03.Juli, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: http://diepresse.com Wer die VfGH-Arbeit gut fand, sollte nun aber auch bei der Aufarbeitung des Entscheids auf Konsequenz(en) pochen. Das betrifft erstens das Innenministerium: Nein, es hilft keinem, wenn Wolfgang Sobotka gleich wieder zurücktritt. Aber mehr...
02.Juni, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.nzz.ch Erst das Verhalten der Menschen hat das Ausbleiben des Sommers 1816 zur Krise gemacht. Der Einfluss drohenden Hungers auf die Gesellschaft ist jedoch noch wenig erforscht. Bis im Juni schneite es 1816 immer wieder auch in tiefen Lagen. Es folgte ein...
02.Mai, 2016 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Auszüge aus dem Rückblick des Bereichs Netze / Oesterreichs Energie 2013 und 2014: Auf internationalen Fachkonferenzen vertreten Experten vermehrt die Einschätzung, dass die Wahrscheinlichkeit eines großräumigen bzw. europaweiten Black-outs, mit unabsehbaren Folgen...
18.April, 2016 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: RiskNet, RATINGaktuell, 02/2005 (!) Frühwarnsysteme im Bereich des Katastrophenschutzes basieren auf einer Sammlung von Umweltdaten (etwa Temperatur oder Schwingungen), die über viele Sensoren erfasst werden. Die Messwerte der Sensoren werden fortlaufend auf...
04.März, 2016 | Vernetzung und Komplexität
Über Management & Komplexität gibt es zunehmend mehr Literatur. Doch nicht alles, was sich mit diesen Reizwörtern schmückt, ist es auch wirklich Wert gelesen zu werden. Daher waren die beiden Bücher Komplexität im Management 1: Sinn und Unsinn. und Komplexität im...
04.Februar, 2016 | Gesellschaft
Matthias Horx, bekannter Zukunfts- und Trendforscher hat einige interessante Analysen angestellt, wo es auch zu dieser Seite starke Querverbindungen gibt, die hier näher betrachtet werden sollen. Matthias Horx ist dafür bekannt, die Dinge positiver/optimistischer...
01.Januar, 2016 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Mit diesem Beitrag werden verschiedene Ereignisse gesammelt, wo es zu weitreichenden Infrastrukturausfällen oder Störungen kam. Es ist keine Vollzähligkeit gegeben. Weitere Erfahrungen könnten unter dem Menüpunkt Was alles schiefgeht gefunden...
02.November, 2015 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: diepresse.com Die Flüchtlingskrise zeigt Erschreckendes: Österreich ist im Katastrophenfall handlungsunfähig. Gleich mehrfach kam es zuletzt zu haarsträubenden Fehlern und Beinahe-Katastrophen der Behörden. Beamte von Verteidigungs- und Innenministerium hätten...
02.November, 2015 | Krisenvorsorge, Vernetzung und Komplexität
Das bereits 2007 erschienene Buch von Karl E. Weick und Kathleen M. Sutcliffe: Das Unerwartete managen: Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen (Systemisches Management) lag schon lange zum Lesen bereit. Alles braucht jedoch den richtigen Zeitpunkt und...
13.November, 2014 | Krisenvorsorge
Mir sind folgende interessante Zusammenhänge aufgefallen: 1.) Big Data In Kanada gab es eine Big Data Auswertung von Gesundheitsdaten von Frühgeborenen. Man wollte herausfinden, ob man gefährliche Infektionskrankheiten frühzeitig erkennen kann. Das überraschende...