Abhängigkeit von wenigen Engstellen

Quelle: orf.at, Original: Chokepoints and Vulnerabilities in Global Food Trade Der Panamakanal, die Straße von Hormus oder die Transportnetze am Schwarzen Meer: Es gibt einige wenige Orte, die für den globalen Handel von größter Bedeutung sind. Und damit auch für die...

Nur knapp am Blackout vorbeigeschrammt?

Quelle: www.srf.ch Der Februar dieses Jahres geht als historischer Monat in die Schweizer Stromgeschichte ein. Noch nie wurde in einem Monat so wenig Strom produziert – gleichzeitig erreichte der Import einen Höchststand. Die Behörden kamen ob der Strom-Situation...

Wasserkraft verhinderte Blackout

Quelle: www.luzernerzeitung.ch Kälte, wenig Sonne und abgeschaltete Kernkraftwerke: Wie sich jetzt zeigt, konnte im Januar in Europa ein Netzabsturz knapp verhindert werden – auch dank der Schweiz. Experten warnen vor steigender Blackout-Gefahr. Und dann wird es am...

Notversorgungsfähige Energiezellen

Das auf dieser Webseite beschriebene Energiezellensystem ist ein langfristiges Ziel und benötigt noch sehr viel Umdenken und auch Umbauarbeit, die noch nicht wirklich begonnen hat. Daher werden auch viele Zwischenschritte notwendig sein, auch wenn das amerikanische...

Meine Feuerwehr auf ein Blackout vorbereiten

Artikel für Crisis Prevention – Heft 01/2017, S44-47 Ein Blackout – ein plötzlicher, überregionaler und länger andauernder Strom- und Infrastrukturausfall – ist kein gewöhnlicher Stromausfall, den schon viele von uns erlebt haben. Bei diesem Szenario ist ein...

Ein europaweiter Strom- und Infrastrukturausfall („Blackout“) – das unterschätzte Katastrophenszenario

Immer wieder ist in der Öffentlichkeit von einem möglichen Blackout die Rede. Der deutsche Bundesinnenminister hat im Sommer 2016, der Schweizer Verteidigungsminister im Jänner 2017, sogar von der wahrscheinlichsten Großkatastrophe gesprochen. Bis zu sieben Tage könne...