06.Februar, 2023 | Newsletter
Im letzten GfKV-Newsletter #08 vom August 2022 haben wir Sie erneut ermutigt, persönliche Vorsorgen für kommende Krisen zu treffen, da etliche Fakten auf eine mögliche kritische Lageentwicklung im Winter 2022/23 hingewiesen haben. Der Winter ist zwar noch nicht ganz...
22.August, 2022 | Newsletter
Im letzten GfKV-Newsletter #07 vor Weihnachten 2021 haben wir Sie ermutigt, persönliche Vorsorgen für kommende Krisen zu treffen, da etliche Fakten auf eine kritische Lageentwicklung hingewiesen haben. Die von uns skizzierten Optionen sind im letzten Jahr Gott sei...
20.Dezember, 2021 | Newsletter
Geschätzte Leserin, geschätzter Leser, eigentlich wollten wir vor Weihnachten keinen Newsletter mehr aussenden, da es um diese Zeit nur erfreuliche Botschaften geben sollte. In Anbetracht der aktuellen und besorgniserregenden Entwicklungen haben wir uns dennoch dazu...
27.August, 2021 | Newsletter
Blackout-Vorsorge In den vergangenen Monaten ist das Thema Blackout-Vorsorge in Österreich häufiger in den Medien thematisiert worden, u.a. in Folge der Großstörung am 8. Januar, die im GfKV-Newsletter 04 ausführlich analysiert wurde. So hat etwa auch das...
07.August, 2021 | Newsletter
Erneut schwerwiegende Zwischenfälle am 17. Mai 2021 und am 24. Juli 2021 Am 24. Juli 2021 kam es um 16:36 Uhr zu einer Netzauftrennung im europäischen Verbundsystem und damit zur zweiten Großstörung in den letzten 7 Monaten. Doch kaum jemand hat davon Notiz genommen,...
08.Februar, 2021 | Newsletter
Zwischenfall am 8. Jänner 2021 Wir haben über den schwerwiegenden Zwischenfall im europäischen Verbundsystem am 8. Jänner 2021 im GfKV-Newsletter #03 berichtet. Mittlerweile wurde bekannt, dass sich das Auslöseereignis nicht wie berichtet in Rumänien, sondern in...
17.Januar, 2021 | Newsletter
Am Freitag, dem 8. Jänner 2021 kam es um 14:05 Uhr zu einem gravierenden Vorfall im europäischen Stromversorgungssystem, der im größten zusammenhängenden Stromnetz der Welt zu einer Netzauftrennung führte. Diese konnte zum Glück durch die hervorragende Arbeit der...
15.Dezember, 2020 | Newsletter
Blackout: Science-Fiction oder baldige Realität? Das österreichische Kuratorium für Verkehrssicherheit hat Anfang Oktober still und leise eine bereits im Februar fertig gestellte Studie „Das Phänomen ‚Blackout'“ veröffentlicht. Die zusammenfassenden...
28.Mai, 2020 | Newsletter
Seit dem letzten VuK-Newsletter (Ende Jänner) hat sich Vieles verändert. Wir wurden eines Besseren belehrt: Auch in Europa ist ein Lockdown möglich. Die Überraschung und das Unerwartete sind in einer Form und Geschwindigkeit eingetreten, wie es wohl die meisten von...
25.Januar, 2020 | Newsletter
Umgang mit Unsicherheiten Im letzten Newsletter mit dem Betreff „Es geht voran“ haben wir aufgezeigt, dass man aus einem negativen Ereignis auch etwas lernen kann, um zukünftig besser mit Unerwartetem umgehen zu können. Entscheidend ist die...
16.Januar, 2020 | Newsletter
In den vergangenen Monaten hat sich wieder einiges getan. Mehrfach wurde 2019 ein drohender Kollaps des europäischen Stromversorgungssystems abgewendet. Von neun sicherheitsbedenklichen bis -kritischen Ereignissen führten acht an die Grenzen der Stabilität des...
12.Juni, 2019 | Newsletter
Ernüchterung Bei nahezu allen Veranstaltungen und Diskussionen rund um die Energiewende wird davon ausgegangen, dass auch in Zukunft der Strom selbstverständlich aus der Steckdose kommen wird, wenn wir ihn brauchen. Kaum jemand beschäftigt sich jedoch tiefergehend mit...
19.Dezember, 2018 | Newsletter
Gemäß Wikipedia bezeichnet Ambivalenz (lat. ambo = „beide“ und valere=„gelten“) einen Zustand psychischer Zerrissenheit. Dabei bestehen in einer Person sich widersprechende Wünsche, Gefühle und Gedanken gleichzeitig nebeneinander und führen zu...
06.Oktober, 2018 | Newsletter
Neues Design der Homepage Nach vier Jahren dürfen wir Ihnen die Homepage „Vernetzung und Komplexität“ in einem neuen Design vorstellen. Wir haben versucht, die Inhalte ansprechender und komprimierter darzustellen. Einige Inhalte warten noch auf...
25.Mai, 2018 | Newsletter
EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGV) Auch wir müssen auf die mit 25. Mai wirksam gewordene EU-Datenschutzgrundverordnung verweisen. Für diesen Newsletter wird ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse in einem Offline-Versendeprogramm verwendet. Es erfolgt keine...
23.März, 2018 | Newsletter
Statt die Zukunft zu gestalten, „stolpern“ wir von einer unglücklich getroffenen Entscheidung über das weitere Vorgehen in Sachen „Die Energiewende muss uns gelingen“ zur nächsten Weichenstellung, die meist noch mehr in die Irre führt....
16.Dezember, 2017 | Newsletter
Gerne hätten wir gemeinsam einen aufmunternden Newsletter versandt. Leider gibt es aber weiterhin keine Gründe zur Entwarnung. Ganz im Gegenteil. Die Herausforderungen im Stromnetzbetrieb stiegen weiter (siehe Blicke auf die Situation im europäischen...
04.Juli, 2017 | Newsletter
Warum beschäftigen wir uns noch immer mit diesem Thema? Einfach, weil es wieder neue Erkenntnisse gibt, die uns zum Weitermachen anstacheln, auch wenn es für manche vielleicht als übertrieben erscheinen mag. Die Realität zeigt leider, dass wir noch lange nicht...
21.Mai, 2017 | Newsletter
Selbsthilfefähigkeit unzureichend Wie kann ich mir selbst helfen, wenn – völlig unerwartet (!!!) – ein Großteil der so selbstverständlich und andauernd genutzten Systeme nicht mehr funktionieren? Kann ich ggf. von irgendwoher professionelle Hilfe erwarten und wenn ja,...
14.März, 2017 | Newsletter
Guat is goanga, nix is gscheng … oder nach der Krise ist vor der Krise. Kältewelle erfolgreich gemeistert Das europäische Stromversorgungssystem und damit wir alle haben gerade erfolgreich eine große Belastungsprobe bestanden und die wenigsten haben das...