23.Februar, 2017 | Stromversorgung
2025 Dunkelflaute ab 15. Januar Ab 15. Januar zeichnet sich erneut eine Dunkelflaute ab, die wahrscheinlich bis zum 23. Januar anhalten könnte. Erste Preisspitzen mit bis zu 378 Euro/MWh sind bereits am 15. Januar zu beobachten. Es ist NICHT nur die Dunkelflaute – Die...
20.Februar, 2017 | Cyber, Gesellschaft, Krisenvorsorge
Erschienen im: Der Offizier 1/2017 Digitalisierung, Internet der Dinge, Industrie 4.0, Smart Cities, Smart Grids, Smart Homes, Deep Learning, Predictive Maintenance, Big Data … an neuen Schlagwörtern und damit verbundenen Versprechungen mangelt es nicht. Alles soll...
15.Januar, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.srf.ch; Update 17.07.17: 3Sat Wiederholung Blackout – Wenn der Strom drei Tage lang weg ist „Die wahrscheinlichste Ursache ist eine Kette von Fehlern, die in dieser Form auch in anderen Ländern zu jedem Zeitpunkt auftreten kann.“...
28.Dezember, 2016 | Vernetzung und Komplexität
Quelle: insiders Unternehmen tun sich unglaublich schwer mit den Herausforderungen der Digitalen Transformation. Was habe ich die letzten Jahre gekämpft um Entscheidungsträger davon zu überzeugen, in digitale Initiativen zu investieren, neue Wege zu gehen, neue...
15.Dezember, 2016 | Stromversorgung
Diese systemische Betrachtung verfolgt die Entwicklungen in der Schweiz in der Wintersaison 2016/17 und ist im Zusammenhang mit den Entwicklungen in Frankreich und Belgien zu sehen. Zur Ausgangslage siehe auch die Situation im Winter 2015/16 (Wieso uns bald ein...
14.Dezember, 2016 | Krisenvorsorge
Quelle: Der Offizier 4/2016 „Bundesheer bekommt bis 2020 zusätzlich 1,3 Milliarden“, „10.000 neue Bundesheer-Arbeitsplätze“, „Jagdkommando: Speerspitze im Kampf gegen Terror“, „Bundesheer setzt auf offensive Cyberwaffen“, „Das Bundesheer übernimmt den Schutz...
07.Dezember, 2016 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: alertswiss.ch Mit der nationalen Gefährdungsanalyse von «Katastrophen und Notlagen Schweiz» schafft das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS Grundlagen für die vorsorgliche Planung und Ereignisvorbereitung. In diesem Rahmen wird für jede untersuchte...
31.Oktober, 2016 | Vernetzung und Komplexität
Cyber Security and Critical Infrastructure Protection (CIP) are major topics almost everywhere. Priority has also increased during recent years because of rising incidents even if the main focus is still on a sectoral approach and on prevention. Priority is also given...
20.Oktober, 2016 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: oe1.orf.at Soziale Netzwerke sind wichtige Informationsquellen, auch in Ausnahmesituationen. Passiert etwas Unvorhergesehenes ist der erste Impuls vielleicht noch der Griff zur Fernbedienung – oder schon der zum Smartphone. Ob Unwetter, Überflutung oder...
29.September, 2016 | Vernetzung und Komplexität
This chapter will address Complexity, Systemic Risks and Converging Technologies from a different point of view to raise awareness of possible challenges we will face from Converging Technologies, which might not be the focal point of current considerations of the...
12.September, 2016 | Stromversorgung
Quelle: www.weltderwunder.de Es dauert genau 17,7 Sekunden, um Mittel- und Westeuropa lahmzulegen. Von der Nordsee bis ans Mittelmeer gehen um Punkt 22.10 Uhr die Lichter aus. Blackout. Dunkelheit auf den Straßen, Fahrstühle und U-Bahnen bleiben stecken, kein Telefon...
31.August, 2016 | Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Aufgrund der aktuellen Berichte habe ich folgende Zuschrift erhalten, die einmal mehr aufzeigt, welches Gefahrenpontial in unserer Kritischen Infrastruktur lauert und vor allem nach einem möglichen Blackout erhebliche Folgekrisen auslösen wird. Sehr geehrter Herr...
28.August, 2016 | Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: orf.at Der Zuliefererstreik dürfte für den deutschen Volkswagen-Konzern teuer werden. Laut einem Medienbericht konnten wegen fehlender Teile rund 22.000 Pkws der Modellreihen Golf und Passat nicht produziert werden. Allein im Wolfsburger Stammwerk seien 10.000...
02.August, 2016 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
… und auch von den sonstigen Ereignissen der letzten Wochen. Nach der Krise ist vor der Krise Dieser Beitrag versucht einige wenige, generelle Ableitungen aus dem Amoklauf von München bzw. auch von den anderen Ereignissen in Deutschland und Frankreich zu...
14.Juli, 2016 | Gesellschaft
Das Buch Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft: Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der Rückzug des Kapitalismus vom amerikanischen Soziologen, Ökonomen und Publizisten Jeremy Rifkin liefert weitere nützliche Puzzelsteine, um die Transformation zur...
07.Juli, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: Salzburger Nachrichten, Der Standard, OTS OE, u. a. Wenn es um die künftige Energie- und Klimastrategie für Österreich geht, wird hauptsächlich über den Klimaschutz geredet. Aber das Thema Versorgungssicherheit kommt viel zu kurz, kritisiert der...
03.Juli, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: http://diepresse.com Wer die VfGH-Arbeit gut fand, sollte nun aber auch bei der Aufarbeitung des Entscheids auf Konsequenz(en) pochen. Das betrifft erstens das Innenministerium: Nein, es hilft keinem, wenn Wolfgang Sobotka gleich wieder zurücktritt. Aber mehr...
04.Juni, 2016 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: www.br.de Ein sehr interessanter Beitrag zum Thema „Schwarze Schwäne“ & Energiewende, bzw. wie wir mit Unsicherheiten umgehen sollten. Das gilt ganz besonders bei der Transformation des größten Infrastrukturprojektes aller Zeiten, von dem...
02.Juni, 2016 | Krisenvorsorge
Quelle: www.faz.net Der Verfasser ist Vorstandsvorsitzender der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft. Ob Finanzkrise, Terrorismus oder drohender Zerfall der EU: Wir brauchen in den Staaten wie in den Unternehmen eine schonungslose und umfassende Sicht auf die...
02.Juni, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.nzz.ch Erst das Verhalten der Menschen hat das Ausbleiben des Sommers 1816 zur Krise gemacht. Der Einfluss drohenden Hungers auf die Gesellschaft ist jedoch noch wenig erforscht. Bis im Juni schneite es 1816 immer wieder auch in tiefen Lagen. Es folgte ein...