07.Juli, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: Salzburger Nachrichten, Der Standard, OTS OE, u. a. Wenn es um die künftige Energie- und Klimastrategie für Österreich geht, wird hauptsächlich über den Klimaschutz geredet. Aber das Thema Versorgungssicherheit kommt viel zu kurz, kritisiert der...
01.Juli, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: Tiroler Tageszeitung Die Stromversorgung in Österreich und noch mehr in Tirol gehöre zu den sichersten in Europa. Trotzdem und gerade wegen des massiven Ausbaus der unberechenbaren Windkraft sei ein großräumiger Blackout in Europa nicht ganz auszuschließen, so...
31.Mai, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: Der Standard Frankreich: Die Proteste gegen die Arbeitsmarktreform spitzen sich zu. Nach Benzindepots bestreiken die Gewerkschaften nun auch Atomkraftwerke. Wenn kein Spiel mit dem Feuer, dann ist es zumindest eines mit der Radioaktivität: Frankreichs größte...
23.Mai, 2016 | Stromversorgung
Quelle: www.netzfrequenzmessung.de Um 21:29 Uhr Ortszeit (19:29 UTC) gab es einen kurzfristigen Frequenzeinbruch im Stromnetz. Innerhalb von 9 Sekunden fiel die Netzfrequenz um 98 mHz. Dabei traten ungewöhnlich hohe Gradienten von 32 mHz/Sekunde auf. Der gesamte...
23.Mai, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: kurier.at Allmählich wird es ungemütlich am Strommarkt: Weil die Preise tief sind, schließen die Stromversorger ein unrentables Wärmekraftwerk nach dem anderen. „Wir steuern auf eine Situation zu, in der wir zu wenige Kraftwerke haben“, befürchtet...
07.Mai, 2016 | Stromversorgung
Quelle: www.swissinfo.ch Ein Beispiel mehr für Markige Begriffe und Aussagen erübrigen unser eigenes Denken, oder? Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) und Energie 360° beschreiten neue Wege beim Aufbau eines intelligenten Stromnetzes: Ausgerechnet...
07.Mai, 2016 | Stromversorgung
Update 31.05.16 Am morgigen Sonntag ist es wieder so weit. Es ist Muttertag und es gibt an der Strombörse wieder Rekordnegativstrompreise. Es gibt hier zwar keine Kausalität, sondern nur eine Korrelation, aber diese hat sich in den letzten Jahren immer wieder...
02.Mai, 2016 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Auszüge aus dem Rückblick des Bereichs Netze / Oesterreichs Energie 2013 und 2014: Auf internationalen Fachkonferenzen vertreten Experten vermehrt die Einschätzung, dass die Wahrscheinlichkeit eines großräumigen bzw. europaweiten Black-outs, mit unabsehbaren Folgen...
21.April, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: wirtschaftsblatt.at Der Netzbetreiber APG muss weitere Kraftwerke als Notfallreserve unter Vertrag nehmen, um das Stromnetz in Balance zu halten. Für Versorgungssicherheit Österreichs ist sie unverzichtbar, in der E-Branche heiß begehrt: die sogenannte...
14.April, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: Tiroler Tageszeitung Die EU-Kommission hat „erhebliche Unzulänglichkeiten“ bei den nationalen Maßnahmen zur Sicherung einer ausreichenden Stromversorgung geortet. EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager betonte am Mittwoch in Brüssel, natürlich sollten...
01.April, 2016 | Gesellschaft
Gasspeicherstand Österreich Quelle: https://transparency.gie.eu Update 01.04.16 Durch den milden Winter hat sich die Situation noch umgedreht und es stehen heuer noch mehr Reserven als im letzten Jahr zur Verfügung, was sich am 01.02.16 noch ganz anders...
05.März, 2016 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Unter dem Motto „Blackout – Das Undenkbare zu denken wagen“ (Veranstalter EW-Medien) fand am 01. und 02. März in Stuttgart die 4. Fachtagung zum Thema „Blackout“ statt (siehe auch 3. Fachtagung 2015: Blackout – Vorbeugung, Bewältigung,...
04.März, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.tagesanzeiger.ch vom 02.12.15 – (Updates 23.12.15, 30.12.15, 12.01.16, 03.02.16, 04.03.16 – Entwarnung- Aber: Nach dem Winter ist vor dem Winter… ) Der Schweizer Übertragungsnetzbetreiber Swissgrid warnt vor einem Energie-Engpass in diesem...
09.Februar, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.wiwo.de Wird es in Großbritannien kalt, droht der Blackout. Teile des Stromnetzes sind über 80 Jahre alt. Damit das Netz zu Hochverbrauchszeiten nicht zusammenbricht, gibt es Vorsorgemaßnahmen – die gehen zulasten der Industrie. Denn die unsagbar...
21.Januar, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, www.heise.de, www.faz.net Die Anspannung im Stromnetz steigt schneller als erwartet. Die Stromkonzerne investierten 2015 die Rekordsumme von einer Milliarde Euro, um das Netz gegen einen Blackout zu sichern. Bezahlen müssen...
19.Januar, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.srf.ch, MP3-Download, Ratgeber (MP3): Stromausfall: Was tun? Wie vorsorgen?, Das gehört in den Notvorrat zu Hause, Schreckensszenario «Blackout» (empfehlenswert!) Kassensysteme, Internet, fernsehen, radiohören, duschen, kochen, das Auto betanken. All das...
10.Januar, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: orf.at Fehlender Regen des letzten halben Jahres verringert die Produktion von „sauberem“ Strom massiv. Große und kleine Kraftwerksbetreiber klagen über enorme Einbußen. Bei Flusskraftwerken beträgt der Verlust bei der Grundlast bis zu 50 Prozent. Zum...
05.Januar, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: science.orf.at Manche Weltregionen leiden schon heute unter Wassermangel. Hitzewellen und Trockenperioden könnten die Lage in den nächsten Jahrzehnten verschärfen. Das hat laut einer neuen Studie auch Folgen für die weltweite Stromproduktion. Mehr als die...
01.Januar, 2016 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Mit diesem Beitrag werden verschiedene Ereignisse gesammelt, wo es zu weitreichenden Infrastrukturausfällen oder Störungen kam. Es ist keine Vollzähligkeit gegeben. Weitere Erfahrungen könnten unter dem Menüpunkt Was alles schiefgeht gefunden...
29.Dezember, 2015 | Stromversorgung
Analog zu den Auswertungen rund um Weihnachten 2013 und 2014 wurde auch für 2015 wieder eine Analyse angestellt. Die Weihnachtszeit hat sich in den vergangenen Jahren als besondere Herausforderung für das europäische Stromversorgungssystem dargestellt, da es einerseit...