01.Mai, 2025 | Krisenvorsorge
Am 28. April 2025 kam es auf der Iberischen Halbinsel zu einem großflächigen Stromausfall, der Spanien und Portugal stundenlang lahmlegte. Die Ursachen werden noch untersucht, aber eines ist klar: Niemand in Europa ist vor solchen Ereignissen gefeit. Vorsorge ist...
01.April, 2025 | Krisenvorsorge
Das Buch „Und dann fällt der Strom aus…: Erkenntnisse für Bürgermeister und Landräte aus der Flutkatastrophe im Ahrtal“ von Markus Becker und Guido Quelle bietet eine Fülle von Einsichten darüber, wie Gemeinden resilienter werden können,...
04.März, 2025 | Krisenvorsorge
Ein hörenswertes Gespräch mit Brigitte Hettenkofers, Expertin für Resilienz und Krisenbewältigung, und Nico Gramenz, Podcast Kriegsbewusst. Zusammenfassung des Podcastgesprächs: „Krisen überstehen – Die Psychologie der Resilienz“ In der 27. Folge des...
22.Februar, 2025 | Krisenvorsorge
Das Buch von Walter Rüegg, „Zeitalter der Ängste: Aber fürchten wir uns vor dem Richtigen?“ ist wahrlich keine leichte Kost, denn es dürfte bei vielen Lesern schwere kognitive Dissonanzen auslösen. Ich empfand es auf jeden Fall als hoch, weil es mit...
16.Januar, 2025 | Gesellschaft
Der Podcast „Entscheidend besser“ von Georg Jocham bietet immer inspirierende Gedanken, so auch die Folge #037: Gefangenendilemma Teil 2. Mit Spieltheorie scheinbar dummes Verhalten erklären, welche mich dazu inspiriert hat, auch einen eigenen Beitrag zum...
22.Dezember, 2024 | Krisenvorsorge
Ein hörenswerter Vortrag auf Deutschlandfunk Nova von Martin Voss, der mir aus der Seele spricht! Klimawandel und Extremwetter, Pandemien, Kriege, aber auch die Stimmung in unserem Land – dies und mehr stellt unsere Gesellschaft auf die Probe. Wie könnte sie...
09.Dezember, 2024 | Krisenvorsorge
Spätestens seit dem Ahrtalhochwasser 2021 und den seitherigen Ereignissen ist wohl den meisten Menschen bewusst, dass es neben den klassischen Hochwasserereignissen, wie wir sie 2002 und 2013 erlebt haben, auch andere schwerwiegende Wasserereignisse im Zusammenhang...
05.Dezember, 2024 | Krisenvorsorge
www.klimafonds.gv.at Das Projekt „VULKANO – Vulnerable Gruppen in der lokalen Katastrophen- und Notfallplanung“ zielt darauf ab, ein besseres Verständnis des Gefährdungspotenzials vulnerabler Gruppen gegenüber klimawandelrelevanter Stress- und Störereignisse zu...
23.November, 2024 | Stromversorgung
PDF-Version Der vorliegende Beitrag fokussiert sich auf einen äußerst kritischen Aspekt der Energiewende: die zunehmenden Herausforderungen für unser Stromversorgungssystem und deren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit. In einer konsequenten Betrachtung wird...
18.November, 2024 | Krisenvorsorge
Im Oktober durfte ich an der Virtuellen Pädagogischen Hochschule zwei eLectures für Lehrer:innen abhalten, die nun öffentlich auf dem PeerTube frei zugänglich sind. Bitte teilen Sie diesen Beitrag mit Ihrer Schule, der Schule Ihrer Kinder, Elternvereinen etc. Denn...
05.November, 2024 | Krisenvorsorge
Der ehemalige finnische Präsident Sauli Niinistö legte einen Plan für ein neues Sicherheits- und Verteidigungskonzept der EU vor (Safer Together – Strengthening Europe’s Civilian and Military Preparedness and Readiness) – mit mehr Budget, Aufrüstung und größerer...
25.Oktober, 2024 | Krisenvorsorge
Die Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“ des Landtages von Baden-Württemberg hat am 10. Juli 2024 mit der Vorstellung des 884 Seiten umfassenden Abschlussberichts im Plenum ihre Arbeit beendet. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse aus der...
16.Oktober, 2024 | Krisenvorsorge
In diesem aufschlussreichen Gespräch zwischen dem Moderator Nico Gramenz und Andreas Bill, einem Experten für Risikoberatung, werden wichtige Erkenntnisse zur Krisenvorsorge und Risikoeinschätzung vermittelt: Hauptaussagen Die Wahrnehmung von Bedrohungen und Risiken...
15.Oktober, 2024 | Krisenvorsorge
In diesem aufschlussreichen Gespräch zwischen dem Moderator Nico Gramenz und Hans Stube, einem erfahrenen Experten für internationale Zusammenarbeit, werden wichtige Einsichten zur aktuellen Sicherheitslage und Krisenvorsorge vermittelt. Sicherheitslage in Europa Hans...
12.Oktober, 2024 | Krisenvorsorge
Gemeinsam stark für Berlin-Lichtenberg – Team ZEUS Was ist ZEUS? ZEUS ist die Abkürzung für das Projekt „Zertifizierte Ehrenamtliche Unterstützungskräfte im Bevölkerungsschutz“. Es beinhaltet, dass potenzielle Einsatzkräfte vorher kostenlos eine Qualifizierung und...
28.September, 2024 | Krisenvorsorge
Der Podcast Krisenmeisterei von Thomas Prinz ist eine hervorragende Wissenssammlung zum Thema Krisenmanagement. Jede, der mittlerweile über hundert Folgen hat, ist eine Empfehlung wert! Hier einige aktuelle Folgen mit wichtigen Tipps. Die 5 häufigsten Fehler im...
12.August, 2024 | Krisenvorsorge
Lkol Marcus Kannengießer hat seine Lernerfahrungen im Rahmen des niederländischen Generalstabskurses an der Nederlandse Defence Academy mit der Blackout-Simulation für Gemeinden und Krisenstäbe („Neustart“) dokumentiert. Hier eine Zusammenfassung der...
29.Juli, 2024 | Krisenvorsorge
Aufbau schlagkräftiger Strukturenin Behörden, Kommunen und Unternehmen Ausbildung zum Resilienzmanager Dr. Sandra Kreitner, Vizepräsidentin der Gesellschaft für Krisenvorsorge (GfKV)Christian Haas, Gesellschaft für Krisenvorsorge (GfKV), Botschafter für Bayern Die...
29.Juni, 2024 | Krisenvorsorge
Quelle: www.deutschlandfunknova.de Die Ereignisse und Gefahren, die uns im Leben begegnen, können wir meist nicht beeinflussen. Aber wie wir mit ihnen umgehen, das haben wir größenteils selbst in der Hand, sagt die Resilienzforschung. Ein Vortrag des Psychologen Jurij...
22.Dezember, 2023 | Krisenvorsorge
Quelle: www.kleinezeitung.at Lange warb die „Holzwelt Murau“ mit dem Begriff Energieautarkie. Der Stromausfall hat gezeigt, dass der Begriff falsche Hoffnungen geweckt hat. Was wirklich gemeint ist. [Siehe dazu auch den eigenen Beitrag] „Es war der falsche Ausdruck“....