Not- und Katastrophenfunk Übung 2015

Am 1. Mai fand die jährliche Not- und Katastrophenfunk Übung des Österreichischen Versuchssenderverbandes (ÖVSV; „Amateurfunk“) (siehe auch Notfunkübung in Österreich am Freitag, 01. Mai) statt. Es handelt sich dabei um einen Wettbewerb der Amateurfunker...

Kurbelgeräte – trügerische Sicherheit

Gerne werden Kurbeltaschenlampen oder Kurbelradios für eine gute Krisenvorbereitung aufgezählt. Meine persönliche Erfahrung ist mittlerweile wenig schmeichelhaft. 2 Taschenlampen und ein Kurbelradio, die in wenigen Monaten kaputt/funktionsunfähig wurden. Der Schein...

Sonnenfinsternis 2015

Quellen: www.spiegel.de (08.09.14), www.sueddeutsche.de (16.02.15), Die Welt (20.02.15), Die Presse (20.02.15), zahlreiche weitere Medien Während sich Astronomen auf den 20. März 2015 freuen, blicken die deutschen Stromnetzbetreiber besorgt auf diesen Tag. Eine...

Online Kurs: Disaster Preparedness

Die US University of Pittsburgh bietet zwischen 26. Jänner und 13. März 2015 den kostenlosen Online Kurs Disaster Preparedness an, der auch für die Leser dieses Blogs von Interesse sein könnte: First, let me tell you that this is a course designed for the common...

Wir rüsten für den letzten Krieg

Quelle: Salzburger Nachrichten Österreich beschäftigt sich ausführlich mit dem Terror, der schon passiert ist, aber nicht mit dem Terror, der noch passieren könnte. Der frühere deutsche Bundespräsident Roman Herzog bemerkte einmal, dass öffentliche Diskussionen immer...

Der beste Katastrophenschutz: Bildung

Quelle: Ö1 Wissen aktuell, 28.11.14 und science.orf.at Österreichische Forscher vom Internationalen Institut für angewandte Systemanalysen (IIASA) in Laxenburg haben herausgefunden, dass sich Investitionen in die Bildung auch für den Katastrophenschutz lohnen. Denn...