15.November, 2015 | Gesellschaft
Quelle: diepresse.com Europa muss sich auf eine harte und lange Bewährungsprobe einstellen, denn es ist davon auszugehen, dass die Anschläge von Paris nur der Anfang einer Schreckensserie sind, die den Kontinent demnächst heimsuchen könnte. Ob und wie das Pariser...
26.Oktober, 2015 | Gesellschaft
Quelle: www.businesspost.ie – Interview mit Nassim Nicholas Taleb; He is a New York-based Lebanese-American essayist, scholar, statistician and risk analyst who focuses on the problems of randomness, uncertainty, and probability in financial markets and...
21.Oktober, 2015 | Gesellschaft
Folgender Leserbrief aus Deutschland wurde uns zur Verfügung gestellt. Nachdem er sehr wichtige Fragen aufwirft, möchten wir ihn hier auch aufgreifen. Grundsätzlich geht es um das Flüchtlingsthema, wobei sich einzelne Aspekte auch wiederum auf andere Bereiche...
19.Oktober, 2015 | Gesellschaft, Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.fr-online.de Komfort hat einen hohen Preis – unser Alltag wird immer anfälliger für Störungen. Bestsellerautor Marc Elsberg spricht im Interview mit der Frankfurter Rundschau über unsere Abhängigkeit vom Strom und andere Gefahren in den modernen...
09.Oktober, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Dank eines Hinweises von Philipp Schaumann habe ich das kürzlich auf Deutsch erschienene Buch von Naoto Kan, Als Premierminister während der Fukushima-Krise, wahrlich verschlungen. Zugleich hat mich der Inhalt aus mehrerlei Gründen zu tiefst betroffen gemacht....
04.Oktober, 2015 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.iiasa.ac.at The risk of a financial crisis is substantially higher than previously estimated, according to new research that accounts for multiple levels of interconnectedness in the financial system. “Systemic risk is the risk that a significant part of...
03.Oktober, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
„Optimism is not a substitute for preparedness“, Prof. Kurth, former director RKI Am 28. und 29. September 2015 fand in Berlin der 11. Europäische Katastrophenschutzkongress statt, wo ich als Diskutant beim Panel „Schutz Kritischer Infrastrukturen...
22.September, 2015 | Gesellschaft
Quelle: “Der Offizier” (Beitrag als PDF), Autor Herbert Saurugg, weiter zum Teil 2 Seit dem Ende des Kalten Kriegs vor 25 Jahren haben sich die Bedrohungsbilder und -szenarien wesentlich verändert. Von einer relativ einfach überschaubaren bipolaren Welt sind wir heute...
22.September, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Folgender Brief ging 3x an die Apothekerkammer und blieb bisher unbeantwortet. Sehr geehrter Herr Präsident Wellan, Sehr geehrter Herr Kammeramtsdirektor Steindl, nachdem ich auf mein Mail vom 11. und 26. August keine Rückmeldung erhalten habe, möchte ich nochmals...
11.September, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Mungenast, Dominik: Staatliches Katastrophenmanagement: Krisenkommunikation 2.0 – Wie können Behörden Soziale Medien sinnvoll einsetzen?. Wien: Masterarbeit Fachhochschule FH Campus Wien, 2014 Kurzfassung Staatliche Krisenkommunikation findet in Österreich...
29.August, 2015 | Gesellschaft, Medienberichte
Quelle: Der Standard Seit Juni liefert Russland kein Gas mehr – Energiegespräche in Wien Der Winter steht in der Ukraine in einem Monat vor der Tür, doch das zweitgrößte Flächenland Europas hat sich angesichts klammer Kassen in den vergangenen Monaten nicht wie sonst...
18.August, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Folgende Information erging an die Bürgermeister der rund 190 Städte in Österreich. Sehr geehrte Frau Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Mitte August berichteten zahlreiche deutsche Medien, dass die deutschen Netzbetreiber für das Jahr 2015 Kosten für...
11.August, 2015 | Gesellschaft, Stromversorgung
Quelle: Masterarbeit Mank, Isabel: Energy blackouts and water outages: A risk management approach towards raising awareness and assuming responsibility. Wien: TU-Wien und Diplomatische Akadmeie Wien, 2015. Ein Kommentar und eine Zusammenfassung für eilige Leser finden...
09.August, 2015 | Gesellschaft, Medienberichte
Quelle: http://derstandard.at Ein erneuter 24-stündiger Streik hat am Donnerstag die Londoner U-Bahn lahmgelegt. Am Donnerstag hatten Pendler und Touristen auf Auto oder Fahrrad, Busse, Vorortzüge und die Stadtbahnen ausweichen müssen. An Stationen und Bushaltestellen...
07.August, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: Der Standard Der österreichische Föderalismus hat laut dem Verfassungsrechtler Bernd-Christian Funk entscheidend zu der Asylquartierkrise beigetragen. Die Worte „Notfall“ oder gar „Katastrophe“ werden in Zusammenhang mit Flüchtlingen in...
07.August, 2015 | Gesellschaft
Das bereits 2008 erschienene Buch „Weltrisikogesellschaft – Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit“ vom Anfang 2015 verstorbenen Soziologen Ulrich Beck vermittelt weitere Einblicke in die aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen (Stichwort:...
02.August, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: alertswiss.ch Wie würden sich Menschen in Katastrophen und Notlagen verhalten? Gerade in einem Land wie der Schweiz, das glücklicherweise wenig Erfahrung mit Extremereignissen hat. Wenig Erfahrung allerdings auch mit deren Bewältigung. Das Wissen um das...
02.August, 2015 | Gesellschaft, Medienberichte
Quelle: Der Standard, Studie From Hiroshima and Nagasaki to Fukushima Mentale Erkrankungen von Evakuierten müssen laut Studienautoren besser beobachtet und behandelt werden. Atomkatastrophen wie in Tschernobyl oder Fukushima haben einer Studie zufolge für die Opfer...
02.August, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: Die Presse Um uns herum gibt es viele Bedrohungen – die Menschen fürchten sich aber vor den falschen, wie der eben veröffentlichte Risikoatlas (einmal mehr) zeigt. Was würden Sie antworten, wenn Sie gefragt würden, ob der Staat die Verwendung der Chemikalie...
16.Juli, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Medienberichte
700 Menschen starben bei Hitzewelle in Frankreich Quelle: orf.at Während der Hitzewelle in Frankreich sind Ende Juni und Anfang Juli 700 Menschen mehr gestorben als üblich. Im Sommer 2003 hatte es bei einer langen Hitzeperiode in Frankreich 15.000 Tote gegeben,...