27.August, 2018 | Stromversorgung
Quelle: www.nzz.ch Solange Brücken halten, redet niemand von ihnen. Stürzen sie ein, werden sie augenblicklich zu Krisensymptomen. Eine enorme Sorglosigkeit prägt unser Verhältnis zur Infrastruktur. Noch ehe nach dem Brückeneinsturz in Genua die Schockstarre...
14.August, 2018 | Gesellschaft
Quelle: www.wienerzeitung.at Ob Flugzeuge, Lawinen, Luftballons oder die Finanzwirtschaft. Der Kollaps eines jeden Systems ist laut Chemiker Ugo Bardi nicht vorhersagbar – aber mit Sicherheit zu erwarten. Was haben das Römische Reich und die Finanzkrise von 2008...
07.August, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.industr.com Ein Übertragungsnetzbetreiber und ein Forschungszentrum haben gemeinsam ein Computersystem entwickelt, welches dazu beitragen soll das Stromnetz an die Anforderungen der Energiewende anzupassen. Der Netzbetreiber setzt umfangreiche...
03.August, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: derstandard.at Als Folge der Klimaerwärmung werden neue Krankheitserreger entstehen. Der Mensch verliert im Kampf dagegen soeben Terrain – neue Konzepte sind gefragt. Es ist selten, dass sich Wissenschafter so einig sind. „Eine Pandemie wird kommen, die...
19.Juli, 2018 | Krisenvorsorge
Quelle: https://www.risknet.de/themen/risknews/krisenszenarien-werden-zu-wenig-geprobt/b71e6019c48a945b8b5ed78f5f69d4da/ Dem Schweizer Schriftsteller Max Frisch wird das Zitat zugeschrieben, dass Krisen ein produktiver Zustand sind. Man müsse ihnen nur den...
15.Juni, 2018 | Energiezellensystem, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.spektrum.de Kohlekraftwerke liefern nicht nur Strom, sie stabilisieren auch das Stromnetz. Doch künftig wird es keine Großkraftwerke mehr geben. Trotzdem soll das Ökonetz der Zukunft widerstandsfähig bleiben – mit der Hilfe von neuen digitalen...
06.Juni, 2018 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Stromausfall am 11. Dezember 2021 Der Hamburger Flughafen musste am Sonnabendmorgen den Flugbetrieb komplett einstellen. Der Grund war ein Stromausfall. Rund eineinhalb Stunden lang konnten keine Flugzeuge starten oder landen. Durch die technische Störung sei auch die...
02.Juni, 2018 | Energiezellensystem, Priorität, Stromversorgung
Eine Reaktion von Franz Hein auf den Artikel Standardisiertes Steuerungssystem für Smart-Meter-Rollout erfolgreich getestet – siehe auch www.pv-magazine.de Phasenwechsel hin zu einer neuen Aggregationsstufe im Miteinander Der inzwischen heftig im...
02.Juni, 2018 | Energiezellensystem, Stromversorgung
Eine Reaktion von Franz Hein auf den Artikel Einspeisevorrang auf der Kippe Bundeswirtschaftsminister Altmaier erwägt, bei Überlastungen des Stromnetzes zukünftig auch Ökostrom-Anlagen abzuschalten. Wer ein Windrad auf einem beliebigen Acker in Deutschland aufstellt...
21.Mai, 2018 | Energiezellensystem, Stromversorgung
(gemeinschaftlich erstellt von Walter Schiefer, Franz Hein und Herbert Saurugg) Eine dezentrale EIGEN-Stromversorgung mit erneuerbarer Energie in jeder Gemeinde zur Aufrechterhaltung der Infrastruktureinrichtungen Wasser, Abwasser, Wärme, medizinische Versorgung,...
21.Mai, 2018 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.zukunftsinstitut.de Der Resilienzforscher und Philosoph Harald Katzmair (FASresearch) über soziale Netzwerklogiken in Politik und Wirtschaft. Netzwerke mit großen gegenseitigen Abhängigkeiten können sehr instabil sein – das zeigte spätestens die letzte...
04.Mai, 2018 | Gesellschaft, Medienberichte
Quelle: SWR2 Wissen: Aula – Gespräch mit Jürgen Neffe Wer heute Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftswissenschaften studiert, kommt kaum mehr mit Marx in Kontakt, es dominiert eine rationale mathematische Methode. Dabei kann man noch heute von diesem...
24.April, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.klimaretter.info Strom aus Braunkohle muss als „Brückentechnologie“ erhalten bleiben, sagen Verfechter fossiler Energien. Grüne Quellen wie Wind und Sonne seien noch nicht sicher genug. Eine Studie aus Brandenburg scheint ihnen nun recht zu...
18.April, 2018 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Immer wieder wird von verantwortlichen Stellen in der Verwaltung und Politik ins Treffen geführt, dass man das Thema „Blackout & Krisenvorsorge“ nicht offensiver öffentlich ansprechen könne, weil das in der Bevölkerung Panik auslösen würde. So gut wie...
18.April, 2018 | Gesellschaft, Stromversorgung
Quelle: www.dialog-energie-zukunft.de Ökonomisch langfristig zu denken, fällt uns schwer. Wir kennen das aus dem privaten Bereich. Wir schauen auf die aktuellen Zinssätze und haben eher die kurzfristige Rendite als die langfristige Entwicklung im Auge. Deshalb klappt...
16.März, 2018 | Gesellschaft
Harald Katzmair (FASresearch) widmete sich am 16. März 2017 der Frage, welche Eigenschaften ein System aufweisen muss, um agil und robust zu sein und beleuchtete anhand von acht Krisenszenarien, wie es um die Widerstandsfähigkeit Österreichs steht. Ein paar...
13.März, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.lvz.de Im Falle eines Blackouts fährt die gesamte Dow-Anlage in Böhlen herunter, viele Dinge, für deren Herstellung hier die Grundstoffe hergestellt werden, können dann knapp werden. Ein Ab- und wieder Anschalten der Anlage würde außerdem geraume Zeit in...
12.März, 2018 | Cyber, Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
In diesem Beitrag werden Meldungen rund um das Thema Deepfake gesammelt. Höre dazu auch den Podcast Deep Fakes: Wer bist du, und – was passiert da eigentlich? von Alexander Schatten. In dieser Episode bespricht er den geschichtlichen Hintergrund der technischen...
07.März, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.pv-magazine.de Interview: TSCNET Services ist eines von mehreren Gemeinschaftsunternehmen in Europa, dass die Übertragungsnetzbetreiber gegründet haben, um einen sicheren und stabilen Betrieb zu gewährleisten. Welche Herausforderungen angesichts des...
03.März, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.zamg.ac.at, Update 06.03.18 – Problem in Frankreich [-> Hohe EE Erzeugung, zu niedrige Netzfrequenz sowie Frequenzsprünge durch Stromhandel wurden unter Aktuelle Situation verschoben.] Ab Sonntag erwartet uns ein Kälteeinbruch, wie er Ende Februar...