neustart |
18.10.21 | Vortrag | GrECo International AG, Eisenstadt | Ein Blackout und seine Folgen |
21.10.21 | Vortrag | Vorstandssitzung der VKÖ (Verband kommunaler Betriebe Österreichs), Kitzbühel | Blackout-Vorsorge in Gemeinden |
22.10.21 | Vortrag | Theresianische Militärakadmie/IV NÖ | Blackout, das unterschätzte Katastrophenrisiko |
23.10.21 | Simulation Neustart | Theresianische Militärakadmie/IV NÖ | Simulation Neustart |
28.10.21 | Vortrag | PowerBuilding & DataCenter Convention | Warum die Notstromversorgung bei einem Blackout nicht ausreichen wird |
03.11.21 | Vortrag | Technik im Krankenhaus Tagung 2021, Wien | Blackout-Vorsorge: Der Teufel steckt im Detail |
09.11.21 | Workshop | ÖJAB - Österreichische Jungarbeiterbewegung | Blackout-Vorsorge in Betreuungseinrichtungen |
10.11.21 | Vortrag | PROTEKT 2021: Konferenz für den Schutz Kritischer Infrastrukturen, Leipzig | Blackout-Vorsorge in Österreich |
11.11.21 | Vorlesung (online) | Hochschule Furtwangen University | Blackout, das unterschätzte Katastrophenszenario |
16.11.21 | Vortrag | Vereinigung der Österreichischen Industrie (Industriellenvereinigung) | Blackout-Vorsorge in der IV |
16.11.21 | Vortrag | Verein "Souverän Leben" | Blackout-Vorsorge |
18.11.21 | Vortrag | KLAR! Treffen, Retz | Die kommunale Blackout-Vorsorge |
27.11.21 | Workshop | SVP Kanton Zürich, Schweiz | Ein europaweiter Strom-, Infrastruktur- sowie Versorgungsausfall ("Blackout") - Fiktion oder bald Wirklichkeit? |
29.11.21 | Workshop (online) | ÖGB NÖ OST | Blackout-Vorsorge in Unternehmen |
30.11.21 | Workshop (online) | RSG – Risiko Service und Sachverständigen GmbH | Ein Blackout und seine gesellschaftlichen Folgen |
01.12.21 | Workshop (online) | ÖJAB - Österreichische Jungarbeiterbewegung | Blackout-Vorsorge in Studentenwohnheimen |
01.12.21 | Vortrag (online) | Aareal Bank AG, Wiesbaden | Blackout - das unterschätzte Katastrophenszenario |
02.12.21 | Vortrag (online) | Österreichisches Bundesheer, ÖA | Blackout - das unterschätzte KatastrophenBlackout - das unterschätzte Katastrophenszenarioszenario |
03.12.21 | Workshop (online) | Infineon Technologies Austria AG | Blackout-Vorsorge in der Infineon |
06.12.21 | Vortrag (online) | Junge Generation Wien | Blackout - das unterschätzte Katastrophenszenario |
07.12.21 | Vortrag (online) | Österreichische Bundesbahnen ÖBB - Personenverkehr | Blackout-Vorsorge in der ÖBB |
09.12.21 | Vorlesung/Fortbildung (online) | Pädagogische Hochschule Steiermark | Wenn der Strom ausgeht - unterschätztes Risiko „Blackout“ |
13.12.21 | Workshop (online) | Österreichische Beamtenversicherung, ÖBV | Blackout-Vorsorge ÖBV |
15.12.21 | Workshop (online) | Transgourmet Österreich GmbH | Blackout-Vorsorge bei der Transgourmet Österreich GmbH |
16.12.21 | Workshop (online) | Hitzinger Electric Power GmbH | Blackout-Vorsorge |
Datum | Art | Veranstaltung/Veranstalter | Titel |
---|---|---|---|
WS 2019/20 | Vorlesung | FH Technikum Wien/Smart Cities | Kritische Infrastrukturen/Infrastrukturelle Verwundbarkeiten |
WS 2020/21 | Vorlesung | FH Technikum Wien/Smart Cities | Kritische Infrastrukturen/Infrastrukturelle Verwundbarkeiten |
2020 | Mitglied | CMG AG Distributed Energy Systems | Energiezellensystem |
2020 | Prozessbegleitung | Stadt St. Pölten | Blackout-Vorsorge in der Stadt St. Pölten |
2019/20 | Prozessbegleitung | Feistritztal am Wechsel | Blackout-Vorsorge im oberen Feistritztal |
2019/20 | Prozessbegleitung | Marktgemeinde Vösendorf | Blackout-Vorsorge Vösendorf |
2019/21 | KRIAS-Forschungsprojekt | Providentia | Erhöhung des Sicherheitsniveaus Österreich durch sichere Beschaffung |
2020 | Prozessbegleitung | Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern | Blackout-Vorsorge |
2020 | Prozessbegleitung | Magistratsdirektion Organisation und Sicherheit | Blackout_Vorsorge MitarbeiterInnen |
23.01.20 | Vortrag | Katholischer Akademiker/innenverband Wien | Blackout, oder warum ein gesellschaftlicher Kollaps droht |
28.01.20 | Vortrag | Bad Gleichenberg | Blackout-Vorsorge geht uns alle an |
30.01.20 | Vortrag | Blackout-Vorsorge in der Neuen Stadt Feldbach | Blackout kurz zusammengefasst |
06.02.20 | Kick-off Prozessbegleitung | Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern | Die Gesundheits(not)versorgung waehrend eines Blackouts |
15.02.20 | Vortrag | Pirate Security Conference 2020, München | Blackout: Are we fit enough to survive |
17.02.20 | Vortrag | Blackout-Vorsorge St. Pölten | Mitarbeiter Magistrat |
18.02.20 | Vortrag | Blackout-Vorsorge St. Pölten | Bevölkerung |
19.02.20 | Workshop | Blackout-Vorsorge St. Pölten | Schulen |
20.02.20 | Vortrag | Blackout-Vorsorge St. Pölten | Bevölkerung |
11.03.20 | Kaderfortbildung | ÖBH IKT&CySihZ, Wien | Blackout: Was ist das wirklich und worauf müssen wir uns vorbereiten? |
13.03.20 | Webinar | Webinar COVID19 | Disruption von Produktion & Supply Chain |
21.04.20 | Webinar | Rotary Club Wien Marc Aurel | Ein europaweiter Strom- und Infrastrukturausfall ("Blackout"). Wären Sie darauf vorbereitet? |
05/20 | Prozessbegleitung | Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach, ÖVGW | Krisensichere Trinkwasserversorgung |
06.05.20 | Webinar | A.V.B.-Expertenrunde - "Blackout" | Ein europaweiter Strom- und Infrastrukturausfall ("Blackout"). |
06.05.20 | Webinar | Rotary-Club Heilbronn-Unterland | Ein europaweiter Strom- und Infrastrukturausfall ("Blackout"). |
17.06.20 | Webinar | AVB-Expertenrunde | Blackout und seine Auswirkungen auf die Bevölkerung (D,Ö,Ch) |
18.06.20 | Webinar | Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) | Blackout – Wie gefährdet sind die Lieferketten? |
18.06.20 | Vortrag | EUROSOLAR Austria, Café Westend, Wien | Blackout - ein Kollaps unserer lebenswichtigen Versorgungsinfrastrukturen |
16.07.20 | Vorlesung | Uni Witten/Herdecke | Stromsicherheit und Blackout-Prävention |
10.09.20 | Workshop | Zentrum für Verwaltungsforschung, KDZ, Linz | Blackout-Vorsorge in Gemeinden und Städten |
11.09.20 | Vortrag | ÖBH IKT&CySihZ, Wien | Blackout: Was ist das wirklich und worauf müssen wir uns vorbereiten? |
15.09.20 | Workshop | Zentrum für Verwaltungsforschung, KDZ, Linz | Blackout-Vorsorge in Gemeinden und Städten |
16.09.20 | Vortrag | Raiffeisenkasse Haidershofen | Blackout: Was wir aus der Coronakrise lernen können |
23.09.20 | Vortrag | EW-Medien Blackout Netzprobleme – Auswirkungen und Lösungen, Bremen/online | Die massiv unterschätzten Wiederanlaufzeiten nach einem Blackout |
29.09.20 | ThemenForum | www.PowerBuilding.eu | Blackout: Sind Sie wirklich ausreichend informiert und vorbereitet? |
29.09.20 | ThemenForum | www.PowerBuilding.eu | Vernetzung & Komplexität: Die eigene Komplexität erhöhen |
08.10.20 | Workshop | Zentrum für Verwaltungsforschung, KDZ, Linz | Blackout-Vorsorge in Gemeinden und Städten |
14.10.20 | Vortrag | BHAK 1220 Wien | Blackout oder unsere gesellschaftliche Verwundbarkeit |
06.11.20 | Vortrag | Wiener Neustädter Stadtwerke und Kommunal Service GmbH | Blackout und die kommunale Notversorgung |
12.11.20 | Vortrag | Projekt Providentia | Großflächige Versorgungsunterbrechungen: Um was geht es und was steht auf dem Spiel? |
16.11.20 | Vortrag | TÜV SÜD Leadership Symposium 2.0, Wien | Blackout – Das Unerwartete managen |
02.12.20 | Podium | Webkongress Öffentliche Infrastruktur 2020 | Resilienz kommunaler Bedarfsträger im Krisenfall |
04.12.20 | Workshop | Generali Versicherung AG | Blackout-Vorsorge in der Generali Versicherung AG |
