22.Dezember, 2024 | Krisenvorsorge
Ein hörenswerter Vortrag auf Deutschlandfunk Nova von Martin Voss, der mir aus der Seele spricht! Klimawandel und Extremwetter, Pandemien, Kriege, aber auch die Stimmung in unserem Land – dies und mehr stellt unsere Gesellschaft auf die Probe. Wie könnte sie...
20.Dezember, 2024 | Stromversorgung
Der Artikel von Dirk Specht mit dem Titel „Das Strommarktdesign hat seinen Grenznutzen erreicht“ analysiert kritisch die Funktionsweise und die aktuellen Herausforderungen des europäischen Strommarktdesigns. Hier sind die wesentlichen Erkenntnisse zusammengefasst:...
09.Dezember, 2024 | Krisenvorsorge
Spätestens seit dem Ahrtalhochwasser 2021 und den seitherigen Ereignissen ist wohl den meisten Menschen bewusst, dass es neben den klassischen Hochwasserereignissen, wie wir sie 2002 und 2013 erlebt haben, auch andere schwerwiegende Wasserereignisse im Zusammenhang...
08.Dezember, 2024 | Stromversorgung
In dieser Podcast-Folge diskutieren Professor Dr. Heinz-Otto Peitgen und Eduard Heindl die Herausforderungen der Energiewende, insbesondere im Hinblick auf den massiven Anstieg des Materialverbrauchs. 0:00 Intro 2:23 Dunkelflaute 8:35 Strompreis 35:00 Problem für...
29.November, 2024 | Krisenvorsorge
PDF-Version Das Thema Blackout-Vorsorge ist und bleibt relevant. Hinzu kommen zahlreiche andere aktuelle Katastrophen- und Krisensituationen. Alles weckt das Interesse vieler Gemeinden, Gemeindeverbänden und Unternehmen an der Anschaffung einer Notstromversorgung....
23.November, 2024 | Stromversorgung
PDF-Version Der vorliegende Beitrag fokussiert sich auf einen äußerst kritischen Aspekt der Energiewende: die zunehmenden Herausforderungen für unser Stromversorgungssystem und deren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit. In einer konsequenten Betrachtung wird...
13.November, 2024 | Stromversorgung
Die Energiewende steht vor kritischen Herausforderungen, die unsere unmittelbare Aufmerksamkeit erfordern. Hier eine prägnante Zusammenfassung der Lage und konkrete Handlungsempfehlungen: Aktuelle Situation Steigende Systeminstabilität Die Zahl der Netzeingriffe hat...
15.Oktober, 2024 | Krisenvorsorge
In diesem aufschlussreichen Gespräch zwischen dem Moderator Nico Gramenz und Hans Stube, einem erfahrenen Experten für internationale Zusammenarbeit, werden wichtige Einsichten zur aktuellen Sicherheitslage und Krisenvorsorge vermittelt. Sicherheitslage in Europa Hans...
31.August, 2024 | Gesellschaft
Eine sehr wichtige und empfehlenswerte Episode des Podcasts Zukunft Denken von Alexander Schatten! Gerade in Zeiten der Krise liest und hört man immer wieder Geschichten, Phantasien, manchmal auch Schreckens- oder gar Wunschvorstellungen, unsere...
31.August, 2024 | Stromversorgung
Die bto#257 Episode von Dr. Daniel Stelter ist wieder sehr empfehlenswert und ernüchternd. Seit dem berühmten Versprechen des damaligen grünen Umweltministers Jürgen Trittin, die Energiewende würde jeden Haushalt im Monat nur so viel wie eine Kugel Eis...
16.August, 2024 | Stromversorgung
Eigenverbrauchsoptimierte Speicher nutzen derzeit nur einen Bruchteil ihres Flexibilitätspotenzials und tragen nicht zur Markt- und Systemintegration von erneuerbarem Strom bei, da sie unabhängig von Preissignalen arbeiten und damit Lastspitzen und...
24.Juli, 2024 | Stromversorgung
In jüngster Zeit ist in den deutschen Medien eine kontroverse Diskussion über mögliche neue Strompreiszonen entbrannt. Dabei ist leider wie so oft sofort eine Polarisierung und eine klare Entweder-oder-Positionierung zu beobachten. Damit wird eine Ausgangssituation...
22.Juni, 2024 | Stromversorgung
Ein sehr spannendes und inspirierendes Gespräch mit Prof. Dr. Detlef Stolten zur Simulation der Energiewende.
01.Mai, 2024 | Krisenvorsorge
PDF-Version Ein möglicher überregionaler Strom-, Infrastruktur- und Versorgungsausfall („Blackout“) würde nahezu alle Logistik- und Versorgungsprozesse und damit auch die Entsorgung kurzfristig zum Erliegen bringen. Gleichzeitig hätte eine unzureichende oder nicht...
23.April, 2024 | Stromversorgung
Dieser Vortrag von Prof. Heindl beschäftigt sich mit ein paar wenig erfreulichen technischen Fakten rund um das Thema Windenergie, die gerne ignoriert werden....
15.April, 2024 | Stromversorgung
Strommarkt Der enorme Zubau von Photovoltaikanlagen im vergangenen Jahr in vielen europäischen Ländern hat dazu geführt, dass es seit Februar immer häufiger zu starken Strompreisschwankungen kommt. Besonders extrem ist die Situation in Griechenland, Spanien und...
01.März, 2024 | Gesellschaft
Das Buch „Weltordnung im Wandel: Vom Aufstieg und Fall der Nationen“ von Ray Dalio ist etwas schwere Kost, denn die vorgenommene systemische Betrachtung führt zu Erkenntnissen, die auf turbulente Zeiten in naher Zukunft schließen lassen. Alles nicht ganz...
20.Juni, 2023 | Stromversorgung
Alle technischen Fragen der Energiewende sind gelöst – ernsthaft? Eine wahrhaft märchenhafte Episode ist die 195. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“, denn es geht erneut um die Energiewende. In den Medien prominent vertretene “Experten”...
10.März, 2023 | Krisenvorsorge
ascii.ac.at Supply Chain Intelligence Institute Austria – Evidenzbasierte Entscheidungsfindung für Wirtschaft und Politik Das Forschungsinstitut widmet sich der Erstellung von Analysen in Zusammenhang von Wertschöpfungsnetzwerken, strategischen Abhängigkeiten sowie...
16.Januar, 2023 | Krisenvorsorge
Quelle: vis.csh.ac.at The war in Ukraine called attention to the vulnerability of the global food supply system. Here, you can explore which food products are lost and which countries are affected most severely when a specific supplier stops to produce a single...