07.April, 2025 | Krisenvorsorge
The Great Simplification – Dan O’Connor — Threats to U.S. Security: Aging Infrastructure, Fragile Systems, and Information Warfare Die Bedrohungen für die Stabilität der Vereinigten Staaten scheinen täglich zu eskalieren – von alternden Stromnetzen und...
07.April, 2025 | Krisenvorsorge
Am 21. März 2025 kam einer der größten Verkehrsknotenpunkte der Welt für 18 Stunden zum Erliegen, nachdem in einem der Umspannwerke in North Hyde ein Feuer ausgebrochen war. Nach dem Vorfall reagierte der Vorstandsvorsitzende von National Grid auf Vorwürfe, dass die...
01.April, 2025 | Krisenvorsorge
Das Buch „Und dann fällt der Strom aus…: Erkenntnisse für Bürgermeister und Landräte aus der Flutkatastrophe im Ahrtal“ von Markus Becker und Guido Quelle bietet eine Fülle von Einsichten darüber, wie Gemeinden resilienter werden können,...
26.März, 2025 | Energiezellensystem
PDF-Version Our current energy system is facing major challenges and changes. The switch from fossil fuels to renewable energy sources is not only changing the way we generate electricity but also requires a fundamental rethink of the structure of our energy supply...
25.März, 2025 | Energiezellensystem, Priorität
PDF-Version Unser heutiges Energiesystem steht vor großen Herausforderungen und Umbrüchen. Der Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger verändert nicht nur die Art der Stromerzeugung, sondern erfordert ein grundsätzliches Umdenken in der Struktur unserer...
04.März, 2025 | Krisenvorsorge
Ein hörenswertes Gespräch mit Brigitte Hettenkofers, Expertin für Resilienz und Krisenbewältigung, und Nico Gramenz, Podcast Kriegsbewusst. Zusammenfassung des Podcastgesprächs: „Krisen überstehen – Die Psychologie der Resilienz“ In der 27. Folge des...
22.Februar, 2025 | Krisenvorsorge
Das Buch von Walter Rüegg, „Zeitalter der Ängste: Aber fürchten wir uns vor dem Richtigen?“ ist wahrlich keine leichte Kost, denn es dürfte bei vielen Lesern schwere kognitive Dissonanzen auslösen. Ich empfand es auf jeden Fall als hoch, weil es mit...
20.Januar, 2025 | Energiezellensystem
Veröffentlicht auf: LinkedIn PDF-Version In vielen aktuellen Diskussionen nimmt eine toxische Polarisierung nahezu täglich zu, egal um welches Thema es sich handelt. Besonders ausgeprägt ist dies beim Thema Klimawandel und der damit verbundenen Energiewende....
22.Dezember, 2024 | Krisenvorsorge
Ein hörenswerter Vortrag auf Deutschlandfunk Nova von Martin Voss, der mir aus der Seele spricht! Klimawandel und Extremwetter, Pandemien, Kriege, aber auch die Stimmung in unserem Land – dies und mehr stellt unsere Gesellschaft auf die Probe. Wie könnte sie...
13.Dezember, 2024 | Krisenvorsorge
Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht daran erinnert werden, dass wir in unsicheren Zeiten leben. Diese Aussage bezieht sich auf das allgemeine Gefühl der Unsicherheit, das viele Menschen in der heutigen Zeit empfinden. Sie weist auf zwei Aspekte hin, die es zu...
09.Dezember, 2024 | Krisenvorsorge
Spätestens seit dem Ahrtalhochwasser 2021 und den seitherigen Ereignissen ist wohl den meisten Menschen bewusst, dass es neben den klassischen Hochwasserereignissen, wie wir sie 2002 und 2013 erlebt haben, auch andere schwerwiegende Wasserereignisse im Zusammenhang...
23.November, 2024 | Stromversorgung
PDF-Version Der vorliegende Beitrag fokussiert sich auf einen äußerst kritischen Aspekt der Energiewende: die zunehmenden Herausforderungen für unser Stromversorgungssystem und deren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit. In einer konsequenten Betrachtung wird...
19.November, 2024 | Krisenvorsorge
MASTER THESIS Eine Untersuchung zur Flexibilität, Digitalisierung und Effizienz unter Berücksichtigung der HRO-Ansätze von Michael Meyer, Wien 2024, Studienlehrgang Risikoprävention und Katastrophenmanagement, Universität Wien Masterarbeit PDF Kurzfassung Diese...
13.November, 2024 | Stromversorgung
Die Energiewende steht vor kritischen Herausforderungen, die unsere unmittelbare Aufmerksamkeit erfordern. Hier eine prägnante Zusammenfassung der Lage und konkrete Handlungsempfehlungen: Aktuelle Situation Steigende Systeminstabilität Die Zahl der Netzeingriffe hat...
29.Juli, 2024 | Krisenvorsorge
Aufbau schlagkräftiger Strukturenin Behörden, Kommunen und Unternehmen Ausbildung zum Resilienzmanager Dr. Sandra Kreitner, Vizepräsidentin der Gesellschaft für Krisenvorsorge (GfKV)Christian Haas, Gesellschaft für Krisenvorsorge (GfKV), Botschafter für Bayern Die...
29.Juni, 2024 | Krisenvorsorge
Quelle: www.deutschlandfunknova.de Die Ereignisse und Gefahren, die uns im Leben begegnen, können wir meist nicht beeinflussen. Aber wie wir mit ihnen umgehen, das haben wir größenteils selbst in der Hand, sagt die Resilienzforschung. Ein Vortrag des Psychologen Jurij...
29.Januar, 2024 | Krisenvorsorge
Quelle: SRF Angesichts globaler Unsicherheiten und Bedrohungen muss die Schweiz ihre Katastrophenschutzstrategien überdenken. Die Integration des Koordinierten Sanitätsdienstes (KSD) in das BABS ist ein wichtiger Schritt, um die Krisenkoordination zu stärken und das...
27.Januar, 2024 | Krisenvorsorge
Since the beginning of the Russian invasion of Ukraine, eyes of the world have been on the resilience of the Ukrainian people in numerous ways. Among those key areas of resilience has come physically with regards to the grid. Reliability and consistency of power...
24.Januar, 2024 | Krisenvorsorge
Eine vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft beauftragte Studie des Umweltbundesamtes befasst sich mit der Thematik der Betriebsmittel- und Strommangellage / Blackout in der Trinkwasserversorgung und der Abwasserentsorgung....
22.Dezember, 2023 | Krisenvorsorge
Quelle: www.kleinezeitung.at Lange warb die „Holzwelt Murau“ mit dem Begriff Energieautarkie. Der Stromausfall hat gezeigt, dass der Begriff falsche Hoffnungen geweckt hat. Was wirklich gemeint ist. [Siehe dazu auch den eigenen Beitrag] „Es war der falsche Ausdruck“....