17.12.20 | Vorlesung | TU Wien | Unsere unterschätzten infrastrukturellen Abhängigkeiten |
Datum | Art | Veranstaltung/Veranstalter | Titel |
---|---|---|---|
2017-2019 | KRIAS-Forschungsprojekt | Sicherheitsforschungsprogramm KIRAS | Regionales Energiezellen- und Krisenbewältigungskonzept am Beispielszenario "Blackout"- Energiezelle-Feldbach |
WS 2018/19 | Vorlesung | FH Technikum Wien | Vernetzung und Komplexität |
WS 2018/19 | Betreuer Master Thesis | Donau Universität Krems, Security and Safety Management | Blackout in der Schweiz; Alarmierung und Notkommunikation durch Behörden und Organisationen für Rettung und Sicherheit in der Schweiz bei einem europaweiten Stromausfall |
WS 2019/20 | Vorlesung | FH Technikum Wien/Smart Cities | Kritische Infrastrukturen/Infrastrukturelle Verwundbarkeiten |
2019 | Mitglied | CMG AG Distributed Energy Systems | Energiezellensystem |
2019 | Prozessbegleitung | Zivilschutzverband Steiermark | Blackout-Vorsorge / Leitfaden für die steirischen Gemeinden |
2019 | Prozessbegleitung | Stadt St. Pölten | Blackout-Vorsorge in der Stadt St. Pölten |
2019/20 | Prozessbegleitung | Feistritztal am Wechsel | Blackout-Vorsorge im oberen Feistritztal |
2019 | Prozessbegleitung | Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion | Blackout-Vorsorge |
2019/20 | Prozessbegleitung | Ilztal | Blackout-Vorsorge im Ilztal |
2019/20 | Prozessbegleitung | Marktgemeinde Vösendorf | Blackout-Vorsorge Vösendorf |
2019/21 | KRIAS-Forschungsprojekt | Providentia | Erhöhung des Sicherheitsniveaus Österreich durch sichere Beschaffung |
10.01.19 | Vortrag | LehrerInnen-Fortbildung Stadt Feldbach | Blackout-Vorsorge |
30.01.19 | Vortrag | Blackout-Vorsorge in der Neuen Stadt Feldbach | Blackout kurz zusammengefasst |
08.02.19 | Vortrag | Bildungs- und Geselligkeitsverein, Klosterneuburg | Blackout-Vorsorge geht uns alle an! |
16.02.19 | Vortrag | Messe "Bauen und Energie", Wien | Krisensicher – Ist dein Zuhause fit für’s Blackout? |
15.03.19 | Vortrag | Vienna Cyber Security Week 2019, Protecting Critical Infrastructure, Wien | Essential infrastructure interdependencies: Would we be prepared for significant interruptions? |
20.03.19 | Vortrag | Projektstart Oberes Feistritztal | Blackout-Vorsorge - eine Gesamtsicht |
21.03.19 | Vortrag | IT-Alliance, Monatstreffen der Regionalgruppe Wien | Blackout: Droht ein gesellschaftlicher Kollaps? |
03.04.19 | Vortrag | InterContinental Hotels Group, Vienna Hotel Security Network, Wien | Ein Blackout und mögliche Folgen für den Hotelbetrieb |
25.04.19 | Vortrag | ABC-Abwehr Zentrum, Korneuburg | Existenzgefährdende infrastrukturelle Abhängigkeiten; Die Unterschätzte Verwundbarkeit einer modernen Gesellschaft |
08.05.19 | Vortrag | EW-Medien Blackout Netzprobleme - Auswirkungen und Lösungen, Mannheim | Blackout: Wenn ein völliger gesellschaftlicher Kollaps droht |
15.05.19 | Workshop | Wiener Hilfswerk | Blackout und die mobile Pflege und Betreuung |
22.05.19 | Vortrag | Robert Bosch GmbH, Stuttgart | Essential infrastructure interdependencies: Would we be pre- pared for significant interruptions? |
23.05.19 | Vortrag | Technik im Krankenhaus-Tagung 2019, Wien | Blackout - droht ein Kollaps der Gesundheitsversorgung? |
23.05.19 | Workshop | Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion, Bad Gleichenberg | Wichtige Infrastrukturbetreiber |
24.05.19 | Vortrag | Fidelium Eichkögl | Blackout: Wie können wir uns darauf vorbereiten? |
03.06.19 | Workshop | Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion, Bad Radkersburg | Schulen, Betreuungseinrichtungen |
11.06.19 | Vortrag | Erdöl-Lagergesellschaft m.b.H., Lannach | Ein europaweiter Strom- und Infrastrukturausfall ("Blackout") - Persönliche und geschäftliche Auswirkungen sowie mögliche Vorsorgemaßnahmen |
18.06.19 | Vortrag | Fortbildung aller Brandschutzbeauftragten der AUVA, Tobelbad bei Graz | Blackout: Wie rasch droht ein Kollaps des Krankenhausbetriebes? |
22.06.19 | Speach | TEDx Dornbirn | Blackout |
25.06.19 | Vortrag | Führungsunterstützungsschule Österreichisches Bundesheer, Reichenau an der Rax | Blackout, Existenzgefährdende infrastrukturelle Abhängigkeit |
01.07,19 | Workshop, Organisation, Moderation | „Die Gesundheits(not)versorgung in der Steiermark während eines Blackouts", Graz | Blackout-Vorsorge |
04.07.19 | Workshop | IMH Seminar „Krisen- & NotfallmanaIMH Seminar „Krisen- & Notfallmanager“ger“, Wien | Blackout, das unterschätzte Krisenszenario |
15.07.19 | Workshop | Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion, Bad Gleichenberg | Einsatzorganisationen, Gesundheitsversorger, behördliche Einsatzleiter/Krisenstäbe |
26.08.19 | Podiumsdiskussion | Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V. , Berlin | Strukturwandel - nicht warten, sondern handeln! |
02.09.19 | Prozessbegleitung, Kick-off | Marktgemeinde Vösendorf | Blackout-Vorsorge Vösendorf |
03.09.19 | Workshop | AVL List GmbH, Graz | Blackout-Vorsorge AVL List GmbH |
10.09.19 | Workshop | Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion, Straden | Lebensmittelversorgung |
12.09.19 | Vortrag | Sustainable Build Environment Conference, Graz | Why sustainable buildings must be robust |
17.09.19 | Vortrag | 10. Fachveranstaltung des KKI e.V., Berlin | Blackout, ohne Sicherheitskommunikation ins Desaster? |
19.09.19 | Workshop | Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, Marktgemeinde Telfs | Wie können wir uns gemeinsam auf weitreichende Versorgungsausfälle vorbereiten? |
19.09.19 | Vortrag | Marktgemeinde Telfs | Blackout: Wie können wir uns darauf vorbereiten? |
26.09.19 | Keynote | BCM Summit 2019, Hamburg | Blackout: Droht ein gesellschaftlicher Kollaps? |
01.10.19 | Vortrag | IKT-Sicherheitskonferenz 2019, Fürstenfeld | Blackout, oder unsere infrastrukturelle Abhängigkeit aus einem anderen Blickwinkel |
02.10.19 | Workshop | IKT-Sicherheitskonferenz 2019, Fürstenfeld | Krisenkommunikation im Fall eines weitreichenden Infrastrukturausfalls |
04.10.19 | Vortrag | Verbindungsoffiziere ÖBH, Wien | Vorsorgen im Hinblick auf den Ausfall kritischer Infrastruktur |
05.10.19 | Fachexperte | Blackout-Vorsorge-Tag 2019, Feldbach | Blackout-Vorsorge geht uns alle an! |
07.10.19 | Workshop | Blackout-Vorsorge St. Pölten | Ver- und Entsorgungseinheiten der Stadt |
07.10.19 | Workshop | Blackout-Vorsorge St. Pölten | Einsatzorganisationen |
08.10.19 | Workshop | Blackout-Vorsorge St. Pölten | Beherbergungs- und Betreuungseinrichtungen |
08.10.19 | Workshop | Blackout-Vorsorge St. Pölten | Gesundheitseinrichtungen und Lebensmittelversorgung |
11.10.19 | Vortrag | Wirtschaftskammer Niederösterreich, Fachgruppe Ingenieurbüros, auf der Schallaburg+ | Blackout, das unterschätzte Katastrophenszenario |
16.10.19 | Vortrag | Gemeindezentrum Kapfenstein | Blackout: Wie können wir uns darauf vorbereiten? |
19.10.19 | Worksho | Gemeinde Pischelsdorf | Blackout-Vorsorge Pischelsdorf |
24.10.19 | Vortrag | VÖSI - Verband Österreichischer Sicherheitsexperten, Wien | Blackout, oder warum ein gesellschaftlicher Kollaps droht |
28.10.19 | Vortrag | Global X-Network Annual Conference in Vienna | Essential Infrastructure Interdependencies: Would we be prepared for significant Interruptions? |
29.10.19 | Vortrag | European Cyber Security Month, Security Potpourri 2019, Wien | Vernetzung und Komplexität: Unsere unterschätzten infrastrukturellen Abhängigkeiten |
