08.Mai, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Am 1. Mai fand die jährliche Not- und Katastrophenfunk Übung des Österreichischen Versuchssenderverbandes (ÖVSV; „Amateurfunk“) (siehe auch Notfunkübung in Österreich am Freitag, 01. Mai) statt. Es handelt sich dabei um einen Wettbewerb der Amateurfunker...
08.Mai, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Aufgrund einiger Anfragen werden hier die wichtigsten Kurzwellenradiofrequenzen für den Katastrophenfall angeführt. Mit einem entsprechenden Kurzwellenempfänger (Weltempfänger) kann man diese Kanäle empfangen. Ergänzungen sind gerne willkommen! 5800 bis 6300 khz AM...
06.Mai, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Dieses Video ist zwar auf Deutschland zugeschnitten, der Inhalt hat aber weitgehend universelle Gültigkeit. Katastrophenfälle und Krisen sind nicht planbar. Mit einer guten Vorbereitung wie der Ernennung von Einsatzstäben und Einrichtung von Krisenzentralen, der...
29.April, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: fm4 Am kommenden Freitag, den 1. Mai, werden wieder mehr als 500 Kurzwellenstationen zur jährlichen österreichweiten Notfunkübung erwartet. Ziel in dieser als Wettbewerb ausgetragenen Funkübung ist für jeden Teilnehmer, Funkkontakte in möglichst viele der...
18.April, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Gerne werden Kurbeltaschenlampen oder Kurbelradios für eine gute Krisenvorbereitung aufgezählt. Meine persönliche Erfahrung ist mittlerweile wenig schmeichelhaft. 2 Taschenlampen und ein Kurbelradio, die in wenigen Monaten kaputt/funktionsunfähig wurden. Der Schein...
27.März, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Die Tagung Moderner Zivil- und Katastrophen-Schutz 2015 rückt immer näher und die weiteren Vorbereitungen sind bereits voll angelaufen. Diese Veranstaltung wird in Kooperation von Feuerwehr Bad Ischl und Stadtgemeinde Bad Ischl ausgerichtet, steht unter der Patronanz...
13.März, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: Masterarbeit „Treibstoffversorgung der Einsatzkräfte im Katastrophenfall – Ausfallsicherheit der österreichischen Einsatzorganisationen nach einem nationalen Blackout“ Donau-Universität Krems, 2013 Der Großteil der Tanklager kann bei einem...
12.März, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quellen: www.spiegel.de (08.09.14), www.sueddeutsche.de (16.02.15), Die Welt (20.02.15), Die Presse (20.02.15), zahlreiche weitere Medien Während sich Astronomen auf den 20. März 2015 freuen, blicken die deutschen Stromnetzbetreiber besorgt auf diesen Tag. Eine...
03.März, 2015 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: Mein Bezirk Blackout – ein großflächiger Stromausfall ist heute wahrscheinlicher denn je, so Experten, und würde alles verändern. Nichts geht dann mehr, gar nichts. Was in diesem Horrorszenario zu beachten ist, zeigt das Netzwerk „Sicheres...
02.März, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: Sicherheits-Berater.de Das Thema „großflächiger“ und „langanhaltender“ Stromausfall beschäftigt in der heutigen Zeit immer mehr Unternehmen und Organisationen. Und im Zusammenhang mit der durchaus gegebenen Möglichkeit gezielter (Terror-)Anschläge...
27.Februar, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: www.sicherheits-berater.de, www.bsi.bund.de (Empfehlung BSI), www.zukunftsheizen.de (Studie) Seit dem 1. Januar 2007 sind die Mineralölkonzerne verpflichtet, herkömmlichen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren Biokraftstoff beizumischen. Für...
19.Februar, 2015 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: meinbezirk.at Das Schneechaos der Vorwoche und das Eischaos im Herbst in Niederösterreich haben gezeigt: Unsere Infrastruktur ist verletzlich. Ohne Strom geht so gut wie nichts mehr. Das Land Niederösterreich arbeitet fieberhaft an Krisenplänen für den großen...
04.Februar, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: https://alertswiss.ch Parallel zum diesjährigen Sirenentest am 04.02.15 lancierte das Schweizer Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) unter der Bezeichnung Alertswiss eine neue Website, eine App, einen Twitter-Account sowie einen YouTube-Kanal. Alertswiss.ch...
26.Januar, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Die US University of Pittsburgh bietet zwischen 26. Jänner und 13. März 2015 den kostenlosen Online Kurs Disaster Preparedness an, der auch für die Leser dieses Blogs von Interesse sein könnte: First, let me tell you that this is a course designed for the common...
19.Januar, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: Salzburger Nachrichten Österreich beschäftigt sich ausführlich mit dem Terror, der schon passiert ist, aber nicht mit dem Terror, der noch passieren könnte. Der frühere deutsche Bundespräsident Roman Herzog bemerkte einmal, dass öffentliche Diskussionen immer...
12.Januar, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: HiSolutions Vorwort Der lang anhaltende und großflächige Stromausfall stellt aufgrund seiner Komplexität sowie der zahlreichen Interdependenzen der Auswirkungen besondere Anforderungen an die Notfall- und Krisenorganisation eines Unternehmens. Er kann sich...
10.Januar, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: www.finanznachrichten.de Ein Wintersturm mit einer Sturmflut wie an diesem Wochenende könnte in Deutschland im schlimmsten Fall bis zu über 1.000 Todesopfer fordern und die Stromversorgung für bis zu sechs Millionen Menschen wochenlang lahmlegen. Durch den...
06.Januar, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: Ö1 Wissen aktuell, 28.11.14 und science.orf.at Österreichische Forscher vom Internationalen Institut für angewandte Systemanalysen (IIASA) in Laxenburg haben herausgefunden, dass sich Investitionen in die Bildung auch für den Katastrophenschutz lohnen. Denn...
20.Dezember, 2014 | Krisenvorsorge
Quelle: www.energieburgenland.at Der Ratgeber wurde nach der Blackout-Tagung im März 2014 in Zusammenarbeit von BZSV, Energie Burgenland und maßgeblichen burgenländischen Einsatz- und Hilfsorganisationen erstellt. Blackout ist ein lang andauernder (über 12 Stunden),...
19.Dezember, 2014 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: http://offon.be/de So wendet sich die belgische Regierung an die BürgerInnen, um sie über eine möglichen Stromabschaltung während des Winters zu informieren: Grund ist eine drohende Stromknappheit aufgrund von abgeschalteten...