Kurzfristiger Frequenzeinbruch am 26.04.2016

Quelle: www.netzfrequenzmessung.de Um 21:29 Uhr Ortszeit (19:29 UTC) gab es einen kurzfristigen Frequenzeinbruch im Stromnetz. Innerhalb von 9 Sekunden fiel die Netzfrequenz um 98 mHz. Dabei traten ungewöhnlich hohe Gradienten von 32 mHz/Sekunde auf. Der gesamte...

E-Control warnt vor Strom-Engpass

Quelle: kurier.at Allmählich wird es ungemütlich am Strommarkt: Weil die Preise tief sind, schließen die Stromversorger ein unrentables Wärmekraftwerk nach dem anderen. „Wir steuern auf eine Situation zu, in der wir zu wenige Kraftwerke haben“, befürchtet...

Wie sicher ist unsere Erdgasversorgung wirklich?

Gasspeicherstand Österreich Quelle: https://transparency.gie.eu Update 01.04.16 Durch den milden Winter hat sich die Situation noch umgedreht und es stehen heuer noch mehr Reserven als im letzten Jahr zur Verfügung, was sich am 01.02.16 noch ganz anders...

Großbritannien kämpft gegen den Blackout

Quelle: www.wiwo.de Wird es in Großbritannien kalt, droht der Blackout. Teile des Stromnetzes sind über 80 Jahre alt. Damit das Netz zu Hochverbrauchszeiten nicht zusammenbricht, gibt es Vorsorgemaßnahmen – die gehen zulasten der Industrie. Denn die unsagbar...

Wassermangel setzt Kraftwerken zu

Quelle: orf.at Fehlender Regen des letzten halben Jahres verringert die Produktion von „sauberem“ Strom massiv. Große und kleine Kraftwerksbetreiber klagen über enorme Einbußen. Bei Flusskraftwerken beträgt der Verlust bei der Grundlast bis zu 50 Prozent. Zum...

Trockenheit gefährdet Stromversorgung

Quelle: science.orf.at Manche Weltregionen leiden schon heute unter Wassermangel. Hitzewellen und Trockenperioden könnten die Lage in den nächsten Jahrzehnten verschärfen. Das hat laut einer neuen Studie auch Folgen für die weltweite Stromproduktion. Mehr als die...

Eine Analyse der Situation rund um Weihnachten 2015

Analog zu den Auswertungen rund um Weihnachten 2013 und 2014 wurde auch für 2015 wieder eine Analyse angestellt. Die Weihnachtszeit hat sich in den vergangenen Jahren als besondere Herausforderung für das europäische Stromversorgungssystem dargestellt, da es einerseit...