05.11.19 | Vortrag | PRISMA Community Summut 2019, Leipzig | Why we should learn from nature how to build robust and resilient structures |
07.11.19 | Vortrag | Kundenevent EWE TEL GmbH, Oldenburg | Unsere unterschätzten infrastrukturellen Abhängigkeiten |
08.11.19 | Vortrag | Marktgemeinde Wimpassing | Blackout-Vorsorge: Warum jeder von uns gefordert ist |
11.11.19 | Workshop | Oberes Feistritztal, Kirchberg am Wechsel | Blackout-Vorsorge: Stakeholderworkshop |
12.11.19 | Vortrag | TÜV Austria Akademie, Tag der Facility- und Gebäudemanager/innen, Wien | Blackout: Ohne Vorsorge in die Katastrophe |
13.11.19 | Keynote | TÜV Süd Industrie Tag, Linz | Blackout: Ohne Vorsorge in die Katastrophe |
14.11.19 | Vortrag | Unterlamm | Blackout: Wie können wir uns darauf vorbereiten? |
16.11.19 | Vortrag | Fortbildungstag im Katastrophenhilfsdienst des Wiener Roten Kreuzes | Blackout und die Gesundheitsversorgung |
19.11.19 | Vortrag | Kulturhaus Straden | Blackout-Vorsorge geht uns alle an! |
26.11.19 | Workshop | Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H., Graz | Blackout-Vorsorge in den steirischen Krankenhäusern |
27.11.19 | Vortrag | DeepINTEL 2019, Wien | Essential infrastructure interdependencies: Would we be prepared for significant interruptions? |
27.11.19 | Podiumsdiskussion | F.I.R.E. - Forum interdisziplinärer Rhetorik & Expertise, Wien | BLACKOUT - sind wir vorbereitet? |
03.12.19 | Workshop | Wiener Hilfswerk | Blackout und die mobile Pflege und Betreuung |
04.12.19 | Workshop | Wiener Stadtwerke & Wiener Linien | Blackout, die unterschätzten Wiederanlaufzeiten und gesellschaftlichen Folgen |
09.12.19 | Vorlesung | Pädagogische Hochschule Steiermark, Graz | Wenn der Strom ausgeht - unterschätztes Risiko "Blackout" |
11.12.19 | Workshop | Novo Nordisk Health Care AG, Zürich | Blackout, das unterschätzte Szenario (Englisch) |
12.12.19 | Vorlesung | TU Wien | Unsere unterschätzten infrastrukturellen Abhängigkeiten |
Datum | Art | Veranstaltung/Veranstalter | Titel |
---|---|---|---|
2017-2019 | Forschungsprojekt | Sicherheitsforschungsprogramm KIRAS | Regionales Energiezellen- und Krisenbewältigungskonzept am Beispielszenario "Blackout"- Energiezelle-Feldbach |
WS 2018/18 | Betreuer Master Thesis | Donau Universität Krems, Security and Safety Management | Krisenstabsbildung bei Blackout Einflussfaktoren auf die Möglichkeit zur Krisenstabsbildung in österreichischen Großunternehmen bei Stromausfall außerhalb der Dienstzeiten, am Beispiel der Energie AG Oberösterreich |
WS 2017/18 | Vorlesung | FH Technikum Wien | Vernetzung und Komplexität |
WS 2017/18 | Betreuer Master Thesis | Donau Universität Krems, Security and Safety Management | Blackout in der Schweiz; Alarmierung und Notkommunikation durch Behörden und Organisationen für Rettung und Sicherheit in der Schweiz bei einem europaweiten Stromausfall |
16.01.18 | Vortrag | www.alvital-allesleben.at | Wenn uns etwas völlig Unerwartetes trifft: Ein möglicher europaweiter Strom- und Infrastrukturausfall ("Blackout") |
18.01.18 | Prozessbegleitung, Vortrag | Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV), Pflegeheime | Infrastrukturausfall – Folgen für die Pflegeheime |
26.01.18 | Vortrag | Gemeinde Günseck, Burgenland | Wenn uns etwas völlig Unerwartetes trifft: Ein möglicher europaweiter Strom- und Infrastrukturausfall ("Blackout") |
30.01.18 | Workshop | Konferenz Krankenanstalten bauen, betreiben und sanieren, Wien | BLACKOUT und Bedrohungsszenarien in Gesundheitseinrichtungen |
07/08.02.18 | Workshop | Certified Data- and Information-Security Manager, Freudenstadt | Cyber-Security und systemische Risiken |
09.02.18 | Vortrag | Universität Wien (Juridicum), Wien | Unsere Abhängigkeit von Kritischen Infrastrukturen |
22.02.18 | Vortrag | Terra Hominibus, Wien | Wenn das Undenkbare passiert: Blackout – Vorbereitung auf einen europaweiten Strom- und Infrastrukturausfall |
02.03.18 | Vortrag | 20 Jahre RGE , Wr. Neustadt | Blackout |
07.03.18 | Vortrag | Österr. Verband der KrankenhaustechnikerInnen, Tagung der Technischen Sicherheitsbeauftragten (TSB), Salzburg | Blackout und die Gesundheitsversorgung |
12.03.18 | Vortrag | Jägerbataillon Wien 2 "Maria Theresia", Wien | Blackout: Das unterschätzte Katastrophenszenario |
19.03.18 | Workshop | Wiener Hilfswerk | "Blackout" in der mobilen Pflege und Betreuung |
10.04.18 | Vortrag | VfS-Kongress, Podsdam | Blackout: Wenn die gesellschaftliche Resilienz zur Überlebensfrage wird |
13.04.18 | Vortrag | VSÖ - Verband der Sicherheitsunternehmen Österreichs, Generalversammlung, Wien | Blackout, oder unsere unterschätzten infrastrukturellen Abhängigkeiten |
13.04.18 | Vortrag | iQSol, Amstetten | Blackout, oder unsere unterschätzten infrastrukturellen Abhängigkeiten |
18.04.18 | Vortrag | Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark | Blackout: Wie können wir uns darauf vorbereiten? |
19./20.04.18 | Workshop | Certified Data- and Information-Security Manager, Freudenstadt | Cyber-Security und systemische Risiken |
02.05.18 | Workshop | Forschungsprojekt Energiezelle Feldbach | Lebensmittel(not)versorgung in Feldbach im Fall eines Blackouts |
07.05.18 | Workshop | 1st Workshop on City Climate Olympics, Complexity Science Hub, Vienna | Resilience and robustnes |
08.05.18 | Workshop | Forschungsprojekt Energiezelle Feldbach | Medizinische sowie pflegerische (Not)Versorgung der Bevölkerung in Feldbach im Fall eines Blackouts |
15.05.18 | Open Space | Smart Energy Systems Week Austria, Wien | Why we definitely need a robust cellular Energy System |
15.05.18 | Keynote | chubb.com, Graz | Die unterschätzten Folgen eines weitreichenden Infrastrukturausfalls |
17.05.18 | Vortrag | Rezertifizierungsworkshop Risikomanagement für Organisationen und Systeme gemäß ONR 49003, FH Campus Wien | Vernetzung, Komplexität und Risikomanagement |
17.05.18 | Vortrag | EUROSOLAR AUSTRIA Stammtisch, Wien | Warum wir für die Energiewende ein Energiezellensystem benötigen |
04.06.18 | Dreharbeiten | ORF Am Schauplatz, Feldbach | Blackout-Vorsorge |
04.06.18 | Workshop | Forschungsprojekt Energiezelle Feldbach | Funk(not)versorgung in Feldbach im Fall eines Blackouts |
07.06.18 | Keynote | chubb.com, Wien | Die unterschätzten Folgen eines weitreichenden Infrastrukturausfalls |
08.06.18 | Workshop | Behörden und Einsatzorganisationen des Salzkammerguts, Bad Ischl | Blackout |
08.06.18 | Vortrag | Wie kann ich mich vorbereiten?,Bad Ischl | BLACKOUT in Europa! |
12.06.18 | Vortrag | Austrian Airlines, Wien | Blackout und mögliche Auswirkungen auf den Luftverkehr |
13.06.18 | Vortrag | CMG-AG Distributed Energy Systems, Wien | Energiezellen - Garanten für die Versorgungsicherheit? |
19.06.18 | Vortrag | Bereitschaftsdienst 2018, Erfurt | Blackout, das unterschätzte Katastrophenszenario |
26.06.18 | Dreharbeiten | ORF Am Schauplatz, Feldbach | Blackout-Vorsorge |
27.06.18 | Dreharbeiten | ServusTV, Feldbach | Blackout-Vorsorge |
04.09.18 | Organisation, Workshop | Bundeskanzleramt, Gesundheitsministerium, Programm Schutz Kritischer Infrastrukturen | Die Gesundheits(not)versorgung nach einem Blackout |
13./14.09.18 | Workshop | Certified Data- and Information-Security Manager | Cyber-Security und systemische Risiken |
19.09.18 | Vortrag | MSc Lehrgang Kulturgüterschutz, Donau-Universität Krems | Blackout & Kulturgüterschutz |
27.09.18 | Podiumsdiskussion | Sicherheitskonferenz EMERISIS, Korneuburg | Risiko- & Sicherheitsmanagement |
11.10.18 | Workshop | Wiener Hilfswerk | "Blackout" in der mobilen Pflege und Betreuung |
