Blog – aktuelle Beiträge

„Es muss nicht immer gleich ein Blackout sein“
Quelle: www.diepresse.com Ohne Gas wird es auch bei der Stromversorgung eng, sagt Gerhard Christiner, Technikvorstand des Netzbetreibers APG. Von der Politik fühlt er sich mitunter „als Panikmacher abgetan“, wenn er warnt, dass der Energiewende eine ehrliche Planung...

Bedenkliche Ereignisse 2021
Dezember 2021: Blackout-Gefahr: wenn Windräder vereisen Ende Dezember fielen in Österreich Windräder mit einer Leistung von 7 Donaukraftwerken überraschend wegen Vereisung aus. Ein Blackout ließ sich nur knapp vermeiden. Jetzt gibt es ein neues Prognosetool für derlei...

Europa auf dem Weg in die Katastrophe!?
Beitrag als PDF-Dokument - Stand April 2022 Update: 02.10.21 Erstversion: 15.05.21 Abstract Das europäische Stromversorgungssystem befindet sich in einem fundamentalen Umbruch. Was aus klimaschutzpolitischer Sicht unverzichtbar ist, führt durch eine nicht systemische...

Notfallplan „Blackout“ Oberösterreich
Quelle: OÖ Zivilschutz Mit dem Katastrophenszenario Blackout beschäftigt sich der OÖ Zivilschutz seit einigen Jahren und hat sich dabei zur führenden Beratungsstelle entwickelt. Eine wichtige Erkenntnis der Zivilschutz-Arbeit ist, dass den Bürgern noch...

Neustart: Die kommunale Blackout-Simulation
Wie kann man ein Blackout üben? Was übt man überhaupt bei einer Blackout-Übung? Solche Fragen stellen sich viele Krisenverantwortliche in Gemeinden. Meist endet das – wenn überhaupt – in Stabstrainings oder Notstromübungen. Aber die Bewältigung der Folgen eines...

#KärntenTagX – Der Tag, an dem in Kärnten das Licht ausgeht
Das Land Kärnten hat am 29. März 2022 in Ferlach eine umfangreiche Informationsveranstaltung für die Gemeinden und Bürger:innen unter dem Titel "#KärntenTagX - Der Tag, an dem in Kärnten das Licht ausgeht" gestartet. Mit dabei war Landeshauptmann Peter Kaiser und rund...

First known hacker-caused power outage signals troubling escalation
Quelle: arstechnica.com (siehe auch Hackerangriff soll Stromausfall verursacht haben); Update 22.01.16, 26.01.16, 18.04.16 Highly destructive malware that infected at least three regional power authorities in Ukraine led to a power failure that left hundreds...

Turbulente Zeiten erfordern krisenfite Gemeinden!
Vor wenigen Wochen waren noch viele Entscheidungsträger der Meinung, dass man in der jetzigen Coronakrise den Menschen kein weiteres Krisenszenario, wie etwa eine Blackout-Vorsorge, zumuten könne. Einwände, dass die nächste Krise nicht darauf Rücksicht nehmen wird, ob...

Blackout in der Geflügelwirtschaft
Betrachtung der Auswirkungen eines Blackouts auf die österreichische Geflügelwirtschaft Bachelorarbeit Michael Sachsenhofer, Fachhochschule Campus Wien In Österreich wird es als selbstverständlich angesehen, eine intakte Stromversorgung vorzufinden. Doch durch...

„Überhaupt nicht vorbereitet“ – Versicherer warnen vor Strom-Blackout
Quelle: www.berliner-zeitung.de Angriffe durch Hacker stellen Experten zufolge das größte Risiko für gravierende Stromausfälle dar. Auch die Versorgungssicherheit scheint bedroht. In Deutschland mangelt es nach Einschätzung des Versicherungsverbands GDV an Vorsorge...

Medienberichte
Hier werden relevante Medienberichte ohne besondere Kommentierung gesammelt.

Deutschland droht nächstes Großprojektdebakel
Quelle: www.faz.net Der Suedlink ist eine Hauptschlagader für die Energiewende. Über zwei Stränge soll die Leitung Windstrom von der Nordseeküste nach Bayern und Baden-Württemberg transportieren. Eigentlich sollte das Projekt schon Ende dieses Jahres fertig sein, wenn...

Sichere Stromversorgung und Blackout-Vorsorge in Österreich
Quelle: www.parlament.gv.at Entwicklungen, Risiken und mögliche Schutzmaßnahmen - Endbericht Kommentar Herbert Saurugg Leider ist die "Studie" - wie bereits die Vorgängerstudie Digitaler Stillstand: Die Verletzlichkeit der digital vernetzten Gesellschaft – Kritische...

