Literaturliste
Wesentliche Input- und Impulsgeber für die hier angestellten Überlegungen und systemischen Betrachtungen sind folgende Autoren bzw. deren Literatur.
Autor | Titel | Untertitel | Ort: Verlag, Jahr |
---|---|---|---|
Bardi, Ugo | Der Seneca-Effekt | Warum Systeme kollabieren und wie wir damit umgehen können. | oekom verlag München, 2017 |
Bauer, Thomas K./Gigerenzer Gerd/Krämer Walter | Wahr oder wahrscheinlich? | Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik | Bonn: bpb, 2015 |
Beck, Ulrich | Weltrisikogesellschaft | Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit | Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2008 |
Beck, Ulrich | Die Metamorphose der Welt | Berlin: Suhrkamp, 2017 | |
Bossel,Ulf | Energiewende zu Ende gedacht | Was denn sonst? | Oberrohrdorf: ebook, 2014 |
Castells, Manuel | Das Informationszeitalter Wirtschaft | Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft | Leverkusen: Leske und Budrich Verlag, 2001 |
Casti, John | Der plötzliche Kollaps von allem | Wie extreme Ereignisse unsere Zukunft zerstören können | München: Piper Verlag GmbH, 2012 |
Casti, John; Jones, Roger D.; Pennock, Michael J. | Confronting Complexity | X-Events, Resilience, and Human Progress | The X-Press, 2016 |
Cialdini, Robert | Pre-Suasion | Wie Sie bereits vor der Verhandlung gewinnen. | Frankfurt/New York: Campus Verlag, 2016 [E-Book] |
Cialdini, Robert | Die Psychologie des Überzeugens | Ein Lehrbuch für alle, die ihren Mitmenschen und sich selbst auf die Schliche kommen wollen | Bern: Verlag Hans Huber, 2004 |
Dethloff, Conny | Von einem der auszog die Wirtschaft zu verstehen | Auszüge aus dem Logbuch der Reise Saarbrücken | bloggingbooks, 2012 |
Dueck, Gunter | Verständigung im Turm zu Babel | Über Multi-Channel-Kommunikation und proaktives Zuhören | Frankfurt/New York: Campus Verlag, 2013 |
Dueck, Gunter | Aufbrechen! | Warum wir eine Exzellenzgesellschaft werden müssen | Frankfurt am Main: Eichborn, 2010 |
Dueck, Gunter | Schwarmdumm | So blöd sind wir nur gemeinsam | Frankfurt am Main: Campus, 2015 |
Dueck, Gunter | Flachsinn | Ich habe Hirn, ich will hier raus | Frankfurt am Main: Campus Verlag, 2017 |
Dumeier, Frank/Dangl, Andreas/Trcka, Michael | V=Z+S | Die letzte Gleichung der EnergiewendeD | Pfaffenschlag: Edition Bambus, 2012 |
Dörner, Dietrich | Die Logik des Misslingens | Strategisches Denken in komplexen Situationen | Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2011(10) |
Erben, Roland/Romeike, Frank | Allein auf stürmischer See | Risikomanagement für Einsteiger | Leipzig: Wiley, 2016 |
Foerster, Heinz von | Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners | Gespräch für Skeptiker | Heidel- berg: Carl-Auer-Systeme Verlag, 2011 |
Frey, Ulrich/Frey, Johannes | Fallstricke | Die häufigsten Denkfehler in Alltag und Wissenschaft | München: C.H. Beck oHG, 2011(3) |
Förster, Anja/Kreuz, Peter | Hört auf zu arbeiten! | Eine Anstiftung, das zu tun, was wirklich zählt | München: Pantheon Verlag, 2013 |
Gartmaier, Heinrich | Energiewende ohne Blackout | Wird das Stromnetz zur Achillesferse unserer Gesellschaft? | Norderstedt: Books on Demand GmbH, 2012 |
Giebel, Daniela | Integrierte Sicherheitskommunikation | Zur Herausbildung von Unsicherheitsbewältigungskompetenzen durch und in Sicherheitskommunikation | Münster: LIT Verlag, 2012 |
Gigerenzer, Gerd | Risiko | Wie man die richtigen Entscheidungen trifft | München: C. Bertelsmann, 2013 |
Greilich, T.C.A. | Vorsorgen statt hamstern | Lehren aus der Corona-Krise. Vorbereitung auf die nächste Pandemie. | Graz: Leopold Stocker Verlag, 2020 |
Grüter, Thomas | Offline! | Das unvermeidliche Ende des Internets und der Untergang der Informationsgesellschaft | Heidelberg: Springer-Verlag, 2013 |
Harari, Y. N. | 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert | München: C.H. Beck (E-Book), 2018 | |