15.10.18 | Vortrag | Raiffeisen Bank International AG | Essential infrastructure interdependencies: Would we be prepared for significant interruptions? |
18.10.18 | Vortrag | Klima- und Energiemodellregion Riegersburg | Blackout: Wie können wir uns darauf vorbereiten? |
23.10.18 | Vortrag | Fachkonferenz Flughafensicherheit, Dresden | Blackout - das unterschätzte Katastrophenszenario |
06.11.18 | Vortrag | Fachkonferenz Personenschutz, Dresden | Blackout - das unterschätzte Katastrophenszenario |
14.11.18 | Vortrag | protect, Leibzig | Robustheit und Resilienz als unverzichtbare komplementäre Ansätze |
19.11.18 | Vortrag, Programmbegleitung | Zero Emission Cities 2018, Wien, Rathaus | Wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen eines Blackouts |
Datum | Art | Veranstaltung/Veranstalter | Titel |
---|---|---|---|
WS 2016/17 | Vorlesung | FH Technikum Wien | Vernetzung und Komplexität |
WS 2017/18 | Vorlesung | FH Technikum Wien | Vernetzung und Komplexität |
2016/2017 | Prozessbegleitung | Österreichischer Zivilschutzverband | Blackout & Krisenvorsorge |
2016/2017 | Prozessbegleitung | Stadtgemeinde Feldbach | VORSORGE-Modell Blackout |
2016/17 | MT Betreuung | Masterstudiengang: „Strategisches Krisen- & Sicherheits - Management kritischer Infrastruktur“, SFU/COR | Nachrichtendienste als Teil des staatlichen Krisenmanagements |
2016/17 | MT Betreuung | Masterstudiengang: „Strategisches Krisen- & Sicherheits - Management kritischer Infrastruktur“, SFU/COR | Resiliente Energieversorgung Europas |
2017 | MT Betreuung | Lehrgang Prozess- und Anlagensicherheit, Notfall- und Katastrophenmanagement, Montanuniversität Leoben | Blackout & Energiehandel |
2017 | MT Betreuung | Lehrgang Security and Safety Management, Donau-Universtität Krems | Krisenstabsbildung bei Blackout |
2017 | Prozessbegleitung | Gemeinde Drösing | VORSORGE-Modell Blackout |
2017 | Prozessbegleitung | Freiwillige Feuerwehr Wr. Neustadt | VORSORGE-Modell Blackout |
2017 | Prozessbegleitung | Wiener Krankenanstaltenverbund | BLACKOUT - worauf muss ein Krankenhaus achten |
2017 | Prozessbegleitung | Wiener Hilfswerk | Blackout-Vorsorge-Modell Wiener Hilfswerk |
2017-2019 | Forschungsprojekt | Sicherheitsforschungsprogramm KIRAS | Regionales Energiezellen- und Krisenbewältigungskonzept am Beispielszenario "Blackout"- Energiezelle-Feldbach |
09.01.17 | Experteninterview | Forschungsprojekt Strom-Resilienz | |
13.01.17 | Vortrag | Universität Wien (Juridicum), Wien | Unsere Abhängigkeit von Kritischen Infrastrukturen |
19.01.17 | Vortrag | Common Security and Defence Policy (CSDP)/European Security and Defence College (ESDC)/High Level Conference, Yerevan, Armenia | "Are we prepared for Future Shocks?" and "Hybrid Threats" |
30.01.17 | Prozessbegleitung, Vortrag | Stadtgemeinde Feldbach, „Photovoltaik und Blackout“ | Blackout - ohne vorbereitete Bevölkerung geht nichts! |
08.02.17 | Forschungsantrag | KIRAS-Sicherheitsforschungsprogramm | Regionales Energiezellen- und Krisenvorsorgekonzept am Beispielszenario „Blackout“ - Energiezelle Feldbach |
08.02.17 | Vortrag | Energie und Innovationsstammtisch in Mödling | Welche Folgen hätte ein europaweiter Strom- und Infrastrukturausfall ("Blackout")? |
10.02.17 | Vortrag | Seminar für Informationoffiziere, Seebenstein | Blackout - das unterschätzte Katastrophenszenario |
10.03.17 | Vorlesung | Masterstudiengang: „Strategisches Krisen- & Sicherheits - Management kritischer Infrastruktur“, SFU/COR | Vernetzung & Komplexität - aktuelle Beispiele |
16.03.17 | Vortrag | Fraud Tagung 2017, Salzburg | Kennen wir unsere Infrastrukturabhängigkeiten und unsere Achillesferse? |
20.03.17 | Panel Discussion | oiip - Austrian Institute for International Affairs | (Un)Sicherheit im Wandel – Resilienz als Antwort auf globale Herausforderungen?Podiumsdiskussion |
21.03.17 | Vortrag | www.notfallverbund.at | Welche Folgen hätte ein europaweiter Strom- und Infrastrukturausfall ("Blackout")? |
27.03.17 | ExpertInnen-Workshop | oiip - Austrian Institute for International Affairs | Digital Safety & Security: politische und technische Potentiale, Herausforderungen und Strategien für eine Gesellschaft 4.0 |
28.03.17 | Vortrag | Risk Management Association, Regionalkonferenz, Wien | Blackout - das unterschätzte Katastrophenszenario |
25.04.17 | Keynote | 6. Kremser Wissensmanagement-Tage - "Wissen wird smart" | "Alles smart" - und wir? |
27.04.17 | Vortrag | IT-Sec-Nachmittag HTL Grieskirchen | Blackout - das unterschätzte Katastrophenszenario |
03.05.17 | Vortrag | EW-Fachtagung Energie "Blackout -Netztechnik -Rechtsrahmen -Folgekrisen -Cyberattacke", Berlin | Warum die Folgen eines möglichen Blackouts existenzbedrohend sind |
09.05.17 | Vortrag, Expertenworkshop "Re-inventing Society in the Digital Age" | Complexity Science Hub Vienna | RESILIENCE 4.0 - Could we achieve the Transformation to the Network Society without "Creative Destruction"? |
09.05.17 | Vorlesung | Fachhochschule Technikum Wien, Smart City, Wien | Smart Cities: Chancen und Risiken |
18.05.17 | Vortrag | Security Summit 2017 | Wenn Schutz und Prävention versagen |
22.05.17 | Votrag | explain it, München | Blackout - das unterschätzte Katastrophenszenario |
23.05.17 | Vortrag & Fachdiskussion | BG & BRG Bad Ischl | Vernetzung & Komplexität |
29.05.17 | Vortrag | Cyber Law Abend, Wirtschaftsuniversität Wien | Kennen wir unsere infrastrukturellen Abhängigkeiten? |
31.05.17 | Vortrag | Fachtagung Blackout-Prävention, Oesterreichs Energie, Wien | Gesellschaftliche Auswirkungen eines Blackouts |
12.06.17 | Vortrag | Zivilschutz-Initiative-Kärnten und Wirtschaftskammer Kärnten, Klagenfurt | Blackout - wie können Sie sich darauf vorbereiten? |
27.06.17 | Vortrag | Seminar Führungspraxis Bayerische Polizei, Ainring/Bayern | Auswirkungen des Ausfalls von lebenswichtigen Infrastrukturen auf die Gesellschaft |
18.08.17 | Vortrag | Wiener Hilfswerk | Blackout und die Auswirkungen auf die Organisierte Hilfe |
05.09.17 | Organisation, Workshop | Bundeskanzleramt, BVT, Österreichischer Städtebund, Schutz Kritischer Infrastrukturen | Meine Stadt auf weitreichende Infrastrukturausfälle vorbereiten |
19.09.17 | Vortrag | MSc Lehrgang Kulturgüterschutz, Donau-Universität Krems | Blackout & Kulturgüterschutz |
21.09.17 | Speaker | ko:mon – 9. Kongress & Seminar für Kontrollraumtechnik und Monitoring-Systeme | Die Transformation zur Netzwerkgesellschaft und ihre Herausforderungen |
25.09.17 | Projektpartner | KIRAS-Forschungsprojekt "Energiezelle F" | Kick-off |
05.10.17 | Vortrag | Fachtagung Pensionsversicherungsanstalt | Ein Blick über den Tellerrand - Datensicherheit aus anderen Blickwinkeln |
12.10.17 | Projektpartner | KIRAS-Forschungsprojekt "Energiezelle F" | 1. Interne Arbeitssitzung |
13.10.17 | Prozessbegleitung, Workshop | Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV), Krankenhaus Hietzing | Infrastrukturausfall – Folgen für den KAV |
18.10.17 | Keynote | IoT Fachkongress Austrian Standards, Wien | Blackout, oder unsere infrastrukturellen Abhängigkeiten |
19.10.17 | Vortrag | Österreichischer Städtebund | Blackout und die kommunale Krisenvorbereitung |
20.10.17 | Prozessbegleitung, Workshop | Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV), Willhelminenspital | Infrastrukturausfall – Folgen für den KAV |
25.10.17 | Vortrag | RiskNET Summit 2017 | Wenn das Undenkbare passiert: Blackout – Vorbereitung auf einen europaweiten Strom- und Infrastrukturausfall |
