08.Oktober, 2023 | Stromversorgung
Deutschland als Studienfall für das Verständnis von Erfassungspreisen für Importe und Exporte Quelle: gemenergyanalytics.substack.com (Übersetzung mit DeepL) In unseren früheren Diskussionen haben wir uns mit den Feinheiten der Preisgestaltung für erneuerbare Energien...
19.September, 2023 | Krisenvorsorge
Quelle: OTS Umfangreiches Konzept im HV-Ressort „Sicherheit im Handel“ in Abstimmung mit dem Landwirtschaftsministerium ausgearbeitet. Plan gibt Stakeholdern Sicherheit und Orientierung. Wien (OTS) – Eine stabile Stromversorgung ist nicht...
16.September, 2023 | Krisenvorsorge
Quelle: OTS Gallup International hat im Auftrag der Vienna Insurance Group (VIG) die Risikokompetenz in neun Ländern Zentral- und Osteuropas (CEE) untersucht. Die repräsentative Studie zeigt dabei deutliche Defizite sowie weit verbreitete Trugschlüsse hinsichtlich der...
03.September, 2023 | Newsletter
Dieser Newsletter befasst sich mit dem Schwerpunktthema ‚Die Lebensmittelversorgung nach einem Blackout‘. Wir beleuchten dabei Zusammenhänge, die im Alltag vielleicht nicht immer so bewusst sind, weil ohnehin ständig fast alles reibungslos funktioniert. Bei größeren...
30.Juli, 2023 | Newsletter
Leider gab es aus Ressourcengründen längere Zeit kein Informationsschreiben. Jetzt dürfen wir Ihnen aber folgende Neuigkeiten zur Kenntnis bringen: Neuausrichtung GfKV und neue GfKV-Vizepräsidentin Am 15. Juli 2023 beschloss die Generalversammlung, die bisherige...
29.Juli, 2023 | Stromversorgung
Ich kann im Großen und Ganzen nur zustimmen. Ein paar Dinge könnte man sicher diskutieren. Besonders freut mich, dass als Lösung Energiezellen angesprochen werden. Das Schlussstatement ist etwas zu euphorisch, denn das Problem ist ja gerade, dass die Hausaufgaben...
23.Juni, 2023 | Krisenvorsorge
Quelle: Rechnungshof Österreich Österreich gilt als Land mit hoher Ernährungssicherheit. Allerdings müssen Maßnahmen getroffen werden, um diese nachhaltig abzusichern. Bereits im Jahr 2018 reichten die Bodenressourcen nicht für eine gänzliche Eigenversorgung...
20.Juni, 2023 | Stromversorgung
Alle technischen Fragen der Energiewende sind gelöst – ernsthaft? Eine wahrhaft märchenhafte Episode ist die 195. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“, denn es geht erneut um die Energiewende. In den Medien prominent vertretene “Experten”...
19.Juni, 2023 | Stromversorgung
Von Dr. Franz Hein Erste Ebene der Gewährleistung der Stabilität der Stromversorgung Die einzelnen im Netz verteilt vorhandenen Momentanreserven (die jeweils für sich einen rein physikalisch reagierenden Energievorrat infolge der Rotationsenergie in den Schwungmassen...
10.Juni, 2023 | Krisenvorsorge
Aufgrund doch einiger heftiger Reaktionen und Rückmeldungen wird dieser Beitrag überarbeitet und ergänzt, da er wohl nicht pauschal so stehen gelassen werden kann. Die Probleme scheinen deutlich umfassender und problematischer und die soziale Decke dünner zu sein, als...
09.Juni, 2023 | Krisenvorsorge
Diese Zusammenfassung aktueller und wichtiger Aspekte im Bereich der nationalen Blackout-Vorsorge entstand aufgrund unterschiedlicher praktischer Erfahrungen und wo aus Sicht des Verfassers ein Koordinationsbedarf seitens des SKKM (Staatliches Krisen- und...
01.Juni, 2023 | Stromversorgung
Wiederholter Ausfall eins Interconnectors 2023 kam es zu mehreren größeren Ausfällen von Interkonnektoren zwischen unterschiedlichen Netzgebieten. Ein Ausfall am 22. Dezember 2023 zwischen GB und FR führte in GB zu einem Frequenzabfall auf 49.279 Hz. Damit ging...
30.Mai, 2023 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
„Österreich schlecht auf Lebensmittelkrisen vorbereitet – Notfallpläne für Krisenszenarien fehlen“ so eine Schlagzeile zum aktuellen Rechnungshofbericht „Lebensmittel – Versorgungssicherheit“. Der Rechnungshof empfiehlt dringend Maßnahmen zur Vorbereitung auf...
21.Mai, 2023 | Gesellschaft, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
In dieser Episode führt Alexander Schatten ein sehr empfehlenswertes Gespräch mit Dr. Björn Peters über ökologischen Realismus. Für alle, die bei „Atomkraft“ aufhören zu lesen, empfehle ich trotzdem, den ersten Teil, in dem es um allgemeine Zusammenhänge...
11.Mai, 2023 | Stromversorgung
Die österreichische Regierung stellt für den Ausbau von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) im Jahr 2023 rund 600 Millionen Euro an Fördermittel zur Verfügung und will damit die Energiewende deutlich beschleunigen. Immer mehr Menschen wollen sich daran beteiligen, nicht...
10.April, 2023 | Krisenvorsorge
31.01.2023 – 13792/J XXVII. GP betreffend der Ergreifung von Maßnahmen hinsichtlich der Bevorratung von Medikamenten im Falle eines Blackouts an den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz 31.03.23 – Anfragebeantwortung...
09.April, 2023 | Stromversorgung
Seit Mitte März kommt es im europäischen Stromversorgungssystem zu ungewöhnlichen und sehr beunruhigenden Frequenzabweichungen. Besonders beunruhigend ist, dass die Ausregelung immer länger dauert und die bisherige Selbstverständlichkeit, dass dies innerhalb von 15...
05.April, 2023 | Krisenvorsorge
Quelle: Kleine Zeitung Hora, interaktive Landkarte der Naturgefahren, wird zu Hora 3D. Bald gibt es für jede Adresse in Österreich wirklichkeitsnahe Hochwasser-Simulationen. Mit wenigen Klicks unter www.hora.gv.at lassen sich kostenlos für jede Adresse in Österreich...
11.März, 2023 | Stromversorgung
Ein sehr interessanter Vortrag zum Problem des Ressourcenbedarfs für die Energiewende am Beispiel der Elektromobilität (EV). Es geht etwa um 2.000 Mineralien für EV & EE-Anlagen. EV benötigen demnach 400 % mehr an Mineralien als konventionelle Fahrzeuge. EE/EV...
10.März, 2023 | Krisenvorsorge
ascii.ac.at Supply Chain Intelligence Institute Austria – Evidenzbasierte Entscheidungsfindung für Wirtschaft und Politik Das Forschungsinstitut widmet sich der Erstellung von Analysen in Zusammenhang von Wertschöpfungsnetzwerken, strategischen Abhängigkeiten sowie...