25.Januar, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: tt.com Kraftwerksgruppe ist wegen Großrevision bis Juli außer Betrieb. Europa-weiter Stromausfall hätte Konsequenzen für die Wiederversorgung Tirols. Ende Jänner geht die Kraftswerksgruppe Sellrain/Silz wegen einer Großrevision bis Juli vom Stromnetz. Was aber...
08.Januar, 2020 | Krisenvorsorge
Auswertung des Berichtes Verwundbarkeit und Resilienz der kritischen Infrastrukturen in Südtirol Blackout – Strategische Maßnahmen Dieser Bericht zeigt eine sehr holistische Herangehensweise an das Thema Blackout-Vorsorge in Südtirol. Zur Verdeutlichung werden...
16.November, 2019 | Krisenvorsorge
Stefan von Outdoor Chiemgau hat eine tolle Blackout-Serie zusammengestellt, wo er unterschiedlichste Aspekte eines Blackouts und Selbsthilfemöglichkeiten erklärt. Aktuell (06.12.19): Was kann der THW (Deutschland) leisten? Eine spannende...
14.November, 2019 | Krisenvorsorge
Immer wieder stellt sich die Frage, wie im Blackout-Fall Strukturen aufrechterhalten werden können. Dabei geht es vor allem um die Sichtbarkeit, damit ein gewisses Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung aufrechterhalten werden kann. Das war etwa auch eine Erfahrung...
23.Oktober, 2019 | Krisenvorsorge
Quelle: www.regionews.at Mit einer Pressekonferenz und einer Demonstration eines Stromausfalls mit anschließendem Notbetrieb über ein Notstromaggregat, erfolgte im Feuerwehrhaus Lutzmannsburg (Bezirk Oberpullendorf) der Startschuss für die Etablierung von...
21.Oktober, 2019 | Medienberichte, Presse, Stromversorgung
Quelle: ORF Konkret, 21.10.19, nachsehbar bis 28.10.19 in der ORF TVThek Der Strom kommt aus der Steckdose. Wenn es nur so einfach wäre. Tatsächlich steht unsere Stromversorgung und damit auch wir vor großen Herausforderungen. Denn ein Leben ohne Strom: Undenkbar....
13.September, 2019 | Krisenvorsorge
Am 15. September 2019 wurde mit der Kleinen Zeitung die 16-seitige Beilage, Blackout – Vorsorgen für den Krisenfall verteilt. Auflage: > 200.000 Stück Diese Beilage wurde vom Zivilschutzverband Steiermark beauftragt. Ich durfte bei der inhaltlichen Gestaltung...
03.September, 2019 | Medienberichte, Presse
Quelle: orf.at (tvthek bis 09.09.19) Der österreichische Autor Marc Elsberg beschreibt in seinem Buch „Black Out“ was passiert, wenn Hacker es schaffen, dass in Europa flächendeckend über Wochen der Strom ausfällt. Dass dieses Szenario längst nicht mehr...
08.August, 2019 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.welt.de Hitze, Trockenheit, starke Regenfälle: Der Klimawandel zwingt jeden, sich auf Wetterextreme einzustellen. Deutschlands oberster Bevölkerungsschützer warnt: Ein Blackout ist jedoch eine viel größere Gefahr. Ein bestimmtes Gerät solle jeder parat...
11.Juli, 2019 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Presse, Stromversorgung
Quelle: www.servus.com / addendum.org Wiederholung am 11.07.19, 21:15 Uhr Je hochtechnisierter eine Gesellschaft funktioniert, desto verletzlicher ist sie. Egal ob Naturkatastrophe, Reaktor-Unfall, Terroranschlag oder im immer wahrscheinlicheren Fall eines Blackout,...
25.Juni, 2019 | Krisenvorsorge
Quelle: www.kommunikation.steiermark.at – PDF-Version der Arbeitsmappe für Gemeinden (seit 08.02.21 öffentlich verfügbar!) Der großflächige Stromausfall (Blackout) mit vielen Millionen Betroffenen in Südamerika am Wochenende zeigt die Wichtigkeit des Themas...
23.Juni, 2019 | Krisenvorsorge
Am 22. Juni 2019 fand die TEDx Dornbirn Ideenkonferenz unter dem diesjährigen Motto „It‘s our turn“ zum vierten Mal in Vorarlberg statt. 12 Speakers teilten ihre Ideen mit dem Publikum und mit der Welt. Die TED (Technology, Entertainment, Design) Konferenz entstand...
17.Juni, 2019 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: kaernten.orf.at Im Fall eines Blackouts haben zwei Kärntner Kraftwerke große Bedeutung: das Pumpspeicherkraftwerk in Malta und das Kraftwerk Fragant. Nächste Woche findet in Oberkärnten eine großangelegte Übung statt. In Oberkärnten bereiten sich die...
09.Juni, 2019 | Gesellschaft, Presse, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.piratenpartei.de Die amerikanische Stadt Baltimore wird seit Anfang Mai erpresst. Die Daten von tausenden Computern der Stadtverwaltung wurden durch eine Schadsoftware verschlüsselt. Wichtige Systeme der Verwaltung stehen seither still. Notwendige...
21.Mai, 2019 | Krisenvorsorge
Im Rahmen des Sicherheitsforschungsprojektes Energiezelle F wurde auch ein Konzept „Lokale Notradiosender für den Fall eines weitreichenden Infrastrukturausfalls“ erstellt und ein Notradiosender vorbereitet. Am 5. Oktober 2019 wurde dazu ein erfolgreicher...
21.Mai, 2019 | Krisenvorsorge
Quelle: www.krone.at Stromausfall in ganz Österreich, alle Leitungen stehen still: Dieser Mega-Blackout-Ernstfall ist in der letzten Woche im Rahmen der „Helios“-Großübung des Innenministeriums simuliert worden. Derzeit werden die Ergebnisse ausgewertet....
19.Mai, 2019 | Krisenvorsorge
Vom 13.-15. Mai 2019 fand in Österreich die Krisen(stabs)übung „Helios“ unter Federführung des Österreichischen Innenministeriums statt. Diese Übung war die bisher größte ministeriumsübergreifende Krisenübung Österreichs. Zudem waren auch...
12.Mai, 2019 | Krisenvorsorge
Am 10. Mai fand in Berlin das Symposium der Berliner Feuerwehr „Stromausfall in Berlin – Aus der Praxis für die Praxis“ mit 200 Teilnehmern aus unterschiedlichen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) aus dem Bundesgebiet (Deutschland) statt. Dabei...
08.April, 2019 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: kurier.at Das Digitalfunknetz im Burgenland wäre auch bei großem Stromausfall weiter nutzbar: Feuerwehrhäuser werden Notfallzentren. 66 Sender des Digitalfunknetzes BOS-Austria gibt es im Burgenland, von Nord bis Süd verteilt. Sie stehen den...
06.März, 2019 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.morgenpost.de So haben mindestens 37 Wachen der berlinweit insgesamt 58 Standorte Freiwilliger Feuerwehren keine eigene stationäre Notstromversorgung. Mit mehr als 1.450 Einsatzkräften stellen die Freiwilligen Wehren eine tragende Säule des...