02.11.17 | Projektpartner | KIRAS-Forschungsprojekt "Energiezelle F" | 2. Interne Arbeitssitzung |
11.11.17 | Vortrag | Emergency Communication in Austria (Emcom) Meeting, Salzburg | Die gesellschaftlichen Folgen eines Blackouts und mögliche Einsatzgebiete für Funkamateure |
15.11.17 | Vortrag | MARKANT Österreich, Wien | Wie gut ist Ihr Unternehmen auf weitreichende (IT-)Infrastrukturausfälle vorbereitet? |
16.11.17 | Vortrag | Seminar Führungspraxis Bayerische Polizei, Ainring/Bayern | Auswirkungen des Ausfalls von lebenswichtigen Infrastrukturen auf die Gesellschaft |
17.11.17 | Vortrag | DeepSec 2017, Wien | Essential infrastructure interdependencies: Would we be prepared for significant interruptions? |
20.11.17 | Projektpartner, Vortrag | KIRAS-Forschungsprojekt "Energiezelle F" | Startveranstaltung mit den Stakeholdern der Region |
24.11.17 | Prozessbegleitung, Vortrag | Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV), Willhelminenspital | Das Willhelminenspital für weitreichende Infrastrukturausfälle fit machen |
27.11.17 | Prozessbegleitung, Workshop | Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV), SMZ Ost Donauspital | Infrastrukturausfall – Folgen für den KAV |
28.11.17 | Prozessbegleitung, Workshop | Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV), Kaiser-Franz-Josef-Spital mit Gottfried von Preyer’schem Kinderspital | Infrastrukturausfall – Folgen für den KAV |
30.11.17 | Prozessbegleitung, Workshop | Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV), Küchenbetrieb | Infrastrukturausfall – Folgen für den KAV und die Küchenversorgung |
06.12.17 | Prozessbegleitung, Vortrag | Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV), Kaiser-Franz-Josef-Spital mit Gottfried von Preyer’schem Kinderspital | Infrastrukturausfall – Folgen für den KAV |
11.12.18 | Prozessbegleitung, Vortrag | Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV), SMZ Ost Donauspital | Das SMZ Ost Donauspital für weitreichende Infrastrukturausfälle fit machen |
14.12.18 | Prozessbegleitung, Workshop | Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV), Küchenbetrieb | Infrastrukturausfall – Folgen für den KAV und die Küchenversorgung |
20.12.17 | Vorlesung | FH Münster, GUD Institut für Gesellschaft und Digitales | Wie gut sind wir auf weitreichende (IT-)Infrastrukturausfälle vorbereitet? |
Datum | Art | Veranstaltung/Veranstalter | Titel |
---|---|---|---|
2016 | Mitwirkung | Austrian Standard Institut | Plattform „Intelligente zukunftsfähige Infrastrukturen – Smart Sustainable Infrastructures (SSI)“ |
WS 2015/16 | Vorlesung | FH Technikum Wien | Vernetzung und Komplexität |
WS 2016/17 | Vorlesung | FH Technikum Wien | Vernetzung und Komplexität |
2016 | Projektmitarbeit | Projekt "Miniaturisierung, Robotik, Nano- und Biotechnologie als Systemwandler und Herausforderung für Streitkräfte", Landesverteidigungsakademie | Vernetzung & Komplexität |
2016 | Projektmitarbeit | Projekt „Hocheffiziente Kombinationen von Solarthermie, Photovoltaik und Wärmepumpenanlagen „Sol2WPumpEff“ | Energiezellensystem |
2016 | Projektmitarbeit | Projekt "IT Security Industrie 4.0" | Qualifizierungsseminar |
13.01.16 | Vortrag | Solarstammtisch 7hirten, Mistelbach | Blackout - Was dann? |
01.02.16 | Forschungsantrag | KIRAS-Sicherheitsforschungsprogramm | „Stärkung der gesamtgesellschaftlichen Resilienz am Beispielszenario Blackout“ (STARK) |
29.01.16 | Prozessbegleitung, Vortrag | Stadtgemeinde Feldbach | VORSORGE-Modell Blackout |
10.02.16 | Vortrag | Polizeikommissariat Favoriten; Kommandantenbesprechung | Blackout - Welche Herausforderungen erwarten die Polizei? |
13.02.16 | Vortrag | Freiwillige Feuerwehr Vorau - Tag der Feuerwehr 2016 | Blackout - eine kommunale Herausforderung |
19.02.16 | Vorlesung | Masterstudiengang "Strategisches Krisen- & Sicherheitsmanagement kritischer Infrastruktur", Wien | Vernetzung & Komplexität |
01.03.16 | Vortrag | EW-Fachtagung Energie "Blackout - Das Undenkbare zu denken wagen", Stuttgart | Ein Blackout ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung (update) |
17.03.16 | Prozessbegleitung, Workshop | Stadtgemeinde Feldbach | VORSORGE-Modell Blackout |
28.03.16 | Fernsehgespräch | Outside the Box- Magazin: Blackout | Welche Faktoren begünstigen einen Blackout? Welche Auswirkungen bzw. Dominoeffekte sind zu erwarten? Welche Vorkehrungen kann der Einzelne oder die Gemeinschaft treffen? |
31.03.16 | Prozessbegleitung, Workshop | Österreichische Bundesforst AG | Vorsorgemodell "Blackout ÖBf" |
05.04.16 | Vortrag | VfS-Kongress, Potsdam | Blackout - Wären wir darauf vorbereitet? |
08.04.16 | Vortrag | 17. Aprilsymposion Brandschutzforum Austria, Graz | Blackout - Megakatastrophe der Zukunft! |
12.04.16 | Prozessbegleitung | Streitkräfteführungskommando, ÖBH | Allgemeine Einsatzvorbereitung, Krisenfall BLACKOUT |
18.04.16 | Vortrag | ÖWD-Hausmesse (CSO), Wien | Blackout - eine Herausforderung für CSOs |
19.04.16 | Workshop | LSZ-Security & Risk Management Kongress, Waidhofen/Ybbs | Welche Herausforderungen muss mein Unternehmen bei einem länger andauernden Strom- und Infrastrukturausfall ("Blackout") erwarten? |
20.04.16 | Vortrag | Security Forum Hagenberg | Vernetzung schafft komplexe Systeme. Was ist erforderlich, um mit der steigenden Komplexität Schritt halten zu können? |
26.04.16 | Prozessbegleitung | Österreichischer Bundesfeuerwehrverband | Vorsorge-Modell Blackout |
28.04.16 | Experteninterview | EU Forschungsprojekt Snowball | |
03.05.16 | Forschungsbeitrag | oiip - Österreichisches Institut für Internationale Politik | Fokusgruppendiskussion Resilienz und "Blackout" |
19.05.16 | Vortrag | Converting Technologies and Emerging Risks for the Security Sector, Wien | Complexity, Systemic Risks and Converging Technologies |
24.5.16 | Forschungsbeitrag | oiip - Österreichisches Institut für Internationale Politik | Fokusgruppendiskussion Resilienz und Cybersicherheit |
30.05.16 | Vortrag | TA16-Konferenz „Smart New World – Was ist ‚smart' an smarten Technologien?“ , Wien | Vernetzung & Komplexität – Herausforderungen einer Smart New World |
09.06.16 | Vortrag | x-tention, Informationssicherheit und Datenschutz, Wien | Blackout - Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung |
21.06.16 | Vortrag, Prozessbegleitung | Streitkräfteführungskommando, ÖBH | Allgemeine Einsatzvorbereitung, Krisenfall BLACKOUT |
27.06.16 | Vortrag | Wirtschaftskammer Wien, Energiezukunft – zukünftige Energieversorgung | Wie steht es um die Versorgungssicherheit und welche Folgen hätte ein europaweiter Strom- und Infrastrukturausfall („Blackout“) für die Gesellschaft und Wirtschaft? |
27.06.16 | Vortrag | Konferenz Unternehmen im Kampf gegen - Blackout, Cybercrime, Terror, Wien | Blackout - eine enorme Herausforderung für die Wirtschaft |
11.08.16 | Vortrag | Rotary Club Hofburg | Blackout - eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung |
05.09.16 | Organisation, Workshop | Bundeskanzleramt, Bundesministerium für Inneres | Die organisierte Hilfe im Fall eines Blackouts |
13.09.16 | Prozessbegleitung, Vortrag, Workshop | Landespolizeidirektion Wien | Die Exekutive im Fall eines Blackouts |
15.09.16 | Prozessbegleitung | Streitkräfteführungskommando, ÖBH | Alarmierung der Streitkräfte im Falle eines Blackouts |
20.09.16 | Prozessbegleitung | Streitkräfteführungskommando, ÖBH | Allgemeine Einsatzvorbereitung, Krisenfall BLACKOUT |
