26.April, 2022 | Stromversorgung
Quelle: www.diepresse.com Ohne Gas wird es auch bei der Stromversorgung eng, sagt Gerhard Christiner, Technikvorstand des Netzbetreibers APG. Von der Politik fühlt er sich mitunter „als Panikmacher abgetan“, wenn er warnt, dass der Energiewende eine ehrliche Planung...16.Februar, 2022 | Stromversorgung
Quelle: www.berliner-zeitung.de Angriffe durch Hacker stellen Experten zufolge das größte Risiko für gravierende Stromausfälle dar. Auch die Versorgungssicherheit scheint bedroht. In Deutschland mangelt es nach Einschätzung des Versicherungsverbands GDV an Vorsorge...08.Februar, 2022 | Stromversorgung
Quelle: www.faz.net Der Suedlink ist eine Hauptschlagader für die Energiewende. Über zwei Stränge soll die Leitung Windstrom von der Nordseeküste nach Bayern und Baden-Württemberg transportieren. Eigentlich sollte das Projekt schon Ende dieses Jahres fertig sein, wenn...29.Januar, 2022 | Stromversorgung
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.14.7″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.14.7″ _module_preset=“default“...29.Januar, 2022 | Stromversorgung
Quelle: www.parlament.gv.at Entwicklungen, Risiken und mögliche Schutzmaßnahmen – Endbericht Kommentar Herbert Saurugg Leider ist die „Studie“ – wie bereits die Vorgängerstudie Digitaler Stillstand: Die Verletzlichkeit der digital vernetzten...06.Januar, 2022 | Stromversorgung
Quelle: www.srf.ch Risiko einer Stromlücke in der Schweiz: Das sind die 8 Gründe Das Risiko steigt, dass in der Schweiz – vor allem in den Wintermonaten – eine Stromlücke auftreten kann. Das bestätigen verschiedene Expertinnen und Experten. Die Schweiz braucht mehr...17.September, 2021 | Stromversorgung
Quelle: www.sat1regional.de Die Energiewende läuft – weg von den fossilen Brennstoffen und hin zu erneuerbaren Energien. Allerdings stellt sich die Frage, ob uns ein Stromengpass droht, weil Wind- und Solaranlagen die Kraftwerke nicht eins zu eins ersetzen können. Was...24.August, 2021 | Stromversorgung
Oder die falsche Interpretation von Statistiken (SAIDI-Wert) Quelle: www.handelsblatt.com Die Energiewende macht das Management des Stromnetzes immer schwieriger. Die durchschnittliche Dauer an Unterbrechungen sank 2020 aber auf einen Tiefstand. Seit Deutschland vor...06.Juli, 2021 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: nzz.ch Die Schweizer Strombranche ist ein leichtes Ziel für Angriffe über das Internet. Eine Umfrage zeigt erstmals, dass die Unternehmen im Schnitt nicht einmal über einen minimalen Schutz verfügen. Jetzt will der Bund handeln. Die Strombranche ist...06.Juni, 2021 | Stromversorgung
Quelle: handelsblatt.com – Neuer Eon-Chef Birnbaum im Interview Wenn wir aber einfach nach dem Motto weitermachen, „das wird schon gutgehen“ – dann wird es eben nicht gutgehen. Unter anderem an den Genehmigungsverfahren. Das muss alles viel schneller...14.Mai, 2021 | Stromversorgung
Quelle: www.datacenter-insider.de Dass Rechenzentren Stromfresser sind, hat sich herumgesprochen – weltweit. Nach Angaben der Internationale Energieagentur könnte der Sektor von jetzt 2 Prozent bis 2030 auf einen zweistelligen Anteil am weltweiten Strombedarf waschen....28.April, 2021 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: www.energy.gov DOE Kicks Off 100-Day Plan to Address Cybersecurity Risks to the U.S. Electric System, Seeks Input from Stakeholders on Safeguarding U.S. Critical Energy Infrastructure As part of the Biden Administration’s effort to safeguard U.S....12.April, 2021 | Energiezellensystem, Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: ots.at – Projekts „H2_S“ Kostengünstiger Energiespeicher auf Wasserstoff-Basis soll im Krisenfall zur Notstromversorgung eingesetzt werden. Die Schladming Innovations- und Entwicklungs GmbH hat den Ernstfall eines Blackouts – also eines...11.April, 2021 | Stromversorgung
Auszüge aus dem Bericht des deutschen Bundesrechnungshofs zur „Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit bei Elektrizität“ vom 30. März 2021 Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) steuert die...07.April, 2021 | Gesellschaft, Stromversorgung
Beitrag als PDF-Dokument – Stand April 2022 Update: 02.10.21 Erstversion: 15.05.21 Abstract Das europäische Stromversorgungssystem befindet sich in einem fundamentalen Umbruch. Was aus klimaschutzpolitischer Sicht unverzichtbar ist, führt durch eine nicht...24.Februar, 2021 | Energiezellensystem, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.mdr.de (Zum Video) Der Ausstieg aus der Kohle ist beschlossene Sache. Die großen Kraftwerke gehen in den kommenden Jahrzehnten Schritt für Schritt vom Netz und werden durch Solar und Windkraft ersetzt. Doch genau das könnte die Stabilität der...17.Januar, 2021 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Die Presseaussendung des Klimaschutzministeriums – Österreichische Stromversorgung ist sicher – anlässlich des schwerwiegenden Zwischenfalls im europäischen Stromversorgungssystem am 8. Jänner 2021 erfordert eine kritische Betrachtung, da sie eine Vielzahl an...16.Januar, 2021 | Stromversorgung
Quelle: APG Digitalisierung, Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Demokratisierung sind die wesentlichen Treiber der Veränderung des Energiesystems. Um diese Herausforderungen zu meistern, und gleichzeitig die sichere Stromversorgung nachhaltig gewährleisten zu...13.Januar, 2021 | Stromversorgung
Quelle: entsoe.eu (bereits im Dezember 2020 erschienen), country comments Executive Summary The ENTSO-E Winter Outlook 2020–2021 expects a general balanced adequacy in Europe, with particular attention on France. Although the Winter Outlook identifies potential risks...12.Januar, 2021 | Stromversorgung
Quelle: www.bloomberg.com Widespread sub-zero temperatures across the mainland this week Margins squeezed by low wind as chill boosts heating demand Europe is girding for an extended blast of freezing conditions with temperatures set to drop below zero in many parts...