28.April, 2020 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: science.orf.at Länder wie Deutschland oder Österreich haben die Coronavirus-Krise gesundheitlich bisher vergleichsweise gut überstanden. Der Unmut über die Gegenmaßnahmen wächst – „Präventionsparadox“ nennt das der deutsche Virologe Christian Drosten. Die...
01.April, 2020 | Krisenvorsorge
Blackout Experten warnen schon seit längerer Zeit. Ist es denn zu spät für Vorsorge? Kann man jetzt noch was tun? Natürlich! Hier ein etwas anderer Zugang von Jürgen Niehus. Teil 2 Teil 1...
31.März, 2020 | Krisenvorsorge
Why our previous risk management approaches to systemic risks have reached their limits and why new approaches are urgently needed. Note: This article was completed on 31/03/20 and reflects the state of knowledge at that time. Translated with...
22.März, 2020 | Krisenvorsorge, Priorität
Hinweis: Dieser Beitrag wurde am 31.03.20 überarbeitet und spiegelt den Stand der Erkenntnisse zu diesem Zeitpunkt wider. Hätte vor wenigen Wochen irgendjemand die heutige Situation in Europa beschrieben, wäre er wohl für verrückt erklärt worden. Doch...
17.März, 2020 | Krisenvorsorge, Presse
Expertentalk „Blackout“ mit Experten Herbert Saurugg Quelle: www.kommunalnet.at Ein Blackout – also der großflächige Ausfall von Strom und Infrastruktur – gilt in den nächsten fünf Jahren als sehr wahrscheinlich. Daher ist es für Gemeinden umso...
15.März, 2020 | Medienberichte, Presse
Blackout-Experte Herbert Saurugg im Interview Der Blackout-Experte Herbert Saurugg spricht mit ZackZack über Entwicklungen wie den Ausfall lebenswichtiger Infrastrukturen und Versorgungsengpässe, die durch die Corona-Pandemie in nächster Zeit auf uns zukommen können....
07.März, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: www.heise.de (Dr. Alexander Unzicker ist Physiker, Jurist und Sachbuchautor. Sein Buch „Wenn man weiß, wo der Verstand ist, hat der Tag Struktur – Anleitung zum Selberdenken in verrückten Zeiten“ erschien 2019 im Westend-Verlag.)...
05.März, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: www.gmx.at Geradezu inflationär wird diese Floskel in Zeiten von Covid-19 vor allem von Politikern verwendet. Gut gemeinte Floskel hat gegenteiligen Effekt. Die Floskel „keine Panik“ zeuge zudem häufig von Hilflosigkeit und eigener...
04.März, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: gemeindebund.at, www.kommunalnet.at Blackout-Vorsorge: Bürgermeister in der Verantwortung Mit einem Blackout, also einem großflächigen Ausfall der Stromversorgung, muss laut Experten binnen der nächsten fünf Jahre gerechnet werden – und zwar europaweit. Das...
01.März, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: risknet.de (Auto Herbert Saurugg) Die Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2 / COVID-19) in Europa hat viele Menschen und Entscheidungsträger auf dem falschen Fuß erwischt. Die Experten sind noch auf der Suche nach Antworten, was das Virus und dessen...
27.Februar, 2020 | Krisenvorsorge, Presse
Quelle: soundcloud.com/RCA Die ganze Welt scheint momentan im Krisenmodus zu sein. Schuld ist das neue Coronavirus, das inzwischen auch in Österreich angekommen ist. Johanna Zweiger hat deshalb mit Krisen-Experte Herbert Saurugg gesprochen und ihn unter anderem...
26.Februar, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: nzz.ch Der Epidemienforscher Christian Althaus: Es geht aber nicht nur um die zu erwartenden Todesfälle, sondern auch um die drohende Überlastung der Spitäler. Deshalb muss auch die Schweiz mit beträchtlichen Konsequenzen für die Gesundheit, die...
25.Februar, 2020 | Krisenvorsorge, Presse
Quelle: www.vienna.at Der Coronavirus ist nun auch in Österreich angekommen. Für viele Grund genug, Vorräte einkaufen zu gehen. Doch ist das wirklich notwendig? Spätestens nachdem nun auch in Österreich Coronavirus-Erkrankungen bestätigt wurden, machen sich bereits...
21.Februar, 2020 | Krisenvorsorge, Presse
Quelle: www.st-poelten.at St. Pölten rüstet sich für den Katastrophenfall und hat zu „Blackout“-Infoabenden ins Rathaus geladen. Experten verraten, was es bei Ausnahmesituationen zu beachten gilt. Wenn kein Strom, kein Internet, kein Handy, kein Bankomat, kein...
17.Februar, 2020 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Presse
Quelle: www.pressetext.com Gezielte Falschinformationen verschlimmern den Ausbruch gefährlicher Erkrankungen wie dem Coronavirus. Verschwörungstheorien, Fake News und vor allem falsche Ratschläge erhöhen das Risiko einer weiten Ausbreitung, wie eine Studie der...
15.Februar, 2020 | Presse
Herbert Saurugg ist sich im Gespräch mit Stefan Magnet sicher: Ein Blackout wird in den nächsten 5 Jahren ganz Europa lahmlegen. Und die Staaten sind auf ein solches Szenario nicht genügend vorbereitet. Aber sind Sie als Bürger das? Haben Sie Vorräte und Waren des...
14.Februar, 2020 | Gesellschaft
Quelle: nzz.ch; Didier Sornette, Professor für unternehmerisches Risiko an der ETH Zürich; Der Physiker zählt zu den führenden Risikoforschern. Das Coronavirus sorgt für Verunsicherung. Laut dem Risikoforscher Didier Sornette steht die Aufregung in keinem...
11.Februar, 2020 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Presse
Zuletzt aktualisiert am 16. Februar 2020 Quelle: orf.at – Erstausstrahlung Samstag, 15.02.20, 18:30 Uhr, Wiederholung am 18.02.2020, 11:05 Uhr tvthek.orf.at Bisher ist Österreich von einem Blackout verschont geblieben. Ein längerer, großflächiger Stromausfall...
08.Februar, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: kaernten.orf.at Kärntens Feuerwehren werden nach und nach in Sachen Notstrom für einen Blackout aufgerüstet. Rüsthäuser aber auch andere öffentliche Gebäude sollen dem Land zufolge Anlaufstellen sein, wenn der Strom ausbleibt. Vorreiter ist der Bezirk St....
01.Februar, 2020 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Vernetzung und Komplexität
Seit Ende Jänner 2020 beschäftigt das Coronavirus (2019-nCoV/COVID-19/Sars-CoV-2) die europäischen Medien und die Öffentlichkeit. In diesem Beitrag werden systemische Betrachtungen abseits der Mainstream-Themen versucht, die fortlaufend angepasst und ergänzt werden....