21.09.16 | Vortrag | 12. Europäischer Katastrophenschutzkongress, Berlin | Blackout - oder doch besser Schutz VOR Kritischer Infrastrukturen? |
04.10.16 | Prozessbegleitung, Vortrag | Feuerwehr Wiener Neustadt | Blackout - Welche Herausforderungen erwarten die Feuerwehren |
05.10.16 | Vortrag | Energie-Klausur voestalpine Stahl GmbH | Blackout - was ist das überhaupt? |
06.10.16 | Prozessbegleitung, Vortrag, Workshop | Landesfeuerwehrverband Vorarlberg | Blackout - Erhöhung der Einsatzbereitschaft der Vorarlberger Feuerwehren |
07.10.16 | Prozessbegleitung, Vortrag, Workshop | Landesfeuerwehrverband Vorarlberg | Blackout - Erhöhung der Einsatzbereitschaft der Vorarlberger Feuerwehren |
11.10.16 | Vortrag | Rotary Club Salzburg | Blackout - Das unterschätzte Katastrophenszenario |
13.10.16 | Prozessbegleitung, Vortrag | Österreichischer Zivilschutzverband | Blackout |
18.10.16 | Vortrag | Aon After Work-Event | Plötzlich Blackout - wenn etwas passiert, was nicht sein darf |
21.10.16 | Vortrag | 23. Symposium Sicherheit, Erste Group, Wien | Blackout – ein europaweiter Strom- und Infrastrukturausfall mit folgenschweren Konsequenzen |
25.10.16 | Prozessbegleitung, Vortrag, Workshop | Österreichische Bundesforst AG | Vorsorgemodell "Blackout ÖBf" |
02.11.16 | Vortrag, Workshop | Fachtagung Katastrophenvorsorge Deutsches Rotes Kreuz, Berlin | Blackout - eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung |
03.11.16 | Vortrag | innovative gebäude, „Blackout – Resilienz durch Innovation?“, Wien | Blackout - Erhöhung der gesellschaftlichen Resilienz durch robuste Infrastrukturen |
04.11.16 | Vortrag | Gemeinde Drössing | Blackout - Was kann meine Gemeinde tun? |
07.11.16 | Vortrag und Workshop | Wahlpflichtfaches "Über(s)leben lernen" am BRG 14 | Blackout |
16.11.16 | Prozessbegleitung | Streitkräfteführungskommando, ÖBH | Allgemeine Einsatzvorbereitung, Krisenfall BLACKOUT |
17.11.16 | Vortrag | SSiA2016 - Safety & Security in Automation | Blackout - Was wir daraus für die Automatisierung und Industrie 4.0 lernen können |
21.11.16 | Vortrag | Deutsche Hochschule der Polizei | Blackout - Ein europaweiter Strom- und Infrastrukturausfall |
23.11.16 | Keynote | PMRExpo 2016, Europäische Leitmesse für Professionellen Mobilfunk und Leitstellen, Köln | Blackout – ein europaweiter Strom- und Infrastrukturausfall mit weitreichenden Konsequenzen |
15.12.16 | Vortrag | Theresianische Militärakademie, WPol 3 | Blackout - Ein unterschätztes Katastrophenszenario |
19.12.16 | Vortrag | ETH Zürich, Computational Social Science | Are we prepared for Future Shocks? Challenges for Society in the 21st Century |
Datum | Art | Veranstaltung/Veranstalter | Titel |
---|---|---|---|
2015 | Projektpartner | KIRAS-Sicherheitsforschungs-Projekt BlackÖ.2 | Blackoutprävention und -intervention im österreichischen Stromnetz |
WS 2014/15 | Vorlesung | FH Technikum Wien | Vernetzung und Komplexität |
SS 2015 | Vorlesung | FH Technikum Wien | Vernetzung und Komplexität |
WS 2015/16 | Vorlesung | FH Technikum Wien | Vernetzung und Komplexität |
14.01.15 | Vortrag | Montanuniversität Leoben | Blackout - ein infrastrukturelles Multiorganversagen mit weitreichenden Konsequenzen |
15.01.15 | Workshop | Industriellenvereinigung Salzburg | Mein Unternehmen auf ein Blackout vorbereiten |
28.01.15 | Vortrag | Symposium Wasserversorgung 2015 | Ein Blackout und die Wasserversorgung |
25.02.15 | Vortrag | Abschnittsfeuerwehrkommando Retz | Winterschulung zum Thema Blackout |
24.03.15 | Vortrag | Automatisierungstreff 2015 - VDE Trendsession: Energiewende nicht ohne Versorgungssicherheit, Böblingen | Vernetzung und Komplexität - sind wir darauf vorbereitet? |
25.03.15 | Vortrag & Projektmitarbeit | Projekt "Miniaturisierung, Robotik, Nano- und Biotechnologie als Systemwandler und Herausforderung für Streitkräfte", Landesverteidigungsakademie | Systemische Risiken - nicht nur eine Herausforderung für Streitkräfte |
26.03.15 | Vortrag & Workshop | Energie Camp Murau | Plötzlich Blackout – Wenn etwas passiert, was völlig unvorstellbar scheint |
16.04.15 | Vortrag & Fachdiskussion | Wirtschaftskammer Oberösterreich - Strategiegruppentreffen, Linz | Was bedeutet ein Blackout und wie können sich Industriebetriebe auf ein solches vorbereiten? |
21.04.15 | Vortrag | 3. Fachtagung Energie, "Blackout - Vorbeugung, Bewältigung, Wiederaufbau", Leibzig | Ein Blackout ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung |
28.04.15 | Vortrag | CMG-AE Tagung zum Thema: IT-Security in kritischen Infrastrukturen | Sicherheit kritischer Infrastrukturen beginnt bereits lange vor einem Blackout |
05.05.15 | Eröffnungs-Keynote | Security & Risk-Management Kongress, Waidhofen/Y | Blackout - Ein Stromausfall mit weitreichenden Infrastrukturausfällen. Sind Sie darauf vorbereitet? |
06.05.15 | Workshop | Blackout in Wiener Neustadt! - Vernetzungstreffen der Einsatzorganisationen | Wie kann sich Wr. Neustadt auf ein Blackout vorbereiten? |
07.05.15 | Vortrag | AFEMA-Tagung (Arbeitsgruppe zur Förderung von Eutergesundheit und Milchhygiene in den Alpenländern e.V.) | Blackout und mögliche Auswirkungen auf die Landwirtschaft |
12.05.15 | Workshop | Österreichische Bundesforste | Blackout – Konsequenzen und mögliche Maßnahmen für die ÖBf AG |
20.05.15 | Keynote | Kongress "Energie im Krankenhaus" | Blackout - Ein infrastrukturelles Multiorganversagen mit weitreichenden gesellschaftlichen Konsequenzen |
12.06.15 | Vorlesung | Masterstudiengang "Strategisches Krisen- & Sicherheitsmanagement kritischer Infrastruktur" | Intelligente Netzwerke und deren Risiken |
16.06.15 | Podiumsdiskussion | WU Rethink Management Symposium | Cybercrim |
23./24.06.15 | Workshop | Volksschule Alma-Seidler-Weg | Die Stromversorgung – Lebensader einer modernen Gesellschaft |
01.07.15 | Projektmitarbeit | Neue Technologien als Systemwandler und Bedrohung | Komplexität & Systemische Risiken; Verwundbarkeit |
06.07.15 | Experteninterview | Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) | Projekts „Digitaler Stillstand“ |
02.09.15 | Workshop | Mit Unterstützung des Bundeskanzleramtes | Blackout: eine kommunale Herausforderung für Städte und Gemeinden |
14.09.15 | Vortrag | IIR Konferenz Smart Metering | Beyond data breaches - Sind wir darauf vorbereitet? |
21.09.15 | Vortrag | Marktforum Aon Benfield | Beyond data breaches - sind wir darauf vorbereitet? |
25.09.15 | Vortrag | 6. Wiener Nuklearsymposium | Blackout - Ein Thema für die nukleare Sicherheit!? |
28.09.15 | Referent | 11. Europäischer Katastrophenschutzkongress, Berlin | Fachforum "Schutz Kritischer Infrastrukturen - Aufgabe des Katastrophenschutzes" |
30.09.15 | Vortrag | Arbeitskreises Naturgefahren/-risiken der Deutschen Gesellschaft für Geographie und des Katastrophennetz katNET e.V., Berlin | Einsichten und Reflektionen zum Szenario "Blackout" |
12.10.15 | Vortrag | Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik Salzburg | Cyberwar, Defence, Blackout |
13.10.15 | Mitwirkung | Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA): Projekts „Digitaler Stillstand“ | Die Verletzlichkeit der digital vernetzten Gesellschaft - Kritische Infrastrukturen und Systemperspektiven |
15.10.15 | Vortrag | FH Wr. Neustadt | Open Lecture "Blackout" |
27.10.15 | Vortrag | FH Technikum Wien, ENISA Cyber Security Month | Beyond data breaches - sind wir darauf vorbereitet? |
30.10.15 | Vortrag | Bezirksfeuerwehrtag Waidhofen an der Thaya | Blackout |