Honegger, Jürg | Vernetztes Denken und Handeln in der Praxis. | Mit Netmapping und Erfolgslogik schrittweise von der Vision zur Aktion | Zürich: Versus, 2013 |
Händeler, Erik | Kondratieffs Gedankenwelt | Die Chancen im Wandel zur Wissensgesellschaft | Moers: Marlon, 2011 |
Jocham, Georg | Schneller Entscheidungen bekommen | Die besten Strategien und effektivsten Methoden | Ebook: Redline, 2019 |
Kan, Naoto | Als Premierminister während der Fukushima-Krise | München: Iudicium, 2015 | |
Kling, Andreas | Sicher trotz Katastrophe | Ein praktischer Ratgeber für die persönliche Notfallvorsorge | Regensburg: Walhalla Fachverlag, 2018 |
Krizanits, Joana | Einführung in die Methoden der systemischen Organisationsberatung | Heidelberg: Carl-Auer Verlag, 2013 | |
Kruse, Peter | next practice | Erfolgreiches Management von Instabilität | Offenbach: Gabal Verlag GmbH, 2011(6) |
Lambertz, Mark | Freiheit und Verantwortung für intelligente Organisationen | Das Modell für lebensfähige Systeme (Viable System Model) nach Stafford Beer | Berlin: A8 Druck- und Medienservice, 2016 |
Langner, Ralph | Robust Control System Networks | How to achieve reliable control after Stuxnet | New York: Momentum Press, 2012 |
Leitner, Helmut | Mustertheorie | Einführung und Perspektiven auf den Spuren von Christopher Alexander | Graz: Nausner & Nausner, 2016 |
Lotter, Wolf | ZusammenhängeZusammenhänge | Wie wir lernen, die Welt wieder zu verstehen | E-Book: Edition Körber, 2020 |
Malik, Fredmund | Navigieren in Zeiten des Umbruches | Die Welt neu denken und gestalten | Frankfurt am Main: Campus Verlag GmbH, 2015 |
Malik, Fredmund | Strategie | Navigieren in der Komplexität der Neuen Welt | Frankfurt am Main: Campus Verlag GmbH, 2011 |
Mayer-Schönberger, Viktor; Cukier, Kenneth | Big Data | Die Revolution, die unser Leben verändern wird | München: Redline Verlag, 2013 |
Meadows, Dennis | Die Grenzen des Wachstums | Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit | Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 197 |
Meadows, Donella H | Die Grenzen des Denkens | Wie wir sie mit System erkennen und überwinden können | München: oekom verlag, 2010 |
Meindel, Claudia | Executive Summary | Überzeugende Entscheidungsvorlagen für das Management | Kindle Ausgabe: C.H.Beck, 2018 |
Mukerji, Nikil; Mannino Adriano | COVID-19: Was in der Krise zählt | Über Philosophie in Echtzeit | Ditzingen: Reclam, 2020 |
Müller, Philipp | machiavelli.net | Strategie für unsere offene Welt | Bad Vilbel: Scoventa, 2012 |
Nasher, Jack | Überzeugt! | Wie Sie Kompetenz zeigen und Menschen für sich gewinnen. | Frankfurt/New York: Campus Verlag, 2017 |
Neumann, Kai | KNOW-WHY | Erfolg durch Begreifen | Norderstedt: Books on Demand, 2013(2) |
Ossimitz, Günther/Lapp, Christian | Das Metanoia-Prinzip | Eine Einführung in systemisches Denken und Handeln | Berlin: Franzbecker, 2006 |
Palmer, Graham; Floyd, Joshua | Energy Storage and Civilization | A System Approach | E-Book: Springer International Publishing, 2020 |
Pantalon, Michael V. | Motivation | Wie Sie sich und andere schnell und erfolgreich motivieren. | München: dtv, 2015 |
Paulitz, Henrik | Strom-Mangelwirtschaft | Warum eine Korrektur der Energiewende nötig ist | Seeheim-Jugenheim: Akademie Bergstraße, 2020 |
Pfläging, Niels | Organisation für Komplexität | Wie Arbeit wieder lebendig wird – und Höchstleistung entsteht | Noderstedt: Books on Demand, 2013 |
Pollock, Rufus; Berger Sascha | Die Open Revolution | Neue Regeln für das Informationszeitalter. Wir spielen nach alten Regeln in einer neuen Welt. Es ist an der Zeit, dies zu ändern | Norderstedt: BoD, 2019 |
Pruckner, Maria | Komplexität im Management 1 | Sinn und Unsinn | Noderstedt: Books on Demand, 2014 |
Pruckner, Maria | Komplexität im Management 2 | InFormation | Noderstedt: Books on Demand, 2014 |
Renn, Ortwin | Das Risikoparadox | Warum wir uns vor dem Falschen fürchten | Frankfurt am Main: Fischer Verlag, 2014 |
