Wollen wir dogmatisch oder pragmatisch sein?

Quelle: Spiegel Der Energieexperte und ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup über seine Beobachtungen im Bereich Erneuerbarer Energien in Kalifornien, was sich Deutschland abschauen könnte und warum er ein dezentrales Stromdesign favorisiert.   Herr...

Der Stromausfall in Heathrow – ein Einzelfall?

Am 21. März 2025 kam einer der größten Verkehrsknotenpunkte der Welt für 18 Stunden zum Erliegen, nachdem in einem der Umspannwerke in North Hyde ein Feuer ausgebrochen war. Nach dem Vorfall reagierte der Vorstandsvorsitzende von National Grid auf Vorwürfe, dass die...

Helfen uns mehr Wind- & Sonnenenergie?

Die Videos von Eduard Heindl zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spricht er mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung...

All in! Energie und Wohlstand für eine wachsende Welt

Das Buch „All in!: Energie und Wohlstand für eine wachsende Welt“ von Franz Josef Radermacher und Bert Beyers bietet einige interessante Blickwinkel auf die Energiewende und fordert ganz klar zu einem Denken über den Tellerrand hinaus auf. Hier eine...

Warum Batterieparks nur langsam ans Netz kommen…

Quelle: www.energiezone.org Wieder ein sehr interessantes und aufschlussreiches Gespräch, das die Komplexität bei der Umsetzung der Energiewende aufzeigt, die vielen nicht bewusst ist. Man stellt sich vieles zu einfach vor und ist dann überrascht, wenn die Realität...

Das Gefangenendilemma

Der Podcast „Entscheidend besser“ von Georg Jocham bietet immer inspirierende Gedanken, so auch die Folge #037: Gefangenendilemma Teil 2. Mit Spieltheorie scheinbar dummes Verhalten erklären, welche mich dazu inspiriert hat, auch einen eigenen Beitrag zum...

Radioaktivität, Ängste, Feinstaub, Ressourcenverbrauch

Ein sehr interessantes, informatives und empfehlenswertes Gespräch zwischen Eduard Heindl und Walter Rüegg zu verschiedenen Themen rund um Radioaktivität, Ängste, Feinstaub oder Hormesis (bezeichnet das Phänomen, dass geringe Dosen schädlicher oder giftiger Substanzen...

Energiewende: Planlos, aber ambitioniert?

Interview mit der Künstlichen Intelligenz ChatGPT. Dieses fiktive Interview wurde mir von einem Prof. Dr.-Ing. XXX zur Verfügung gestellt, der das nicht im eigenen Namen veröffentlichen darf. Der Beitrag wurde mit Prof. Dr. rer. pol. XXX, Dipl.-Ökonom,...

Hexenmeister oder Zauberlehrling?

Hier wieder eine Buchzusammenfassung mit den für mich wichtigsten Zitaten aus dem noch nicht erschienenen Buch „Hexenmeister oder Zauberlehrling?“ von Alexander Schatten (Betreiber des sehr empfehlenswerten Podcasts „Zukunft Denken“). Ich...