17.Dezember, 2015 | Krisenvorsorge
Die gesamt Studie Im Rahmen des KIRAS-Sicherheitsforschungsprojektes „Risiko‐ und Krisenmanagement für die Ernährungsvorsorge in Österreich (EV‐A)“ wurde der Ist-Zustand erhoben und Handlungsoptionen und Maßnahmen zur Sicherstellung der...
23.November, 2015 | Stromversorgung
Quelle: Wirtschaftsblatt Das Stromsystem stabil zu halten kostet heuer bereits 140 Millionen € [Am 24.11.15 waren es bereits 160 Millionen Euro]. Erst kürzlich konnte ein Ausfall des Netzes nur mit großem Aufwand verhindert werden. Etwas größer als üblich waren die...
07.November, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Nach 2 Jahren Projektlaufzeit ist nun der Endbericht zum KIRAS-Sicherheitsforschungsprojekt „Blackouts in Österreich / BlackÖ.2 – Blackoutprävention und –intervention im österreichischen Stromnetz“ erschienen. Im Kapitel „5...
04.November, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: http://in.reuters.com von John Kemp (März 2014) Simultaneous attacks on just nine substations could black out the entire United States, according to a report in the Wall Street Journal, based on a confidential study by energy regulators. The concerns revealed...
30.Oktober, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: www.grenzecho.net, www.grenzecho.net Im vergangenen Winter war ein drohender Engpass bei der Energieversorgung in aller Munde. Ein Szenario, das vor allem Unternehmer im Land beunruhigt hat. Bei einer Informationsveranstaltung der IHK Eupen-Malmedy-St.Vith hat...
17.Oktober, 2015 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.nzz.ch Bund und Strombranche sehen den Strommangel als grosses Risiko. Konzepte für gezielte Abschaltungen von Geräten sind bald fertig. Doch die Strukturen reichen nicht mehr. Von der Öffentlichkeit wenig beachtet, erhob das Departement von Bundesrat Ueli...
08.Oktober, 2015 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.nachrichten.at Österreich ist eines der sichersten Länder Europas, was die Versorgungssicherheit bei Strom angeht. Experten warnen aber, dass europaweit die Stromnetze instabiler werden. Das Blackout-Risiko steigt. Strom ist europaweit genug da, aber...
23.September, 2015 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.grenzecho.net Die kalten Wintertage stehen uns noch bevor, und eigentlich sollten die Belgier sich noch nicht den Kopf über Stromknappheit zerbrechen müssen. Und dennoch: Am Dienstag herrschte angeblich Alarmzustand auf dem Strommarkt. Der Grund: kein...
31.August, 2015 | Stromversorgung
Quelle: www.faz.net, www.gtai.de Die Hitzewelle dieses Sommers führt in Polen zu enormen Engpässen in der Stromversorgung. Stahlwerke stellen die Produktion ein, Dünger-Fabriken drosseln die Arbeit – und selbst Ikea musste zeitweise eine Filiale schließen. Der...
31.August, 2015 | Stromversorgung
Quelle: www.pse.pl Long lasting heatwave throughout Poland and unfavorable hydrological situation of main rivers from the beginning of August 2015 caused worsening of operational conditions of generating facilities, power networks and low generation in wind farms....
29.August, 2015 | Gesellschaft, Medienberichte
Quelle: Der Standard Seit Juni liefert Russland kein Gas mehr – Energiegespräche in Wien Der Winter steht in der Ukraine in einem Monat vor der Tür, doch das zweitgrößte Flächenland Europas hat sich angesichts klammer Kassen in den vergangenen Monaten nicht wie sonst...
16.August, 2015 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.faz.de, www.n-tv.de Ein großer Netzbetreiber rechnet mit einer halbe Milliarde Euro Kosten für Stromverbraucher – weil die Sonne so viel scheint. Und vor allem: Weil die Stromtrassen von Norden nach Süd immer noch fehlen. Die laufende Hitzewelle wird...
04.August, 2015 | Cyber, Medienberichte
Quelle: www.golem.de Kaum online kamen schon die ersten Zugriffe: Das Sicherheitsunternehmen TÜV Süd hat eine Wasserwerkssimulation als Honeynet aufgesetzt und acht Monate lang ins Internet gestellt. Auch Betreiber von kleinen und unbedeutenden Anlagen mit...
22.Juni, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Am 18. Juni fand die Synergiekonferenz 2015 des Resilienz Netzwerks Österreich (RNÖ) im Festsaal der FH Campus Wien statt. Hier einige Eindrücke von der Konferenz, die unter dem Motto „Connecting the dots“ gelaufen ist. Wie wahrscheinlich ist ein Ausfall...
06.Juni, 2015 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.meinbezirk.at Können Sie Stromausfälle in Österreich ausschließen? Nein. Warum nicht? Weil wir in Europa enorme Stromproduktionsschwankungen haben. Die großen Windkraftanlagen in Nordeuropa erzeugen den Strom eben dann, wenn der Wind weht, und nicht, wenn...
18.Mai, 2015 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.strom-magazin.de Bei dem Treffen der G7-Energieminister in Hamburg rückte ein Thema weit in den Vordergrund. Wie sicher sind die Stromnetze gegen Cyberattacken? Mit großem Bestreben soll der Schutz verbessert werden. Vor einem Jahr trieb...
11.April, 2015 | Stromversorgung
Am 12. April 2015 gibt es 8 Stunden mit Negativstrompreisen. Dabei wird zwischen 14-15 Uhr mit -79,94 Euro pro MWh (normal kostet eine MWh zwischen 30-60 Euro) ein neuer Rekordwert seit dem 25. Dezember 2012 bzw. 15. Juni 2013 erreicht. Damals wurde sogar ein Preis...
12.März, 2015 | Stromversorgung
Quelle: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (DEU) Am 20. März 2015 kommt es in ganz Deutschland zu einer Teil-Sonnenfinsternis. Etwa zwischen 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr wird der Mond zu annähernd 80 Prozent die Sonne verfinstern. So eine teilweise...
11.März, 2015 | Cyber, Stromversorgung
Quelle: http://industr.com – 09.01.2015 Schutz für Energieversorgungsnetze vor Hackern und Fehlbedienung Prozesssteuerungssysteme wachsen immer mehr mit IT-Netzwerken zusammen, da mit zunehmender Dezentralisierung die...
11.März, 2015 | Vernetzung und Komplexität
Quelle: http://blog.iec61850.com Why raise such a question on this blog that is about standards like IEC 60870-5-104 [IEC 60870 part 5 is one of the IEC 60870 set of standards which define systems used for telecontrol (supervisory control and data acquisition) in...