16.März, 2017 | Cyber, Gesellschaft, Medienberichte
Quelle: www.telekom-presse.at Ransomware, also die Verschlüsselung von User Daten und der en Freigabe nach Zahlung, ist zu einem der größten Probleme geworden. Dazu kommt die weitere Verbreitung von Geräten im Internet of Things (IoT), die neue Angriffsflächen bieten....
03.März, 2017 | Cyber, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.ots.at, „Sicherheitsdoktrin des BMI für Österreich 2017-2020“, „Die Kriege der Zukunft werden nicht durch die Zahl der verfügbaren Panzer oder Bomber entschieden werden, sondern durch die Zahl der verfügbaren Cyber-Experten“, unterstrich der...
20.Februar, 2017 | Cyber, Gesellschaft, Krisenvorsorge
Erschienen im: Der Offizier 1/2017 Digitalisierung, Internet der Dinge, Industrie 4.0, Smart Cities, Smart Grids, Smart Homes, Deep Learning, Predictive Maintenance, Big Data … an neuen Schlagwörtern und damit verbundenen Versprechungen mangelt es nicht. Alles soll...
28.Dezember, 2016 | Vernetzung und Komplexität
Quelle: insiders Unternehmen tun sich unglaublich schwer mit den Herausforderungen der Digitalen Transformation. Was habe ich die letzten Jahre gekämpft um Entscheidungsträger davon zu überzeugen, in digitale Initiativen zu investieren, neue Wege zu gehen, neue...
14.Dezember, 2016 | Krisenvorsorge
Quelle: Der Offizier 4/2016 „Bundesheer bekommt bis 2020 zusätzlich 1,3 Milliarden“, „10.000 neue Bundesheer-Arbeitsplätze“, „Jagdkommando: Speerspitze im Kampf gegen Terror“, „Bundesheer setzt auf offensive Cyberwaffen“, „Das Bundesheer übernimmt den Schutz...
31.August, 2016 | Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Aufgrund der aktuellen Berichte habe ich folgende Zuschrift erhalten, die einmal mehr aufzeigt, welches Gefahrenpontial in unserer Kritischen Infrastruktur lauert und vor allem nach einem möglichen Blackout erhebliche Folgekrisen auslösen wird. Sehr geehrter Herr...
28.August, 2016 | Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: orf.at Der Zuliefererstreik dürfte für den deutschen Volkswagen-Konzern teuer werden. Laut einem Medienbericht konnten wegen fehlender Teile rund 22.000 Pkws der Modellreihen Golf und Passat nicht produziert werden. Allein im Wolfsburger Stammwerk seien 10.000...
02.August, 2016 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Im März gab es auf ARD-alpha/BRde eine interessante Diskussion zu den Fragen: „Wird unsere Stromversorgung nach der Energiewende auch bei extremen Wetterlagen funktionieren? Oder werden wir vor dem Blackout stehen, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht...
12.Mai, 2016 | Energiezellensystem
Quelle: 14. Symposium Energieinnovation, 10.-12.02.2016, Graz/Austria Dieses Projekt korreliert sehr stark mit dem von uns dargestellten Energiezellensystem, wenngleich hierzu einige Anmerkungen notwendig sind. Zudem macht die fluktuierende, nicht steuerbare...
07.Mai, 2016 | Cyber, Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: www.controlglobal.com The prevailing view of SCADA/control system recovery following a cyber event/attack is having a valid stored image of the HMI will assure system integrity and result in a fairly quick turnaround (at most a few days). However, that notion...
02.Mai, 2016 | Cyber, Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: Spektrum der Wissenschaft Big Data, Nudging, Verhaltenssteuerung: Droht uns die Automatisierung der Gesellschaft durch Algorithmen und künstliche Intelligenz? Ein gemeinsamer Appell zur Sicherung von Freiheit und Demokratie. Jedes Jahr verdoppelt sich die...
18.April, 2016 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: RiskNet, RATINGaktuell, 02/2005 (!) Frühwarnsysteme im Bereich des Katastrophenschutzes basieren auf einer Sammlung von Umweltdaten (etwa Temperatur oder Schwingungen), die über viele Sensoren erfasst werden. Die Messwerte der Sensoren werden fortlaufend auf...
04.März, 2016 | Vernetzung und Komplexität
Über Management & Komplexität gibt es zunehmend mehr Literatur. Doch nicht alles, was sich mit diesen Reizwörtern schmückt, ist es auch wirklich Wert gelesen zu werden. Daher waren die beiden Bücher Komplexität im Management 1: Sinn und Unsinn. und Komplexität im...
04.Februar, 2016 | Gesellschaft
Matthias Horx, bekannter Zukunfts- und Trendforscher hat einige interessante Analysen angestellt, wo es auch zu dieser Seite starke Querverbindungen gibt, die hier näher betrachtet werden sollen. Matthias Horx ist dafür bekannt, die Dinge positiver/optimistischer...
03.Februar, 2016 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: www.risknet.de Ein mangelhafter Umgang mit Unsicherheit zu Fehlschlüssen führen kann, mit dramatischen Auswirkungen bis hin zu vermeidbaren Todesfällen. Was ist also zu tun? Sollten wir Entscheidungen lieber von Menschen fernhalten und in Expertengremien...
25.Januar, 2016 | Gesellschaft
Aus der aktuellen Flüchtlingslage können einige Aspekte von „Vernetzung & Komplexität“ abgeleitet bzw. sichtbar gemacht werden. Erstversion: 13.09.15; Update: 23.09.15, 14.10.15 (Wiener Apps sollen Flüchtlingen helfen), 25.01.16 (Fluchthelfer...
18.Januar, 2016 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
In diesem Beitrag werden Beispiele gesammelt, die uns unserer vernetzte Welt besser vor Augen führen sollen. Diese Vernetzung schafft viele Vorteile – an sonst würde man sie wohl nicht eingehen. Aber es gibt auch immer Schattenseiten, die hier ein wenig...
01.Januar, 2016 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Mit diesem Beitrag werden verschiedene Ereignisse gesammelt, wo es zu weitreichenden Infrastrukturausfällen oder Störungen kam. Es ist keine Vollzähligkeit gegeben. Weitere Erfahrungen könnten unter dem Menüpunkt Was alles schiefgeht gefunden...
21.November, 2015 | Stromversorgung
Quelle: orf.at Eine gravierende technische Störung in einem Rechenzentrum in Gütersloh hat heute Vormittag mehrere populäre deutsche Websites wie „Spiegel Online“ und „Focus Online“ über Stunden hinweg unerreichbar gemacht. Nach Informationen...
02.November, 2015 | Krisenvorsorge, Vernetzung und Komplexität
Das bereits 2007 erschienene Buch von Karl E. Weick und Kathleen M. Sutcliffe: Das Unerwartete managen: Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen (Systemisches Management) lag schon lange zum Lesen bereit. Alles braucht jedoch den richtigen Zeitpunkt und...