Abhängigkeit von wenigen Engstellen

Quelle: orf.at, Original: Chokepoints and Vulnerabilities in Global Food Trade Der Panamakanal, die Straße von Hormus oder die Transportnetze am Schwarzen Meer: Es gibt einige wenige Orte, die für den globalen Handel von größter Bedeutung sind. Und damit auch für die...

Nur knapp am Blackout vorbeigeschrammt?

Quelle: www.srf.ch Der Februar dieses Jahres geht als historischer Monat in die Schweizer Stromgeschichte ein. Noch nie wurde in einem Monat so wenig Strom produziert – gleichzeitig erreichte der Import einen Höchststand. Die Behörden kamen ob der Strom-Situation...

Stromnetz kurz vor dem Zusammenbruch

Quelle: FAZ Das deutsche [europäische!!] Stromnetz ist in einem besorgniserregenden Zustand. Der Ausbau geht zu langsam und die Krisen häufen sich. Nun spricht ein Betreiber Klartext. Das deutsche Stromnetz hat im Winter nach Angaben des...

Wasserkraft verhinderte Blackout

Quelle: www.luzernerzeitung.ch Kälte, wenig Sonne und abgeschaltete Kernkraftwerke: Wie sich jetzt zeigt, konnte im Januar in Europa ein Netzabsturz knapp verhindert werden – auch dank der Schweiz. Experten warnen vor steigender Blackout-Gefahr. Und dann wird es am...

Hochschule simuliert den Blackout

Quelle: www.neuepresse.de, www.pressebox.de Was passiert beim Blackout? Die Hochschule Hannover simuliert einen langfristigen Stromausfall in Deutschland – mit erschreckendem Ergebnis. Ein Kurzschluss, eine defekte Leitung – und plötzlich eine...

„Es gibt keinen Mangel an Strom“

Quelle: www.handelsblatt.com EEX-Chef Peter Reitz „Es gibt keinen Mangel an Strom“ – Er spricht über die Blackout-Angst. „Wenn Sie sich den Markt auf europäischer Ebene anschauen, haben wir derzeit ein Überangebot. Die bestehenden Kraftwerke laufen weiter,...