08.Januar, 2021 | Stromversorgung
Schwerer Zwischenfall am 8. Jänner 2021, 14:05 Uhr Frequenzabfall unterschreitet erste Abschaltgrenze von 49,8 Hz Am Freitag, dem 8. Jänner 2021 kam es um 14:05 Uhr zu einem gravierenden Vorfall im europäischen Stromversorgungssystem, der im größten zusammenhängenden...01.Januar, 2019 | Stromversorgung
In diesem Beitrag werden Berichte gesammelt, welche die Abnahme der gesicherten Leistung im europäischen Verbundsystem dokumentieren. Zum anderen werden mögliche Illusionen und Wunschvorstellungen dargestellt, da das europäische Verbundsystem eine hundertprozentige...16.Januar, 2021 | Stromversorgung
Quelle: APG Digitalisierung, Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Demokratisierung sind die wesentlichen Treiber der Veränderung des Energiesystems. Um diese Herausforderungen zu meistern, und gleichzeitig die sichere Stromversorgung nachhaltig gewährleisten zu...13.Januar, 2021 | Stromversorgung
Quelle: entsoe.eu (bereits im Dezember 2020 erschienen), country comments Executive Summary The ENTSO-E Winter Outlook 2020–2021 expects a general balanced adequacy in Europe, with particular attention on France. Although the Winter Outlook identifies potential risks...04.Januar, 2021 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Ich war schon länger nicht mehr so von einem Buch fasziniert, wie aktuell von „Die Zerbrechlichkeit der Welt: Kollaps oder Wende. Wir haben es in der Hand.“ von Stefan Thurner, einem der führenden Komplexitätsforscher Europas und Leiter des Complexity...12.März, 2018 | Cyber, Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
13.02.18: Wie maschinelles Lernen zum Verhängnis wird Update 23.02.18: Studie zeichnet düsteres Bild Update 28.02.18: Menschen müssen aufhören, ihren Augen zu trauen Update 12.03.18: Erschreckend echt Update 04.05.18: Ziemlich dumme Netzwerke Update 02.09.18: Mit KI...18.Dezember, 2020 | Stromversorgung
Wenn man das Buch von Henrik Paulitz, StromMangelWirtschaft – Warum eine Korrektur der Energiewende nötig ist, liest, fühlt man sich wie das Kind in „Des Kaisers neue Kleider“ von Hans Christian Andersen. Man sieht, dass der Kaiser nichts anhat, aber...01.Februar, 2020 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Vernetzung und Komplexität
Seit Ende Jänner 2020 beschäftigt das Coronavirus (2019-nCoV/COVID-19/Sars-CoV-2) die europäischen Medien und die Öffentlichkeit. In diesem Beitrag werden systemische Betrachtungen abseits der Mainstream-Themen versucht, die fortlaufend angepasst und ergänzt werden....12.Dezember, 2020 | Krisenvorsorge
Nationale Risikoanalyse von Katastrophen und Notlagen Quelle: www.babs.admin.ch Der Risikobericht 2020 zeigt die Resultate der Analysen auf, die bis 2020 erarbeitet wurden. Er enthält die Risikodiagramme, welche die Risiken der untersuchten Katastrophenereignisse und...06.Dezember, 2020 | Krisenvorsorge
Blackout: Science-Fiction oder baldige Realität? Quelle: www.kfv.at, www.kfv.at, www.kfv.at – KFV-Studie (PDF) Stromausfall im ganzen Land – und das über mehrere Tage und Wochen: pure Science-Fiction oder ein realistisches Szenario? Hollywood-Fantasie oder...20.Juni, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: Complexity Science Hub Vienna Es ist von strategischer Bedeutung, die Zuliefernetzwerke der österreichischen Wirtschaft besser zu verstehen, um Schwachstellen identifizieren und die Wirtschaft systematisch resilienter und krisenbeständiger aufstellen zu...07.November, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: www.freitag.de Das „Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe“, kurz BBK, wurde nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie schlagartig bekannt. 2012 hatte Deutschlands oberste Katastrophenbehörde in einer Risikoanalyse durchgespielt, was auf die...28.August, 2020 | Gesellschaft, Stromversorgung
Das Buch Energy Storage and Civilization von den beiden australischen Forschern Graham Palmer und Joshua Floyd.bietet zahlreiche interessante Betrachtungen zur Energiewende. Ihre Aussagen sind mit unzähligen wissenschaftlichen Quellen belegt. Besonders interessant ist...17.August, 2020 | Gesellschaft
Ein hörenswerter Vortrag von Niko Paech zum wirklichen Problem, das wir vor uns haben. Bisher adressieren wir häufig die falschen Dinge (Energiewende, Dekarbonisierung etc.) und glauben auch noch, dass wir am richtigen Weg sind. Weit gefehlt … Elektroauto und...09.August, 2020 | Stromversorgung
In diesem Beitrag werden Ereignisse gesammelt, die im Jahr 2020 für das europäische Stromversorgungssystem als bedenklich bis kritisch einzustufen sind. 26.06.20: Sabotage am Schweizer Übertragungsnetz – Hochspannungsmast wurde gesprengt 22.06.20: On Monday, 22nd of...19.Juli, 2020 | Energiezellensystem
Wir haben die bisherige Coronakrise sehr gut bewältigt. Das ist aber kaum auf eine gute Vorbereitung als vielmehr auf sehr viel Glück zurückzuführen. Vor allem, da es weder zur den erwarteten Massenerkrankungen und zur Überforderung des Gesundheitssystems noch zu...13.Oktober, 2017 | Vernetzung und Komplexität
Erstversion 26.04.17, Update 03.09.17, Update 13.10.17, Update 12.07.20 Ich weiß nicht, wie vielen Menschen aktuell wirklich bewusst ist, wie nahe wir derzeit aufgrund der weltpolitischen Lage am Abgrund stehen. Es gibt ja einige Entwicklungen die besorgniserregend...08.Juli, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: hans-albert-institut.de Wie ist rationales Handeln in der Corona-Krise möglich? Die Philosophen Nikil Mukerji (HAI-Beirat) und Adriano Mannino schreiben im neuen SPIEGEL-Bestseller über „Philosophie in Echtzeit“ und „Katastrophenethik“. Im Interview erklärt...05.Juni, 2020 | Krisenvorsorge
Das Buch „How Everything Can Collapse: A Manual for our Times“ von Pablo Servigne, Raphael Stevens und Andrew Brown ist keine leichte Kost und gibt einiges zum Nachdenken. Interessant ist es auch, weil hier erstmals für mich eine französische systemische...04.Juni, 2020 | Vernetzung und Komplexität
Das Buch „How Everything Can Collapse: A Manual for our Times“ von Pablo Servigne, Raphael Stevens und Andrew Brown ist keine leichte Kost und gibt einiges zum Nachdenken. Interessant ist es auch, weil hier erstmals für mich eine französische systemische...