12.Juni, 2021 | Krisenvorsorge
Wie kann man ein Blackout üben? Was übt man überhaupt bei einer Blackout-Übung? Solche Fragen stellen sich viele Krisenverantwortliche in Gemeinden. Meist endet das – wenn überhaupt – in Stabstrainings oder Notstromübungen. Aber die Bewältigung der Folgen eines...
20.Dezember, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: www.diepresse.com Kaum ein Unternehmen hat einen Katastrophenplan vorbereitet. Eine zeitlose Anregung aus aktuellem Anlass. Oberst Michael Bauer hat aus Fehlern gelernt: „2009, beim Nebelunfall auf der A22, da haben wir noch alles falsch gemacht, was man nur...
07.Dezember, 2020 | Krisenvorsorge
Wie so oft hat sich bei einer Bundesheerübung wieder einmal die Redewendung „Der Teufel steckt im Detail“ betätigt. Der Kommandant der Garde hat schon an verschiedenen Planspielen rund um das Thema Blackout teilgenommen. Nun wollte er aber wissen, was sich tatsächlich...
06.Dezember, 2020 | Krisenvorsorge
September 2021 Das Österreichische Bundesheer informiert nun alle Angehörigen des Bundesheeres (inkl. Miliz) über das Thema Blackout-Vorsorge in den eigenen 4 Wänden. Damit wird eine wichtige Vorreiterrolle übernommen und es werden hoffentlich viele andere...
06.Dezember, 2020 | Krisenvorsorge
Blackout: Science-Fiction oder baldige Realität? Quelle: www.kfv.at, www.kfv.at, www.kfv.at – KFV-Studie (PDF) Stromausfall im ganzen Land – und das über mehrere Tage und Wochen: pure Science-Fiction oder ein realistisches Szenario? Hollywood-Fantasie oder...
02.Oktober, 2020 | Krisenvorsorge
Siehe auch ältere Parlamentarische Anfragen Quelle: www.parlament.gv.at Anfrage (3572/J)vom 25.09.2020 (XXVII. GP) der Abgeordneten Robert Laimer und Genossinnen an den Bundeskanzlerbetreffend Maßnahmen zur Blackout-Vorsorge in Österreich Das Österreichische...
11.Juli, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: www.aargauerzeitung.ch Bis vor kurzem war das Szenario in der Schweiz undenkbar: eine Lebensmittelknappheit. Während der ersten Coronawelle haben Spezialisten des Bundes aber quasi heimlich untersucht, was zu tun wäre, wenn es doch dazu käme. Die Arbeit...
04.Juni, 2020 | Krisenvorsorge
Der Beitrag wurde als Gastbeitrag unter dem Titel „Wie robust ist Deutschland?“ im Blog „Wirtschaftliche Freiheit“ und auf www.risknet.de veröffentlicht. Danke an Werner Gleißner für die Genehmigung, den Text übernehmen zu dürfen. Die...
04.Juni, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: www.staedtebund.gv.at – ÖGZ/06/2020 – Das Magazin des Österreichischen Städtebundes PDF-Version Die COVID-19-Krise überschattet seit März so gut wie alles. Auch wenn Klimawandelanpassung oder Blackout-Vorsorge momentan in den Hintergrund...
28.April, 2020 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: science.orf.at Länder wie Deutschland oder Österreich haben die Coronavirus-Krise gesundheitlich bisher vergleichsweise gut überstanden. Der Unmut über die Gegenmaßnahmen wächst – „Präventionsparadox“ nennt das der deutsche Virologe Christian Drosten. Die...
01.April, 2020 | Krisenvorsorge
Blackout Experten warnen schon seit längerer Zeit. Ist es denn zu spät für Vorsorge? Kann man jetzt noch was tun? Natürlich! Hier ein etwas anderer Zugang von Jürgen Niehus. Teil 2 Teil 1...
31.März, 2020 | Krisenvorsorge
Why our previous risk management approaches to systemic risks have reached their limits and why new approaches are urgently needed. Note: This article was completed on 31/03/20 and reflects the state of knowledge at that time. Translated with...
22.März, 2020 | Krisenvorsorge, Priorität
Hinweis: Dieser Beitrag wurde am 31.03.20 überarbeitet und spiegelt den Stand der Erkenntnisse zu diesem Zeitpunkt wider. Hätte vor wenigen Wochen irgendjemand die heutige Situation in Europa beschrieben, wäre er wohl für verrückt erklärt worden. Doch...
17.März, 2020 | Krisenvorsorge, Presse
Expertentalk „Blackout“ mit Experten Herbert Saurugg Quelle: www.kommunalnet.at Ein Blackout – also der großflächige Ausfall von Strom und Infrastruktur – gilt in den nächsten fünf Jahren als sehr wahrscheinlich. Daher ist es für Gemeinden umso...
15.März, 2020 | Medienberichte, Presse
Blackout-Experte Herbert Saurugg im Interview Der Blackout-Experte Herbert Saurugg spricht mit ZackZack über Entwicklungen wie den Ausfall lebenswichtiger Infrastrukturen und Versorgungsengpässe, die durch die Corona-Pandemie in nächster Zeit auf uns zukommen können....
07.März, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: www.heise.de (Dr. Alexander Unzicker ist Physiker, Jurist und Sachbuchautor. Sein Buch „Wenn man weiß, wo der Verstand ist, hat der Tag Struktur – Anleitung zum Selberdenken in verrückten Zeiten“ erschien 2019 im Westend-Verlag.)...
05.März, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: www.gmx.at Geradezu inflationär wird diese Floskel in Zeiten von Covid-19 vor allem von Politikern verwendet. Gut gemeinte Floskel hat gegenteiligen Effekt. Die Floskel „keine Panik“ zeuge zudem häufig von Hilflosigkeit und eigener...
04.März, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: gemeindebund.at, www.kommunalnet.at Blackout-Vorsorge: Bürgermeister in der Verantwortung Mit einem Blackout, also einem großflächigen Ausfall der Stromversorgung, muss laut Experten binnen der nächsten fünf Jahre gerechnet werden – und zwar europaweit. Das...
01.März, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: risknet.de (Auto Herbert Saurugg) Die Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2 / COVID-19) in Europa hat viele Menschen und Entscheidungsträger auf dem falschen Fuß erwischt. Die Experten sind noch auf der Suche nach Antworten, was das Virus und dessen...
27.Februar, 2020 | Krisenvorsorge, Presse
Quelle: soundcloud.com/RCA Die ganze Welt scheint momentan im Krisenmodus zu sein. Schuld ist das neue Coronavirus, das inzwischen auch in Österreich angekommen ist. Johanna Zweiger hat deshalb mit Krisen-Experte Herbert Saurugg gesprochen und ihn unter anderem...