25.Oktober, 2025 | Stromversorgung
Beitrag zur Essay-Sammlung der Wiener Gespräche (alite) Die klassische Definition von Souveränität als „höchste Gewalt im Staat“ mit dem Monopol auf Machtausübung innerhalb festgelegter Grenzen stammt aus einer Zeit, in der Bedrohungen noch sichtbar und territorial...
10.Oktober, 2025 | Stromversorgung
Dieser Beitrag wurde mit Zustimmung von Marcel Linnemann übernommen. Das Duffing-Modell? Was soll das eigentlich sein? Habt ihr mal vom Duffingmodell gehört? Ich bis vor einigen Wochen auch noch nicht. Und dabei ist das Modell aus elektrotechnischer Sicht...
03.Oktober, 2025 | Stromversorgung
Wien (OTS) – „Versorgungssicherheit ist das A und O unserer Energiepolitik. Die kritische Systemanalyse der APG zeigt, wir sind gut aufgestellt. Aber sie zeigt auch am Beispiel Spanien, was passiert, wenn man Modernisierung verschleppt. Österreich zeigt aktuell,...
17.September, 2025 | Stromversorgung
Die Diskussion, ob man durch flexible Strompreise von zunehmenden Strompreisschwankungen profitieren kann, wird ja immer häufiger geführt. Wie immer gilt auch hier: Sowohl als auch, da es stark vom eigenen Nutzungsverhalten und den Anpassungsmöglichkeiten abhängt. Die...
13.September, 2025 | Stromversorgung
Dr.-Ing. habil. Michael Fette beschreibt die Unzulänglichkeit der meisten Smartmeter: Durch die zunehmenden niederfrequenten Schwingungen wegen mehr Leistungselektronik bleibt ein nicht unerheblicher Teil der Energieübertragung unberücksichtigt. Ein sehr brisantes...
07.August, 2025 | Stromversorgung
Es ist überraschend, wenn einmal jemand anderer und vor allem aus der EE-Szene selbst vor den hier immer wieder angesprochenen Problemen warnt. Ich empfehle dazu auch die sehr interessante Folge „Mit »Reboot« oder Rebellion aus der Krise?“ aus dem Podcast...
16.Juli, 2025 | Stromversorgung
Was ist wirklich während des Stromausfalls auf der Iberischen Halbinsel in diesem Frühjahr passiert? Und wie sollen wir die widersprüchlichen Berichte einordnen? Um Licht ins Dunkel zu bringen, begrüßen Gerard und Laurent den globalen Energieexperten Steve Berberich,...
15.Juli, 2025 | Stromversorgung
Ein sehr guter Vergleich der unterschiedlichen Kraftwerkstypen vom Youtube-Kanal...
05.Juli, 2025 | Stromversorgung
Zentrale Erkenntnis Dezentrale KWK-Anlagen könnten einen erheblichen Teil der Regel- und Wärmelast abdecken, werden aber politisch wie regulatorisch stiefmütterlich behandelt. Statt einer integrierten Gesamtarchitektur entstehen neue Großkraftwerks- und...
04.Juli, 2025 | Stromversorgung
Quelle: elektroniknet.de – Das sind die Ursachen des spanischen Blackouts Kürzlich hat die spanische Regierung einen Bericht veröffentlicht, der Hinweise geben soll, warum es in Spanien am 28. April zum Blackout gekommen war. Über die wirklichen Ursachen aber...
16.Juni, 2025 | Stromversorgung
Wie speichern wir Energie effizient für die Energiewende? In diesem spannenden Vortrag gibt Prof. Dr. Eduard Heindl – Physiker, Innovationsforscher und Professor für Wirtschaftsinformatik – einen umfassenden Überblick über moderne Energiespeicher-Technologien und...
09.Juni, 2025 | Stromversorgung
PDF-Version Die Energiewende steht und fällt mit der Fähigkeit, wetterabhängige Stromerzeugung zuverlässig in das Energiesystem zu integrieren. Während Speichersysteme oft als Schlüssel zur Lösung dieses Problems dargestellt werden, wird die Komplexität ihrer...
02.Juni, 2025 | Stromversorgung
GW-weise Speicher Anträge vs. Netzbetreiber, die fragen: wie sollen wir das in die Netze integrieren? Dazwischen die Politik, die weiß: wir brauchen Speicher, sonst erreichen wir unsere Ziele nicht. Wie bringen wir das alles zusammen? Anfang April habe ich im...
02.Juni, 2025 | Stromversorgung
In diesem Energievortrag von Prof. Dr. Eduard Heindl werden die Probleme der Energiewende in Deutschland gezeigt. Ich sehe die Punkte ähnlich. Ich würde aber nicht von „gescheitert” sprechen, da dies nur zu mehr toxischer Polarisierung führt und leicht angreifbar ist....
21.Mai, 2025 | Stromversorgung
Die Presse Podcast: Das Blackout in Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs hat gezeigt, wie fragil unser modernes Stromsystem sein kann. Doch was passiert bei einem solchen großflächigen Ausfall wirklich, und welche Rolle spielen dabei die erneuerbaren Energien? Wir...
21.Mai, 2025 | Stromversorgung
Expertenbewertung und dringende Herausforderungen In einer aktuellen Folge des Podcasts „geladen“ diskutieren Professor Christoph Bauer von der TU Darmstadt und Dr. Serafin von Rohn von der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FFE) den Zustand des...
29.April, 2025 | Stromversorgung
Am 28. April 2025 ereignete sich auf der Iberischen Halbinsel (Spanien und Portugal) eine folgenschwere Großstörung, die zum vierten europäischen Blackout und zum zweiten innerhalb eines Jahres führte. Die Wiederherstellung der Stromversorgung dauerte zwischen 4 und...
19.April, 2025 | Stromversorgung
Quelle: Spiegel Der Energieexperte und ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup über seine Beobachtungen im Bereich Erneuerbarer Energien in Kalifornien, was sich Deutschland abschauen könnte und warum er ein dezentrales Stromdesign favorisiert. Herr...
27.März, 2025 | Stromversorgung
In diesem Beitrag werden Meldungen zur Verfügbarkeit von Transformatoren, einem Schlüsselelement der Stromversorgungsinfrastruktur, gesammelt. 15.10.25: Es ist Zeit, Transformatoren zuzuhören Einem aktuellen Bericht zufolge wurde der Brand durch einen Defekt an einer...
27.März, 2025 | Stromversorgung
20.03.25: Stromausfall am größten europäischen Flughafen – Heathrow Am Donnerstag, dem 20. März 2025, um 23:21:29 Uhr kam es zum Ausfall eines 275-kV-Transformators im Umspannwerk Hayes. Ein Brand führte zu einem vollständigen Stillstand des Flugbetriebs am...