09.August, 2020 | Stromversorgung
In diesem Beitrag werden Ereignisse gesammelt, die im Jahr 2020 für das europäische Stromversorgungssystem als bedenklich bis kritisch einzustufen sind. Zwischenfall 10.09.20: HGÜ Inbetriebennahme mit Nebenwirkungen „On Thursday 10 September, a fault occurred...
19.Juli, 2020 | Energiezellensystem
Wir haben die bisherige Coronakrise sehr gut bewältigt. Das ist aber kaum auf eine gute Vorbereitung als vielmehr auf sehr viel Glück zurückzuführen. Vor allem, da es weder zur den erwarteten Massenerkrankungen und zur Überforderung des Gesundheitssystems noch zu...
08.Juli, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: hans-albert-institut.de Wie ist rationales Handeln in der Corona-Krise möglich? Die Philosophen Nikil Mukerji (HAI-Beirat) und Adriano Mannino schreiben im neuen SPIEGEL-Bestseller über „Philosophie in Echtzeit“ und „Katastrophenethik“. Im Interview erklärt...
20.Juni, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: Complexity Science Hub Vienna Es ist von strategischer Bedeutung, die Zuliefernetzwerke der österreichischen Wirtschaft besser zu verstehen, um Schwachstellen identifizieren und die Wirtschaft systematisch resilienter und krisenbeständiger aufstellen zu...
05.Juni, 2020 | Krisenvorsorge
Das Buch „How Everything Can Collapse: A Manual for our Times“ von Pablo Servigne, Raphael Stevens und Andrew Brown ist keine leichte Kost und gibt einiges zum Nachdenken. Interessant ist es auch, weil hier erstmals für mich eine französische systemische...
04.Juni, 2020 | Krisenvorsorge
Der Beitrag wurde als Gastbeitrag unter dem Titel „Wie robust ist Deutschland?“ im Blog „Wirtschaftliche Freiheit“ und auf www.risknet.de veröffentlicht. Danke an Werner Gleißner für die Genehmigung, den Text übernehmen zu dürfen. Die...
04.Juni, 2020 | Vernetzung und Komplexität
Das Buch „How Everything Can Collapse: A Manual for our Times“ von Pablo Servigne, Raphael Stevens und Andrew Brown ist keine leichte Kost und gibt einiges zum Nachdenken. Interessant ist es auch, weil hier erstmals für mich eine französische systemische...
23.Mai, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: www.diepresse.com Der renommierte US-Wissenschaftler Jared Diamond zieht erste Erkenntnisse aus der Coronakrise: Er erklärt, weshalb Amerikaner Wissenschaftlern nicht trauen, die traditionelle chinesische Medizin Epidemien fördert und einige Nationen Krisen...
31.März, 2020 | Krisenvorsorge
Why our previous risk management approaches to systemic risks have reached their limits and why new approaches are urgently needed. Note: This article was completed on 31/03/20 and reflects the state of knowledge at that time. Translated with...
29.März, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: risknet.de Zu einem seriösen Umgang mit Unsicherheit gehören auch die Themen Datenethik und Datenkompetenz (Data Literacy). Hierzu zählt die Fähigkeit, Daten auf kritische Art und Weise zu sammeln, zu managen, zu bewerten und anzuwenden. Dieses Thema scheint...
22.März, 2020 | Krisenvorsorge, Priorität
Hinweis: Dieser Beitrag wurde am 31.03.20 überarbeitet und spiegelt den Stand der Erkenntnisse zu diesem Zeitpunkt wider. Hätte vor wenigen Wochen irgendjemand die heutige Situation in Europa beschrieben, wäre er wohl für verrückt erklärt worden. Doch...
18.März, 2020 | Krisenvorsorge
Krisenvorsorge-Experte Herbert Saurugg appelliert, rasch die Selbsthilfefähigkeit innerhalb der Gemeinden und der Menschen zu stärken, um absehbare Folgekrisen bewältigbar zu machen. Wien/Feldbach (OTS) – „In den letzten Tagen wurde mit der...
15.März, 2020 | Medienberichte, Presse
Blackout-Experte Herbert Saurugg im Interview Der Blackout-Experte Herbert Saurugg spricht mit ZackZack über Entwicklungen wie den Ausfall lebenswichtiger Infrastrukturen und Versorgungsengpässe, die durch die Corona-Pandemie in nächster Zeit auf uns zukommen können....
07.März, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: www.heise.de (Dr. Alexander Unzicker ist Physiker, Jurist und Sachbuchautor. Sein Buch „Wenn man weiß, wo der Verstand ist, hat der Tag Struktur – Anleitung zum Selberdenken in verrückten Zeiten“ erschien 2019 im Westend-Verlag.)...
05.März, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: www.gmx.at Geradezu inflationär wird diese Floskel in Zeiten von Covid-19 vor allem von Politikern verwendet. Gut gemeinte Floskel hat gegenteiligen Effekt. Die Floskel „keine Panik“ zeuge zudem häufig von Hilflosigkeit und eigener...
04.März, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: gemeindebund.at, www.kommunalnet.at Blackout-Vorsorge: Bürgermeister in der Verantwortung Mit einem Blackout, also einem großflächigen Ausfall der Stromversorgung, muss laut Experten binnen der nächsten fünf Jahre gerechnet werden – und zwar europaweit. Das...
01.März, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: risknet.de (Auto Herbert Saurugg) Die Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2 / COVID-19) in Europa hat viele Menschen und Entscheidungsträger auf dem falschen Fuß erwischt. Die Experten sind noch auf der Suche nach Antworten, was das Virus und dessen...
26.Februar, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: nzz.ch Der Epidemienforscher Christian Althaus: Es geht aber nicht nur um die zu erwartenden Todesfälle, sondern auch um die drohende Überlastung der Spitäler. Deshalb muss auch die Schweiz mit beträchtlichen Konsequenzen für die Gesundheit, die...
25.Februar, 2020 | Krisenvorsorge, Presse
Quelle: www.vienna.at Der Coronavirus ist nun auch in Österreich angekommen. Für viele Grund genug, Vorräte einkaufen zu gehen. Doch ist das wirklich notwendig? Spätestens nachdem nun auch in Österreich Coronavirus-Erkrankungen bestätigt wurden, machen sich bereits...
25.Februar, 2020 | Krisenvorsorge, Presse
Quelle: medonline.at und medical-tribune.ch Interview mit Krisenvorsorge-Experte Herbert Saurugg Das Coronavirus hat Österreich erreicht, das Land Tirol bestätigte am 25.02.2020 zu Mittag die ersten Fälle. Auch in der Schweiz wurde am Nachmittag der erste...