21.Mai, 2019 | Krisenvorsorge
Quelle: www.krone.at Stromausfall in ganz Österreich, alle Leitungen stehen still: Dieser Mega-Blackout-Ernstfall ist in der letzten Woche im Rahmen der „Helios“-Großübung des Innenministeriums simuliert worden. Derzeit werden die Ergebnisse ausgewertet....
19.Mai, 2019 | Krisenvorsorge
Vom 13.-15. Mai 2019 fand in Österreich die Krisen(stabs)übung „Helios“ unter Federführung des Österreichischen Innenministeriums statt. Diese Übung war die bisher größte ministeriumsübergreifende Krisenübung Österreichs. Zudem waren auch...
31.März, 2019 | Krisenvorsorge
Quelle: swrmediathek.de Bei einem großflächigen Blackout droht Deutschland ein böses Erwachen, denn die verfügbaren Notstrom-Kapazitäten sind nicht annähernd ausreichend. odysso zeigt, was dagegen getan werden müsste. Eine hervorragende Dokumentation, die den Status...
06.März, 2019 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.morgenpost.de So haben mindestens 37 Wachen der berlinweit insgesamt 58 Standorte Freiwilliger Feuerwehren keine eigene stationäre Notstromversorgung. Mit mehr als 1.450 Einsatzkräften stellen die Freiwilligen Wehren eine tragende Säule des...
28.Februar, 2019 | Cyber, Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.rbb24.de Ein Blackout legte kürzlich Berlin-Köpenick über 30 Stunden lang lahm (siehe Video) Was würde im Falle eines noch größeren Stromausfalls passieren? Nach Recherchen des ARD-Magazins „Kontraste“ gibt es keinen bundesweiten Notfallplan....
26.Januar, 2019 | Medienberichte, Presse
Quelle: www.meinbezirk.at, vulkandland.tv Die Bezirkshauptstadt hat sich ganz der Blackoutvorsorge verschrieben. Die wissenschaftliche Betreuung des 2017 gestarteten Projekts „Energiezelle F“ obliegen unter anderem Karl Puchas von der...
25.Januar, 2019 | Priorität, Vernetzung und Komplexität
Ein sehr spannender und lehrreicher Vortrag von Gerd Gigerenzer. Die Erkenntnisse lassen sich auch auf viele Bereiche, die hier behandelt werden, übertragen. Die Zusammenfassung der wichtigsten Regeln für den Umgang mit komplexen Problemen: Ganz wesentlich...
06.Januar, 2019 | Gesellschaft, Priorität, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Eine sehr spannende Betrachtung, die bereits vor 40 Jahren (1978) in der TV-Serie Connections angestellt wurde! Das Thema Blackout aus einer anderen Perspektive. Was würde das erst recht heute bedeuten? Und sie zeigt sehr schön das Thema Komplexität auf: Es gibt...
02.Januar, 2019 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Das Buch „Die Grenzen des Wachstums: Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit“ von Meadows, Dennis et al. (Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1973) bzw. die zugrunde liegende Studie ist durchaus umstritten. Häufig wird behauptet, die Aussagen...
30.Dezember, 2018 | Krisenvorsorge, Priorität, Stromversorgung
Quelle: www.mdr.de (Erstveröffentlichung 23.Februar, 2017) (sehr empfehlenswert, besonders ab Minute 26:30! – Audio hier), Aktualisierung 30.12.18 24 Stunden Blackout in Thüringen. Am 1. Januar 1979. Das Unfassbare tritt ein: Eine Szenario, das...
13.Dezember, 2018 | Medienberichte, Priorität, Stromversorgung
Quelle: www.rbb-online.de Irgendwann wird er kommen: der Blackout. Der Strom fällt aus – für eine Minute, eine Stunde, einen Tag, eine Woche. Mit dramatischen Folgen, denn kaum jemand ist darauf vorbereitet. Fast alles in unserem Leben funktioniert mit...
30.Juli, 2018 | Stromversorgung
Ein großflächiger Stromausfall hat am Mittwoch Lübeck und viele Gemeinden im Südosten Schleswig-Holsteins getroffen. In der Hansestadt stand das öffentliche Leben teilweise still. Ampeln fielen aus. Geschäfte mussten schließen. Fahrstühle blieben stecken. Auch bei der...
26.Juli, 2018 | Presse
DO IT Talk mit Herbert Saurugg | Thomas Stradner Was tun bei einem Stromausfall? Ein Buch lesen? Was aber tun, wenn der Strom mehrere Wochen andauert? Ein Szenario, das sich keiner vorstellen mag. Und dennoch ist es wichtig, sich für einen solchen Ernstfall...
04.Mai, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Elektrizität ist die Lebensader der modernen Gesellschaft. Für Hacker ist die Stromversorgung daher ein interessantes Ziel – vor allem in Deutschland. Zum Artikel „Gegen den Strom“ Kaum jemand hatte ihnen zugehört, denn passiert war ja nie etwas. Bis...
16.März, 2018 | Gesellschaft
Harald Katzmair (FASresearch) widmete sich am 16. März 2017 der Frage, welche Eigenschaften ein System aufweisen muss, um agil und robust zu sein und beleuchtete anhand von acht Krisenszenarien, wie es um die Widerstandsfähigkeit Österreichs steht. Ein paar...
22.Februar, 2018 | Energiezellensystem, Krisenvorsorge
Zusammenfassung der Ergebnisse der Stakeholderbefragung (02/18) Fragebogen zur Selbstevaluierung der Robustheit der eigenen Organisation (11/17) Quelle: www.kiras.at Regionales Energiezellen- und Krisenvorsorgekonzept am Beispielszenario „Blackout“...
09.Februar, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: odysso – Wissen im SWR
08.Februar, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: odysso – Wissen im SWR Was ohne Strom alles nicht geht Gut gerüstet für die Katastrophe
24.Januar, 2018 | Presse, Stromversorgung
Im GUDialog des Instituts für Gesellschaft und Digitales der FH Münster skizziert Herbert Saurugg das Szenario eines sogenannten „Blackouts“, eines europaweiten Stromausfalls. Er demonstriert dabei die gesellschaftliche Abhängigkeit von den beiden wichtigsten...
03.Januar, 2018 | Stromversorgung
Weiterleitung auf /blackout/risiko-eines-strom-blackouts/auswertungen