Das Stromnetz – Die Mutter aller fragilen Systeme!
Quelle: Marco Felsberger Vielleicht ist diese Überschrift etwas zu reißerisch. In die Top 3 schafft es das Stromnetz allerdings leicht. Ich habe sowohl über die Unterschiede zwischen Fragilität und Vulnerabilität, als auch über Risikomanagement (und seine Grenzen) in...

Stromausfall am fünftgrößten Flughafen Deutschlands – Flughafen Hamburg
Stromausfall am 11. Dezember 2021 Der Hamburger Flughafen musste am Sonnabendmorgen den Flugbetrieb komplett einstellen. Der Grund war ein Stromausfall. Rund eineinhalb Stunden lang konnten keine Flugzeuge starten oder landen. Durch die technische Störung sei auch die...

Industriellenvereinigung und Verteidigungsministerium diskutieren Blackout-Strategien
Quelle: www.leisure.at - siehe auch www.apg.at Rund ein Jahr nach dem Beinahe-Blackout diskutieren Experten aus unterschiedlichen Industriesparten über einleuchtende Konzepte. Wien (LCG) – Vor knapp einem Jahr kamen die europäischen Stromnetze an die Grenze...

Sind wir auf die kommende Katastrophe vorbereitet?
Quelle: www.deutschland-in-coronazeiten.de - Florian Chefai & Adriano Mannino Ende 2019 wurde in der chinesischen Metropole Wuhan der erste Covid-Fall festgestellt. Als die Krankheit am 11. März 2020 von der World Health Organisation (WHO) offiziell zu einer...

Schweiz: Vor allem im Winter droht uns in Zukunft eine Strommangellage.
Quelle: www.srf.ch Risiko einer Stromlücke in der Schweiz: Das sind die 8 Gründe Das Risiko steigt, dass in der Schweiz – vor allem in den Wintermonaten – eine Stromlücke auftreten kann. Das bestätigen verschiedene Expertinnen und Experten. Die Schweiz braucht mehr...

Leitfaden: Stromausfall in Senioren- und Pflegeeinrichtungen
Quelle: www.fh-muenster.de Was tun, wenn im Pflegeheim der Strom ausfällt? Wie kann sich der Träger einer Senioren- und Pflegeeinrichtung auf einen Stromausfall vorbereiten? In Zusammenarbeit mit dem DRK-Landesverband Westfalen-Lippe hat die Studentin Judith Windhövel...

Interviews & Vorträge 2021
Hartmut Kunz Ich habe gerade erst Ihren Vortrag "Blackout-Vorsorge Vortrag mit Blackout-Experte Herbert Saurugg" vom 21.02.2020 gesehen. Mir haben Ihre Darstellung und die Angemessenheit der von Ihnen vorgeschlagenen Maßnahmen ausgesprochen gut gefallen.30.12.21 - 051...

GfKV-Newsletter #07 – Haben Sie bereits ausreichend vorgesorgt? Wenn nein, dann tun Sie das bitte jetzt noch!
Geschätzte Leserin, geschätzter Leser, eigentlich wollten wir vor Weihnachten keinen Newsletter mehr aussenden, da es um diese Zeit nur erfreuliche Botschaften geben sollte. In Anbetracht der aktuellen und besorgniserregenden Entwicklungen haben wir uns dennoch dazu...

COVID-19 – Omikron – Gefährdungspotential für die kritische Infrastruktur
Quelle: Erste Stellungnahme des Expertenrates der dt. Bundesregierung zu COVID-19, 19.12.21 Sollte sich die Ausbreitung der Omikron-Variante in Deutschland so fortsetzen, wäre ein relevanter Teil der Bevölkerung zeitgleich erkrankt und/oder in Quarantäne....

Die Energiewende – Fiktion und Wirklichkeit
In diesem Beitrag werden Berichte gesammelt, die einen kritischen, aber fachlich fundierten Blick auf die Energiewende werfen und vor allem technische Grenzen und Problemstellungen aufzeigen. Natürlich nicht vollständig und auch nicht ganz wertfrei. Eine wirkliche...

Auswirkungen eines großflächigen und langandauernden Stromausfalls auf Nutztiere in Stallhaltungen
Eine Risikoanalyse der drängendsten Tierschutzprobleme und mögliche Handlungsoptionen NAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Veterinärmedizin - Doctor medicinae veterinariae - (Dr. med. vet.) vorgelegt von Isabel Maria Zylka Köln,...

Mach mit! Österreich wird krisenfit!
Quelle: Top-Leader Magazin Die Österreichische Gesellschaft für Krisenvorsorge (GfKV) möchte mit der zivilgesellschaftlichen Initiative „Mach mit! Österreich wird krisenfit!“ (www.krisenfit.jetzt) eine nationale Dachmarke schaffen und das Thema Krisenvorsorge breiter...
FOLGEN SIE MIR