21.Februar, 2020 | Krisenvorsorge, Presse
Quelle: www.st-poelten.at St. Pölten rüstet sich für den Katastrophenfall und hat zu „Blackout“-Infoabenden ins Rathaus geladen. Experten verraten, was es bei Ausnahmesituationen zu beachten gilt. Wenn kein Strom, kein Internet, kein Handy, kein Bankomat, kein...
17.Februar, 2020 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Presse
Quelle: www.pressetext.com Gezielte Falschinformationen verschlimmern den Ausbruch gefährlicher Erkrankungen wie dem Coronavirus. Verschwörungstheorien, Fake News und vor allem falsche Ratschläge erhöhen das Risiko einer weiten Ausbreitung, wie eine Studie der...
16.Februar, 2020 | Gesellschaft
Quelle: nzzas.ch Geht die Welt wegen des Klimawandels unter? Nicht von heute auf morgen, sagt der Nachhaltigkeitsforscher Ugo Bardi. Ein Kollaps hätte aber auch sein Gutes. Ob es wirklich zu einem Kollaps des Klimasystems kommen kann, ist schwer zu sagen....
14.Februar, 2020 | Gesellschaft
Quelle: nzz.ch; Didier Sornette, Professor für unternehmerisches Risiko an der ETH Zürich; Der Physiker zählt zu den führenden Risikoforschern. Das Coronavirus sorgt für Verunsicherung. Laut dem Risikoforscher Didier Sornette steht die Aufregung in keinem...
01.Februar, 2020 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Vernetzung und Komplexität
Seit Ende Jänner 2020 beschäftigt das Coronavirus (2019-nCoV/COVID-19/Sars-CoV-2) die europäischen Medien und die Öffentlichkeit. In diesem Beitrag werden systemische Betrachtungen abseits der Mainstream-Themen versucht, die fortlaufend angepasst und ergänzt werden....
09.Januar, 2020 | Krisenvorsorge, Priorität
Projektseite: kirmin.web.th-koeln.de; Abschlussbericht Das Projekt Kritische Infrastrukturen – Resilienz als Mindestversorgungskonzept (KIRMin) untersuchte, welche Anforderungen und Möglichkeiten es auf kommunaler Ebene gibt, um großflächige und langandauernde...
08.Januar, 2020 | Krisenvorsorge
Auswertung des Berichtes Verwundbarkeit und Resilienz der kritischen Infrastrukturen in Südtirol Blackout – Strategische Maßnahmen Dieser Bericht zeigt eine sehr holistische Herangehensweise an das Thema Blackout-Vorsorge in Südtirol. Zur Verdeutlichung werden...
27.Dezember, 2019 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2020 Quelle: Sicher. Und morgen? Die Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2020 der Direktion für Sicherheitspolitik des Verteidigungsministeriums (AUT) Beitrag als PDF Resilienzgefährdende Extremereignisse Unter diesem Abschnitt sind...
28.November, 2019 | Stromversorgung
Quelle: ENTSO-E (vgl. auch Winter Outlook 2018/2019) Under normal conditions, the pan-European adequacy analysis indicates no risk for supply shortage during system-wide peak moments. Nevertheless, extreme cold spells, combined with low renewable generation and...
15.Oktober, 2019 | Vernetzung und Komplexität
Am 14. Oktober 2019 kam es zu einem mehrstündigen flächendeckenden Ausfall im österreichischen Festnetz (rund 4 1/2 Stunden). Scheinbar war ein Hardwarefehler Auslöser für diese massive Störung. Besonders schwerwiegend war, dass auch die Notrufnummern nicht erreichbar...
22.September, 2019 | Stromversorgung
Eine Analyse des Dokuments „Bedarf an Netzstabilitätsanlagen – nach § 13k Energiewirtschaftsgesetz“ vom 15. Februar 2017 von Franz Hein. Der Markt bestimmt die Stromflüsse. Außerdem wächst der Übertragungsbedarf für den europäischen Stromhandel. Die...
22.September, 2019 | Vernetzung und Komplexität
Der Komplexitätsforscher John Casti bietet in seinem letzten Buch „Confronting Complexity – X-Events, Resilience, and Human Progress“ wieder zahlreiche Blickwinkel auf die Themen „Komplexität & Resilienz“. Besonders die Betrachtung...
23.August, 2019 | Energiezellensystem, Stromversorgung
Quelle: Andreas Seidel/www.researchgate.net (siehe auch den Beitrag Wenig beachtete Nebenwirkungen der Digitalisierung) Überlegungen zum Supply Chain Management der Energiewende In der Energiewende werden wir anders als bei den uns vertrauten güterbezogenen...
16.August, 2019 | Stromversorgung
Many thanks to ml for the translation! On Friday, 9 August 2019, a major disturbance in the UK’s electricity transmission system was presumably caused by the failure of a gas-fired power station (664 MW) and shortly afterwards by the additional failure of a wind farm...
10.August, 2019 | Stromversorgung
Aktuell gibt es wieder mehrere Stunden mit negativen Strompreisen in Deutschland.
09.August, 2019 | Stromversorgung
Am Freitag, 9. August 2019, verursachte der Ausfall eines Gaskraftwerks (664 MW) und kurz darauf der zusätzliche Ausfall eines Windparks (406 MW) ab 16:54 Uhr (15:54 UTC) eine Großstörung im britischen Übertragungsnetz. Zunächst kam es zu einer massiven Unterfrequenz...
29.Juni, 2019 | Priorität, Stromversorgung
Quelle: www.researchgate.net, www.linkedin.com von Andreas Seidel, Hochschule Düsseldorf Geht es nach den Vorstellungen der Digitalbranche, dann wird Deutschland bis zum Jahr 2030 knapp 70 % Energie oder etwa 330 Terawattstunden (TWh) mehr Strom verbrauchen, als in...
09.Juni, 2019 | Gesellschaft, Presse, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.piratenpartei.de Die amerikanische Stadt Baltimore wird seit Anfang Mai erpresst. Die Daten von tausenden Computern der Stadtverwaltung wurden durch eine Schadsoftware verschlüsselt. Wichtige Systeme der Verwaltung stehen seither still. Notwendige...
21.Mai, 2019 | Krisenvorsorge
Alarmierung und Notkommunikation durch Behörden und Organisationen für Rettung und Sicherheit in der Schweiz bei einem europaweiten Stromausfall Die Masterarbeit „Blackout in der Schweiz – Alarmierung und Notkommunikation durch Behörden und Organisationen...
19.Mai, 2019 | Krisenvorsorge
Vom 13.-15. Mai 2019 fand in Österreich die Krisen(stabs)übung „Helios“ unter Federführung des Österreichischen Innenministeriums statt. Diese Übung war die bisher größte ministeriumsübergreifende Krisenübung Österreichs. Zudem waren auch...