30.Oktober, 2014 | Krisenvorsorge, Newsletter
Quelle: SVU 14 Newsletter November 2014 Die vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema des Stromausfalles und der längeren Mangellage hat verschiedene Schwachstellen aufgezeigt, allein schon in der Kommunikation. Aber auch die Versorgung der Bevölkerung mit...28.Oktober, 2014 | Presse
Quelle: wirtschaftsblatt.at Die Gefahr eines Blackouts ist heute größer als noch vor fünf Jahren, weil wir das Netz stärker am Limit fahren, früher gab es viele Reserven. Die sind heute vielfach ausgereizt.“, sagt E-Control-Vorstand Walter Boltz Nie wurde der...27.Oktober, 2014 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Anfrage an das Bundesministerium für Gesundheit am 10.07.2014 (2121/J) Anfragebeantwortung am 26.08.2014 (1753/AB) 1. Welche Vorbereitungen hat das BMG getroffen, sollte es im Bundesgebiet zu großflächigen Stromausfällen bzw. zu einem Blackout kommen? 2. Wurden diese...25.Oktober, 2014 | Energiezellensystem
Mit dieser Analyse werden konkrete Überlegungen zu diesen Fragestellungen begonnen. Die folgenden konzeptionellen Basisüberlegungen zur Energiezelle wurden dankenswerter Weise von Dr. Franz Hein, mpc management project coaching zur Verfügung gestellt. Wir möchten...25.Oktober, 2014 | Vernetzung und Komplexität
Quelle: RiskNet.de Renn, Ortwin: Das Risikoparadox/Warum wir uns vor dem Falschen fürchten. Frankfurt am Main: Fischer Verlag, 2014 So ziemlich jede Entscheidung basiert auf einem Abwägen von Chancen und Risiken. Allerdings tendiert unser Gehirn dazu, Sinneseindrücke...22.Oktober, 2014 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: www.enisa.europa.eu Electronic communications are the backbone of the EU’s digital society. Article 13a of the EU’s electronic communications Framework directive asks EU Member States to ensure the security and resilience of public electronic communications...22.Oktober, 2014 | Presse
Quelle: APA/OTS/FHTW Unter dem Motto „Spannungsfeld Security in der IKT-Industrie“ führt die FH Technikum Wien in Kooperation mit der Cyber Security Austria (CSA) einen Security-Nachmittag mit hochkarätigen Experten durch. Im Mittelpunkt der...20.Oktober, 2014 | Presse
Quelle: www.energieallianz.com Wegen der deutlich höheren Volatilitäten durch die Stromerzeugung aus Wind und Fotovoltaik habe es in letzter Zeit viele kritische Netzsituationen gegeben. Komme es zum Blackout, und ein solcher sei jederzeit möglich, sei innerhalb von...19.Oktober, 2014 | Krisenvorsorge
Quelle: http://orf.at Zu lange gewartet, zu wenig finanzielle Hilfe, personelle Fehler: Dass sich die Ebola-Epidemie so stark ausbreiten konnte, ist auch auf Pannen und Fehleinschätzungen vieler Regierungen und Organisationen zurückzuführen. Viele dieser Fehltritte...16.Oktober, 2014 | Presse
Quelle: www.tt.com Einig war man, dass trotz zunehmender Dezentralisierung das bestehende System der Stromversorgung noch einige Zeit weiter bestehen werde. Innerhalb von zwei Tagen ohne Strom „ist für uns so ziemlich alles vorbei“, warnt Herbert Saurugg, Koordinator...15.Oktober, 2014 | Presse
Quelle: APA OTS/OVE Herbert Saurugg geht sogar einen Schritt weiter, wenn er die Qualität der Energieversorgung betrachtet. „Aus einer systemischen Gesamtsicht sind die negativen Entwicklungen im europäischen Stromversorgungssystem bereits zu weit...15.Oktober, 2014 | Newsletter
Wie angekündigt möchten wir Ihnen heute den Bericht zum Workshop ‚Mein Unternehmen auf ein Blackout vorbereiten‘ vorstellen, bzw. hier einige allgemeine Erkenntnisse herausheben. Eines Vorweg: Der Bericht umfasst durchaus bereits bekannte Aspekte, die...13.Oktober, 2014 | Presse
Quelle: Datum In Europa steigt das Risiko eines Blackouts. Hinter den Kulissen bereitet sich auch Österreich auf den Tag X vor – und seine schwerwiegenden Folgen. »Drastisch ausgedrückt, die es überleben, werden daraus lernen. So arbeitet die Evolution nun einmal....10.Oktober, 2014 | Gesellschaft, Stromversorgung
Quelle: www.apcc.ac.at Erstellt in einer dreijährigen gemeinsamer Anstrengung liefert dieser Bericht auf mehr als 1000 Seiten eine bislang beispiellose, detaillierte wissenschaftliche Darstellung, wie der Klimawandel Österreich verändert hat und noch verändern wird....09.Oktober, 2014 | Krisenvorsorge
Vollständiger Bericht In der Diskussion der Vertreter der über 40 teilnehmenden Organisationen (siehe Kapitel 6) haben sich die folgenden Punkte als Erstmaßnahmen herauskristallisiert: Abstimmung zwischen Risiko-, Krisenmanagement und Business Continuity Management,...06.Oktober, 2014 | Presse
Quelle: oe1.orf.at Strom ist allgegenwärtig, so dass er von den meisten Menschen als selbstverständliche Ressource betrachtet wird. Unser gesamtes modernes Leben wäre ohne Strom undenkbar. Kaum jemand macht sich heute Gedanken darüber, was in unserer Gesellschaft...06.Oktober, 2014 | Newsletter
Am 04. September fand in Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt der Workshop ‚Mein Unternehmen auf ein Strom-Blackout vorbereiten‘ statt. Wir werden Sie im nächsten Newsletter über die wesentlichen Erkenntnisse informieren. Gleichzeitig dürfen wir Sie auf...02.Oktober, 2014 | Krisenvorsorge
Quelle: www.iv-salzburg.at Netzbetreiber, Feuerwehr, Polizei, Katastrophenschutz-Verantwortliche und Unternehmer diskutierten ob und wie Salzburg für einen größeren Stromausfall gerüstet ist. Zentral- und Westeuropa verfügen derzeit über die stabilsten Stromnetze der...02.Oktober, 2014 | Cyber, Medienberichte
Quelle: www.darkreading.com European researchers will reveal major security weaknesses in smart meters that could allow an attacker to order a power blackout. A widely deployed smart meter device can be programmed to cause a power blackout or commit power usage fraud....01.Oktober, 2014 | Newsletter
Quelle: INFO SVU 14 – SEPTEMBER Die «Allgemeine Lage» der Sicherheitsverbungsübung 2014 In den Modulen Notlage setzen sich die Übenden mit einem Szenario, «Allgemeine Lage» genannt, auseinander. Es wurde von der Übungsleitung u.a. in Zusammenarbeit mit Bundesstellen,...