05.11.15 | Gastvorlesung | FH Technikum Wien, Erneuerbare Urbane Energiesysteme | Cybersecurity - Sicherheit der elektrischen Stromversorgung |
11.11.15 | Round-Table-Moderation | LSZ-Fachkonferenz "Production & IT", Linz | „Welche Auswirkungen hätte ein europaweiter Strom- und Infrastrukturausfall ("Blackout") oder ein großräumiger Internetausfall auf Ihr Unternehmen?“ |
18./19.11.15 | Vortrag | 3. DACH-Sicherheitsforum Österreich, Golling | Erkenntnisse aus den großflächigen Stromausfällen in den Niederlanden und in der Türkei – Vorbeugung im Unternehmen |
04.12.15 | Vorlesung | Masterstudiengang "Strategisches Krisen- & Sicherheitsmanagement kritischer Infrastruktur", Wien | Vernetzung & Komplexität |
Datum | Art | Veranstaltung/Veranstalter | Titel |
---|---|---|---|
2014 | Projektpartner | KIRAS Projekt BlackÖ.2 | Blackoutprävention und -intervention im österreichischen Stromnetz |
2014 | Mitwirkung | Austrian Standard Institut | Plattform „Intelligente zukunftsfähige Infrastrukturen – Smart Sustainable Infrastructures (SSI)“ |
2014 | Mitwirkung / Buchbeitrag | Buch "Hybride Bedrohungspotenziale und daraus resultierende sicherheitspolitische Ableitungen für Kleinstaaten", Landesverteidigungsakademie | Hybride Bedrohungspotenziale im Lichte der Vernetzung und Systemischen Denkens |
14.02.14 | Impulsvortrag | Behördliche und technische Einsatzleiter des Bezirk Gmunden | Blackout. Was ist, wenn in großen Teilen Europas gleichzeitig der Strom ausfällt? |
19.02.14 | Vortrag | Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen, Schweiz | Blackout und mögliche Dominoeffekte, auf die wir noch nicht gedacht haben. |
06.03.14 | Diskussion | bassena WERK STADT, Wien | Blackout. |
24.03.14 | Vortrag | 6. Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager, Bonn, Deutschland | Blackout – Lebensader Stromversorgung. Was tun, wenn nichts mehr geht? Konsequenzen für das Krisenmanagement |
10.04.14 | Vortrag | Security Forum Hagenberg, Hagenberg | Vernetzung schafft Komplexität. Ist Ihr Risiko- und Krisenmanagement auf strategische Schocks vorbereitet? Eine Analyse am Beispiel Strom-Blackout. |
08.05.14 | Podiumsdiskussion | Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF-Innovationsforum "Zivile Sicherheit, Berlin | Wissenschaft trifft Gesellschaft: Bevölkerung als Adressat oder Akteur der Sicherheitsforschung? |
14.05.14 | Vortrag | Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Plattform Fossile Brennstoffe (AFI) | Blackout - ein infrastrukturelles Multiorganversagen mit weitreichenden Konsequenzen |
20.05.14 | Vortrag | Schneider Electric Austria Technology Days, St. Wolfgang | Blackout - ein infrastrukturelles Multiorganversagen mit weitreichenden Konsequenzen |
05.06.14 | Vorlesung | Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Wien | Blackout - ein infrastrukturelles Multiorganversagen mit weitreichenden Konsequenzen |
12.06.14 | Organisation | „Plötzlich Blackout!“ | Synergiekonferenz |
05.08.14 | Vortrag | Generali Versicherung AG, Wien | Blackout - ein infrastrukturelles Multiorganversagen mit weitreichenden Konsequenzen |
06.08.14 | Fachgespräch | Umweltbundesamt, Wien | Blackout und Wasserver-/Abwasserentsorgung |
04.09.14 | Organisation | „Plötzlich Blackout!“ | Mein Unternehmen auf ein Blackout vorbereiten |
26.09.14 | Vortrag | International Nuclear Risk Assessment Group, Wien | Blackout - Why there is an increasing risk |
WS 2014/15 | Vorlesung | FH Technikum Wien | Vernetzung und Komplexität |
07.10.14 | Vortrag | European Cyber Security Month (ECSM) im KAV, Wien | Cyber-Sicherheit - Plötzlich Blackout! - eine Herausforderung im Gesundheitswesen? |
16.10.14 | Impulsreferat | 52. Fachtagung der Österreichischen Gesellschaft für Energietechnik im OVE, Wels | Wenn betriebswirtschaftliche Optimierungen systemgefährdend werden - starke Simplifizierungen gefährden die Stromversorgungssicherheit |
28.10.14 | Vortrag | Security Awareness Presentation Afternoon, Technikum Wien | Blackout - ein infrastrukturelles Multiorganversagen mit weitreichenden Konsequenzen |
07.11.14 | Vortrag | Landesfeuerwehrkommando NÖ, Fortbildung für Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommandanten | Blackout - ein infrastrukturelles Multiorganversagen mit weitreichenden Konsequenzen |
17.11.14 | Mitwirkung | Forum Econogy - 9.176 Tage Zeit zur Veränderung | Mensch & Energie – Soziotechnische Aspekte des zukünftigen Energiesystems |
25.11.14 | Vortrag | Smart Cities – Intelligente Marktplätze? | Vernetzung und Komplexität - sind wir darauf vorbereitet? |
25.11.14 | Vortrag | Bezirkskoordinationsausschusses Graz - Stadt | Plötzlich Blackout - Wenn etwas passiert, was völlig unvorstellbar scheint |
28.11.14 | Vortrag | Landesverteidigungsakademie | Hybride Bedrohungspotenziale im Lichte der Vernetzung und Systemischen Denkens |
28.11.14 | Vortrag | Landesfeuerwehrkommando NÖ | Blackout - ein infrastrukturelles Multiorganversagen mit weitreichenden Konsequenzen |
10.12.14 | Impulsreferat | 27. Treffen des Arbeitskreises Naturgefahren - Macht allein Schaden klug?, FH Köln | Die vernachlässigten Schattenseiten der Vernetzung |
19.12.14 | Vorlesung | Masterstudiengang "Strategisches Krisen- & Sicherheitsmanagement kritischer Infrastruktur" | Vernetzung & Komplexität |
Datum | Art | Veranstaltung/Veranstalter | Titel |
---|---|---|---|
2013 | Partner | KIRAS Projekt BlackÖ.2 | Blackoutprävention und -intervention im österreichischen Stromnetz |
2013 | Mitwirkung | Austrian Standard Institut | Plattform „Intelligente zukunftsfähige Infrastrukturen – Smart Sustainable Infrastructures (SSI)“ |
28.01.13 | Vortrag | Austrian Standard Institut/SSI | Vernetzung schafft Komplexität - sind wir darauf vorbereitet? |
13.03.13 | Vortrag | AK-TK, Arbeitskreis für technische Koordination für öffentliche Kommunikationsnetze und -dienste, Salzburg | Vernetzung schafft komplexe Systeme – sind wir darauf vorbereitet? - Eine Analyse anhand des Stromversorgungssystems |
09.04.13 | Vortrag | VfS-Kongress 2013, Leipzig | Erhöhung der Resilienz - ein neues Modewort oder Gebot der Stunde? Erfordern Komplexität, dynamische Veränderungen und sich abzeichnende, systemische Krisen neue Denkansätze? |
16.04.13 | Vortrag | CMG-AE BCM und Krisenmanagement, Wien | Systemische Krisen und strategische Schocks -Ist Ihr Krisenmanagement darauf vorbereitet? |
24.04.13 | Vortrag | Forum Epcon 2013: Fachkonferenz für Smart Meter - Tag 1, Wien | Vernetzung schafft Komplexität - sind wir darauf vorbereitet? |
05.06.13 | Vortrag | Oesterreichs Energie, Wien | Störung im Stromnetz - ein Blick von außen |
11.06.13 | Vortrag | Offiziersgesellschaft Oberösterreich, Völklabruck | Die Stromversorgung - Lebensader einer modernen Gesellschaft |
13.06.13 | Vortrag | Militärkommando Oberösterreich, Linz | Die Stromversorgung - Lebensader einer modernen Gesellschaft |
17.06.13 | Vortrag | AHS Korneuburg | Vernetzung schafft Komplexität - sind wir darauf vorbereitet? |
24.09.13 | Vortrag | IIR - IKT-Lösungen für eine smarte Energiewirtschaft, Wien | „Smart“, Vernetzung und Komplexität |
25.09.13 | Vortrag | Stegersbacher Sicherheitstage 2013 | Blackout - Ein Katastrophenszenario? |
15.10.13 | Vortrag | Parcademy, Wien | Vernetzung & Komplexität – sind wir darauf vorbereitet? - Eine Analyse am Beispiel Strom-Blackout |
17.10.13 | Vortrag | OE - Kritische Infrastrukturen und Cyber Security, Wien | Vernetzung schafft Komplexität - sind wir darauf vorbereitet? |