Rifkin, Jeremy | Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft | Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der Rückzug des Kapitalismus | Frankfurt am Main: FISCHER Taschenbuch, 2016 |
Scheer, Hermann | 100% jetzt: der energethische Imperativ | Wie der vollständige Wechsel zu erneuerbaren Energien zu realisieren ist | München: Verlag Antje Kunstmann, 2012 |
Schulze, Ingo | Unsere schönen neuen Kleider | Gegen die marktkonforme Demokratie – für demokratiekonforme Märkte | München: Hanser Berlin Verlag. 2012 |
Schönwandt, Walter L.; Voermanek, Katrin; Utz Jürgen; Grunau, Jens; Hemberger, Christoph | Komplexe Probleme lösen | Ein Handbuch | Berlin: jovis Verlag, 2013 |
Seiden, Joshua | Outcomes Over Output | Why customer behavior is the key metric for business success | E-Book: Sense & Respond, 2019 |
Seliger, Ruth | Einführung in Großgruppen-Methoden | Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag, 2011(2) | |
Servigne Pablo, Stevens Raphael, Brown Andrew | How Everything Can Collapse | A Manual for our Times | Cambridge E-Book: Polity Press, 2020 |
Steyrer, Johannes | Die Macht der Manipulation. | Wie man sich durchsetzt, wie man sich schützt. | Wals bei Salzburg: Ecowin Verlag, 2018 |
Sypien, Michael | Der Club of Rome und Studien zu den Grenzen des Wachstums | Anmerkungen zur Zukunft der Menschheit | München: GRIN Verlag, 2008 |
Taleb, Nassim Nicholas | Das Risiko und sein Preis | Skin in the Game | München: Penguin Verlag, 2018 |
Taleb, Nassim Nicholas | Antifragilität | Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen | München: Albrecht Knaus Verlag, 2013 |
Taleb, Nassim Nicholas | Der Schwarze Schwan | Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse | München: dtv, 2013(5) |
Taleb, Nassim Nicholas | Der Schwarze Schwan | Konsequenzen aus der Krise | München: dtv, 2012 |
Thurner, Stefan | Die Zerbrechlichkeit der Welt | Kollaps oder Wende. Wir haben es in der Hand. | E-Book: edition a GmbH, 2020 |
Toffler, Alvin | Machtbeben | Wissen, Wohlstand und Macht im 21.Jahrhundert | Düsseldorf: ECON Verlag GmbH, 1990 |
Toffler, Alvin | Die dritte Welle | München: Goldmann Wilhelm GmbH, 1997 | |
Toffler, Alvin und Heidi | Überleben im 21. Jahrhundert | Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt GmbH, 1994 | |
Toffler, Alvin und Heidi | Revolutionary Wealth | How it will be created and how it will change our lives | New York: Knopf, 2006 |
Vester, Frederic | Die Kunst vernetzt zu denken | Ideen und Werkzeuge für einen neuen Umgang mit Komplexität. Ein Bericht an den Club of Rome | München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2011(8) |
Völkl, Kurt/Wallner, Heinz Peter | Das innere Spiel – Wie Entscheidung und Veränderung spielerisch gelingen | Wie Entscheidung und Veränderung spielerisch gelingen | Göttingen: Business Village GmbH, 2013 |
Walz, Hartmut | Einfach genial entscheiden | Die 55 wichtigsten Erkenntnisse für Ihren Erfolg | Freiburg: Haufe-Lexware, 2015 |
Watzlawick, Paul | Wie wirklich ist die Wirklichkeit? | Wahn, Täuschen, Verstehen | München: Piper Verlag GmbH, 2007 |
Weick, Karl E./Sutcliffe, Kathleen M. | Das Unerwartete managen | Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen (Systemisches Management) | Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2010^2 |
Welzer, Harald | Selbst denken | Eine Anleitung zum Widerstand | Frankfurt am Main: S. Fischer, 2013 |
Wendt, Alexander | Der grüne Blackout | Warum die Energiewende nicht funktionieren kann | München: edition blueprint, 2014 |
West, Geoffrey | Scale | Die universalen Gesetze des Lebens von Organismen, Städten und Unternehmen | München: Verlag C.H.Beck oHG, 2019 |
Wilms, Falko E. P | Wirkungsgefüge | Einsatzmöglichkeiten und Grenzen in der Unternehmensführung | Stuttgart: Haupt Berne, 2012 |
Witzer, Brigitte | Risikointelligenz | Berlin: Econ, 2011 |