10.März, 2023 | Krisenvorsorge
ascii.ac.at Supply Chain Intelligence Institute Austria – Evidenzbasierte Entscheidungsfindung für Wirtschaft und Politik Das Forschungsinstitut widmet sich der Erstellung von Analysen in Zusammenhang von Wertschöpfungsnetzwerken, strategischen Abhängigkeiten sowie...
16.Januar, 2023 | Krisenvorsorge
Quelle: vis.csh.ac.at The war in Ukraine called attention to the vulnerability of the global food supply system. Here, you can explore which food products are lost and which countries are affected most severely when a specific supplier stops to produce a single...
08.Dezember, 2022 | Gesellschaft
Quelle: zukunft-denken.eu Sehr empfehlenswerte systemische Betrachtungen! Teil 1 Teil 2 Shownotes Titel der heutigen Episode ist »Getting Nothing Done« — warum die höchst-technisierte Gesellschaft der Menschheit (jedenfalls in den Industrienationen) bei...
30.August, 2022 | Krisenvorsorge
Stand: 29.07.22 PDF-Version This article presents a gloomy but realistic scenario for the coming winter that few people can imagine. However, it is not a prediction, but a risk assessment describing possible expectable developments. This is because an understanding of...
25.Juli, 2022 | Krisenvorsorge
Stand: 29.07.22Version 1: 25.07.22 PDF-Version Dieser Beitrag zeigt ein düsteres, aber realistisches Szenario für den kommenden Winter auf, das nur für wenige Menschen vorstellbar ist. Es handelt sich jedoch um keine Vorhersage, sondern um eine Risikoabschätzung, die...
27.August, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: nzz.ch – siehe auch die Buchauszüge aus Offline! Das unvermeidliche Ende des Internets und der Untergang der Informationsgesellschaft (2014) «Sonst stürzt alles ein»: Weshalb der modernen Zivilisation der Kollaps droht Die moderne...
04.August, 2021 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: podcast.zukunft-denken.eu Sehr empfehlens- und hörenswert! August 4, 2021 Gerade in Zeiten der Krise liest und hört man immer wieder Geschichten, Phantasien, manchmal auch Schreckens- oder gar Wunschvorstellungen, unsere (globale) Gesellschaft...
22.Juli, 2021 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.tagesschau.de „Wir erwarten Katastrophen dieses Ausmaßes wie jetzt beim Hochwasser nicht mehr“, sagt Katastrophenforscher Martin Voss. Er warnt vor einfachen Schuldzuweisungen – und sieht die Welle der Solidarität als größten Schatz....
12.Juni, 2021 | Krisenvorsorge
Wie kann man ein Blackout üben? Was übt man überhaupt bei einer Blackout-Übung? Solche Fragen stellen sich viele Krisenverantwortliche in Gemeinden. Meist endet das – wenn überhaupt – in Stabstrainings oder Notstromübungen. Aber die Bewältigung der Folgen eines...
05.Juni, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: www-nzz-ch Corona hat gezeigt: Es gibt kaum noch einen Unterschied zwischen Natur- und menschengemachten Katastrophen. Katastrophen sind Augenblicke der Wahrheit Eine Katastrophe legt die von ihr getroffenen Gesellschaften und Staaten bloss. Es ist ein...
05.Mai, 2021 | Gesellschaft
Quelle: https://science.orf.at Software, die nach jedem Update komplizierter wird – und Texte, die sich in Wortgirlanden verlieren: Die alte Weisheit „Weniger ist mehr“ tut sich in der Wirklichkeit schwer. Das könnte mit einem psychologischen Mechanismus...
02.Mai, 2021 | Krisenvorsorge, Vernetzung und Komplexität
This article was first published in: atw – International Journal for Nuclear Power (PDF-Version) Deutsche Version: Europa auf dem Weg in die Katastrophe Updated Version 04/022 (PDF) – Version 2021 Table of contents Executive Summary. 2 Initial situation. 3...
07.April, 2021 | Gesellschaft, Stromversorgung
Beitrag als PDF-Dokument – Stand April 2022 Update: 02.10.21 Erstversion: 15.05.21 Abstract Das europäische Stromversorgungssystem befindet sich in einem fundamentalen Umbruch. Was aus klimaschutzpolitischer Sicht unverzichtbar ist, führt durch eine nicht...
24.Februar, 2021 | Energiezellensystem, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.mdr.de (Zum Video) Der Ausstieg aus der Kohle ist beschlossene Sache. Die großen Kraftwerke gehen in den kommenden Jahrzehnten Schritt für Schritt vom Netz und werden durch Solar und Windkraft ersetzt. Doch genau das könnte die Stabilität der...
04.Januar, 2021 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Ich war schon länger nicht mehr so von einem Buch fasziniert, wie aktuell von „Die Zerbrechlichkeit der Welt: Kollaps oder Wende. Wir haben es in der Hand.“ von Stefan Thurner, einem der führenden Komplexitätsforscher Europas und Leiter des Complexity...
07.November, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: www.freitag.de Das „Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe“, kurz BBK, wurde nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie schlagartig bekannt. 2012 hatte Deutschlands oberste Katastrophenbehörde in einer Risikoanalyse durchgespielt, was auf die...
18.Oktober, 2020 | Gesellschaft, Stromversorgung
Das Buch „Zusammenhänge: Wie wir lernen, die Welt wieder zu verstehen“ von Wolf Lotter liefert zahlreiche interessante Gedanken rund um das Thema vernetztes/systemisches Denken und Transformation zur Netzwerkgesellschaft (er verwende dafür häufiger das...
04.Juni, 2020 | Krisenvorsorge
Der Beitrag wurde als Gastbeitrag unter dem Titel „Wie robust ist Deutschland?“ im Blog „Wirtschaftliche Freiheit“ und auf www.risknet.de veröffentlicht. Danke an Werner Gleißner für die Genehmigung, den Text übernehmen zu dürfen. Die...
04.Juni, 2020 | Vernetzung und Komplexität
Das Buch „How Everything Can Collapse: A Manual for our Times“ von Pablo Servigne, Raphael Stevens und Andrew Brown ist keine leichte Kost und gibt einiges zum Nachdenken. Interessant ist es auch, weil hier erstmals für mich eine französische systemische...
31.März, 2020 | Krisenvorsorge
Why our previous risk management approaches to systemic risks have reached their limits and why new approaches are urgently needed. Note: This article was completed on 31/03/20 and reflects the state of knowledge at that time. Translated with...