bto – Energiepolitischer Blindflug

Die bto#257 Episode von Dr. Daniel Stelter ist wieder sehr empfehlenswert und ernüchternd.   Seit dem berühmten Versprechen des damaligen grünen Umweltministers Jürgen Trittin, die Energiewende würde jeden Haushalt im Monat nur so viel wie eine Kugel Eis...

Heimspeicher – Nicht so toll wie du denkst

Eigenverbrauchsoptimierte Speicher nutzen derzeit nur einen Bruchteil ihres Flexibilitätspotenzials und tragen nicht zur Markt- und Systemintegration von erneuerbarem Strom bei, da sie unabhängig von Preissignalen arbeiten und damit Lastspitzen und...

Strompreiszonen: Denken in funktionalen Einheiten

In jüngster Zeit ist in den deutschen Medien eine kontroverse Diskussion über mögliche neue Strompreiszonen entbrannt. Dabei ist leider wie so oft sofort eine Polarisierung und eine klare Entweder-oder-Positionierung zu beobachten. Damit wird eine Ausgangssituation...

Weltordnung im Wandel: Vom Aufstieg und Fall von Nationen

Das Buch „Weltordnung im Wandel: Vom Aufstieg und Fall der Nationen“ von Ray Dalio ist etwas schwere Kost, denn die vorgenommene systemische Betrachtung führt zu Erkenntnissen, die auf turbulente Zeiten in naher Zukunft schließen lassen. Alles nicht ganz...

Das Märchen vom großen Speicher

Alle technischen Fragen der Energiewende sind gelöst – ernsthaft? Eine wahrhaft märchenhafte Episode ist die 195. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“, denn es geht erneut um die Energiewende. In den Medien prominent vertretene “Experten”...

„Supply Chain Intelligence Institute Austria“ (ASCII)

ascii.ac.at Supply Chain Intelligence Institute Austria – Evidenzbasierte Entscheidungsfindung für Wirtschaft und Politik Das Forschungsinstitut widmet sich der Erstellung von Analysen in Zusammenhang von Wertschöpfungsnetzwerken, strategischen Abhängigkeiten sowie...

Food Supply Shock Explorer

Quelle: vis.csh.ac.at The war in Ukraine called attention to the vulnerability of the global food supply system. Here, you can explore which food products are lost and which countries are affected most severely when a specific supplier stops to produce a single...

Getting Nothing Done

Quelle: zukunft-denken.eu Sehr empfehlenswerte systemische Betrachtungen! Teil 1 Teil 2 Shownotes Titel der heutigen Episode ist »Getting Nothing Done« — warum die höchst-technisierte Gesellschaft der Menschheit (jedenfalls in den Industrienationen) bei...

Disaster Winter 2022/23 – Fiction or soon Reality?

Stand: 29.07.22 PDF-Version This article presents a gloomy but realistic scenario for the coming winter that few people can imagine. However, it is not a prediction, but a risk assessment describing possible expectable developments. This is because an understanding of...

Mit »Reboot« oder Rebellion aus der Krise?

Quelle: podcast.zukunft-denken.eu Sehr empfehlens- und hörenswert!  August 4, 2021 Gerade in Zeiten der Krise liest und hört man immer wieder Geschichten, Phantasien, manchmal auch Schreckens- oder gar Wunschvorstellungen, unsere (globale) Gesellschaft...

Neustart: Die kommunale Blackout-Simulation

Wie kann man ein Blackout üben?  Was übt man überhaupt bei einer Blackout-Übung? Solche Fragen stellen sich viele Krisenverantwortliche in Gemeinden. Meist endet das – wenn überhaupt – in Stabstrainings oder Notstromübungen. Aber die Bewältigung der Folgen eines...