Augen verschließen nützt nichts

Quelle: elektroniknet.de – Das sind die Ursachen des spanischen Blackouts Kürzlich hat die spanische Regierung einen Bericht veröffentlicht, der Hinweise geben soll, warum es in Spanien am 28. April zum Blackout gekommen war. Über die wirklichen Ursachen aber...

Großspeicher: Ja, aber vernünftig

GW-weise Speicher Anträge vs. Netzbetreiber, die fragen: wie sollen wir das in die Netze integrieren? Dazwischen die Politik, die weiß: wir brauchen Speicher, sonst erreichen wir unsere Ziele nicht. Wie bringen wir das alles zusammen? Anfang April habe ich im...

Warum ist die Energiewende gescheitert?

In diesem Energievortrag von Prof. Dr. Eduard Heindl werden die Probleme der Energiewende in Deutschland gezeigt. Ich sehe die Punkte ähnlich. Ich würde aber nicht von „gescheitert” sprechen, da dies nur zu mehr toxischer Polarisierung führt und leicht angreifbar ist....

Der Stromausfall in Heathrow – ein Einzelfall?

Am 21. März 2025 kam einer der größten Verkehrsknotenpunkte der Welt für 18 Stunden zum Erliegen, nachdem in einem der Umspannwerke in North Hyde ein Feuer ausgebrochen war. Nach dem Vorfall reagierte der Vorstandsvorsitzende von National Grid auf Vorwürfe, dass die...

Versorgungssicherheit und Transformatoren

In diesem Beitrag werden Meldungen zur Verfügbarkeit von Transformatoren, einem Schlüsselelement der Stromversorgungsinfrastruktur, gesammelt. 27.06.25: Energiewende am Limit – Deutschland droht der Trafo-Engpass Der Zeitplan der Energiewende droht zu scheitern, weil...

Warum Batterieparks nur langsam ans Netz kommen…

Quelle: www.energiezone.org Wieder ein sehr interessantes und aufschlussreiches Gespräch, das die Komplexität bei der Umsetzung der Energiewende aufzeigt, die vielen nicht bewusst ist. Man stellt sich vieles zu einfach vor und ist dann überrascht, wenn die Realität...

Bedenkliche Ereignisse 2025

In diesem Beitrag werden im Sinne der Systemsicherheit bedenkliche Ereignisse im europäischen Stromverbund gesammelt, die auch als „schwache Signale“ im Sinne von „Das Unerwartete managen“ verstanden werden. Es wird kein Anspruch auf...

Das Gefangenendilemma

Der Podcast „Entscheidend besser“ von Georg Jocham bietet immer inspirierende Gedanken, so auch die Folge #037: Gefangenendilemma Teil 2. Mit Spieltheorie scheinbar dummes Verhalten erklären, welche mich dazu inspiriert hat, auch einen eigenen Beitrag zum...