In der Silvesternacht versagte der Polizeifunk

Quelle: www.welt.de Ausgerechnet in einer der arbeitsreichsten Nächte des Jahres kämpften Polizisten in Berlin mit Problemen im Funknetz. Es ist nicht das erste Mal, dass die Technik ausfällt, wenn es darauf ankommt. Die Ursachen für die Probleme in der Silvesternacht...

ENISA: Annual Incident Reports Telecom Sector

In der EU melden die Telekommunikationsbetreiber ihren nationalen Behörden wichtige Sicherheitsvorfälle. Zu Beginn eines jeden Kalenderjahres übermitteln die nationalen Behörden eine Zusammenfassung dieser Meldungen an die ENISA. Diese Jahresberichte Telecom Security...

Nationales Frühwarnsystem Blackout

Ausgangslage Im Fall eines europaweiten Strom- und Infrastrukturausfalls („Blackout“) ist mit dem zeitnahen (Teil-)Ausfall der Telekommunikationskanäle, insbesondere der Mobilfunkversorgung, auch aufgrund von Überlastungen, zu rechnen. Damit ist eine Alarmierung von...

Das Internet der Dinge ist eine Waffe

Quelle: www.sueddeutsche.de Der jüngste Angriff, der Amazon und Paypal traf, zeigt: Hacker können mithilfe internetfähiger Alltagsgeräte jederzeit Teile des Netzes lahmlegen. Im Kampf gegen solche Großangriffe drängt die Zeit. Der Schutz privater Daten galt lange als...

US-Hacker sollen Putin „bloßstellen“

Quelle: orf.at Nach den jüngsten Hackerangriffen auf politische Institutionen in den USA erwägt die US-Regierung angeblich, sich mit einer großangelegten Cyberattacke auf Russland zu revanchieren. Präsident Wladimir Putin selbst soll damit „schikaniert“ und...

Mysteriöse DDoS-Angriffe auf Netzinfrastruktur

Quelle: heise.de Der renommierte Sicherheits-Experte Bruce Schneier sieht Indizien, dass Nationalstaaten begonnen haben, ihre „Cyberwaffen“ an kritischer Netzinfrastruktur zu testen. Mit gezielten Angriffen tasten seit rund zwei Jahren einer oder mehrere...

Experte: Werden noch viele Computerpannen erleben

Quelle: derstandard.at Herbert Saurugg kritisiert übertriebene Effizienzsteigerung der Systeme, für die es keine Auffangkonzepte gibt Am Flughafen Wien ist der Flugbetrieb am Montag wieder halbwegs reibungslos verlaufen. Auch wenn sich das Chaos wieder aufgelöst hat:...

Teile des Landes waren kurz ohne Strom

Quelle: salzburg.orf.at Teile der Salzburger Innenstadt, Gemeinden im Flachgau und Lungau waren Samstagvormittag rund 15 Minuten lang ohne Strom. Besonders betroffen waren Bürger, die in Liften festsaßen. Allein in der Landeshauptstadt wurde die Berufsfeuerwehr zu...

Nur eine Sekunde ohne Strom: 50.000 Euro Schaden

Quelle: www.augsburger-allgemeine.de Bei den Stadtwerken in Neuburg sind gestern nicht die Telefone stillgestanden. Dutzende Menschen haben dort angerufen, um Schäden zu melden, die im Zusammenhang mit dem Stromausfall am Freitag entstanden sind. Drei Tage nach dem...