01.Mai, 2025 | Krisenvorsorge
Am 28. April 2025 kam es auf der Iberischen Halbinsel zu einem großflächigen Stromausfall, der Spanien und Portugal stundenlang lahmlegte. Die Ursachen werden noch untersucht, aber eines ist klar: Niemand in Europa ist vor solchen Ereignissen gefeit. Vorsorge ist...
07.April, 2025 | Krisenvorsorge
The Great Simplification – Dan O’Connor — Threats to U.S. Security: Aging Infrastructure, Fragile Systems, and Information Warfare Die Bedrohungen für die Stabilität der Vereinigten Staaten scheinen täglich zu eskalieren – von alternden Stromnetzen und...
01.April, 2025 | Krisenvorsorge
Das Buch „Und dann fällt der Strom aus…: Erkenntnisse für Bürgermeister und Landräte aus der Flutkatastrophe im Ahrtal“ von Markus Becker und Guido Quelle bietet eine Fülle von Einsichten darüber, wie Gemeinden resilienter werden können,...
26.März, 2025 | Energiezellensystem
PDF-Version Our current energy system is facing major challenges and changes. The switch from fossil fuels to renewable energy sources is not only changing the way we generate electricity but also requires a fundamental rethink of the structure of our energy supply...
25.März, 2025 | Energiezellensystem, Priorität
PDF-Version Unser heutiges Energiesystem steht vor großen Herausforderungen und Umbrüchen. Der Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger verändert nicht nur die Art der Stromerzeugung, sondern erfordert ein grundsätzliches Umdenken in der Struktur unserer...
14.März, 2025 | Vernetzung und Komplexität
Das Buch „Im Wald vor lauter Bäumen: Unsere komplexe Welt besser verstehen“ von Dirk Brockmann bietet wieder viele interessante Einblicke in das Thema Komplexität und wie wir damit besser umgehen können. Hier wieder eine Zusammenfassung und ausgewählte...
21.Februar, 2025 | Stromversorgung
Wenig beachtete Störungen im Stromnetz Die Zuverlässigkeit und Qualität der Stromversorgung sind eine wesentliche Voraussetzung für das Funktionieren moderner Gesellschaften. In den meisten Industrieländern gelten die Stromnetze als äußerst stabil und zuverlässig,...
19.Februar, 2025 | Stromversorgung
Derzeit sorgen widersprüchliche Prognosen über mögliche Stromausfälle rund um Ostern und Pfingsten für Verunsicherung. Die einen warnen vor der Katastrophe, die anderen spielen das Problem herunter. Doch wie lassen sich diese Gegensätze erklären – und worauf...
20.Januar, 2025 | Energiezellensystem
Veröffentlicht auf: LinkedIn PDF-Version In vielen aktuellen Diskussionen nimmt eine toxische Polarisierung nahezu täglich zu, egal um welches Thema es sich handelt. Besonders ausgeprägt ist dies beim Thema Klimawandel und der damit verbundenen Energiewende....
16.Januar, 2025 | Gesellschaft
Der Podcast „Entscheidend besser“ von Georg Jocham bietet immer inspirierende Gedanken, so auch die Folge #037: Gefangenendilemma Teil 2. Mit Spieltheorie scheinbar dummes Verhalten erklären, welche mich dazu inspiriert hat, auch einen eigenen Beitrag zum...
02.Januar, 2025 | Gesellschaft
Ein sehr interessantes, informatives und empfehlenswertes Gespräch zwischen Eduard Heindl und Walter Rüegg zu verschiedenen Themen rund um Radioaktivität, Ängste, Feinstaub oder Hormesis (bezeichnet das Phänomen, dass geringe Dosen schädlicher oder giftiger Substanzen...
27.Dezember, 2024 | Gesellschaft
Hier wieder eine Buchzusammenfassung mit den für mich wichtigsten Zitaten aus dem noch nicht erschienenen Buch „Hexenmeister oder Zauberlehrling?“ von Alexander Schatten (Betreiber des sehr empfehlenswerten Podcasts „Zukunft Denken“). Ich...
22.Dezember, 2024 | Krisenvorsorge
Ein hörenswerter Vortrag auf Deutschlandfunk Nova von Martin Voss, der mir aus der Seele spricht! Klimawandel und Extremwetter, Pandemien, Kriege, aber auch die Stimmung in unserem Land – dies und mehr stellt unsere Gesellschaft auf die Probe. Wie könnte sie...
23.November, 2024 | Stromversorgung
PDF-Version Der vorliegende Beitrag fokussiert sich auf einen äußerst kritischen Aspekt der Energiewende: die zunehmenden Herausforderungen für unser Stromversorgungssystem und deren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit. In einer konsequenten Betrachtung wird...
07.November, 2024 | Gesellschaft
Ich durfte im Rahmen des Österreichischen Infrastrukturreports 2025 folgenden Beitrag leisten. In den vergangenen Jahren hat das Thema Versorgungssicherheit durch verschiedene Ereignisse erheblich an Bedeutung gewonnen. Dennoch zeigt sich eine deutliche Diskrepanz...
31.August, 2024 | Gesellschaft
Eine sehr wichtige und empfehlenswerte Episode des Podcasts Zukunft Denken von Alexander Schatten! Gerade in Zeiten der Krise liest und hört man immer wieder Geschichten, Phantasien, manchmal auch Schreckens- oder gar Wunschvorstellungen, unsere...
04.August, 2024 | Stromversorgung
Das Buch „Morten Freidel: So rettet ihr das Klima nicht! Warum die Energiewende gescheitert ist und was wir jetzt tun müssen. Piper-Verlag, München 2024. 208 Seiten, 22 €“ ist eine sehr gute Zusammenfassung der Widersprüchlichkeiten und Zusammenhänge rund...
11.Juni, 2024 | Vernetzung und Komplexität
Das Buch „Komplexe neue Welt und wie wir lernen, damit klarzukommen“ von Marco Wehr bietet wieder interessante Betrachtungen zum Thema Komplexität und mögliche Komplexitätsfallen, aber auch zu historischen Ereignissen, die wir wiederum als „schwache...
01.Mai, 2024 | Krisenvorsorge
PDF-Version Ein möglicher überregionaler Strom-, Infrastruktur- und Versorgungsausfall („Blackout“) würde nahezu alle Logistik- und Versorgungsprozesse und damit auch die Entsorgung kurzfristig zum Erliegen bringen. Gleichzeitig hätte eine unzureichende oder nicht...
07.März, 2024 | Stromversorgung
Unser Stromnetz stößt nach jüngsten Berichten immer mehr an seine Grenzen. Der Ausbau des Übertragungsnetzes wird als einzige mittel- bis langfristige Lösung beschrieben, die hohen Kosten für Redispatch-Maßnahmen zu reduzieren. Nur durch den Ausbau von Leitungen und...