23.Juni, 2023 | Krisenvorsorge
Quelle: Rechnungshof Österreich Österreich gilt als Land mit hoher Ernährungssicherheit. Allerdings müssen Maßnahmen getroffen werden, um diese nachhaltig abzusichern. Bereits im Jahr 2018 reichten die Bodenressourcen nicht für eine gänzliche Eigenversorgung...
09.Juni, 2023 | Krisenvorsorge
Diese Zusammenfassung aktueller und wichtiger Aspekte im Bereich der nationalen Blackout-Vorsorge entstand aufgrund unterschiedlicher praktischer Erfahrungen und wo aus Sicht des Verfassers ein Koordinationsbedarf seitens des SKKM (Staatliches Krisen- und...
10.April, 2023 | Krisenvorsorge
31.01.2023 – 13792/J XXVII. GP betreffend der Ergreifung von Maßnahmen hinsichtlich der Bevorratung von Medikamenten im Falle eines Blackouts an den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz 31.03.23 – Anfragebeantwortung...
06.Februar, 2023 | Krisenvorsorge
Quelle: crisis-prevention.de Das „Lagebild Bevölkerungsverhalten“ für ein effektives Krisenmanagement Im Bevölkerungsschutz ist das höchste Schutzgut der Mensch. Alle Maßnahmen, die ein Krisenstab umsetzt, zielen direkt oder indirekt auf den Schutz der Bevölkerung...
11.Januar, 2023 | Krisenvorsorge
Quelle: vorarlberg.orf.at – vorarlberg.at/blackout – Blackout Broschüre Die Vorarlberger Bevölkerung soll im Fall eines Blackouts vorbereitet sein. Deshalb verschickt das Land eine Blackout-Broschüre per Post an jeden Haushalt. Die Möglichkeit eines...
02.Januar, 2023 | Krisenvorsorge
Quelle: steiermark.at Strommangellage laut aktueller Prognose äußerst unwahrscheinlich Graz (30. Dezember 2022).- Bedingt durch den volatilen Energiemarkt (Gas, Kohle, Heizöl) als Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine, Wassermangel in vielen europäischen...
15.Mai, 2022 | Krisenvorsorge
Diese rechtliche Beurteilung wurde dankenswerterweise vom RA Priv.-Doz. Dr. Bernhard Müller zur Verfügung gestellt. Hier auszugsweise – gesamter Vortrag (PPT/PDF) Verfassungsauftrag zur Resilienz Souverän ist, wer den Ausnahmezustand beherrscht! Der moderne...
10.April, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: OÖ Zivilschutz Mit dem Katastrophenszenario Blackout beschäftigt sich der OÖ Zivilschutz seit einigen Jahren und hat sich dabei zur führenden Beratungsstelle entwickelt. Eine wichtige Erkenntnis der Zivilschutz-Arbeit ist, dass den Bürgern noch...
02.April, 2022 | Krisenvorsorge
Das Land Kärnten hat am 29. März 2022 in Ferlach eine umfangreiche Informationsveranstaltung für die Gemeinden und Bürger:innen unter dem Titel „#KärntenTagX – Der Tag, an dem in Kärnten das Licht ausgeht“ gestartet. Mit dabei war Landeshauptmann...
01.Oktober, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: www.ots.at Am 2. Oktober 2021 wird ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm ausgelöst. Diese Sirenenprobe gibt es seit 1998 jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober. Zwischen 12 Uhr und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale...
27.September, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: www.ots.at Innenminister Karl Nehammer hat am 27. September 2021 gemeinsam mit den beiden Vorständen der „Austrian Power Grid“ (APG), Gerhard Christiner und Thomas Karall, eine Vereinbarung zur Blackout-Vorsorge unterzeichnet. Damit wurde die...
21.Juli, 2021 | Krisenvorsorge, Presse
Quelle: fm4.orf.at Beim ersten und einzigen bundesweiten Systemtest 2020 war das Modulare Warnsystemstem des Bundes (MoWas) sofort abgestürzt. Bei der aktuellen Flutkatastrophe sind die Warnungen aus dem Innenministerium nie bei der betroffenen Bevölkerung angekommen....
04.Juli, 2021 | Krisenvorsorge
In diesem Beitrag werden Hinweise auf nationale österreichische Blackout-Vorsorge Maßnahmen (ab 2021 ) gesammelt. 22.07.21: SPÖ fordert mehr Photovoltaik-Anlagen auf Bundesheergebäuden zur Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit im Falle eines Blackouts Nach einer...
18.April, 2021 | Krisenvorsorge
Im BBK BEVÖLKERUNGSSCHUTZ 1 | 2021 ∙ KRITISCHE INFRASTRUKTUREN wird der Frage nachgegangen, wie gut deutsche Großstädte auf einen Blackout vorbereitet sind. Die Frage drängt sich damit auf, wie gewappnet man in Deutschland für einen langanhaltenden und überregionalen...
21.Januar, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: Krone.at Am 8. Jänner wäre es beinahe passiert: Totaler Stromausfall in Europa! Ausgehend von Rumänien kam es zu dramatischen Schwankungen in den Netzfrequenzen, ein katastrophales „Blackout“ drohte. Landesrat Daniel Fellner will nun vorsorgen und bringt...
24.Dezember, 2020 | Krisenvorsorge
Doku über Katastrophenschutz „Master of Disaster“ Quelle: www.digitalfernsehen.de „Master of Disaster“ gibt tiefe Einblicke in die verborgene Arbeit von Katastrophenschutz-Organisationen. Proben für den Ernstfall: Der Dokumentarfilm „Master of Disaster“...
07.November, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: www.freitag.de Das „Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe“, kurz BBK, wurde nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie schlagartig bekannt. 2012 hatte Deutschlands oberste Katastrophenbehörde in einer Risikoanalyse durchgespielt, was auf die...
14.Mai, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: www.falter.at Wie solide war Österreichs Covid-19-Krisenmanagement? Neue vertrauliche Protokolle aus zwei Beraterstäben der Republik zeigen: Sehr früh entfernte sich die Regierungsspitze von der Expertise der Wissenschaft und der Beamtenschaft Mit den neuen,...
28.April, 2020 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: science.orf.at Länder wie Deutschland oder Österreich haben die Coronavirus-Krise gesundheitlich bisher vergleichsweise gut überstanden. Der Unmut über die Gegenmaßnahmen wächst – „Präventionsparadox“ nennt das der deutsche Virologe Christian Drosten. Die...
29.März, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: risknet.de Zu einem seriösen Umgang mit Unsicherheit gehören auch die Themen Datenethik und Datenkompetenz (Data Literacy). Hierzu zählt die Fähigkeit, Daten auf kritische Art und Weise zu sammeln, zu managen, zu bewerten und anzuwenden. Dieses Thema scheint...