Feuerwehren rüsten für Blackout auf

Quelle: kaernten.orf.at Kärntens Feuerwehren werden nach und nach in Sachen Notstrom für einen Blackout aufgerüstet. Rüsthäuser aber auch andere öffentliche Gebäude sollen dem Land zufolge Anlaufstellen sein, wenn der Strom ausbleibt. Vorreiter ist der Bezirk St....

Tiroler Notfallplan für Blackout unzureichend

Quelle: tt.com Kraftwerksgruppe ist wegen Großrevision bis Juli außer Betrieb. Europa-weiter Stromausfall hätte Konsequenzen für die Wiederversorgung Tirols. Ende Jänner geht die Kraftswerksgruppe Sellrain/Silz wegen einer Großrevision bis Juli vom Stromnetz. Was aber...

Blackout-Vorsorge in Südtirol

Auswertung des Berichtes Verwundbarkeit und Resilienz der kritischen Infrastrukturen in Südtirol Blackout – Strategische Maßnahmen  Dieser Bericht zeigt eine sehr holistische Herangehensweise an das Thema Blackout-Vorsorge in Südtirol. Zur Verdeutlichung werden...

Wann beginnen wir mit der Vorsorge?

29.12.19: Besser vorsorgen! Quelle: www.faz.net Der Cyberangriff auf die städtische Infrastruktur von Frankfurt hat bewiesen: Auch ein totaler Blackout der Stromversorgung ist nicht im Bereich des Undenkbaren. Auch die Bürgerinnen und Bürger müssen sich darauf...

Der A1 Netzausfall und das große Erwachen

Am 14. Oktober 2019 kam es zu einem mehrstündigen flächendeckenden Ausfall im österreichischen Festnetz (rund 4 1/2 Stunden). Scheinbar war ein Hardwarefehler Auslöser für diese massive Störung. Besonders schwerwiegend war, dass auch die Notrufnummern nicht erreichbar...

Blackout Arbeitsmappe für Gemeinden

Quelle: www.kommunikation.steiermark.at – PDF-Version der Arbeitsmappe für Gemeinden (seit 08.02.21 öffentlich verfügbar!) Der großflächige Stromausfall (Blackout) mit vielen Millionen Betroffenen in Südamerika am Wochenende zeigt die Wichtigkeit des Themas...

Masterarbeit „Blackout in der Schweiz“

Alarmierung und Notkommunikation durch Behörden und Organisationen für Rettung und Sicherheit in der Schweiz bei einem europaweiten Stromausfall Die Masterarbeit „Blackout in der Schweiz – Alarmierung und Notkommunikation durch Behörden und Organisationen...

Krisenübung Helios: Ein Nachruf

Vom 13.-15. Mai 2019 fand in Österreich die Krisen(stabs)übung „Helios“ unter Federführung des Österreichischen Innenministeriums statt. Diese Übung war die bisher größte ministeriumsübergreifende Krisenübung Österreichs. Zudem waren auch...

Bei einem großflächigen Blackout droht ein böses Erwachen

Quelle: swrmediathek.de Bei einem großflächigen Blackout droht Deutschland ein böses Erwachen, denn die verfügbaren Notstrom-Kapazitäten sind nicht annähernd ausreichend. odysso zeigt, was dagegen getan werden müsste. Eine hervorragende Dokumentation, die den Status...

Blackout-Simulation Landkreis Miesbach

Quelle: www.merkur.de Ein mögliches Schadensprotokoll hat das Landratsamt Miesbach kürzlich ausgearbeitet. Die Simulation gleicht dabei fast einem Katastrophenfilm. Nur, dass sie nicht der Fantasie eines Drehbuchautors entsprungen ist, sondern auf wissenschaftlich...

GU-Feuerwehren werden stromautark

Quelle: steiermark.orf.at Die Schneefälle haben in einigen Gemeinden der nördlichen Obersteiermark auch für Stromausfälle gesorgt. Um für solche Fälle besser gerüstet zu sein, wollen nun die 60 Feuerwehren im Bezirk Graz-Umgebung stromautark werden. Die Idee, die...

Blackout-Vorsorge in der Steiermark

Quelle: www.kommunikation.steiermark.at Graz (14. Dezember 2018).- Was tun, wenn es zu einem großflächigen Stromausfall – zu einem sogenannten Blackout – kommt? Wie können wir heute vorsorgen, um die Steiermark, die steirischen Städte und Gemeinden und...