16.September, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.focus.de Jeder Deutsche hat im Schnitt nur 103 Euro Bargeld einstecken, schreibt der Autor Harald Seiz in seinem neuen Buch. Wir haben uns daran gewöhnt, dass wir überall und jederzeit auf unser Konto zugreifen können. Aber was wäre, wenn ein Stromausfall...
29.August, 2017 | Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.zdf.de Wie oft hört man von der Herausforderung, komplexe Probleme lösen zu wollen? Harald Lesch hat eine ernüchternde Botschaft: Wirklich komplexe Systeme entziehen sich einfachen Lösungen. Hoffnung gibt es jedoch für Zusammenhänge, die „nur“...
28.Juli, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.nzz.ch Die Explosion einer mit radioaktivem Material verseuchten Bombe in einer Grossstadt würde wirtschaftliche Schäden von rund 13 Milliarden Franken verursachen. Es ist ein Albtraum-Szenario für Regierungen und Sicherheitskräfte westlicher Länder:...
10.Juli, 2017 | Stromversorgung
Quelle: orf.at, Original: Chokepoints and Vulnerabilities in Global Food Trade Der Panamakanal, die Straße von Hormus oder die Transportnetze am Schwarzen Meer: Es gibt einige wenige Orte, die für den globalen Handel von größter Bedeutung sind. Und damit auch für die...
29.Juni, 2017 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Quelle: karrierenews.diepresse.com (siehe auch weitere Beiträge zu Maria Pruckner auf dieser Seite) Wer Komplexes meistern will, muss bei der Selbstführung beginnen. Hing im Steinzeitalter das eigene Schicksal noch davon ab, wie gut man mit den Phänomenen der freien...
16.Juni, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.srf.ch Der Februar dieses Jahres geht als historischer Monat in die Schweizer Stromgeschichte ein. Noch nie wurde in einem Monat so wenig Strom produziert – gleichzeitig erreichte der Import einen Höchststand. Die Behörden kamen ob der Strom-Situation...
15.Juni, 2017 | Energiezellensystem, Krisenvorsorge, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Szenarien – Handlungsspielräume – Zielkonflikte Ortwin Renn (Hrsg.) Quelle: energiesysteme-zukunft.de Es erfolgt hier eine auszugsweise Wiedergabe mit besonderem Fokus auf Punkte, die auch auf dieser Seite thematisiert werden (Krisenvorsorge, Energiezellensystem). Die...
12.Juni, 2017 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.risknet.de Barry Eichengreen, Professor für Ökonomie und Politologie an der University of California in Berkeley, liefert mit seinem Buch „Die großen Crashs 1929 und 2008 – Im Spiegelsaal der Geschichte“ eine fundierte Analyse der beiden...
03.Juni, 2017 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: orf.at, www.golem.de Ein Stromausfall war der Grund für das Computerchaos bei der Fluglinie British Airways (BA) am Wochenende – mögliche Ursache: menschliches Versagen. Ein Mitarbeiter eines externen Dienstleisters soll irrtümlich den Strom im...
29.Mai, 2017 | Stromversorgung
Quelle: www.bmwi.de Die Bundesnetzagentur und die österreichische Regulierungsbehörde E-Control haben sich auf eine Bewirtschaftung der Stromtransportkapazitäten an der deutsch-österreichischen Grenze geeinigt. Die Engpassbewirtschaftung soll ab dem 1. Oktober 2018...
23.Mai, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.luzernerzeitung.ch Kälte, wenig Sonne und abgeschaltete Kernkraftwerke: Wie sich jetzt zeigt, konnte im Januar in Europa ein Netzabsturz knapp verhindert werden – auch dank der Schweiz. Experten warnen vor steigender Blackout-Gefahr. Und dann wird es am...
23.Mai, 2017 | Cyber, Gesellschaft, Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.ardmediathek.de Das „Internet der Dinge“ hält Einzug in unsere vier Wände – mit intelligenten Kaffeemaschinen, smarten Glühbirnen und dazu Überwachungssystemen. Der Film macht deutlich, wie wir immer verwundbarer werden durch die...
21.Mai, 2017 | Krisenvorsorge
Quelle: www.bmlv.gv.at Am Mittwoch präsentierte Verteidigungsminister Hans-Peter Doskozil beim EU-Rat für Auswärtige Angelegenheiten in Brüssel das neue österreichische Handbuch über die „Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik“ der Europäischen...
28.April, 2017 | Cyber, Vernetzung und Komplexität
Quelle: ÖAW/Institut für Technikfolgen-Abschätzung/Projektbericht Nr. 2017-01 (siehe auch APA-Meldung) Ausgangslage Geplante Projektlaufzeit 01/2015 – 10/2015 Ob Energie, Wasser, Infrastruktur oder Kommunikation – Güter und Dienstleistungen werden durch IT-Systeme...
04.April, 2017 | Cyber, Vernetzung und Komplexität
Autor: Karlheinz Strasser, langjährige Erfahrung als IT-, Datenschutz- Outsourcing- und Krisenmanager Was bisher vernachlässigt wurde, sollte bald notwendige Voraussetzung für den Vertrieb von kostenpflichtiger Hard- und Software sein: Die standardmäßige Umsetzung...
29.März, 2017 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Vernetzung und Komplexität
Quelle: http://karrierenews.diepresse.com Folge 44. Komplexität meistern. Worauf jemand empfindlich reagiert, ist ein verlässlicher Indikator für den Grad seiner Professionalität. Im Management macht es einen großen Unterschied, ob es jemand als Profession mit...
16.März, 2017 | Cyber, Gesellschaft, Medienberichte
Quelle: www.telekom-presse.at Ransomware, also die Verschlüsselung von User Daten und der en Freigabe nach Zahlung, ist zu einem der größten Probleme geworden. Dazu kommt die weitere Verbreitung von Geräten im Internet of Things (IoT), die neue Angriffsflächen bieten....
16.März, 2017 | Energiezellensystem, Stromversorgung
Das auf dieser Webseite beschriebene Energiezellensystem ist ein langfristiges Ziel und benötigt noch sehr viel Umdenken und auch Umbauarbeit, die noch nicht wirklich begonnen hat. Daher werden auch viele Zwischenschritte notwendig sein, auch wenn das amerikanische...
02.März, 2017 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Artikel für Crisis Prevention – Heft 01/2017, S44-47 Ein Blackout – ein plötzlicher, überregionaler und länger andauernder Strom- und Infrastrukturausfall – ist kein gewöhnlicher Stromausfall, den schon viele von uns erlebt haben. Bei diesem Szenario ist ein...
28.Februar, 2017 | Energiezellensystem, Gesellschaft, Krisenvorsorge, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Immer wieder ist in der Öffentlichkeit von einem möglichen Blackout die Rede. Der deutsche Bundesinnenminister hat im Sommer 2016, der Schweizer Verteidigungsminister im Jänner 2017, sogar von der wahrscheinlichsten Großkatastrophe gesprochen. Bis zu sieben Tage könne...