Dunkelflauten und die Stromversorgung

2025 Dunkelflaute ab 15. Januar Ab 15. Januar zeichnet sich erneut eine Dunkelflaute ab, die wahrscheinlich bis zum 23. Januar anhalten könnte. Erste Preisspitzen mit bis zu 378 Euro/MWh sind bereits am 15. Januar zu beobachten. Es ist NICHT nur die Dunkelflaute – Die...

Winterplanung SWISSGRID 2016/17

Diese systemische Betrachtung verfolgt die Entwicklungen in der Schweiz in der Wintersaison 2016/17 und ist im Zusammenhang mit den Entwicklungen in Frankreich und Belgien zu sehen. Zur Ausgangslage siehe auch die Situation im Winter 2015/16 (Wieso uns bald ein...

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen

Quelle: Der Offizier 4/2016 „Bundesheer bekommt bis 2020 zusätzlich 1,3 Milliarden“, „10.000 neue Bundesheer-Arbeitsplätze“, „Jagdkommando: Speerspitze im Kampf gegen Terror“, „Bundesheer setzt auf offensive Cyberwaffen“, „Das Bundesheer übernimmt den Schutz...

Gefahren kennen: Ausfall Stromversorgung

Quelle: alertswiss.ch Mit der nationalen Gefährdungsanalyse von «Katastrophen und Notlagen Schweiz» schafft das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS Grundlagen für die vorsorgliche Planung und Ereignisvorbereitung. In diesem Rahmen wird für jede untersuchte...

Blackout: Was passiert, wenn der Strom ausfällt?

Quelle: www.weltderwunder.de Es dauert genau 17,7 Sekunden, um Mittel- und Westeuropa lahmzulegen. Von der Nordsee bis ans Mittelmeer gehen um Punkt 22.10 Uhr die Lichter aus. Blackout. Dunkelheit auf den Straßen, Fahrstühle und U-Bahnen bleiben stecken, kein Telefon...

Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft

Das Buch Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft: Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der Rückzug des Kapitalismus vom amerikanischen Soziologen, Ökonomen und Publizisten Jeremy Rifkin liefert weitere nützliche Puzzelsteine, um die Transformation zur...

Schwarzer Schwan und Vogel Strauss

Quelle: www.faz.net Der Verfasser ist Vorstandsvorsitzender der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft. Ob Finanzkrise, Terrorismus oder drohender Zerfall der EU: Wir brauchen in den Staaten wie in den Unternehmen eine schonungslose und umfassende Sicht auf die...