21.Februar, 2020 | Krisenvorsorge, Presse
Quelle: www.st-poelten.at St. Pölten rüstet sich für den Katastrophenfall und hat zu „Blackout“-Infoabenden ins Rathaus geladen. Experten verraten, was es bei Ausnahmesituationen zu beachten gilt. Wenn kein Strom, kein Internet, kein Handy, kein Bankomat, kein...
15.Februar, 2020 | Presse
Herbert Saurugg ist sich im Gespräch mit Stefan Magnet sicher: Ein Blackout wird in den nächsten 5 Jahren ganz Europa lahmlegen. Und die Staaten sind auf ein solches Szenario nicht genügend vorbereitet. Aber sind Sie als Bürger das? Haben Sie Vorräte und Waren des...
11.Februar, 2020 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Presse
Zuletzt aktualisiert am 16. Februar 2020 Quelle: orf.at – Erstausstrahlung Samstag, 15.02.20, 18:30 Uhr, Wiederholung am 18.02.2020, 11:05 Uhr tvthek.orf.at Bisher ist Österreich von einem Blackout verschont geblieben. Ein längerer, großflächiger Stromausfall...
19.Dezember, 2019 | Presse
Quelle: www.tiroltoday.at Unter einem Blackout versteht man einen plötzlichen überregionalen und länger andauernden Stromausfall. Experten sind sich einig: Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis ein solcher Fall eintreten wird. Herbert Saurugg ist einer von ihnen –...
07.Dezember, 2019 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: daserste.de – EEG-Umlage, Stromsteuer und Netzentgelte machen Speicherung von Öko-Strom unrentabel – Viele Ressourcen bleiben ungenutzt – Physiker entwickelt sparsamen Stufenspeicher – Jedoch findet Projekt wegen zu hoher EEG-Umlage keinen Investor –...
16.November, 2019 | Krisenvorsorge
Stefan von Outdoor Chiemgau hat eine tolle Blackout-Serie zusammengestellt, wo er unterschiedlichste Aspekte eines Blackouts und Selbsthilfemöglichkeiten erklärt. Aktuell (06.12.19): Was kann der THW (Deutschland) leisten? Eine spannende...
21.Oktober, 2019 | Medienberichte, Presse, Stromversorgung
Quelle: ORF Konkret, 21.10.19, nachsehbar bis 28.10.19 in der ORF TVThek Der Strom kommt aus der Steckdose. Wenn es nur so einfach wäre. Tatsächlich steht unsere Stromversorgung und damit auch wir vor großen Herausforderungen. Denn ein Leben ohne Strom: Undenkbar....
29.September, 2019 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.ardmediathek.de, programm.ard.de Was wären die Folgen, wenn der Strom flächendeckend über einen längeren Zeitraum ausfallen würde? Licht, Internet und Heizung fallen aus. Irgendwann ist es auch mit der Kommunikation und dem Trinkwasser vorbei. Reichen...
03.September, 2019 | Medienberichte, Presse
Quelle: orf.at (tvthek bis 09.09.19) Der österreichische Autor Marc Elsberg beschreibt in seinem Buch „Black Out“ was passiert, wenn Hacker es schaffen, dass in Europa flächendeckend über Wochen der Strom ausfällt. Dass dieses Szenario längst nicht mehr...
23.Juni, 2019 | Krisenvorsorge
Am 22. Juni 2019 fand die TEDx Dornbirn Ideenkonferenz unter dem diesjährigen Motto „It‘s our turn“ zum vierten Mal in Vorarlberg statt. 12 Speakers teilten ihre Ideen mit dem Publikum und mit der Welt. Die TED (Technology, Entertainment, Design) Konferenz entstand...
21.Mai, 2019 | Krisenvorsorge
Quelle: www.krone.at Stromausfall in ganz Österreich, alle Leitungen stehen still: Dieser Mega-Blackout-Ernstfall ist in der letzten Woche im Rahmen der „Helios“-Großübung des Innenministeriums simuliert worden. Derzeit werden die Ergebnisse ausgewertet....
19.Mai, 2019 | Krisenvorsorge
Vom 13.-15. Mai 2019 fand in Österreich die Krisen(stabs)übung „Helios“ unter Federführung des Österreichischen Innenministeriums statt. Diese Übung war die bisher größte ministeriumsübergreifende Krisenübung Österreichs. Zudem waren auch...
31.März, 2019 | Krisenvorsorge
Quelle: swrmediathek.de Bei einem großflächigen Blackout droht Deutschland ein böses Erwachen, denn die verfügbaren Notstrom-Kapazitäten sind nicht annähernd ausreichend. odysso zeigt, was dagegen getan werden müsste. Eine hervorragende Dokumentation, die den Status...
06.März, 2019 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.morgenpost.de So haben mindestens 37 Wachen der berlinweit insgesamt 58 Standorte Freiwilliger Feuerwehren keine eigene stationäre Notstromversorgung. Mit mehr als 1.450 Einsatzkräften stellen die Freiwilligen Wehren eine tragende Säule des...
28.Februar, 2019 | Cyber, Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.rbb24.de Ein Blackout legte kürzlich Berlin-Köpenick über 30 Stunden lang lahm (siehe Video) Was würde im Falle eines noch größeren Stromausfalls passieren? Nach Recherchen des ARD-Magazins „Kontraste“ gibt es keinen bundesweiten Notfallplan....
26.Januar, 2019 | Medienberichte, Presse
Quelle: www.meinbezirk.at, vulkandland.tv Die Bezirkshauptstadt hat sich ganz der Blackoutvorsorge verschrieben. Die wissenschaftliche Betreuung des 2017 gestarteten Projekts „Energiezelle F“ obliegen unter anderem Karl Puchas von der...
25.Januar, 2019 | Priorität, Vernetzung und Komplexität
Ein sehr spannender und lehrreicher Vortrag von Gerd Gigerenzer. Die Erkenntnisse lassen sich auch auf viele Bereiche, die hier behandelt werden, übertragen. Die Zusammenfassung der wichtigsten Regeln für den Umgang mit komplexen Problemen: Ganz wesentlich...
06.Januar, 2019 | Gesellschaft, Priorität, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Eine sehr spannende Betrachtung, die bereits vor 40 Jahren (1978) in der TV-Serie Connections angestellt wurde! Das Thema Blackout aus einer anderen Perspektive. Was würde das erst recht heute bedeuten? Und sie zeigt sehr schön das Thema Komplexität auf: Es gibt...
02.Januar, 2019 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
„The Limit to Growth“: Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit Meadows, Dennis, u.a.: Die Grenzen des Wachstums: Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1973 Kurzbeschreibung: Das 1972...
30.Dezember, 2018 | Krisenvorsorge, Priorität, Stromversorgung
Quelle: www.mdr.de (Erstveröffentlichung 23.Februar, 2017) (sehr empfehlenswert, besonders ab Minute 26:30! – Audio hier), Aktualisierung 30.12.18 24 Stunden Blackout in Thüringen. Am 1. Januar 1979. Das Unfassbare tritt ein: Eine Szenario, das...