15.Oktober, 2019 | Vernetzung und Komplexität
Am 14. Oktober 2019 kam es zu einem mehrstündigen flächendeckenden Ausfall im österreichischen Festnetz (rund 4 1/2 Stunden). Scheinbar war ein Hardwarefehler Auslöser für diese massive Störung. Besonders schwerwiegend war, dass auch die Notrufnummern nicht erreichbar...
22.September, 2019 | Stromversorgung
Eine Analyse des Dokuments „Bedarf an Netzstabilitätsanlagen – nach § 13k Energiewirtschaftsgesetz“ vom 15. Februar 2017 von Franz Hein. Der Markt bestimmt die Stromflüsse. Außerdem wächst der Übertragungsbedarf für den europäischen Stromhandel. Die...
22.September, 2019 | Vernetzung und Komplexität
Der Komplexitätsforscher John Casti bietet in seinem letzten Buch „Confronting Complexity – X-Events, Resilience, and Human Progress“ wieder zahlreiche Blickwinkel auf die Themen „Komplexität & Resilienz“. Besonders die Betrachtung...
23.August, 2019 | Energiezellensystem, Stromversorgung
Quelle: Andreas Seidel/www.researchgate.net (siehe auch den Beitrag Wenig beachtete Nebenwirkungen der Digitalisierung) Überlegungen zum Supply Chain Management der Energiewende In der Energiewende werden wir anders als bei den uns vertrauten güterbezogenen...
16.August, 2019 | Stromversorgung
Many thanks to ml for the translation! On Friday, 9 August 2019, a major disturbance in the UK’s electricity transmission system was presumably caused by the failure of a gas-fired power station (664 MW) and shortly afterwards by the additional failure of a wind farm...
10.August, 2019 | Stromversorgung
Aktuell gibt es wieder mehrere Stunden mit negativen Strompreisen in Deutschland.
09.August, 2019 | Stromversorgung
Am Freitag, 9. August 2019, verursachte der Ausfall eines Gaskraftwerks (664 MW) und kurz darauf der zusätzliche Ausfall eines Windparks (406 MW) ab 16:54 Uhr (15:54 UTC) eine Großstörung im britischen Übertragungsnetz. Zunächst kam es zu einer massiven Unterfrequenz...
29.Juni, 2019 | Priorität, Stromversorgung
Quelle: www.researchgate.net, www.linkedin.com von Andreas Seidel, Hochschule Düsseldorf Geht es nach den Vorstellungen der Digitalbranche, dann wird Deutschland bis zum Jahr 2030 knapp 70 % Energie oder etwa 330 Terawattstunden (TWh) mehr Strom verbrauchen, als in...
09.Juni, 2019 | Gesellschaft, Presse, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.piratenpartei.de Die amerikanische Stadt Baltimore wird seit Anfang Mai erpresst. Die Daten von tausenden Computern der Stadtverwaltung wurden durch eine Schadsoftware verschlüsselt. Wichtige Systeme der Verwaltung stehen seither still. Notwendige...
21.Mai, 2019 | Krisenvorsorge
Alarmierung und Notkommunikation durch Behörden und Organisationen für Rettung und Sicherheit in der Schweiz bei einem europaweiten Stromausfall Die Masterarbeit „Blackout in der Schweiz – Alarmierung und Notkommunikation durch Behörden und Organisationen...
19.Mai, 2019 | Krisenvorsorge
Vom 13.-15. Mai 2019 fand in Österreich die Krisen(stabs)übung „Helios“ unter Federführung des Österreichischen Innenministeriums statt. Diese Übung war die bisher größte ministeriumsübergreifende Krisenübung Österreichs. Zudem waren auch...
12.Mai, 2019 | Krisenvorsorge
Am 10. Mai fand in Berlin das Symposium der Berliner Feuerwehr „Stromausfall in Berlin – Aus der Praxis für die Praxis“ mit 200 Teilnehmern aus unterschiedlichen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) aus dem Bundesgebiet (Deutschland) statt. Dabei...
18.März, 2019 | Gesellschaft
Quelle: Der Offizier 1/19 – PDF-Version Der Generalstabschef, Mag. Robert Brieger, hat eine verstärkte Fokussierung auf die militärische Landesverteidigung und auf die Kernaufgaben des Bundesheeres angekündigt. Der budgetäre Rahmen des Österreichischen...
13.März, 2019 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.merkur.de Ein mögliches Schadensprotokoll hat das Landratsamt Miesbach kürzlich ausgearbeitet. Die Simulation gleicht dabei fast einem Katastrophenfilm. Nur, dass sie nicht der Fantasie eines Drehbuchautors entsprungen ist, sondern auf wissenschaftlich...
25.Januar, 2019 | Priorität, Vernetzung und Komplexität
Ein sehr spannender und lehrreicher Vortrag von Gerd Gigerenzer. Die Erkenntnisse lassen sich auch auf viele Bereiche, die hier behandelt werden, übertragen. Die Zusammenfassung der wichtigsten Regeln für den Umgang mit komplexen Problemen: Ganz wesentlich...
06.Januar, 2019 | Gesellschaft, Priorität, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Eine sehr spannende Betrachtung, die bereits vor 40 Jahren (1978) in der TV-Serie Connections angestellt wurde! Das Thema Blackout aus einer anderen Perspektive. Was würde das erst recht heute bedeuten? Und sie zeigt sehr schön das Thema Komplexität auf: Es gibt...
01.Januar, 2019 | Stromversorgung
In diesem Beitrag werden Berichte gesammelt, welche die Abnahme der gesicherten Leistung im europäischen Verbundsystem dokumentieren. Zum anderen werden mögliche Illusionen und Wunschvorstellungen dargestellt, da das europäische Verbundsystem eine hundertprozentige...
10.Dezember, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.handelsblatt.com Ein rascher Kohleausstieg könnte die Versorgungssicherheit gefährden. Der Druck auf die von der Bundesregierung eingesetzte Kohlekommission wächst. Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW): Im laufenden Jahr seien...
13.November, 2018 | Gesellschaft
Das neue Buch von Nassim Taleb, Das Risiko und sein Preis: Skin in the Game, bietet wieder interessant Gedanken zum Umgang mit systemischen Risiken. Hier einige Auszüge daraus: Panikmache hinsichtlich gewisser Ereignis-Klassen ist Panikmache; hinsichtlich...
03.November, 2018 | Stromversorgung
Endbericht des Projekts „Strom-Resilienz“: „Vulnerabilität und Resilienz des digitalen Stromsystems“ Quelle: www.strom-resilienz.de (Endbericht zum Download) Für nahezu alle Lebens- und Arbeitsbereiche hat eine zuverlässige Stromversorgung einen hohen...