07.Januar, 2018 | Krisenvorsorge, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Ein europaweiter Strom- und Infrastrukturausfall („Blackout“) hätte verheerende Folgen für unsere strom- und IT-abhängige Gesellschaft. Krankenhäuser verfügen zwar über eine mehrtägige Notstromversorgung. Jedoch reicht diese alleine bei weitem nicht aus, um die...
03.Januar, 2018 | Stromversorgung
Weiterleitung auf /blackout/risiko-eines-strom-blackouts/auswertungen
27.Dezember, 2017 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: smarter-projekt.de Eine Auswertung naturbedingter Großschadenslagen der letzten fünfzig Jahre in Deutschland Wie verhält sich die Bevölkerung in Krisen und Katastrophen? Medial vermittelte und konstruierte Annahmen unterstellen häufig kopfloses, unüberlegtes...
27.Dezember, 2017 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Vernetzung und Komplexität
Quelle: von Ullrich Fichtner, André Geicke, Matthias Geyer, Andreas Wassermann, DER SPIEGEL, 19.08.2017 Seit elf Jahren wird in Berlin an einem Flughafen gebaut. Er ist noch immer eine Ruine, die täglich eine Million Euro kostet. Hier ist ihre Geschichte. Sie erzählt...
27.Dezember, 2017 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Quelle: soundcloud.com Financial crises, disruptions to global communications systems, political upheavals, pandemics… Extreme – or ‚X‘ – events are difficult to predict, high impact, and cause significant damage. How can we prepare for...
26.Dezember, 2017 | Gesellschaft
Quelle: www.forum-wirtschaftsethik.de Dieser Artikel basiert auf einem gleichnamigen Vortrag, den ich zusammen mit meinem agora42-Mitstreiter Frank Augustin bei der Fachtagung des Instituts der Wirtschaftsprüfer gehalten haben. Wir schilderten dort, warum wir glauben,...
23.Dezember, 2017 | Stromversorgung
Stand: 26.12.17 Analog zu den Auswertungen rund um Weihnachten 2013, 2014 und 2015 gibt es auch 2017 wieder eine solche. Die Weihnachtszeit hat sich in den vergangenen Jahren als besondere Herausforderung für das europäische Stromversorgungssystem dargestellt, da es...
12.Dezember, 2017 | Medienberichte, Presse, Stromversorgung
Quelle: www.pwfilm.at, Erstausstrahlung: 3sat – 8.11.2017 , auf youtube Das europäische Verbundnetz bietet die höchste Versorgungsicherheit weltweit. Trotzdem sehen Experten Risiken, die unser Stromnetz an seine Grenzen führen könnten....
29.November, 2017 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Erschienen in: Wimmer, P. (Hrsg.), Wissen wird smart. Beiträge zu den Kremser Wissensmanagement-Tagen 2017, Edition Donau-Universität Krems Viele aktuelle Diskussion und Debatten drehen sich um die „Digitalisierung“. Neue, disruptive Geschäftsmodelle sollen...
13.Oktober, 2017 | Vernetzung und Komplexität
Erstversion 26.04.17 Update 03.09.17 – Nordkorea Update 13.10.17 Update 12.07.20 – Die russische EMP-Kanone soll eine Reichweite von bis zu 10 km haben Update 12.04.24 – Israel/Iran Ich weiß nicht, wie vielen Menschen aktuell wirklich bewusst ist,...
05.Oktober, 2017 | Krisenvorsorge
Quelle: BBK BEVÖLKERUNGSSCHUTZ 1 | 2017, Nathalie Schopp (PDF-Version Artikel) Ergebnisse einer Befragung der Feuerwehren im Rahmen des BMBF-Verbundprojektes „smarter“: Wie nehmen Feuerwehren Bevölkerungsverhalten wahr? Es ist fast 80 Jahre her, doch noch heute kennen...
17.September, 2017 | Krisenvorsorge
Mit diesem Beitrag wird versucht, Anhaltspunkte und Ableitungen zu finden, die für das Thema Krisenvorsorge, insbesondere mit Blick auf die Vorbereitung auf einen möglichen europaweiten Strom- und Infrastrukturausfalls („Blackout“), relevant sein könnten....
16.September, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.focus.de Jeder Deutsche hat im Schnitt nur 103 Euro Bargeld einstecken, schreibt der Autor Harald Seiz in seinem neuen Buch. Wir haben uns daran gewöhnt, dass wir überall und jederzeit auf unser Konto zugreifen können. Aber was wäre, wenn ein Stromausfall...
29.August, 2017 | Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.zdf.de Wie oft hört man von der Herausforderung, komplexe Probleme lösen zu wollen? Harald Lesch hat eine ernüchternde Botschaft: Wirklich komplexe Systeme entziehen sich einfachen Lösungen. Hoffnung gibt es jedoch für Zusammenhänge, die „nur“...
28.Juli, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.nzz.ch Die Explosion einer mit radioaktivem Material verseuchten Bombe in einer Grossstadt würde wirtschaftliche Schäden von rund 13 Milliarden Franken verursachen. Es ist ein Albtraum-Szenario für Regierungen und Sicherheitskräfte westlicher Länder:...
10.Juli, 2017 | Stromversorgung
Quelle: orf.at, Original: Chokepoints and Vulnerabilities in Global Food Trade Der Panamakanal, die Straße von Hormus oder die Transportnetze am Schwarzen Meer: Es gibt einige wenige Orte, die für den globalen Handel von größter Bedeutung sind. Und damit auch für die...
29.Juni, 2017 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Quelle: karrierenews.diepresse.com (siehe auch weitere Beiträge zu Maria Pruckner auf dieser Seite) Wer Komplexes meistern will, muss bei der Selbstführung beginnen. Hing im Steinzeitalter das eigene Schicksal noch davon ab, wie gut man mit den Phänomenen der freien...
16.Juni, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.srf.ch Der Februar dieses Jahres geht als historischer Monat in die Schweizer Stromgeschichte ein. Noch nie wurde in einem Monat so wenig Strom produziert – gleichzeitig erreichte der Import einen Höchststand. Die Behörden kamen ob der Strom-Situation...
15.Juni, 2017 | Energiezellensystem, Krisenvorsorge, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Szenarien – Handlungsspielräume – Zielkonflikte Ortwin Renn (Hrsg.) Quelle: energiesysteme-zukunft.de Es erfolgt hier eine auszugsweise Wiedergabe mit besonderem Fokus auf Punkte, die auch auf dieser Seite thematisiert werden (Krisenvorsorge, Energiezellensystem). Die...
12.Juni, 2017 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.risknet.de Barry Eichengreen, Professor für Ökonomie und Politologie an der University of California in Berkeley, liefert mit seinem Buch „Die großen Crashs 1929 und 2008 – Im Spiegelsaal der Geschichte“ eine fundierte Analyse der beiden...