11.August, 2015 | Gesellschaft, Stromversorgung
Quelle: Masterarbeit Mank, Isabel: Energy blackouts and water outages: A risk management approach towards raising awareness and assuming responsibility. Wien: TU-Wien und Diplomatische Akadmeie Wien, 2015. Ein Kommentar und eine Zusammenfassung für eilige Leser finden...
09.August, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: Bachelorarbeit Zeidler, Benjamin: „Medikamentenversorgung bei Stromausfall in Berlin: Auswirkungen auf die pharmazeutische Versorgung und Evaluation im Rahmen des Forschungsprojektes Kat -Leuchttürme“. Fachhochschule Köln: 2015 Siehe auch...
04.August, 2015 | Cyber, Medienberichte
Quelle: www.golem.de Kaum online kamen schon die ersten Zugriffe: Das Sicherheitsunternehmen TÜV Süd hat eine Wasserwerkssimulation als Honeynet aufgesetzt und acht Monate lang ins Internet gestellt. Auch Betreiber von kleinen und unbedeutenden Anlagen mit...
02.August, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: alertswiss.ch Wie würden sich Menschen in Katastrophen und Notlagen verhalten? Gerade in einem Land wie der Schweiz, das glücklicherweise wenig Erfahrung mit Extremereignissen hat. Wenig Erfahrung allerdings auch mit deren Bewältigung. Das Wissen um das...
02.August, 2015 | Gesellschaft, Medienberichte
Quelle: Der Standard, Studie From Hiroshima and Nagasaki to Fukushima Mentale Erkrankungen von Evakuierten müssen laut Studienautoren besser beobachtet und behandelt werden. Atomkatastrophen wie in Tschernobyl oder Fukushima haben einer Studie zufolge für die Opfer...
02.August, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: Die Presse Um uns herum gibt es viele Bedrohungen – die Menschen fürchten sich aber vor den falschen, wie der eben veröffentlichte Risikoatlas (einmal mehr) zeigt. Was würden Sie antworten, wenn Sie gefragt würden, ob der Staat die Verwendung der Chemikalie...
14.Juli, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: Die Presse Verhaltensökonom Matthias Sutter soll die Österreicher mit kleinen „Schubsern“ dazu bringen, Steuern zu zahlen und Energie zu sparen. Er erklärt, warum die Bürger trotzdem frei bleiben. Sie sollen im Auftrag der Regierung die...
02.Juli, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Dieses Schreiben ist am 02. Juli 2015 an die Sicherheitssprecher gesendet worden. Es gab keinerlei Reaktionen. Offener Brief an die Sicherheitssprecher der Parteien – (PDF-Version) Die Auswirkungen eines europaweiten Stromausfalls auf Österreich und die...
29.Juni, 2015 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: orf.at Wie man sich nach einem Atomunfall verhält, mit einem Blackout umgeht und was man bei einer Unwetterkatastrophe tun soll, sind laut einer Umfrage die brennendste Fragen, auf die die meisten Oberösterreicher Antworten vom Zivilschutz erwarten....
22.Juni, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Am 18. Juni fand die Synergiekonferenz 2015 des Resilienz Netzwerks Österreich (RNÖ) im Festsaal der FH Campus Wien statt. Hier einige Eindrücke von der Konferenz, die unter dem Motto „Connecting the dots“ gelaufen ist. Wie wahrscheinlich ist ein Ausfall...
20.Juni, 2015 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: Steirische Wirtschaft Nr. 22 · 19. Juni 2015 Stehen bei einem Stromausfall (Produktions-)Maschinen still, dann kann es zum Supergau kommen. Wie man sich gegen ein Blackout schützen kann. Die Ursachen für einen Netzausfall können mannigfaltig sein. In der...
11.Mai, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
19.07.22: Berliner Anlaufstellen zum Teil ohne Notstrom Die Berliner Bezirke sind sehr unterschiedlich auf einen möglichen Katastrophenfall vorbereitet – und machen dem Senat Vorwürfe, dass es etwa an technischen Beschreibungen fehle. In Reaktion auf den 31...
10.April, 2015 | Stromversorgung
Quelle: www.merkur-online.de München – Supermärkte, Krankenhäuser, Pflegeheime: In Deutschland hängt alles vom Strom ab. Aber was wäre, wenn der plötzlich weg ist? Eine Annäherung an den Katastrophenfall. Das Ergebnis, zu dem der „Ausschuss für Bildung,...
27.März, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Die Tagung Moderner Zivil- und Katastrophen-Schutz 2015 rückt immer näher und die weiteren Vorbereitungen sind bereits voll angelaufen. Diese Veranstaltung wird in Kooperation von Feuerwehr Bad Ischl und Stadtgemeinde Bad Ischl ausgerichtet, steht unter der Patronanz...
19.März, 2015 | Stromversorgung
Quelle: www.manager-magazin.de Im Grunde gelten die Probleme als beherrschbar. Doch es wird immer unsicherer, ob ein wichtiger Faktor mitspielt – das Wetter. Wann genau wird es brenzlig? Zwischen etwa 9.30 Uhr und 12 Uhr. Ist die aktuelle Wetterprognose eher...
18.März, 2015 | Newsletter
Erstveröffentlichung 17.03.15 Wie in der ersten Sonderinformation vom 1. März angekündigt, möchten wir Ihnen heute noch zusätzliche Informationen zur bevorstehenden Sonnenfinsternis am Freitag (siehe auch Sonnenfinsternis 2015) senden. Bei Bedarf (z. B. Änderungen der...
03.März, 2015 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: Mein Bezirk Blackout – ein großflächiger Stromausfall ist heute wahrscheinlicher denn je, so Experten, und würde alles verändern. Nichts geht dann mehr, gar nichts. Was in diesem Horrorszenario zu beachten ist, zeigt das Netzwerk „Sicheres...
26.Februar, 2015 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.nachrichten.at Das 2013 gegründete Netzwerk für Sicherheit und Zivilschutz „Sicheres Oberösterreich“ hat sich das Thema „Blackout und die Folgen eines großflächigen länger andauernden Stromausfalls“ zum Schwerpunkt gesetzt und in...
12.Februar, 2015 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.meinbezirk.at Wenn es dunkel wird im Salzkammergut… im Falle eines längeren, flächendeckenden Blackouts stoßen die Einsatzkräfte an ihr Limit. Es ist dunkel im Salzkammergut. Aus den Leitungen kommt kein Wasser und die Heizkörper sind kalt. Die...
07.Februar, 2015 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.tips.at Experten wie etwa NÖ-Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner aus St. Pölten sind sich einig: Der Stillstands des öffentlichen Lebens aufgrund großräumigen Stromausfalls, einem sogenannten Black Out, wird kommen. „… dann wird´s...