16.Juni, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.srf.ch Der Februar dieses Jahres geht als historischer Monat in die Schweizer Stromgeschichte ein. Noch nie wurde in einem Monat so wenig Strom produziert – gleichzeitig erreichte der Import einen Höchststand. Die Behörden kamen ob der Strom-Situation...
15.Juni, 2017 | Energiezellensystem, Krisenvorsorge, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Szenarien – Handlungsspielräume – Zielkonflikte Ortwin Renn (Hrsg.) Quelle: energiesysteme-zukunft.de Es erfolgt hier eine auszugsweise Wiedergabe mit besonderem Fokus auf Punkte, die auch auf dieser Seite thematisiert werden (Krisenvorsorge, Energiezellensystem). Die...
13.Juni, 2017 | Gesellschaft, Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.welt.de Wegen eines Zwischenfalls in Deutschlands zweitgrößter Raffinerie geht den ersten Tankstellen der Kraftstoff aus. Betroffen sind mehr als tausend Stationen, die aufwendig versorgt werden müssen – das kann noch Wochen dauern. Dieser Teil der Anlage...
28.April, 2017 | Cyber, Vernetzung und Komplexität
Quelle: ÖAW/Institut für Technikfolgen-Abschätzung/Projektbericht Nr. 2017-01 (siehe auch APA-Meldung) Ausgangslage Geplante Projektlaufzeit 01/2015 – 10/2015 Ob Energie, Wasser, Infrastruktur oder Kommunikation – Güter und Dienstleistungen werden durch IT-Systeme...
21.April, 2017 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: Frankfurter Neue Presse Unfälle oder Angriffe mit biochemischen Giftstoffen können verheerende Auswirkungen haben – gerade in Ballungszentren wie dem Rhein-Main-Gebiet. Der Survival-Experte Detlev Hoppenrath hat ein Buch über solche Szenarien...
29.März, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.handelszeitung.ch Swissgrid International gehandelter Strom fliesst zunehmend unkontrolliert durch die Schweiz und belastet das Netz. Nun warnt Netzbetreiberin Swissgrid. Die Schweiz habe zu wenig Einfluss. Grund sei Strom, der ungeplant durch die Schweiz...
27.März, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.deutschlandfunk.de Das deutsche Stromnetz zählt zu den sichersten der Welt, doch die Angriffe auf seine kritischen Versorgungsinfrastrukturen nehmen zu. Weil ein Ausfall verheerende Folgen hätte, versuchen Sicherheitsexperten seit Jahren, die...
16.März, 2017 | Energiezellensystem, Stromversorgung
Das auf dieser Webseite beschriebene Energiezellensystem ist ein langfristiges Ziel und benötigt noch sehr viel Umdenken und auch Umbauarbeit, die noch nicht wirklich begonnen hat. Daher werden auch viele Zwischenschritte notwendig sein, auch wenn das amerikanische...
28.Februar, 2017 | Energiezellensystem, Gesellschaft, Krisenvorsorge, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Immer wieder ist in der Öffentlichkeit von einem möglichen Blackout die Rede. Der deutsche Bundesinnenminister hat im Sommer 2016, der Schweizer Verteidigungsminister im Jänner 2017, sogar von der wahrscheinlichsten Großkatastrophe gesprochen. Bis zu sieben Tage könne...
27.Februar, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.rp-online.de Nach Angaben der IG Bergbau Chemie Energie ist es Ende Januar zu einer sogenannten Dunkelflaute gekommen – also zu einer längeren windstillen und sonnenarmen Phase. Energieunternehmen und Netzbetreiber hätten die Stromversorgung nur mit...
31.Januar, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Update 06.12.16 – Frankreich droht der Stromausfall Update 10.01.17 – Atom-Frankreich hängt am europäischen Strom-Tropf Update 13.01.17 – Stromversorgung vor Kollaps – Frankreich droht der Blackout Update 31.01.17 – Noch einmal...
24.Januar, 2017 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.swp.de Das europäische Verbundnetz ist das größte, einheitlich getaktete Elektrizitätsnetz der Welt. Dass die Folgen verheerend wären, hat sich nicht erst nach dem Erfolg des Bestsellers „Blackout“ herumgesprochen. Marc Elsberg schildert darin die Folgen...
15.Dezember, 2016 | Stromversorgung
Diese systemische Betrachtung verfolgt die Entwicklungen in der Schweiz in der Wintersaison 2016/17 und ist im Zusammenhang mit den Entwicklungen in Frankreich und Belgien zu sehen. Zur Ausgangslage siehe auch die Situation im Winter 2015/16 (Wieso uns bald ein...
08.Dezember, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.verivox.de Die deutschen Übertragungsnetz-Betreiber haben für den kommenden Winter mehr Reservekraftwerke gebucht als im letzten Jahr. Die Kapazität der vertraglich gesicherten Anlagen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien stieg von rund 7,5...
07.November, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.grenzecho.net Niedrige Temperaturen, wenig Wind und Sonne, stillliegende Atommeiler: Belgien droht in den kommenden Tagen ein Strom-Engpass. Die föderale Energieministerin Marie Christine Marghem (MR) mahnte am Montag zur „größtmöglichen Wachsamkeit“, denn...
30.Oktober, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: http://bizzenergytoday.com, http://derstandard.at, Update 03.02.16 unten, Update 30.10.16 FAZ unten Die deutsche Bundesnetzagentur erwägt die Abkopplung des österreichischen Strommarkts von Deutschland, weil der gemeinsame Handelsraum die Versorgungssicherheit...
06.Oktober, 2016 | Cyber, Energiezellensystem, Gesellschaft, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Beitrag für WKO – Umweltschutz der Wirtschaft – Spezialausgabe 3/2016 Reichen neue Technologien für den Wandel, oder braucht es doch mehr? Wir stehen in vielen Bereichen vor enormen Herausforderungen und fundamentalen Umbrüchen. Ob dies die dringend...
30.September, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: tirol.orf.at, diepresse.com Im europäischen Stromnetz mehren sich laut der Tinetz die Anzeichen für ein Blackout. Menschen könnten so mehrere Tage ohne Strom sein. In Tirol werde man einen großen Teil im Inselbetrieb binnen fünf Stunden wieder versorgen...
03.August, 2016 | Energiezellensystem, Priorität
Das amerikanische Verteidigungsministerium (DoD) hat 2011 das Forschungsprojekt Smart Power Infrastructure Demonstration for Energy Reliability and Security (SPIDERS) in Auftrag gegeben. Damit sollte erforscht werden, wie die Abhängigkeit von fossilen Treibstoffen /...
02.August, 2016 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Im März gab es auf ARD-alpha/BRde eine interessante Diskussion zu den Fragen: „Wird unsere Stromversorgung nach der Energiewende auch bei extremen Wetterlagen funktionieren? Oder werden wir vor dem Blackout stehen, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht...