29.Dezember, 2024 | Stromversorgung
Interview mit der Künstlichen Intelligenz ChatGPT. Dieses fiktive Interview wurde mir von einem Prof. Dr.-Ing. XXX zur Verfügung gestellt, der das nicht im eigenen Namen veröffentlichen darf. Der Beitrag wurde mit Prof. Dr. rer. pol. XXX, Dipl.-Ökonom,...
29.Dezember, 2024 | Stromversorgung
Quelle: www.sciencedirect.com; Energy Research & Social Science Volume 119, January 2025, 103897, Jan Emblemsvåg Die Stromgestehungskosten (Levelized Cost of Energy – LCOE) werden weltweit häufig für politische Entscheidungen, Modellrechnungen und die...
27.Dezember, 2024 | Gesellschaft
Hier wieder eine Buchzusammenfassung mit den für mich wichtigsten Zitaten aus dem noch nicht erschienenen Buch „Hexenmeister oder Zauberlehrling?“ von Alexander Schatten (Betreiber des sehr empfehlenswerten Podcasts „Zukunft Denken“). Ich...
22.Dezember, 2024 | Krisenvorsorge
Ein hörenswerter Vortrag auf Deutschlandfunk Nova von Martin Voss, der mir aus der Seele spricht! Klimawandel und Extremwetter, Pandemien, Kriege, aber auch die Stimmung in unserem Land – dies und mehr stellt unsere Gesellschaft auf die Probe. Wie könnte sie...
20.Dezember, 2024 | Stromversorgung
Letzte Aktualisierung am 29. Dezember 2024. Der Artikel von Dirk Specht mit dem Titel „Das Strommarktdesign hat seinen Grenznutzen erreicht“ analysiert kritisch die Funktionsweise und die aktuellen Herausforderungen des europäischen Strommarktdesigns. Hier sind die...
20.Dezember, 2024 | Krisenvorsorge
Finnland ist dafür bekannt, seine Bevölkerung umfassend auf Krisen vorzubereiten. Informationen dazu gibt es auch in verschiedenen Sprachen. https://www.suomi.fi/guides/preparedness https://www.suomi.fi/guides/preparedness/checklist?a=39f2 Do you know how to...
15.Dezember, 2024 | Stromversorgung
Letzte Aktualisierung am 16. Dezember 2024. Die jüngste Dunkelflaute wurde trotz Rekordpreise erfolgreich gemeistert, doch die Debatte tobt. Während die einen einen Kollaps befürchten, spielen andere die Probleme herunter. Kaum jemand versucht, die wirklichen Ursachen...
13.Dezember, 2024 | Krisenvorsorge
Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht daran erinnert werden, dass wir in unsicheren Zeiten leben. Diese Aussage bezieht sich auf das allgemeine Gefühl der Unsicherheit, das viele Menschen in der heutigen Zeit empfinden. Sie weist auf zwei Aspekte hin, die es zu...
12.Dezember, 2024 | Newsletter
Wir leben in unsicheren Zeiten. Die Konzeption Polykrisen beschreibt etwa die komplexe und vielschichtige Natur der aktuellen globalen Herausforderungen, die unsere Zeit prägen. Seit mehr als 15 Jahren erleben wir eine Krise nach der anderen, und in letzter Zeit mit...
09.Dezember, 2024 | Krisenvorsorge
Spätestens seit dem Ahrtalhochwasser 2021 und den seitherigen Ereignissen ist wohl den meisten Menschen bewusst, dass es neben den klassischen Hochwasserereignissen, wie wir sie 2002 und 2013 erlebt haben, auch andere schwerwiegende Wasserereignisse im Zusammenhang...
08.Dezember, 2024 | Gesellschaft
Der Klimakonflikt als Gerechtigkeitsfrage: Erkenntnisse aus dem Deutschlandfunk Nova Podcast – Ein Vortrag des Soziologen Linus Westheuser Klimapolitik betrifft nie nur das Klima, sondern sie ist zutiefst verstrickt in die Konflikte unserer Gesellschaft,...
08.Dezember, 2024 | Stromversorgung
In dieser Podcast-Folge diskutieren Professor Dr. Heinz-Otto Peitgen und Eduard Heindl die Herausforderungen der Energiewende, insbesondere im Hinblick auf den massiven Anstieg des Materialverbrauchs. 0:00 Intro 2:23 Dunkelflaute 8:35 Strompreis 35:00 Problem für...
08.Dezember, 2024 | Stromversorgung
Auszug aus dem Podcast bto #270 – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter – Weniger Staat ist mehr – vom Sonntag, 24. November 2024 im Gespräch mit Professorin Dr. Veronika Grimm, eine der Weisen im Sachverständigenrat der Bundesregierung. Der Podcast analysiert...
08.Dezember, 2024 | Stromversorgung
Zusammenfassung des Podcasts: Batteriepreise und die deutsche Industrie Der Podcast, an dem Dirk Uwe Sauer teilnimmt, diskutiert die Auswirkungen der niedrigen Batteriepreise auf die deutsche Industrie. Während niedrige Preise für Verbraucher und die Verbreitung der...
08.Dezember, 2024 | Stromversorgung
Zusammenfassung des Podcasts „Energiezone“ – Einblasdämmung: Die effiziente Lösung für die Wärmewende Der Podcast „Energiezone“ stellt in einer Folge das Unternehmen VARM und die Vorteile der Einblasdämmung vor. Christian Grüner,...
06.Dezember, 2024 | Stromversorgung
Das Thema Lastmanagement und Flexibilisierung der Verbraucher wird derzeit als wichtiger Baustein der Energiewende propagiert. Andreas Schmitz (Der Akku Doktor) hat sich das genauer angeschaut und durchgerechnet und kommt zu dem Schluss, dass dynamische Tarife nur bei...
05.Dezember, 2024 | Stromversorgung
Letzte Aktualisierung am 08. Dezember 2024. Publikation „Kernspaltung, Erdgas, Geothermie, Kernfusion: Welche Rolle spielen Grundlastkraftwerke in Zukunft?“ der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) Zusammenfassung Grundlastkraftwerke sind...
05.Dezember, 2024 | Krisenvorsorge
www.klimafonds.gv.at Das Projekt „VULKANO – Vulnerable Gruppen in der lokalen Katastrophen- und Notfallplanung“ zielt darauf ab, ein besseres Verständnis des Gefährdungspotenzials vulnerabler Gruppen gegenüber klimawandelrelevanter Stress- und Störereignisse zu...