28.März, 2018 | Stromversorgung
Quelle: www.srf.ch Backofenuhren und Digitalwecker laufen nicht mehr richtig, weil in der Region Kosovo-Serbien über sechs Wochen zu wenig Strom in das europäische Stromnetz eingespeist wurde. Eigentlich harmlos. Doch ein Vorfall, den es so noch nie gegeben hat. So...
13.März, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.lvz.de Im Falle eines Blackouts fährt die gesamte Dow-Anlage in Böhlen herunter, viele Dinge, für deren Herstellung hier die Grundstoffe hergestellt werden, können dann knapp werden. Ein Ab- und wieder Anschalten der Anlage würde außerdem geraume Zeit in...
17.Februar, 2018 | Gesellschaft, Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: Die Presse – Japans Qualität außer Kontrolle – Sonntag, 11.02.18, S. 17 Jahrzehntelang kopierte alle Welt japanische Fertigungsmethoden. Nun gelten sie als Mitgrund der Skandalserie um gefälschte Qualitätskontrollen. War Kaizen der falsche Weg? Ist...
12.Februar, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.mz-web.de Es ist ein Horrorszenario, das einigen Einwohnern des Landkreises durch den Orkan „Friederike“ jetzt deutlich vor Augen geführt wurde. Mehrere Stunden, teilweise sogar einige wenige Tage lang gab es beispielsweise in manchen Regionen des...
10.Februar, 2018 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.jumpradio.de Das Sturmtief „Friederike“ hat in der Oberlausitz die Grenzen der Integrierten Regionalleitstelle in Hoyerswerda aufgezeigt. Rettungseinsätze konnten aufgrund der vielen Notrufe nur unzureichend koordiniert werden. Anrufer blieben...
06.Februar, 2018 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: www.nachrichten.at Hochwasser, Unwetter, Muren und Lawinen. Mit dem Eintreten dieser Krisenszenarien rechnen die Österreicher am ehesten. Abweichend ist hingegen das Ergebnis der Umfrage in der Bundeshauptstadt: „In Wien halten 47 Prozent einen...
31.Januar, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.shz.de Umfangreiches Papier der Kreisverwaltung: Bevölkerung soll für die Folgen eines Stromausfalls sensibilisiert werden. Es ist ein Horrorszenario: Die Trinkwasserversorgung bricht zusammen, Lebensmittel werden knapp, Altenheime müssen evakuiert...
01.Januar, 2018 | Cyber, Energiezellensystem, Gesellschaft, Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Stand: 2025 Hier werden fortlaufend relevante Berichte und Medienbeiträge ohne besondere Kommentierung...
18.Dezember, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.sueddeutsche.de Auf dem Flughafen von Atlanta saßen wegen eines Stromausfalls über Stunden Tausende Passagiere in Flugzeugen und in dunklen Wartehallen fest. Der Flughafen ist der verkehrsreichste der Welt, 275 000 Passagiere starten oder landen hier jeden...
06.Dezember, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.mittelbayerische.de Von 15 Uhr bis 17 Uhr war die Stadt vom Stromnetz abgeschnitten. Auch Polizei und Feuerwehr arbeiteten nur noch mit Notstrom. Die Stromlosigkeit – und damit das Erlahmen der modernen Gesellschaft – trieb die Menschen auf die Straße. So...
02.Dezember, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Großer Stromausfall im Rhein-Main-Gebiet Quelle: www.swr.de In weiten Teilen des Rhein-Main-Gebiets ist am Donnerstagmorgen 20 Minuten lang die Stromversorgung zusammengebrochen. An der Hochschule Mainz führte der Stromausfall zu einem Alarm, in dessen Folge die Türen...
19.November, 2017 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Das die Wasserversorgung bei einem Blackout ausfallen kann, war mir bekannt. Dass es aber eine bisher kaum beachtete Sollbruchstelle in dieser sehr wichtigen Lebensader gibt, ist mir erst seit einer Woche bekannt. Der Tiroler Wassermeister, Fa. WERT – Walter Beranek,...
09.November, 2017 | Krisenvorsorge
In diesem Beitrag werden Überlegungen skizziert, wie mit einfachen Maßnahmen der Alltag der Bevölkerung und Infrastruktursysteme auf kommunaler Ebene robuster gestaltet werden können. Dieser Beitrag ist auch in der Österreichischen Gemeindezeitung Nr. 11/2017...
06.November, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.faz.net Eine großflächige Störung des Mobil- und Festnetzes im Osten Bayerns hat Telefone bei der Polizei und den Bahnverkehr lahmgelegt. Ein Ende der Störung war auch am Abend nicht in Sicht. Der Ausfall hatte auch Auswirkungen auf den...
05.Oktober, 2017 | Krisenvorsorge
Quelle: BBK BEVÖLKERUNGSSCHUTZ 1 | 2017, Nathalie Schopp (PDF-Version Artikel) Ergebnisse einer Befragung der Feuerwehren im Rahmen des BMBF-Verbundprojektes „smarter“: Wie nehmen Feuerwehren Bevölkerungsverhalten wahr? Es ist fast 80 Jahre her, doch noch heute kennen...
26.September, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.liferadio.at Die Polizei in Oberösterreich hat keinen Strom mehr, ist komplett von der Stromversorgung abgeschnitten. Das ist heute tatsächlich der Fall, aber zum Glück nur eine Übung. Um acht Uhr in der Früh ist der Stromschalter in der...
18.September, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: ooe.orf.at, Update 01.09.: Erfahrungen aus der Gemeinde Mining, Update 19.09.: Bezirksfeuerwehrkommando Braunau am Inn Nach dem Sturmtief hatten auch die Einsatzkräfte der heimischen Stromversorger alle Hände voll zu tun, um die Versorgung im Land wieder...
17.September, 2017 | Krisenvorsorge
Mit diesem Beitrag wird versucht, Anhaltspunkte und Ableitungen zu finden, die für das Thema Krisenvorsorge, insbesondere mit Blick auf die Vorbereitung auf einen möglichen europaweiten Strom- und Infrastrukturausfalls („Blackout“), relevant sein könnten....
16.September, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: industriemagazin.at An sich gebe es im Raum Deutschland und Österreich Stromüberschüsse, aber wenn es kalt sei, wenig Wind wehe und die Wasserkraftspeicher leer seien wie heuer zu Jahresanfang, „kann es schon einmal eng werden, das haben wir sehr markant...
02.September, 2017 | Energiezellensystem, Krisenvorsorge
Unser Mitstreiter Walter Schiefer hat in der Oststeiermark in der Stadt Weiz ein notversorgungsfähiges Energiezellenkonzept umgesetzt und gemeinsam mit der Stadtverwaltung zur Stärkung der regionalen Robustheit beigetragen. Siehe auch Notversorgungsfähige Energiezelle...