19.10.13 | Vortrag | Masterstudium "Kritische Infrastrukturen", Wien | Vernetzung & Komplexität - Sind wir darauf vorbereitet? Eine Analyse am Beispiel Strom-Blackout |
12.11.13 | Mitwirkung | Forum Econogy 2013 - 9.545 Tage Zeit zur Veränderung | Verfügbarkeit – Sicherheit trotz Systemveränderung |
26.11.13 | Workshop | IIR - Kompaktwissen Smart Meter, Wien | „Smart“, Vernetzung und Komplexität |
25.11.13 | Vortrag & Podiumsdiskussion | Energiegespräche November 2013, Wien | „Vernetzung und Komplexität – Sind wir darauf vorbereitet?“ |
29.11.13 | Organisation | „Plötzlich Blackout!“ | Nationaler Workshop zur Vorbereitung auf einen europaweiten Stromausfall |
WS 2013/14 | Vorlesung | FH Technikum Wien | Vernetzung und Komplexität |
Datum | Art | Veranstaltung/Veranstalter | Titel |
---|---|---|---|
2012 | Mitwirkung | Austrian Standard Institut | Plattform „Intelligente zukunftsfähige Infrastrukturen – Smart Sustainable Infrastructures“ |
08.05.12 | Vortrag | VfS-Kongress 2012, Leipzig | Die Stromversorgung - Lebensader einer modernen Gesellschaft |
01.06.12 | Vortrag | Wiener Krankenanstaltenverbund-IT, Wien | Die Stromversorgung - Lebensader einer modernen Gesellschaft |
08.08.12 | Vortrag | CERT.at IT-Security Stammtisch, Wien | Die Stromversorgung - Lebensader einer modernen Gesellschaft |
22.09.12 | Vortrag | Bildungsforum – AustroSec, Linz | Die Stromversorgung - Lebensader einer modernen Gesellschaft |
04.10.12 | Vortrag | Sicherheitskonferenz Krems 2012 | Die Stromversorgung - Lebensader einer modernen Gesellschaft |
12.10.12 | Vortrag | 19. Symposium Sicherheit Erste Group, Wien | Smart Metering - Der Wolf im Schafspelz? |
25.10.12 | Vortrag | IT &Telekom Symposium - euroCMG 2012, Wien | Smart - oder was wir von der Natur lernen sollten: Security |
09.11.12 | Vortrag | IT-SeCX2012, St.Pölten | Die Stromversorgung - Lebensader einer modernen Gesellschaft |
14.11.12 | Vortrag | CMG-AE Smart Grid, Wien | Die Stromversorgung - Lebensader einer modernen Gesellschaft |
22.11.12 | Vortrag | Fachabend "The Power Supply and Blackout" FH Technikum Wien | The power supply - Lifeline of a modern society |
12.12.12 | Vortrag | Theresianische Militärakademie, Wr. Neustadt | Die Stromversorgung - Lebensader einer modernen Gesellschaft |
Vorträge & Workshops
2012 | 11 |
2013 | 18 |
2014 | 25 |
2015 | 35 |
2016 | 51 |
2017 | 47 |
2018 | 43 |
2019 | 63 |
2020 | 34 |
2021 | 91 |
2022 | 191 |
Buchbeiträge, Artikel, Forschungsergebnisse
Publikationen
Ich habe bei folgenden Buchprojekten mitgewirkt:
- 2022: Blackout: Das Notfallvorsorgebuch für Österreich (ISBN: 978-3904123693)
- 2022: Handbuch Elektrische Energieversorgung. Energietechnik und Wirtschaft im Dialog: Blackout: Situation in Europa und Krisenprävention (DOI: 10.1515/9783110753585-034)
- 2022: Handbuch Elektrische Energieversorgung. Energietechnik und Wirtschaft im Dialog: Schattenseiten der Digitalisierung (DOI: 10.1515/9783110753585-024)
- 2022: Sicher. Und morgen? – Risikolandschaft Österreich 2022 (Hrsg.): Potenzielle Systemkrise Blackout – Der unterschätzte Lieferkettenkollaps (978-3-903359-37-6)
- 2021: Sicher. Und morgen? Die Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2021. Direktion für Sicherheitspolitik im BMLV (Hrsg.): Herausforderung Blackout – Die nächste Systemkrise in Österreich? (ISBN: 978-3-903359-20-8)
- 2021: Österreichisches Jahrbuch für Risikomanagement 2021 (PDF-Version): COVID-19: Hat unser Risikomanagement funktioniert? (ISBN: 978-3-200-07491-0)
- 2020: Blackout – Sei vorbereitet! Erlebnisbuch für Familien.
- 2019: Sicher. Und morgen? Die Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2020. Direktion für Sicherheitspolitik im BMLV (Hrsg.): Handlungsfähigkeit und Handlungsoptionen bei Extremereignissen am Beispiel Blackout (ISBN: 978-3-902275-50-9)
- 2019: Der Luftschutz in der Zwischenkriegszeit als Avantgarde der modernen ABC-Abwehr – Existenzgefährdende infrastrukturelle Abhängigkeiten
Die Unterschätzte Verwundbarkeit einer modernen Gesellschaft - 2018: Wissen wird smart – Die Transformation zur Netzwerkgesellschaft und ihre wenig beachteten Nebenwirkungen (ISBN: 978-3-903150-32-4)
- 2018: Sicherheitshandbuch für Bildungseinrichtungen, 23. Aktualisierung (Mai 2018) – 8.1 – 8.5 Krisen- und Notfallmanagement (ISBN: 978-3-89827-765-5)
- 2018: Tomorrow′s Technology – A Double-Edged Sword – Complexity, Systemic Risks and Converging Technologies (ISBN: 978-3-903121-31-7)
- 2017: Handbook on Common Security and Defence Policy (CSDP) – Third edition – Critical Infrastructure Protection (ISBN: 978-92-95201-04-0)
- 2016: Networked Insecurity – Hybrid Threats in the 21st Century – Hybrid Threat Potential in the Light of Networking and Systemic Thinking (ISBN: 978-3-903121-01-0)
- 2015: Integrative Risk and Security Research (3/2015) – Die vernachlässigten Schattenseiten der Vernetzung
- 2014: Vernetzte Unsicherheit – Hybride Bedrohungen im 21. Jahrhundert – Hybride Bedrohungspotenziale im Lichte der Vernetzung und Systemischen Denkens (ISBN: 978-3-902944-87-0)
- 2012: Kostbares Wasser : Trinkwassersicherheit – ein Gebot der Stunde? – Geht von technischer Seite eine Bedrohung für die Trinkwasserversorgung aus?
- Katastrophenwinter 2022/23 – Fiktion oder bald Wirklichkeit? (07/2022)
- Europa auf den Weg in die Katastrophe, 2021 (Update 04/2022)
- Komplex oder kompliziert – das ist die Frage
- Ein europaweiter Strom- und Infrastrukturausfall („Blackout“) – das unterschätzte Katastrophenszenario
- Die-vernachlässigten-Schattenseiten-der-Vernetzung
- Vernetzung und Komplexität
- Wenn betriebswirtschaftliche Optimierungen systemgefährdend werden
- Die Netzwerkgesellschaft und Krisenmanagement 2.0
- Blackout – Eine nationale Herausforderung bereits vor der Krise
- Smart Metering und mögliche Auswirkungen auf die nationale Sicherheit
Datum | Art | Titel |
---|---|---|
6/2013 | e & i Elektrotechnik und Informationstechnik | „Smart“, Vernetzung und Komplexität – Ein Plädoyer für einen kritischeren Umgang mit dem Thema Vernetzung (DOI) |
6/2013 | automation-security.de | Die Energiewende erfordert vernetztes Denken! |
6/2013 | SECURITY insight | Der gefährliche Schein des Einfachen. Wie sich Organisationen durch die Erhöhung von "Resilienz" in der vernetzten Welt stärken lassen |
Datum | Art | Titel |
---|---|---|
01/2012 | Studie | Blackout - Eine nationale Herausforderung bereits vor der Krise |
02/2012 | Truppendienst | Blackout |
03/2012 | GIT-OVE "Cyber Security" | Smart... – das Zauberwort der Stunde |
04/2012 | Truppendienst | Blackout - Nichts geht mehr |
06/2012 | Truppendienst | Blackout - Die Katastrophe ... |
08/2012 | Truppendienst | Blackout - Selbsthilfefähigkeit |
08/2012 | Cyber Security Austria | Die Stromversorgung - Lebensader einer modernen Gesellschaft |
10/2012 | Truppendienst | Blackout - Die Netzwerkgesellschaft und das nationale Krisenmanagement |
10/2012 | Zeitschrift LD50 | Blackout - sind wir darauf vorbereitet? |
11/2012 | Masterarbeit | Die Netzwerkgesellschaft und Krisenmanagement 2.0 |
12/2012 | Forum Versorgungssicherheit | Die Energiewende erfordert vernetztes Denken! |
12/2012 | Energie Report | Die Energiewende - droht ein Desaster? |
12/2012 | Buch: "Kostbares Wasser : Trinkwassersicherheit - ein Gebot der Stunde?" | Geht von technischer Seite eine Bedrohung für die Trinkwasserversorgung aus? |
Datum | Art | Titel |
---|---|---|
07/2011 | Studie | Smart Metering und mögliche Auswirkungen auf die nationale Sicherheit |
07/2011 | Cyber Security Austria | Smart Metering - Chancen und Risiken |
FOLGEN SIE MIR