30.Juni, 2015 | Newsletter
Die Antworten zu unseren Problemen kommen aus der Zukunft und nicht von gestern!‘ meinte Frederic Vester, Biokybernetiker und Autor von ‚Die Kunst vernetzt zu denken‘. Wir leben in einer Art ‘Phasenübergang’, also einer ‘disruptiven’ (schlagartigen)...29.Juni, 2015 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: orf.at Wie man sich nach einem Atomunfall verhält, mit einem Blackout umgeht und was man bei einer Unwetterkatastrophe tun soll, sind laut einer Umfrage die brennendste Fragen, auf die die meisten Oberösterreicher Antworten vom Zivilschutz erwarten....27.Juni, 2015 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: Tiroler Tageszeitung Anfang 2013 überfallen Terroristen in Algerien ein Gasfeld, nehmen Ausländer als Geiseln. Jetzt die Attacke mutmaßlicher Islamisten auf eine Industrie-Gas-Anlage bei Lyon. Kann das auch in Deutschland passieren? Wie sicher sind eigentlich...24.Juni, 2015 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: Digitale Bedrohungen / Report vom 23.06.2015 um 21.05 Uhr (Video) Unsere digitale, vernetzte Welt gerät immer häufiger in den Fokus von Hackern, Betrügern und Terroristen. Computernetzwerke, Telefonverbindungen und Stromnetze sind besonders gefährdet. Wie gut...23.Juni, 2015 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.badische-zeitung.de Mehr als acht Stunden hat er gedauert, der Stromausfall im Hexental – vor allem der Einzelhandel litt unter dem „Blackout“. Stille, Dunkelheit, kein Leuchten, kein Piepsen, keine Beschallung aus irgendwelchen...22.Juni, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Am 18. Juni fand die Synergiekonferenz 2015 des Resilienz Netzwerks Österreich (RNÖ) im Festsaal der FH Campus Wien statt. Hier einige Eindrücke von der Konferenz, die unter dem Motto „Connecting the dots“ gelaufen ist. Wie wahrscheinlich ist ein Ausfall...21.Juni, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de Manchmal haben Außenstehende den besseren Blick für die Gefahr: Die Schweizer Armee bereitet überraschend ein Manöver vor, das den Zusammenbruch der EU simulieren soll. Für diesen Fall rechnen die Schweizer mit...21.Juni, 2015 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: youtube – WDR Dokumentation, 29.07.2014 Die Energiewende stellt besonders die deutschen Stromnetzbetreiber vor große Herausforderungen. Früher kam der Strom verlässlich aus Atom- oder Kohlekraftwerken. Heute drängen Wind- und Sonnenenergie ins Netz. Oft...21.Juni, 2015 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: youtube Dokumentation BR-Alpha aus dem Jahr 2004! Als im Jahre 2003 im Abstand von nur wenigen Tagen zuerst in den USA, dann in Schweden, Dänemark und schließlich in ganz Italien der Strom ausfiel, wollten viele nicht an einen Zufall glauben. Mit insgesamt 140...20.Juni, 2015 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.sueddeutsche.de Am 27. Juni ist Schluss mit der Produktion von Atomstrom in Unterfranken. Weil Grafenrheinfeld zu den größten Energieerzeugern Bayerns zählt, fürchtet die Wirtschaft künftig Stromausfälle. Eine realistische Sorge? Nun steht das Ende von...20.Juni, 2015 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: Steirische Wirtschaft Nr. 22 · 19. Juni 2015 Stehen bei einem Stromausfall (Produktions-)Maschinen still, dann kann es zum Supergau kommen. Wie man sich gegen ein Blackout schützen kann. Die Ursachen für einen Netzausfall können mannigfaltig sein. In der...19.Juni, 2015 | Cyber, Medienberichte
Quelle: www.networkworld.com Security expert Bruce Schneier has looked at and written about difficulties the Internet of Things presents – such as the fact that the “things” are by and large insecure and enable unwanted surveillance– and concludes that it’s a...19.Juni, 2015 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.stuttgarter-nachrichten.de Hacker nehmen offenbar immer häufiger auch die öffentliche Versorgung ins Visier. IT-Experten kritisieren veraltete Software und schlechten Schutz. Die Versorger dementieren. Sicherheitsexperten warnen vor fatalen Folgen von...17.Juni, 2015 | Cyber
Quelle: www.ressource-deutschland.de Das NTT Innovation Institute (NTT i³) veröffentlicht den diesjährigen „Global Threat Intelligence Report“ (GTIR) über Bedrohungen für die IT-Sicherheit. Die Ergebnisse dieser Auswertung sind im „Global Threat Intelligence Report“...17.Juni, 2015 | Presse
Quelle: Querspur Das Zukunftsmagazin des ÖAMTC, Ausgabe 07/2015: EINFACH ≠ EINFACH Ein Blackout ist heute mehr denn je ein realistisches Szenario: Strom ist in Europa keine nation ale Angelegenheit, sondern durch ein eng vernetztes europäisches Verbundsystem geregelt....16.Juni, 2015 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Quelle: By Leena Ilmola-Sheppard, IIASA Advanced Systems Analysis (ASA) Program (siehe auch Unknown Futures – Limits of Our Knowledge) Crisis management problems are getting more complex and complicated, but at the same time, governments have less and less resources...15.Juni, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: https://alertswiss.ch «Ich liebe Übungen!» verriet Bundesrat Ueli Maurer in seinem Einstiegsreferat zur 2. Konferenz Sicherheitsverbund Schweiz am 28. Mai 2015 in Interlaken. Er begann dann aber nicht von herumrasenden Feuerwehrautos oder Panzern zu schwärmen;...11.Juni, 2015 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: orf.at Ein defektes Strom-Versorgungskabel hat in der Nacht auf Donnerstag in Innsbruck und der Umgebung für Probleme mit der Stromversorgung gesorgt. Die Feuerwehr musste mehrere Male ausrücken um Personen aus Liften zu befreien. Die Probleme bei der...10.Juni, 2015 | Newsletter
Mittlerweile wurde der Schlussbericht zur Schweizer Sicherheitsverbundsübung 2014 (SVU’14) veröffentlicht. Daher möchten wir hier einige Auszüge bringen, die auch für Österreich von Relevanz sind. Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem aktuellen Buch von...06.Juni, 2015 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.meinbezirk.at Können Sie Stromausfälle in Österreich ausschließen? Nein. Warum nicht? Weil wir in Europa enorme Stromproduktionsschwankungen haben. Die großen Windkraftanlagen in Nordeuropa erzeugen den Strom eben dann, wenn der Wind weht, und nicht, wenn...