20.Oktober, 2023 | Stromversorgung
Die Gesellschaft für Krisenvorsorge hat nun eine überarbeitete systemische Betrachtung „Das europäische Stromversorgungssystem im Umbruch“ zu den Umbrüchen im europäischen Verbundsystem und deren möglichen Folgen veröffentlicht. Konstruktive Kritik ist...
19.September, 2023 | Krisenvorsorge
Quelle: OTS Umfangreiches Konzept im HV-Ressort „Sicherheit im Handel“ in Abstimmung mit dem Landwirtschaftsministerium ausgearbeitet. Plan gibt Stakeholdern Sicherheit und Orientierung. Wien (OTS) – Eine stabile Stromversorgung ist nicht...
16.September, 2023 | Krisenvorsorge
Quelle: OTS Gallup International hat im Auftrag der Vienna Insurance Group (VIG) die Risikokompetenz in neun Ländern Zentral- und Osteuropas (CEE) untersucht. Die repräsentative Studie zeigt dabei deutliche Defizite sowie weit verbreitete Trugschlüsse hinsichtlich der...
10.Juni, 2023 | Krisenvorsorge
Aufgrund doch einiger heftiger Reaktionen und Rückmeldungen wird dieser Beitrag überarbeitet und ergänzt, da er wohl nicht pauschal so stehen gelassen werden kann. Die Probleme scheinen deutlich umfassender und problematischer und die soziale Decke dünner zu sein, als...
09.Juni, 2023 | Krisenvorsorge
Diese Zusammenfassung aktueller und wichtiger Aspekte im Bereich der nationalen Blackout-Vorsorge entstand aufgrund unterschiedlicher praktischer Erfahrungen und wo aus Sicht des Verfassers ein Koordinationsbedarf seitens des SKKM (Staatliches Krisen- und...
27.Januar, 2023 | Krisenvorsorge
Quelle: www.risiko-dialog.ch – Weitere Erkenntnisse finden Sie hier in der Studie. Angesichts aktueller und zukünftiger Krisen ist es zentral, nachhaltige Ansätze für die Krisenbewältigung zu erforschen und zu fördern. In einer Studie unterstützt von...
20.Januar, 2023 | Krisenvorsorge
Dieser Aushang soll ausgedruckt vorgehalten und im Anlassfall an die Eingangstüren von Mehrparteienhäusern ausgehängt werden. Liebe Nachbarn! Es gibt einen Stromausfall Bitte beachten Sie folgende Punkte: (Aufzüge wurden auf eingeschlossene Personen überprüft) Die...
11.Januar, 2023 | Krisenvorsorge
Quelle: vorarlberg.orf.at – vorarlberg.at/blackout – Blackout Broschüre Die Vorarlberger Bevölkerung soll im Fall eines Blackouts vorbereitet sein. Deshalb verschickt das Land eine Blackout-Broschüre per Post an jeden Haushalt. Die Möglichkeit eines...
09.Januar, 2023 | Krisenvorsorge
Quelle: NZZ – Wenn es mit dem Energiemangel extrem wird, müssen Teile des Kantons Zürich vom Stromnetz genommen werden. Wie genau das aussehen soll, war geheim. Bis jetzt Die NZZ hat Einsicht erhalten in die Abschaltpläne der kantonalen Elektrizitätswerke...
05.Januar, 2023 | Krisenvorsorge
Stromausfälle in Deutschland sind sehr selten und werden in der Regel innerhalb weniger Stunden behoben. In Ausnahmesituationen kann es Tage dauern, bis der Strom wieder verfügbar ist. Die fossile Energiekrise erhöht die Wahrscheinlichkeit solcher Notsituationen und...
02.Januar, 2023 | Krisenvorsorge
Quelle: steiermark.at Strommangellage laut aktueller Prognose äußerst unwahrscheinlich Graz (30. Dezember 2022).- Bedingt durch den volatilen Energiemarkt (Gas, Kohle, Heizöl) als Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine, Wassermangel in vielen europäischen...
23.Dezember, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: www.kleinezeitung.at und andere Der heimische Lebensmittelhandel hat sich auf eine einheitliche Vorgehensweise im Falle eines Blackouts verständigt. Die Versorgung mit Energie und Lebensmitteln sei derzeit zwar gesichert, es sei aber notwendig, im Krisenfall...
03.Dezember, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: www.ffg.at – Maßnahmenkatalog „Erhöhung der Versorgungssicherheit im Krisenfall“ Wie können sich Krankenhäuser, Pflegeheime und andere Institutionen, wie Behörden, für Blackouts und andere Krisenfälle wappnen? Auskunft gibt der Maßnahmenkatalog „Erhöhung...
03.Dezember, 2022 | Krisenvorsorge
Erlass „Leitlinie für die Abgabe von Lebensmitteln aus dem Einzelhandel im Falle eines Blackouts im Hinblick auf die Lebensmittelsicherheit“ Quelle: BMSGPK GZ 2023-0.273.265 vom 5.5.2023 Diese Leitlinie soll Unternehmen bei der Entscheidung unterstützen,...
30.August, 2022 | Krisenvorsorge
Stand: 29.07.22 PDF-Version This article presents a gloomy but realistic scenario for the coming winter that few people can imagine. However, it is not a prediction, but a risk assessment describing possible expectable developments. This is because an understanding of...
25.Juli, 2022 | Krisenvorsorge
Stand: 29.07.22Version 1: 25.07.22 PDF-Version Dieser Beitrag zeigt ein düsteres, aber realistisches Szenario für den kommenden Winter auf, das nur für wenige Menschen vorstellbar ist. Es handelt sich jedoch um keine Vorhersage, sondern um eine Risikoabschätzung, die...
02.April, 2022 | Krisenvorsorge
Das Land Kärnten hat am 29. März 2022 in Ferlach eine umfangreiche Informationsveranstaltung für die Gemeinden und Bürger:innen unter dem Titel „#KärntenTagX – Der Tag, an dem in Kärnten das Licht ausgeht“ gestartet. Mit dabei war Landeshauptmann...
10.März, 2022 | Krisenvorsorge
Vor wenigen Wochen waren noch viele Entscheidungsträger der Meinung, dass man in der jetzigen Coronakrise den Menschen kein weiteres Krisenszenario, wie etwa eine Blackout-Vorsorge, zumuten könne. Einwände, dass die nächste Krise nicht darauf Rücksicht nehmen wird, ob...
12.Januar, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: www.deutschland-in-coronazeiten.de – Florian Chefai & Adriano Mannino Ende 2019 wurde in der chinesischen Metropole Wuhan der erste Covid-Fall festgestellt. Als die Krankheit am 11. März 2020 von der World Health Organisation (WHO) offiziell zu einer...
01.Dezember, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: Top-Leader Magazin Die Österreichische Gesellschaft für Krisenvorsorge (GfKV) möchte mit der zivilgesellschaftlichen Initiative „Mach mit! Österreich wird krisenfit!“ (www.krisenfit.jetzt) eine nationale Dachmarke schaffen und das Thema Krisenvorsorge breiter...